HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Antenne (DVB-T) » Fragen zu DVB-T | |
|
Fragen zu DVB-T+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Andi2006
Stammgast |
#1 erstellt: 07. Jun 2006, 11:42 | ||||
Hallo! Ich möchte vom analogen TV-Anschluss auf DVB-T umsteigen. Was brauche ich dazu? (Tuner und Antenne?) Wie teuer ist das ganze und welche Hardware ist die beste für den TV? Gruß |
|||||
sylvester78
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jun 2006, 12:12 | ||||
wo wohnst du? wenn du in einem empfangsgebiet wohnst, dann brauchst du eine zimmerantenne und einen dvb-t receiver. ein bißchen lesestoff zum thema dvb-t -> klick |
|||||
|
|||||
ChrisBen
Inventar |
#3 erstellt: 07. Jun 2006, 12:29 | ||||
Jenachdem wie weit der nächste DVB-T Sendemaß weg ist, brauchst du entweder eine Zimmerantenne oder eine Dachantenne (die du ja wahrscheinlich aus analogen Zeiten noch hast?). Dazu kommt evtl. ein Verstärker und unbedingt muß ein DVB-T Receiver her. Wie teuer der Spaß wird, hängt davon ab, welche Antennen schon da sind. Wenn eine Dachantenne schon vorhanden ist, würde ich diese weiterhin nutzen und nicht auf eine Zimmerantenne umstellen. Dann brauchst du nur einen DVB-T Receiver, die es schon z.T. für unter 50,- € gibt. |
|||||
Andi2006
Stammgast |
#4 erstellt: 07. Jun 2006, 16:39 | ||||
Ich wohne in Köln in einer Mietswohnung... Öhm, mit der Dachantenne kann ich jetzt nicht beantworten, muss ich nachfragen... Also bräuchte ich bei bestehender Antenne nur einen Reciever? Ist der Empfang etwas besser als bei analog? Da stört mich das Rauschen schon etwas... |
|||||
ChrisBen
Inventar |
#5 erstellt: 07. Jun 2006, 18:37 | ||||
Wenn deine Antennensteckdose mit einer Dachantenne verbunden ist, brauchst du nur einen DVB-T Receiver und den hängst du dann an die Antennensteckdose. Die Bildqualität dürfte damit wesentlich besser sein als bei einer kleinen Zimmerantenne. Wenn ihr aber Kabelfernsehen an der Antennendose habt, funktioniert da kein DVB-T Receiver. Dann muß ein DVB-C Receiver her. |
|||||
mschugowski
Stammgast |
#6 erstellt: 09. Jun 2006, 05:58 | ||||
Das funktioniert in der Regel nur für ein paar sender, da auf dem Dach meist Antennen mit Richtwirkung installiert sind. Hier in Berlin bräuchtest Du mindesten zwei Richtungen um alle Sender zu empfangen. Die Meisten Vermieter haben Ihre Antennen nicht nachjustieren lassen bei der DVB-T einführung. Da der Versuch aber nichts kostet, einfach probieren, Versuch macht klug.
Achso ? Damit stellst Du meine gesamten Digitalkenntnisse auf den Kopf. Entweder Du hast Empfang oder keinen Empfang ... wenn Du Empfang hast ist die Bildqualität identisch.
Das ist korrekt.
