HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » uhf koaxialkabel kaufberatung für besseres bild | |
|
uhf koaxialkabel kaufberatung für besseres bild+A -A |
||
Autor |
| |
DIL
Stammgast |
09:55
![]() |
#1
erstellt: 10. Sep 2007, |
hiho, hab ein ganz normales antennenkabel welches von meiner dose zum receiver geht. hab in den hohen frequenzbereichen bildrauschen und manchmal etwas pixeliges bild. rentiert es sich ein besseres antennenkabel (uhf heißt das glaub ich) zu kaufen? falls ja, habt ihr einen tipp, soll jetzt kein kabel für 50 euro sein, aber 10 euro darfs schon kosten... thx |
||
DUSAG0211
Inventar |
14:11
![]() |
#2
erstellt: 12. Sep 2007, |
würde mir eher Gedanken machen über den Verstärker der im haus verbaut ist und die Dosen. Kabel wird wahrscheinlich das geringste Problem sein solange es nicht schon von Mäusen angefressen ist |
||
KuNiRider
Inventar |
10:49
![]() |
#3
erstellt: 17. Sep 2007, |
Jepp, wenn du ein normales Anschlusskabel unter 3m meinst, wird da ein besseres kaum merklich was bringen. Oft werden die höheren (UHF-) Frequenzen schon vom Kabelanbieter mit weniger Pegel angeliefert und wenn der Verstärker das nicht entzerren kann, kommt es zu den von dir geschildertem Effekt der verschneiten Bilder bei den hohen analogen Programmen. Vile alte Verstärker können gar kein UHF ![]() [Beitrag von KuNiRider am 17. Sep 2007, 10:50 bearbeitet] |
||
DIL
Stammgast |
05:37
![]() |
#4
erstellt: 18. Sep 2007, |
na super dann lass ich das mal mit dem kabel, die leitung wurde durchgemessen, kabel und dosen sind gute quali, signal ist (scheinbar) perfekt. dann liegt`s wohl an der schlechten einspeisung. toll, 10,99 für so ne bildqualität im monat... |
||
KuNiRider
Inventar |
09:29
![]() |
#5
erstellt: 18. Sep 2007, |
![]() Um einen Defekt deines ANschlusskabels auszuschließen, nimm mal den TV direkt an die Dose mit den diversen Kabeln die du hast (also ohne VCR DVDR o. ä. dazwischen). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelanschluss dämpft UHF-Modulator joerg_HH am 07.05.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 6 Beiträge |
Koaxialkabel verbinden? 1ngen1eur am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 18.10.2005 – 4 Beiträge |
Welches Koaxialkabel? Homeless am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 02.04.2006 – 2 Beiträge |
Besseres Bild für meinen LCD? Yaaarrgh am 27.04.2008 – Letzte Antwort am 02.05.2008 – 4 Beiträge |
Probleme mit Koaxialkabel delta984 am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 2 Beiträge |
Qualitätsverlust-Koaxialkabel zusammenschließen StuttgarterJunge am 16.03.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 2 Beiträge |
Koaxialkabel / Antennenkabel 20m crunkymunky am 22.08.2012 – Letzte Antwort am 17.10.2012 – 4 Beiträge |
Unitymedia Koaxialkabel richtig anschließen Z3u5 am 10.02.2016 – Letzte Antwort am 11.02.2016 – 5 Beiträge |
Koaxialkabel durch DVB-C defekt? Knox23 am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 8 Beiträge |
Premiere: Besseres Bild durch besseres Kabel??? SirSpencer am 19.03.2006 – Letzte Antwort am 19.03.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.261