HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Internet (IP-TV) » "Smart TV" theoretisch/praktisch via Röh... | |
|
"Smart TV" theoretisch/praktisch via Röhrengerät möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
barracuda1965
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#1
erstellt: 27. Mrz 2016, |
Hallo zusammen, habe mich während der vergangenen Tage im Eletronikhandel zum Thema Smart TV informiert, nachdem ich zu dem Thema bisher gar nichts wusste. Mir wurden einige Geräte gezeigt, die ich von der Bildqualität recht überzeugend fand. Allerdings müsste ich bei meinem veranschlagten Budget wohl doch auf einige Features verzichten, die ich mir vorgestellt hatte. Eigentlich bin ich mit meinem Uralt-55cm-Röhrengerät von Nokia in Kombi mit meinem DVB-T-Decoder ja soweit glücklich, brauche nicht zwingend was Größeres. Der Anstoß Richtung Smart TV resultierte halt aus dem Wunsch, dass wir gerne auf youtube, Mediatheken etc. zugreifen würden und es nett wäre, das neue Gerät im Wohnzimmer gewissermaßen als Laptop-Ersatz zu verwenden. Stelle ich mir ganz bequem vor, auf dem Sofa zu chillen und nur mit einer Funktastatur bewaffnet zu surfen. Schön wären auch so Geschichten wie ein Flash Player. Kurzum, es ginge mir weniger um einen Super-Duper-Bildschirm, sondern um die Vielseitigkeit. Im Laufe der Beratung kristallisierte sich dann heraus, dass es wohl sinnvoll wäre, das Gerät mit einem Pocket PC, Smart Stick oder dergleichen zu koppeln. Das warf dann zuhause die Frage in mir auf, ob ich in diesem Fall denn überhaupt einen intelligenten Fernseher benötige oder nicht einfach nur einen Bildschirm. Die Überlegung zu Ende gedacht fragte ich mich, ob es nicht sogar möglich wäre, das alles über meinen alten Röhrenfernseher zu veranstalten. Der kennt logischerweise keine modernen Anschlüsse, aber ich habe gesehen, dass es HDMI-/Scart-Adapter gibt und weiß nun nicht, ob das tatsächlich ein gangbarer Weg wäre. Irgendwie kann ich es mir nicht so recht vorstellen, wollte mir aber mal ein paar Meinungen dazu einholen. Ich finde den Gedanken, die modernen Möglichkeiten in Kombi mit so einem ziemlich klassischen Gerät zu nutzen, ja eigentlich ganz reizvoll. Aber ich vermute ja, dass das so nicht funzen wird, vielleicht schon wegen der Bildfrequenz oder dergleichen. Die Möglichkeit, das TV-Programm aufzuzeichnen, hätte ich übrigens auch gerne. Bislang habe ich dazu das Signal meines Decoders durch den HDD-Recorder geschleift. Ich vermute ja, das würde sich auch nicht so einfach bis unmöglich gestalten, vom Decoder über den Pocket PC aufzuzeichnen, oder? Sollte das mit dem Röhrengerät absurd sein, wäre ja auch ein Kompromiss möglich, sprich sich einen gebrauchten Flatscreen mit HDMI-Eingang zu holen, die gibt es z.T. ja ziemlich günstig zu erstehen. Aber erstmal hören, ob ich mir das alles etwas naiv vorstelle. Bin gespannt. |
||
langsaam1
Inventar |
15:37
![]() |
#2
erstellt: 27. Mrz 2016, |
- herausfinden welche Dienste für einen persönlich momentan aktuell sinnvoll und nutzbar seien - nicht jeder gewünschte Dienst ist in dem eventuelle vom Anbieter gelieferten aktuellen Umfang auf jedem TV und oder Gerät Vorinstalliert bzw. Nutzbar was zwangsweise ein weiteres Gerät zu dessen Empfang nötig macht - die jeweiligen aktuell! verfügbaren Dienste Info gibt es vom jeweiligen Geräte und oder Diensteanbieter - die dauerhafte Verfügbarkeit eines Dienstes oder App auf einem bestimmten Gerät kann NICHT!!! garantiert werden und zu jedweder Zeit ohne Ankündigung ver/geändert und oder eingstellt werden - eine weitere völlig anderseitige Überlegung: Hinzukauf eventueller Lautsprecher / Tonwiedergabegerät um je nach zu erwerbendem Gerät die "Tonale Nutzbarkeit" eines Dienstes / Funktion zu erhalten - Sackgassen Aufnahme TV Programm ist bei etlichen Geräte durchaus möglich: jedoch Verlust wenn Defekt und oder simples Softwareupdate - freie optionale Weiterbearbeitung erfordert anderweitiges Gerät welches diese Optionalität unterstützt [Beitrag von langsaam1 am 27. Mrz 2016, 15:42 bearbeitet] |
||
|
||
barracuda1965
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#3
erstellt: 27. Mrz 2016, |
Danke @langsaam1, deute ich deine Antwort richtig, dass das also möglich ist und beim Surfen, Streamen etc. auch irgendwas erkennbar sein wird auf dem Bildschirm, oder kann das auflösungstechnisch ein Problem geben und ich sollte mir besser gleich was anderes überlegen? Die Fragen Dienste und ihre Verfügbarkeit, Aufnehmen etc. wäre dann der nächste Schritt. War mir halt nur nicht sicher, ob das überhaupt funzt, konnte es mir gar nicht so recht vorstellen. Auch weil ja der Umweg über einen Adapter gegangen werden muss.