Muß ? Dann ist die Frage was er machen will ... Analog Kabel oder DIgital Kabel oder trotzdem DVB-T ... Gruß Mario |
|||||
ChrisBen
Inventar |
#7 erstellt: 09. Jun 2006, 08:57 | ||||
Naja Mark, bei uns gibt es nur einen Sender, den man überhaupt mit einer Dachantenne empfangen kann. Da hast Du nicht dieses Luxusproblem mit mehreren Sendern. Was die Bidqualität angeht, so guck dir mal bei deinen Digitalkenntnissen an, was dort zu WLAN und verlorenen Datenpaketen steht. Beim WLAN wird festgestellt, daß die Pakete verloren gegangen sind (oder fehlerhaft) und werden erneut versendet. Beim Digital-TV wird da nichts neu verschickt sondern das Bild wird klötzchenhaft oder friert kurzzeitig ein. Es ist halt überhaupt nicht lustig, wenn du dieses Phänomen feststellst, sobald dein Nachbar auf'm Hof sein Auto putzt. Da haben dann Dachantennen doch Vorteile gegenüber Zimmerantennen. Neben dem Kabelanschluß trotzdem DVB-T? Wie gesagt: Bei dir in Berlin ist das ein Luxusproblem. Bei uns kannst den Mist mit Zimmerantennen gleich ganz vergessen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Vermieter eine große private Dachantenne dulden, wenn private Sat-Schüsseln verboten sind. |
|||||
Andi2006
Stammgast |
#8 erstellt: 09. Jun 2006, 16:16 | ||||
Was ist mit dem Skymaster DTS 200? Ist ein Scart-Receiver für nur 80 EUR... |
|||||
mschugowski
Stammgast |
#9 erstellt: 10. Jun 2006, 08:14 | ||||
Moin,
Das hat aber was mit Stabilen Empfang zu tun und nicht mit schlechter Bildqualität, wenn Du diesen hast, hast Du nämlich das Problem nicht, genau der Grund warum ich mit Dachantenne arbeite. Nochmals bei Digital hat man Bild oder keines wenn man Bild hat ist das BIld immer gleich gut/schlecht ... egal ob Dach oder Zimmerantenne.
Keiner streitet Vorteile gegenüber Dachantennen ab ... aber mit den alten Analogantennen die noch auf dem Dachstehen kommt man meistens auch nicht weit, weil Du andere Polarisationen benötigst und stellenweise auch andere Richtungen. Wie gesagt, Versuch macht Klug ... hier in Berlin bekommst Du mit der alten Dachanalogantenne nicht alle Sender, da muß Die anlage neu eingerichtet werden und das macht meist kein Vermieter.
Wenn man die Möglichkeit dazu hat, warum nicht ... so kann ich zumindest mitreden ...
Wer sagt Dir das das in Berlin ein Luxusproblem ist ... ich wohne in Berlin und ich habe eine Antenne auf dem Dach, weil mit Zimmerantenne ist kein durchgängiger "stabiler" Empfang möglich, bei schlechtwetterlage ist dann schnell schluß und selbst mit der Dachantenne lieg ich bei manchen Wetterlagen am Limit. Gegenüber der Dachantenne gibt es aber noch mehr möglichkeiten, eines der größten Probleme ist du must erstmal mit der Antenne nach draussen, also innen vor dem fenster ist wesentlich schlechter als aussen vor dem Fenster , die kauf Stabantenne sind echt murks , verstärker taugen bedingt (Störungen verstärken macht kein sinn) ... Empfangstechnik ist nunmal nicht sooooo einfach ... Die besten erfahrungen habe ich mit einem aus Kabel gebauten Dipol , der liegt jetzt oben auf dem Dach. Gruß Mario |
|||||
ChrisBen
Inventar |
#10 erstellt: 10. Jun 2006, 08:48 | ||||
Es ist ein Luxusproblem, weil man bei euch zwischen drei Sendern wählen kann. Bei uns hat man eh nur einen Sender und der ist auch noch 35km weit weg. |
|||||
mschugowski
Stammgast |
#11 erstellt: 10. Jun 2006, 11:26 | ||||
Falsch ... nicht alle Sendetürme strahlen alle Programme ab, MAN MUß mehrere Sendetürme ansteuern.
