HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Antenne (DVB-T) » Schlechter Empfang mit eingebauten DVB-T Tuner | |
|
Schlechter Empfang mit eingebauten DVB-T Tuner+A -A |
||||
Autor |
| |||
Pastafari
Neuling |
16:31
![]() |
#1
erstellt: 09. Dez 2010, |||
Hallo, ich habe mir diese Woche endlich einen neuen Fernseher geleistet. Seit Dienstag bin ich stolzer Besitzer eines Samsung LE46C750. Bisher hatte ich einen Roehrenfernseher mit einem externen DVB-T Reciever (Zuletzt wyplayer, davor 20Euro Reciever von ebay). Da ich nur sehr wenig Fernsehen schaue, hat mir bisher DVB-T immer ausgereicht, und auch mit dem neuen Geraet wollte ich weiter ueber DVB-T schauen. Der Empfang ist allerdings so schlecht, das ich mittlerweile verzweifel. Manche Sender (3. Programme + RTL) bekomme ich ueber den eingebauten Tuner ueberhaupt nicht, andere haben "ruckelnden" Ton, und nur alle paar sekunden ein neues Bild mit horizontalen Balken und wenige (ARD, ZDF, SAT1) lassen sich wenigistens halbwegs anschauen. Als Antenne benutze ich eine passive Antenne, die ich auch mit den externen Recievern nutzte, was einwandfrei funktionierte. Wenn ich ueber den wyplayer Fernsehe, ist der Empfang auch in Ordnung. Ich wohne in Düsseldorf, daher sollte der Empfang eigentlich ueberhaupt kein Problem darstellen. Jetzt meine Fragen: Ist der eingebaute Tuner des LCD-TV so schlecht, liegt es an der Antenne, oder ist an dem Tuner sogar etwas defekt? Ich hoffe ihr koennt mir helfen, oder Tipps geben, wie ich das Problem finden und beheben kann. Vielen Dank im vorraus! |
||||
Duke44
Inventar |
20:52
![]() |
#2
erstellt: 09. Dez 2010, |||
Hallo, ARD anwählen und auf der FB die Info-Taste >10sec drücken. Die dort angezeigten Informationen hier reinstellen. |
||||
|
||||
dedicated2audio
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#3
erstellt: 09. Dez 2010, |||
Mit dieser 5 Minuten Selbstbauantenne aus einem Antennenkabel hatte ich auch bei Schneefall/Regen fast nie probleme (Nach suche der Optimalposition). ![]()
Oben genannte Antenne natürlich nur falls dies zu keinem ergebnis führt. [Beitrag von dedicated2audio am 09. Dez 2010, 21:17 bearbeitet] |
||||
peach7up
Stammgast |
23:34
![]() |
#4
erstellt: 18. Dez 2010, |||
Hallo! Ich habe leider ein ähnliches Problem. Ich empfange keinen einzigen Sender über den eingebauten DVB-T-Empfänger meines "SAMSUNG LE 40 A659" ohne deutliches Rauschen und Farbartefakte. :-( Ich bin grade nach Düsseldorf, in die Innenstadt gezogen. Es ist ein Mehrfamilienhaus, laut Aussage eines Nachbarn gibt es eine DVB-T Antenne auf dem Dach des Mehrfamilienhauses. Ich benutze den Antennenanschluss in der Wand und ein 3 EUR Kabel von Promarkt. Bei der Renovierung wurde anscheinend ein bisschen Farbe auf die Buchse in der Wand "gestrichen". Ich hatte es schon weitgehend mittels Waschbenzin entfernt. Spielt das überhaupt eine Rolle? Kann mir bitte jemand sagen, woran ich bin und wie sich das ändern lässt? Ich hoffe sehr auf Hilfe!! P.S. Ich versuche ein Foto anzufügen. Der Tipp mit der Info-Taste hat mir nicht weitergeholfen. Da kommt zwar ein Info-Menü, aber dieses ist nicht sehr informativ :-( ![]() [Beitrag von peach7up am 18. Dez 2010, 23:48 bearbeitet] |
||||
peach7up
Stammgast |
01:56
![]() |
#5
erstellt: 19. Dez 2010, |||
Hallo! Nach vielen Tests habe ich nun eine Lösung für mein Problem gefunden. Vielleicht ist es auch hilfreich für andere Personen, deshalb poste ich es. Scheinbar gibt es einen Unterschied zwischen normalem TV-Empfang über die Antenne und dem eingebauten DVB-T-Receiver. Dazwischen kann man mit einer Taste "TV/DTV" umschalten. Soweit so gut. Allerdings bekam ich auf der "DTV"-Einstellung immer die Meldung "Kein Signal". Jetzt habe ich mühsam herausgefunden, dass man zuerst die Kanalliste aktualisieren muss, erst dann funktioniert das DTV-Signal. Am besten wählt man die "Plug-and-Play"-Funktion im Einstellungsmenü aus. Siehe dazu das Handbuch. Wenn ich jetzt DTV aktiviert habe, sieht das Bild okay aus. Auf TV ist es so wie auf dem Bild zu sehen. Naja... bin ein wenig enttäuscht, dass darauf nicht deutlicher in der Beschreibung hingewiesen wird. Viele Grüsse |
||||
Duke44
Inventar |
12:21
![]() |
#6
erstellt: 19. Dez 2010, |||
Das sollte bei DVB-T auch halbwegs so sein. Und die menümäßige Trennung von DVB-T und analogem Empfang finde ich persönlich besser als diese beiden "zusammenzuschmeissen".
