HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » kein ARD bei Sony KDL 37 und internem Kabeltuner | |
|
kein ARD bei Sony KDL 37 und internem Kabeltuner+A -A |
||
Autor |
| |
MrArtifex
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#1
erstellt: 31. Okt 2009, |
Hi, ich habe ein Problem. Ich habe mir den Sony KDL 32 w5500 gekauft und benutze eine Kabel Deutschland Karte im internen Kabeltuner. Habe mir von Kabel Deutschland die digitalen Kanäle freischalten lassen. Soweit sogut alle Kanäle sind da, nur ARD ist nicht da. Unter Systeminfo habe ich folgende Daten: Signalpegel "Mittel" PreRS 3,8 e^-5 Symbolrate 6900000 Is 3,8 e^-5 F: 73000 UEC: 0 Quam AGC: -46 schwankend Keine Ahnung was das heißt, ich habe auch schon hier im Forum gesucht von wegen alte Antennendose und so...bevor ich jetzt aber anfange hier rumzubauen wollte ich vorher mal fragen, ob man aus den Daten was rauslesen kann. Danke für ein Feedback & Gruß Arti |
||
rura
Inventar |
10:55
![]() |
#2
erstellt: 01. Nov 2009, |
Für die ÖR brauchst du keine Karte und die kannst du auch nicht in den CI-Slot des TVs stecken. Wie du die privaten Sender empfangen kannst, ist mir ein Rätsel?? Also Karte raus und die FAQ oben dazu lesen. |
||
|
||
Kakuta
Inventar |
12:03
![]() |
#3
erstellt: 01. Nov 2009, |
Welche Sender kannst Du auf der Frequenz auch nicht empfangen, oder vermisst Du nur "Das Erste". Kakuta |
||
MrArtifex
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#4
erstellt: 01. Nov 2009, |
naja ich habe eine kabel deutschland Karte und habe mir die Sender digital freischalten lassen (wie beschrieben). Ich hab die Karte also in das Modul gesteckt (Alphacrypt light irgendwas) und habe Sendersuchlauf gemacht. Habe alles mögliche gefunden. Sky geht (habe Abo), alle Privaten Sender, Zdf geht usw...was an dritten Programmen fehlt weiß ich nicht (schau ich eh nie) aber ARD fehlt definitiv. EinsPlus zum beispiel ist da. Ich dreh noch durch, es ist wirklich nur ARD (also was ich aktiv vermisse). ZDF geht ja auch... hat jemand tipps? |
||
mgb
Inventar |
19:30
![]() |
#5
erstellt: 01. Nov 2009, |
Probier halt mal einen manuellen Kanalsuchlauf auf Frequenz 113000 und Symbolrate 6900. Wenn nichts kommt hast du das berühmt-berüchtigte Dosenproblem. |
||
MrArtifex
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#6
erstellt: 01. Nov 2009, |
hab ich leider schon gemacht ;-( keine besserung außer, dass ich meine ganzen sender neu sortieren musste ;-( ist so ein umbau kompliziert? was muss ich genau kaufen und machen? danke |
||
mgb
Inventar |
20:16
![]() |
#7
erstellt: 01. Nov 2009, |
Abdeckung abschrauben und nachschauen, welche Dosenart verbaut ist. Dann eine Breitbanddose derselben Bauart mit ungefähr denselben Dämpfungswerten kaufen. Alternativ kannst du dir einen Koaxstecker auf Koaxstecker Adapter besorgen und die Radiobuchse der jetzigen Dose ausprobieren. [Beitrag von mgb am 01. Nov 2009, 20:19 bearbeitet] |
||
spiderbirdy
Ist häufiger hier |
17:02
![]() |
#8
erstellt: 02. Nov 2009, |
st es wirklich nur die ARD oder sind noch einige andere Programme der ARD davon betroffen. Dann würde ich mal auf das bekannte Problem mit den alten Antennendosen und dem Filter bei 110 MHz tippen. Die genannten Dosen haben ein Filter drin, das den Radio-Bereich von ca. 87 bis 108 MHz ausspart. Diese Filter sind häufig breiter als gewollt und dämpfen auch noch den Bereich um 113 MHz, wo die ARD und einige der 3. Programme liegen. Wenn Du kannst, hänge doch mal irgend einen anderen Digitalempfänger an die selbe Dose und sehe mal, ob der Effekt derselbe ist. Dosentausch ist natürlich möglich, nur sollte man wissen, was man tauscht. Es hängt davon ab, ob es sich um eine Baumstruktur mit durchgeschleiften Dosen handelt, dann hast Du Durchgangsdosen, die so ca. 10 bis 14 dB Anschlussdämpfung haben oder eine Sternstruktur mit Enddosen, die dann so zwischen 1 bis max. 4 dB Anschlussdämpfung haben. Wenn möglich, verwende mal ein Doppelmännchen und gehe ins Radioteil der Dose. Dann mal sehen, ob die ARD dort empfangbar ist. Wenn dem so ist, musst Du die Dose tauschen und gut ist's. Theoretisch ist es auch möglich, dass KD bei ihm die ARD in den UHF-Bereich gelegt hat und seine Hausanlage nur einen Verstärker bis 450 MHz besitzt usw... Im Zweifelsfall bezahlst Du ja für Deinen Kabelanschluß, also lasse jemanden von KD antreten, falls das Problem auch mit einem zweiten Receiver bestehen bleibt. Viel erfolg !!! spiderbirdy |
||
Kakuta
Inventar |
18:10
![]() |
#9
erstellt: 02. Nov 2009, |
Liest Du Dir eigentlich die Antworten durch, die schon gegeben sind, oder meinst du dass der TE besonders begriffstutzig ist? Ein KNB ist nur bis zum HÜP verantwortlich, oder es liegt ein Servicevertrag vor. Kakuta |
||
spiderbirdy
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#10
erstellt: 02. Nov 2009, |
.........um den sich evtl. der Vermieter zu kümmern hat. Ist es das eigene Haus dann kann man es selber versuchen. In einem Mietshaus sollte man die Finger davon lassen, da man unter Umständen anderen Teilnehmern den Empfang versaut gerade bei den hohen Frequenzen , wenn man nicht sauber auflegt............... spiderbirdy |
||
Kakuta
Inventar |
18:52
![]() |
#11
erstellt: 02. Nov 2009, |
...und genau dass, habe ich in deiner ersten Anwort vermisst. Kakuta |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony KDL-40 V 3000 + ARD HD = kein Bild? Cyber-Guy am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 22 Beiträge |
Sony kabeltuner defekt? rossmannp am 13.10.2011 – Letzte Antwort am 14.10.2011 – 7 Beiträge |
Sony KDL 46 EX50* Thor55 am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 7 Beiträge |
Sony KDL-26S4000 alexkl am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 8 Beiträge |
Sony KDL 50w805 Empfangprobleme tonik. am 30.01.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2015 – 2 Beiträge |
Kein ARD über DVB-C Sub-N-Casbar am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 4 Beiträge |
Sony KDL-52W4000 - Alphacrypt - Premiere Xixi am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 13 Beiträge |
Sony KDL-40W4000 und KabelBW Hindena am 17.09.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 5 Beiträge |
Sony KDL z4500 und Kabeldeutschland SmartKard D02 Moonfang01 am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 2 Beiträge |
Sony Bavaria - ARD, RTL, VOX -> kein Signal werner77 am 01.02.2015 – Letzte Antwort am 02.02.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.435