Da kann man super klasse selbst aus dem Zimmer herraus mit einer Yagi arbeiten. 35Km ? Nimm dir mal ne Berlin karte, und die Sendetürme und dann fang mal an zu messen ... in die Bereiche kommen wir hier auch aber 35km quer durch die Stadt :-( Ich bin 7 Km luftlinie von einem Sender enfernt (der natürlich nicht alle Programme abstrahlt) und selbst den bekomm ich mit Zimmerantenne nicht sauber, weil der mit sehr reduzierter Leistung fährt. Der Fernsehturm am Alex ist gute 25km Luftlinie entfernt und ich wohne noch lange nicht letzten Stadtrand ... [Beitrag von mschugowski am 10. Jun 2006, 11:30 bearbeitet] |
|||||
Andi2006
Stammgast |
#12 erstellt: 10. Jun 2006, 14:30 | ||||
Hilfe!!! Was ist los? Habe mir den Skymaster 500 gekauft und eine Thomson Zimmerantenne. Habe alles angeschlossen, aber der Skymaster zeigt mir 0% Empfang an... muss man die Zimmerantenne an ein Fenster stellen??? |
|||||
ChrisBen
Inventar |
#13 erstellt: 10. Jun 2006, 15:10 | ||||
Wie weit ist der Sender weg, den du anpeilst? Strahlt der Sender schon DVB-T aus oder ist der noch analog? Bei mir haben sie z.B. gerade erst vor 1,5 Wochen umgestellt. @Mario: Bei mir sieht das DVB-T Programm so aus: Bei euch gibt es da schon einige Sender mehr. Von daher: Du hast nen Luxusproblem. |
|||||
Andi2006
Stammgast |
#14 erstellt: 10. Jun 2006, 15:59 | ||||
Habe gerade die Hotline angerufen, jetzt funzt alles! Was mir aber trotzdem aufgefallen ist: Wenn die Zimmerantenne am Fenster steht, ist der Emfpang besser! Habe den TV und die Antenne jetzt an der gegenüber liegenden Wand hingestellt, da sonst kein Platz ist... |
|||||
ChrisBen
Inventar |
#15 erstellt: 10. Jun 2006, 16:19 | ||||
Ja, das läuft alles genauso, wie früher beim analogen Empfang. Das beste Bild gab's, wenn man die Antenne festhält. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche DVB-T antenne omegaa am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 2 Beiträge |
Beste DVB-T Antenne Amok4All am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 12.11.2005 – 6 Beiträge |
Anschluss DVB-T tommy7961 am 07.07.2010 – Letzte Antwort am 09.07.2010 – 11 Beiträge |
DVB-T Gemeinschaftsantenne und DVB-T Tuner mmff am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 25.05.2010 – 8 Beiträge |
DVB-T Welche Antenne? rayman309 am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 2 Beiträge |
DVB-T über analoge Antenne Reggae am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 8 Beiträge |
Welche DVB-T Antenne? Torquemada_X am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 02.04.2006 – 9 Beiträge |
DVB-T/C Antenne calleh__ am 20.08.2011 – Letzte Antwort am 04.10.2011 – 13 Beiträge |
Samsung-TV mit DVB-T-Tuner - Welche Antenne? CypherHH am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 2 Beiträge |
dvb t antenne kaufempfehlung Nick-82 am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Antenne (DVB-T)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Antenne (DVB-T) der letzten 7 Tage
- Antenne/eigenes Netzteil oder Strom über Receiver
- Kurzschluss im Antennenkabel
- 2 antennenkabel an 1 blu-ray-player
- Sender gefunden, aber kein Bild
- Außenantenne DVB T2 Richtung egal
- Freenet TV auf mehreren recivern
- DVB-T2 Bildruckeln beim ZDF
- UKW / FM Antenne 5 Elemente mit F-Anschluss
- DVB-T2-Antenne ZDF usw. wird nicht gefunden
- Gute DVB-T2 Antenne für LG C8
Top 10 Threads in Antenne (DVB-T) der letzten 50 Tage
- Antenne/eigenes Netzteil oder Strom über Receiver
- Kurzschluss im Antennenkabel
- 2 antennenkabel an 1 blu-ray-player
- Sender gefunden, aber kein Bild
- Außenantenne DVB T2 Richtung egal
- Freenet TV auf mehreren recivern
- DVB-T2 Bildruckeln beim ZDF
- UKW / FM Antenne 5 Elemente mit F-Anschluss
- DVB-T2-Antenne ZDF usw. wird nicht gefunden
- Gute DVB-T2 Antenne für LG C8
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.302