HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Anfänger: Analog schlechte Qualität - Hilfe zur Se... | |
|
Anfänger: Analog schlechte Qualität - Hilfe zur Selbsthilfe+A -A |
||
Autor |
| |
Loathing
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#1
erstellt: 15. Sep 2008, |
Hallo liebe Forengemeinde, ich habe heute Nachmittag exzessiv die SuFu genutzt aber nicht alle meine Fragen beantworten können. Daher der wohl x-te Thread zu ein und demselben Thema.... Kurze Erklärung: Ich wohne zur Miete in einem Reihenhaus. Die Qualität bei unserem Analog Kabelanschluss lässt stark zu wünschen übrig. Das ganze äußert sich durch fluktuierende Bildqualität (an manchen Tagen (oder auch Uhrzeiten) ist es ok, an anderen extrem schlecht). Ein generelles Muster habe ich bisher leider noch nicht herausbekommen. Manche Kanäle sind stärker betroffen als andere. Ein Paradebeispiel ist da allerdings VOX, das an schlechten Tagen vom dargestellten Bild einem Schneesturm gleichkommt (und ich übertreibe nicht...). Jetzt habe ich UM deswegen angeschrieben, die haben mir angeboten einen Techniker vorbeizuschicken, haben allerdings auch angekündigt, dass der Technikereinsatz berechnet würde, wenn es an der Hausverkabelung liegt. Finde ich ne blöde Situation wenn man zur Miete wohnt entweder hat man Glück und irgendwas ist bei denen falsch oder ich bezahle den Technikereinsatz, weil die Hausverkabelung beim Mietobjekt nicht korrekt ist (wahrscheinlich ist hier der Beste weg über den Vermieter zu gehen aber das dauert dann wieder ewig...). Besondr blöd ist es insbesondere auch deswegen, weil es ja auch durchaus sein kann, dass der Techniker kommt während das Bild mal ok ist.... Jetzt möchte ich gerne die Fehlerquelle so gut wie möglich eingrenzen bevor ich den Techniker rufe. Bisher habe ich zumindest unseren nächsten Nachbarn nach der Bildqualität gefragt, auch bei ihm sieht es so aus wie bei uns (weitere Befrageungen werden Erfolgen). Ich habe auch gelesen, dass man eventuell direkt am Hausanschluss ein TV Gerät anschliessen kann um das Signal direkt am 'Hauseingang' zu prüfen. Habe vorhin mal geschaut aber keine Möglichkeit gefunden da was anzuschliessen (da ich aber auch gar keine Ahnung von dem Thema habe weiss ich auch nicht genau was das Gerät im Keller ist). Ich habe mal 2 Photos geschossen, die ich hier anhänge. Ist es dort möglich irgendetwas in Eigenregie zu prüfen ? ![]() Sollte sich das Problem lösen werde ich dann wahrscheinlich auch noch weitere kleine Fragen haben die aber wahrscheinlich schnell zu beantworten sind, wie 'wie kann ich ein T-Stück sinnvoll ersetzen, wenn der Radio-Anschluss an der Buchse schon belegt ist (2 Fernseher + 1 Radio anschliessen aber nur eine Dose)' und ähnliches ^^ viele Grüße, Loa |
||
KuNiRider
Inventar |
12:28
![]() |
#2
erstellt: 16. Sep 2008, |
Schraube mal die vordere große schwarze Plastikschraube auf, dann kannst du die Kappe nach oben schieben. Darunter siehst du einen Schiebeschalter der sollte auf Betrieb oder Filter stehen. Schaltest du um auf Messen, wird die Buchse aktiv und du kannst einen TV anschließen. ![]() ... zurückschalten nicht vergessen! ![]() Die Masse des ÜP gehört auch unbedingt an den Potentialausgleich des Hauses angeschlossen! Wenn du in ein galvanisches Trennglied + Erdungsblock + 20dB-Verstärker mit Enterrer und eine 15er + eine 10er Durchgangsdose und einen Abschlusswiderstand investiertst, wirst du vermutlich ein anständiges bild an deinen beiden TV haben. Siehe auch ![]() |
||
Loathing
Ist häufiger hier |
13:31
![]() |
#3
erstellt: 16. Sep 2008, |
![]() ![]() vielen Dank für die Info !!! Ok werde wenn das Bild wieder schlecht ist mal meinen kleinen röhren TV nach unten schleppen und den unten anschliessen. Sollte das Bild ok sein werde ich die Investitionstips befolgen (muss mir erstmal genau anschauen was das ist und wieviel das kostet :P). Sollte das Bild dort schlecht sein -> Techniker.
Werde ich prüfen und nachziehen. Vielen Dank für die Antwort !!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schlechte Analog Qualität melbar79 am 07.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2009 – 9 Beiträge |
DVB-C schlechte Qualität! Lollokop am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 11 Beiträge |
KabelDigital Pixelstörungen/schlechte Qualität anlog darkfalcon1978 am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 15.07.2007 – 6 Beiträge |
Kabelfernsehen schlechte Qualität Suedberlin37 am 28.01.2013 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 16 Beiträge |
Schlechte Qualität bei manchen Sendern HomerJ14 am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 6 Beiträge |
Kabel-TV - Schlechte Qualität trotz Hausverstärker rufus74 am 19.11.2015 – Letzte Antwort am 23.11.2015 – 3 Beiträge |
47LG660S - Kabelfernsehen hat schlechte Qualität leonceur am 13.09.2012 – Letzte Antwort am 13.09.2012 – 3 Beiträge |
Schlechte Qualität durch CI+-Slot? Mark_Rele am 25.12.2013 – Letzte Antwort am 26.12.2013 – 5 Beiträge |
Analog Qualität so schlecht? Rafusch am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 7 Beiträge |
DVB-C brauche Hilfe / schlechte Signale ÖR rallo am 05.07.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.414