Das ist auch der Empfang per analogem Tuner und das Bild ist wirklich grottenschlecht. ![]() Da liegt einiges im Argen und man sollte dies von einen Fachmann mal checken lassen. |
||||
KuNiRider
Inventar |
14:15
![]() |
#7
erstellt: 19. Dez 2010, |||
Duke44 hat recht! ![]() Das Bild stammt eindeutig von einem analogen Sender! Da es aber nirgends mehr in Deutschland noch analoge Ausstrahlung gibt, vermute ich, dass es ein abgeklemmter Kabelanschluss (mit Restempfang durch Übersprechen) ist und du im Moment nur DVB-T über einen Schmutzeffekt empfängst. Wenn im Haus eine DVB-T-Antenne ist, muss dein Anschluss vermutlich dort erst aufgeklemmet werden. Da sollte dann wirklich mal ein Fachmann ran. |
||||
peach7up
Stammgast |
13:25
![]() |
#8
erstellt: 20. Dez 2010, |||
Hallo! Danke für Euren Rat! Aber wie kann es dann sein, dass ich jetzt ein vernünftiges Bild mit dem DVB-T Tuner über das Antennenkabel empfange!? |
||||
Duke44
Inventar |
13:31
![]() |
#9
erstellt: 20. Dez 2010, |||
Ohne genaue Kenntnisse des Anlagenaufbaus kann man da nur spekulieren. ![]() Wende Dich an Deinen Vermieter/die Hausverwaltung und lasse den Anschluß prüfen und instandsetzen. Das derzeit Gegebene ist so jedenfalls nicht in Ordnung. ![]() |
||||
emitel
Hat sich gelöscht |
22:31
![]() |
#10
erstellt: 20. Dez 2010, |||
das bild ist von analog kabel in welchen dvb-t gebiet wohnst du zimmerantenne außenantenne oder dachantenne ![]() wenn du in einen gebiet wohnst wo keine privaten gesendet werden lohnt sich dvb-t nicht [Beitrag von emitel am 20. Dez 2010, 22:35 bearbeitet] |
||||
emitel
Hat sich gelöscht |
22:36
![]() |
#11
erstellt: 20. Dez 2010, |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schlechter DVB-T Empfang Nethlem am 17.10.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2010 – 4 Beiträge |
Schlechter Empfang mit DVB T alexonline79 am 25.03.2016 – Letzte Antwort am 28.04.2016 – 9 Beiträge |
schlechter empfang über dvb-t --Funrider-- am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 15.08.2007 – 5 Beiträge |
Schlechter Empfang mit DVB-T Antenne va9n am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 6 Beiträge |
DVB-T Empfang Raum Berlin schlechter? Bulli-Mani am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 4 Beiträge |
Schlechter DVB-T Empfang bei Elmshorn Henning_H. am 14.12.2012 – Letzte Antwort am 16.12.2012 – 3 Beiträge |
Clatronic DVB-T 774 Receiver schlechter Empfang humiboy am 21.06.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 12 Beiträge |
DVB-S DVB-T Tuner HD-DVD_2008 am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 2 Beiträge |
DVB-T Empfang Rusty121 am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 12.05.2009 – 3 Beiträge |
Empfang dvb-t Norderstädter am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Antenne (DVB-T) der letzten 7 Tage
- Antenne/eigenes Netzteil oder Strom über Receiver
- Kurzschluss im Antennenkabel
- 2 antennenkabel an 1 blu-ray-player
- Sender gefunden, aber kein Bild
- Außenantenne DVB T2 Richtung egal
- Freenet TV auf mehreren recivern
- DVB-T2 Bildruckeln beim ZDF
- UKW / FM Antenne 5 Elemente mit F-Anschluss
- DVB-T2-Antenne ZDF usw. wird nicht gefunden
- Gute DVB-T2 Antenne für LG C8
Top 10 Threads in Antenne (DVB-T) der letzten 50 Tage
- Antenne/eigenes Netzteil oder Strom über Receiver
- Kurzschluss im Antennenkabel
- 2 antennenkabel an 1 blu-ray-player
- Sender gefunden, aber kein Bild
- Außenantenne DVB T2 Richtung egal
- Freenet TV auf mehreren recivern
- DVB-T2 Bildruckeln beim ZDF
- UKW / FM Antenne 5 Elemente mit F-Anschluss
- DVB-T2-Antenne ZDF usw. wird nicht gefunden
- Gute DVB-T2 Antenne für LG C8
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedIlarion
- Gesamtzahl an Themen1.559.410
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.037