DVB-C Receiver an Sat-anschluss

+A -A
Autor
Beitrag
dumme_frage?
Neuling
#1 erstellt: 11. Nov 2008, 22:02
Hallo,

ich hoffe mal meine Frage ist nicht zu blöd, aber in der Suche habe ich leider nichts passendes gefunden. Ich habe zur Zeit folgendes Problem:

Ich wohne in einem Wohnheim und habe vor mir in den nächsten Tagen einen LCD TV anzuschaffen. Nur ist da ja die Qualität bei analoge Empfang nicht sonderlich toll. Darum will ich dann noch einen DVB-C Receiver vorschalten. Leider habe ich noch niemand gefunden der mir sagen kann, ob es wirklich ein Kabelanschluss ist. Ich habe zwar noch keine Satschüssel gesehen, also würde ich von einem Kabelnschluss ausgehen.

Würde theorethisch aber auch ein DVB-C Empfänger an einem Satsignal funktionieren? Ist doch eigentlich das gleiche Signal das bei mir im Zimmer ankommt oder nicht?

Und wie sieht es dann mit den freien Digitalsendern aus? Kann ich die mit jedem Receiver empfangen oder brauche ich da einen bestimmten vom lokalen Kabelnetzbetreiber?

ALso vielen Dank schon mal

Mfg
rura
Inventar
#2 erstellt: 11. Nov 2008, 22:28
Finde erst einmal heraus, wie bei euch euer Programm eingespeist wird. In größeren Wohnanlagen kommen auch manchmal Anlagen mit Kanalaufbereitung vor. Es werden einfach eine ausgewählte Anzahl von Satkanälen genommen, entweder analoge oder digitale, und auf Pal Kabel oder Pal terrestrial umgesetzt. Das hat den Vorteil, dass jedes Fernsehgerät ohne zusätzlichem Satellitenreceiver benutzt werden kann und keine Neuverkabelung benötigt wird. Nachteil ist man hat nur analogen Empfang und die Anzahl der Kanäle ist begrenzt. Da bekommst du dann kein digital Fernsehen von einem Provider. DVB-C Empfänger an einem SAT Signal funktioniert nicht. Und was verstehst du unter "freie Digital Sender"? Wenn du Kabel Digital möchtest, brauchst du einen Receiver und eine Smartcard von deinem Anbieter. Freies digital ist DVB-T. Aber erst einnmal prüfen, was und wie alles bei dir ankommt.
HighAnalogEnder
Stammgast
#3 erstellt: 12. Nov 2008, 00:40

rura schrieb:
... Und was verstehst du unter "freie Digital Sender"? Wenn du Kabel Digital möchtest, brauchst du einen Receiver und eine Smartcard von deinem Anbieter. Freies digital ist DVB-T. Aber erst einnmal prüfen, was und wie alles bei dir ankommt.

Das stimmt so aber nicht!
Die öffentl. rechtlichen Sender, also ARD, ZDF, deren digitale Spartenprogramme und alle Dritten sind auch in den Kabelnetzen frei empfangbar - mit jedem DVB-C Receiver u. egal ob eine Smartcard gesteckt ist oder nicht.
Der Empfang genannter Sender ist ein Bürgerrecht, diese staatlichen Sendeanstalten werden zu einem großen Teil über die GEZ-Gebühren finanziert und die Übertragung ihrer Programme darf nicht verschlüsselt werden.
rura
Inventar
#4 erstellt: 12. Nov 2008, 00:46
Richtig. Diese sind aber analog und nicht digital. Auch mit einem Receiver kannst du zB. Premiere abonniert haben, aber alle anderen öffentlichen Sender kann man natürlich weiterhin analog empfangen. Hier ging es ja um den digitalen Empfang .
HighAnalogEnder
Stammgast
#5 erstellt: 12. Nov 2008, 00:58
Nein, nein - die sind digital und sogar in echtem anamorphem 16:9 Format gesendet (was analog nicht der Fall ist).
Außerdem ist bei diesen die Bildqualität erheblich besser (ARD/ZDF/3Sat z.B. in DVD-Qualität od. besser) als bei den Privaten (digital!), da die Datenübertragungsrate deutlich höher ist.
Ich habe ausschließlich von digitalem Kabelempfang geschrieben, daß analog parallel ebenfalls empfangbar ist, weiß ich nur zu genau selbst.
rura
Inventar
#6 erstellt: 12. Nov 2008, 01:08
Ja, da hast du Recht, dass habe ich beim Fragesteller falsch interpretiert. Das war mir aber auch schon vorher nicht ganz klar, siehe:


Und was verstehst du unter "freie Digital Sender"?


jetzt weiß ich auch wie er es gemeint hat. Es ging ihm ja um die freien Digital Sender und die kann man natürlich mit einem Receiver auch digital empfangen. Danke für die Richtigstellung


[Beitrag von rura am 12. Nov 2008, 01:11 bearbeitet]
HighAnalogEnder
Stammgast
#7 erstellt: 12. Nov 2008, 01:21
Gerne

Hab gerade ein Glas in der Hand.
Kakuta
Inventar
#8 erstellt: 12. Nov 2008, 10:59

dumme_frage? schrieb:
Hallo,

ich hoffe mal meine Frage ist nicht zu blöd, aber in der Suche habe ich leider nichts passendes gefunden. Ich habe zur Zeit folgendes Problem:

Ich wohne in einem Wohnheim und habe vor mir in den nächsten Tagen einen LCD TV anzuschaffen. Nur ist da ja die Qualität bei analoge Empfang nicht sonderlich toll. Darum will ich dann noch einen DVB-C Receiver vorschalten. Leider habe ich noch niemand gefunden der mir sagen kann, ob es wirklich ein Kabelanschluss ist. Ich habe zwar noch keine Satschüssel gesehen, also würde ich von einem Kabelnschluss ausgehen.

Würde theorethisch aber auch ein DVB-C Empfänger an einem Satsignal funktionieren? Ist doch eigentlich das gleiche Signal das bei mir im Zimmer ankommt oder nicht?

Und wie sieht es dann mit den freien Digitalsendern aus? Kann ich die mit jedem Receiver empfangen oder brauche ich da einen bestimmten vom lokalen Kabelnetzbetreiber?

ALso vielen Dank schon mal

Mfg


Aber auch in einem Wohnheim gibt es einen Vermieter/Hausmeister, der Dir Auskunft geben kann,
ansonsten musst Du ja an irgend jemand die Kabelgebühren zahlen.

Kakuta
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-C Anschluss-Installations-Fragen
Thunder198165409 am 22.06.2014  –  Letzte Antwort am 28.06.2014  –  6 Beiträge
DVB-C Receiver eingebaut ?
tasti am 01.11.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  2 Beiträge
DVB-C Anschluss/Verkabelung
sylverboy am 21.12.2009  –  Letzte Antwort am 22.12.2009  –  7 Beiträge
Störung DVB-C Anschluss
Wolfscut am 02.05.2015  –  Letzte Antwort am 03.05.2015  –  7 Beiträge
DVB-C Receiver bei Sat-Hausanlage?
tiktiki am 19.01.2011  –  Letzte Antwort am 19.01.2011  –  7 Beiträge
Problem mit DVB-C Receiver
LuckyISlevin am 07.04.2012  –  Letzte Antwort am 10.04.2012  –  6 Beiträge
HDD-Receiver für DVB-C
John-Boy am 15.05.2006  –  Letzte Antwort am 16.05.2006  –  4 Beiträge
Analoger DVB-C Receiver?
The_BugZ am 06.04.2011  –  Letzte Antwort am 08.04.2011  –  14 Beiträge
DVB-C Receiver
yasokuuhl am 17.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  2 Beiträge
DVB-C Anschluss schraubförmig Oo ? HILFE
romibaer am 17.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.995

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen