HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Berechnen TV Verteileranlage | |
|
Berechnen TV Verteileranlage+A -A |
||
Autor |
| |
Alpha-Linux
Neuling |
19:14
![]() |
#1
erstellt: 30. Nov 2009, |
Hallo ! In einem ca. 30jährigen Mehrfamilienhaus soll die Antennenanlage erneuert werden. Die bestehende Verkabelung ist mit 50Ohm Kabel/Dosen realisiert und muss komplett ersetzt werden. Hab dazu mal ein Beispiel-Schema im Anhang. Hab mal die Dämpfung der Teilstrecken und des Verteilers eingetragen. Am Uebergabepunkt soll ein Pegel von 70dBuV vorhanden sein. Wie lässt sich eine solche Anlage berechnen ? Welche Dosen-Typen werden wo eingesetzt ? Vielen Dank für Euren Feedback Schema ![]() ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
20:31
![]() |
#2
erstellt: 30. Nov 2009, |
So sollte es aussehen, ausgehedn von der Annahem das pro WE auch eine Dose für ein Modem geeignet sein soll und es sich um Kabeld-Deutschland handelt: ![]() ![]() Allerdings funktioniert das mit dem BK 30 oder BKE 30 nur wenn der ÜP wirklich so hoch ist - ansonsten den BK 35 / BKE 35 nehmen! Wenn BKE xx dann unbedingt den Rückkanalverstärker ausschalten das kann sonst mehrere tausend Euro kosten! |
||
|
||
Alpha-Linux
Neuling |
10:45
![]() |
#3
erstellt: 01. Dez 2009, |
Hallo ! Vielen Dank für die prompte Antwort. Nun, einie Fragen hab ich noch dazu. - Mit welchen Programm wurden diese Berechnungen vorgenommen ? Schaut toll aus. - Warum ist beim BKE der Rückkanalverstärker auszuschalten ? Vielen Dank |
||
KuNiRider
Inventar |
13:49
![]() |
#4
erstellt: 01. Dez 2009, |
Das Programm nennt sich ![]() Du darfst keinen Rückkanalverstärker ans Netz bringen, wenn durch deinen Aufbau Störungen auch noch verstärkt eingespeist werden, kann dies ein ganzes Gebiet lahmlegen (Telefon + Internet) und die auwändige Suche, teilweise mit Erdarbeiten, wird dann gewöhnlich dem Verursacher in Rechnung gestellt ![]() Wenn du keine Modemdosen benötigst, kannst du diese durch einen 'normale' Dose gleicher Dämpfung ersetzen. |
||
Alpha-Linux
Neuling |
16:06
![]() |
#5
erstellt: 01. Dez 2009, |
Ok, will versuchen die Anlage zu berechnen, ans Netz genommen wird diese dann vom Kabelbetreiber. Da ich keine "schlanken" 5 k€ für diese Programm ausgeben will um eine Anlage zu berechnen, wäre ich froh um Angaben wie ich diese "manuell" berechnen kann. Vielen Dank |
||
KuNiRider
Inventar |
19:47
![]() |
#6
erstellt: 01. Dez 2009, |
Einfach für jede Dose alles zusammenzählen, ist ganz einfach ![]() z. Bsp. für die 3te Dose im Stamm: Auskoppeldämfung der Dose: 15dB Kabel zur 2ten Dose: 3dB Durchgangsdämfoung der 2ten Dose: 1dB Kabel zur 1ten Dose: 2dB Durchgangsdämfoung der 1ten Dose: 1dB Kabel zum Verteiler: 3dB 2-fach-Verteiler: 4dB Summe: 29 dB Nun musst du mit den Auskoppeldämpfungen solange jonglieren, bis du überall grob die selbe Dämpfung hast - d. h. zuerst Dosen mit hoher Dämpfung dann immer mehr abnehmend. Verstärker: 68dB (Dosenwunschpegel) + durchnittliche Dämpfung - Übergabepegel = nötige Verstärkung (+ ca 1..3dB Reserve fürs Entzerren) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie pegelplan berechnen? Rudy.M am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 8 Beiträge |
Kabel TV Dosen tauschen - aber gegen welche? Chwarg am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 2 Beiträge |
Verkabelung ohne Dosen? (Kabel-TV) Clifford am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 16 Beiträge |
Hausverkabelung - welche Kabel-Dosen? electribe am 15.04.2011 – Letzte Antwort am 16.04.2011 – 2 Beiträge |
Verkabelung vorhanden - aber welche Dosen? jayfromdoubleu am 16.05.2020 – Letzte Antwort am 19.05.2020 – 12 Beiträge |
Hilfe, welche Dosen kaufen? vfapfel am 22.08.2016 – Letzte Antwort am 24.08.2016 – 4 Beiträge |
Kauftipp Dosen Kabel für TV Hico8 am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 19 Beiträge |
Richtige Dämpfung Antennenanlage mit Durchgangsdosen sigh am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 25 Beiträge |
Verkabelung 4 Dosen in Reihe Alaniel am 29.07.2017 – Letzte Antwort am 30.07.2017 – 4 Beiträge |
Abschluss Arbeit BK Anlage Projektarbeit Dämpfung julian.nowaczyk am 10.06.2022 – Letzte Antwort am 15.06.2022 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedPoslChelock
- Gesamtzahl an Themen1.559.706
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.945