Verstärker und Lautsprecher habe ich heute übrigens gerade gebraucht gekauft. Aber auch dazu später. ![]() |
||
NoCigar
Stammgast |
10:16
![]() |
#4
erstellt: 29. Mrz 2016, |
Hi, also ich bin ein Fan von der Variante ' TV ist nur ein dummer Bildschirm' ![]() Wobei das auch noch aus Zeiten rührte, als die Smart TV Eigenschaften richtig grottig waren. Ok und weil ich noch nen Beamer am AVR berteibe zusätzlich zum TV. Aber man ist auch einfach flexibler ... aber wie schon gesagt wurde, überlege dir, welche Smart TV Dienste / VOD Dienste du nutzen möchtest ... vlt. reicht dann einfach nur ein Amazon TV Stick, Chromecast oder Raspberry für 40€ und du bist schon super happy. Dann koenntest du dir evtl. auch einen gebrauchten Flat TV holen, der eben nur Bildschirm ist. Das wäre Budgettechnisch evtl. ein guter Mittelweg ... denn so wie ich es rauslese ist Budget ein Knackpunkt, sonst würde man diese Röhren Option wohl gar nicht in Erwägung ziehen ![]() Aber wenn du diesen Weg gehst (also dir einen neuen, teuren Smart TV sparst) und dann einen Smart Stick o.Ä. hast, kannst du den ja evtl. erstmal an der Röhre testen, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass das gut aussieht (Lesbarkeit von Schrift wird imo richtig mies sein, Vollbild Youtube Videos werden ok sein). VG [Beitrag von NoCigar am 29. Mrz 2016, 10:31 bearbeitet] |
||
barracuda1965
Ist häufiger hier |
01:36
![]() |
#5
erstellt: 05. Apr 2016, |
Hi NoCigar, leicht verspätet noch danke für deinen Beitrag!
Ganz so dramatisch ist es jetzt auch nicht. ![]()
Darauf wird es wohl hinauslaufen, denn die Variante mit dem Röhren-TV erscheint mir mittlerweile auch nicht mehr sonderlich praktikabel. Es gibt wohl auch keinen Scart-/HDMI-Adapter, sondern nur einen Converter, der dann auch irgendwo um die 40 Euro liegt. Da lege ich dann lieber ein bisschen was drauf und hole mir einen Flatscreen. 24- bis 27-Zoll-Geräte mit HDMI und Audio-Output werden bei mir in der Ecke so für 100 Euro angeboten. Wobei die bildqualitativ wahrscheinlich nicht ganz mithalten können mit aktuellen Modellen, so dass ich noch ein wenig am Abwägen bin, ob ich vielleicht doch lieber in ein Neugerät investiere, zumal sich ein Teil der Preisdifferenz im Lauf der Zeit durch den geringeren Energieverbrauch amortisieren dürfte - da scheint sich in der Zwischenzeit ja doch einiges getan zu haben. So oder so würde ich mir aber noch einen Smart TV Stick o.ä. zulegen. Was mich diesbezüglich noch interessiert: Ich hab gelesen, dass Smart TV relativ ungeschützt hinsichtlich Schadware ist, die man sich darüber ins Netzwerk holen kann, ist das richtig? Und wäre es in dem Fall schlauer, eine nicht auf Windows basierende Lösung zu suchen? |
||
barracuda1965
Ist häufiger hier |
05:01
![]() |
#6
erstellt: 06. Apr 2016, |
So, nachdem ich die vergangenen Tage intensiv den Gebrauchtmarkt abgegrast habe, habe ich nun recht preiswert einen drei Jahre jungen 40 Zoller von Grundig erstanden. Leider, wie sich später herausstellte, dann doch nicht ganz ohne Makel, aber dazu hoffe ich im entsprechenden Unterforum noch auf eine eventuelle Lösung. Die kommenden Tage werde ich mir dann eine Smart TV Box zulegen, nach ersten Recherchen tendiere ich zu Fire TV. Werd meine Eindrücke dann posten. |
||
NoCigar
Stammgast |
07:44
![]() |
#7
erstellt: 06. Apr 2016, |
Hi, also ich kenne viele die die Sachen im Einsatz haben und niemand hat sich da bisher was eingefangen. darüber hab ich bisher nichtmal nachgedacht so minimal sehe ich das Risiko bei normalem Gebrauch ![]() Windows basiert sind die genannten zudem auch nicht ... fire tv = android basiert, chromecast: chrome os/android, raspberry: mit kodi dann linux basiert ![]() vg |
||
barracuda1965
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#8
erstellt: 06. Apr 2016, |
Normaler Gebrauch ist natürlich immer Definitionssache :), aber natürlich hat man es als User selbst in der Hand, klar. Wollte mir heute die Fire TV Box holen, gab aber leider überall nur den Stick. Den habe ich dann genommen, werde ihn aber wieder zurückgeben, denn hier und da merkt man ihm schon den nicht allzu leistungsstarken Prozessor an. Ansonsten habe ich mich nach anfänglichen Anmelde-Problemen schon ganz gut eingefummelt, Firestarter als auch -fox installiert und bin ganz angenehm überrascht. Ohne Funktastatur und Sprachbefehl ist das alles noch etwas mühsam, aber ansonsten alles schick. Von daher werde ich wohl bei Fire TV bleiben, eben halt nur die Box. Und da dann auch die 2. Generation, auch ohne Ultra HD Bildschirm. Weil laut Reviews dann doch spürbar leistungsfähiger als der Vorgänger. Bin insofern ganz zufrieden mit meiner dann bald schon kompletten Lösung. Einzig die DVB-T-Bildqualität auf dem Riesenmonitor frustriert mich ein wenig, und ein bisschen vermisse ich das Röhrenbild schon. ![]() |
||
NoCigar
Stammgast |
06:15
![]() |
#9
erstellt: 07. Apr 2016, |
"Vermisse das Röhrenbild" ![]() Ja ich hab auch die Box, bin sehr zufrieden. Ich nutze eig. nur PrimeVideo selbst und ARD/ZDF Mediathek, für alles andre hab ich eig. andre Lösungen. Stick habe ich sogar auch (war mal zum Cyber Monday recht billig), so für Hotels und so hab ich das mal gedacht. Für stationär zu Hause, finde ich die Box auch besser, in Summe einfach angenehmer. DVB-T Quali ist echt übel auf nem großen Screen - Augenkrebspotential ![]() ![]() ![]() Oder halt HD TV auf andrem Wege (Schüssel, Kabel, IPTV) ![]() vg [Beitrag von NoCigar am 07. Apr 2016, 06:16 bearbeitet] |
||
barracuda1965
Ist häufiger hier |
00:12
![]() |
#10
erstellt: 08. Apr 2016, |
Heute hab ich mir die Funktastatur zugelegt. Da der Stick aber keinen USB-Anschluss hat, musste ich erst eine entsprechende apk via Sideloading installieren. Das funzte nicht und auf einmal war Firestarter auch nicht mehr auffindbar. Hab den ganzen Tag Tutorials gewälzt und bin fast irre geworden, weil ich mir den Fehler nicht erklären konnte. Bis ich auf das hier stieß: ![]() Ausgerechnet heute. Darauf muss man erstmal kommen, dass das die Ursache ist. Ist dann wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Alternative auch blockiert wird, andere Sachen sind das offenbar schon. In dem Fall frage ich mich, ob ich Amazon wirklich die richtige Wahl ist. Sinn der Sache war es ja gerade, nicht die Limitierungen zu haben, die bei integriertem Smart TV existieren. [Beitrag von barracuda1965 am 08. Apr 2016, 00:30 bearbeitet] |
||
NoCigar
Stammgast |
07:19
![]() |
#11
erstellt: 08. Apr 2016, |
Also komplett offen bist nur mit sowas wie z.B. nem Raspberry. Deshalb wie gesagt: was genau willst du denn alles machen? Oder besser was geht jetzt durch den Block nicht mehr, was du benötigst? Wenn du Sachen brauchst, die in der FireTV Box nicht vorgesehen sind, da ist dann halt immer die Gefahr, dass die Hersteller das irgendwann blockieren. Das ist aber bei vielen Geräten so (Playstation, IPhones usw.) Da ist dann der Fire TV evtl. nicht die beste Wahl. Wenigstens rechtzeitig gemerkt, so koenntest du noch zurückgeben ![]() VG [Beitrag von NoCigar am 08. Apr 2016, 07:23 bearbeitet] |
||
barracuda1965
Ist häufiger hier |
08:08
![]() |
#12
erstellt: 08. Apr 2016, |
Grundsätzlich will ich eigentlich einfach die Möglichkeiten haben, die ich beim Surfen am PC mit meinem Browser auch habe. Flash Player installieren können, um auf gestreamte Inhalte zugreifen zu können. Dateien aus dem Netzwerk wiedergeben können. Toll wäre die Möglichkeit, verschiedene Benutzerkonten anlegen zu können, aber sowas gibt es wahrscheinlich nicht. Die Hauptnutzung wird sicher auf Standardgeschichten hinauslaufen, also Mediatheken und youtube komfortabel nutzen zu können. Was perspektivisch dazu kommt, wird sich zeigen. Von der daher fänd ich es besser, wenn die Möglichkeiten nicht zu limitiert sind. Die Bluetooth-apk beispielsweise zu installieren hat bislang nicht geklappt. Ist im konkreten Fall nicht so wichtig, aber wäre halt nervig, wenn man ständig an solche Grenzen stoßen würde. Die Wahl fiel auf FireTV, weil die Nutzerrezensionen halt überdurchschnittlich begeistert waren. Hinsichtlich der Performance, aber auch hinsichtlich der (bisherigen) Möglichkeiten, sich das Teil via Sideload möglichst individuell zu konfigurieren. [Beitrag von barracuda1965 am 08. Apr 2016, 08:11 bearbeitet] |
||
barracuda1965
Ist häufiger hier |
10:04
![]() |
#13
erstellt: 08. Apr 2016, |
Einschätzung von hier: ![]()
|
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Smart TV - schlechtes Internet bininga am 28.09.2023 – Letzte Antwort am 30.09.2023 – 18 Beiträge |
TV-Empfang ausschließlich via WLAN Stellas am 01.11.2023 – Letzte Antwort am 01.11.2023 – 2 Beiträge |
LG SMART IPTV, Kein Bild/Ton jubi71 am 18.07.2017 – Letzte Antwort am 30.07.2017 – 4 Beiträge |
Smart-TV gucken und HD-Sender per PVR aufnehmen gleichzeitig möglich? Luckyman001 am 11.08.2017 – Letzte Antwort am 12.08.2017 – 14 Beiträge |
kein smarttv mit dem internet verbinden für smart tv jug39 am 16.02.2019 – Letzte Antwort am 07.11.2019 – 11 Beiträge |
Home Entertainment via W-Lan? Bikkje am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 5 Beiträge |
Gäste finden Live TV nicht. SAMSUNG TV Alex0815+ am 11.06.2021 – Letzte Antwort am 11.06.2021 – 7 Beiträge |
Magenta TV Smart. Fernsehen statt Media Receiver über die Fernseh App ravecreator am 11.02.2021 – Letzte Antwort am 11.02.2021 – 2 Beiträge |
Smart inter@ctive findet keine WLAN Verbindung oder Netzwerkverbindung Blonddiamand am 17.11.2016 – Letzte Antwort am 17.11.2016 – 3 Beiträge |
Iptv Streamen mit Magenta 1 XL am Tv cybersteve am 02.08.2018 – Letzte Antwort am 02.08.2018 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Internet (IP-TV) der letzten 7 Tage
- Privatsender aufnehmen und Werbung überspringen? Waipu oder Zattoo oder .
- Zattoo auf FireStick 4k: (fast) kein Dolby Digital 5.1
- Welchen IPTV Anbieter nutzen?
- Iptv Box findet kein Signal
- Waipu.TV - Senderlisten und Sendersortierung
- Wiedergabegeschwindigkeit bei Netflix
- SAT>IP mit FireTV Stick
- Fehlercode T1_4_0 ?
- Der Entertain/Magenta TV Thread
- IPTV vs. Satellit und Kabelfernsehen - eure Erfahrungen
Top 10 Threads in Internet (IP-TV) der letzten 50 Tage
- Privatsender aufnehmen und Werbung überspringen? Waipu oder Zattoo oder .
- Zattoo auf FireStick 4k: (fast) kein Dolby Digital 5.1
- Welchen IPTV Anbieter nutzen?
- Iptv Box findet kein Signal
- Waipu.TV - Senderlisten und Sendersortierung
- Wiedergabegeschwindigkeit bei Netflix
- SAT>IP mit FireTV Stick
- Fehlercode T1_4_0 ?
- Der Entertain/Magenta TV Thread
- IPTV vs. Satellit und Kabelfernsehen - eure Erfahrungen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedmaricoE
- Gesamtzahl an Themen1.558.512
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.111