HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Was macht Philips besser? 24p Ruckeln | |
|
Was macht Philips besser? 24p Ruckeln+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Bullwye12
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Mai 2016, 18:28 | |||||
Hi, ich hab mir 2010 einen Philips BDP7500MK2 gekauft, und besitze einen 37" Philips Ferseher von 2007, dieser kann kein 24p, so das der BD Player auf 1080i/60 per 3:2 Pulldown umrechnen muß, dieses Verfahren erzeugt bekanntlich kleine Ruckler. Nun schaue ich also seit über 5 Jahren auf diese Weise 1080p/24 Material und ich muß sagen, mir ist nie irgendwelches Ruckeln aufgefallen, hab mich deswegen auch gefragt, was die Leute alle für ein Problem damit haben. Nun ist der BD Player vor ein paar Wochen im wahrsten Sinne des Wortes abgeraucht, es gab einen lauten Knall, anschließend quoll Rauch aus dem Gehäuse, nun gut, ich habe zwar bei eBay ein identisches Gerät in sehr gutem Zustand und für einen annehmbaren Preis erstehen können, trotzdem konnte ich ca. eine Woche keine Filme von meinem Server schauen. Um dieses Problem nicht mehr zu haben, habe ich mir einen neuen Sat-Receiver gekauft, Inverto Volksbox 6651N, dieser kann ebenfalls über LAN auf meinen Server zugreifen und 1080p/24 Material abspielen, hier sieht man aber sehr deutliches 24p Ruckel. Hat jemand eine Ahnung, was Philips da besser macht? Der Theorie nach erzeugt der 3:2 Pulldown bei der Umrechnung von 24p auf 60i nunmal Ruckler und das müßte auch auf jedem Gerät so sein, mir fällt auf jeden Fall keine Möglichkeit ein, wie das funktionieren könnte, und trotzdem ist bei dem Philips BD Player nichts davon zu sehen. Also gibt es ja offensichtlich eine Möglichkeit. Viele werden jetzt sagen "kauf dir einen neuen Ferseher" das habe ich auch vor, ich warte nur darauf, das die OLEDs erschwinglich sind und die Technik halbwegs ausgereift ist, ich Frage aus reinem Interesse, warum der Philips keine Ruckler erzeugt. Vielen Dank für Eure Antworten vorab. Gruß Bullwye [Beitrag von Bullwye12 am 15. Mai 2016, 18:33 bearbeitet] |
||||||
EiGuscheMa
Inventar |
#2 erstellt: 16. Mai 2016, 17:31 | |||||
Keiner? Nun denn: Ruckler sind bei der Wandlung von 24p auf 60i zwar prinzipiell nicht vermeidbar, jedoch kann ein leistungsfähiger Bildprozessor wie im 7500/II ( hatte den selbst mal) diese so "wegbügeln" dass sie nicht auffallen. Das hieß ja bei Philips vornehm "CinemaPerfect HD" Solch einen leistungsfähigen Prozessor wird die Volksbox nicht haben, deshalb ruckelts. |
||||||
|
||||||
Bullwye12
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 17. Mai 2016, 05:15 | |||||
Das habe ich mir natürlich auch schon gedacht, die Frage ist aber, wie das technisch funktioniert. Aus meiner Sicht gibt es nur eine Möglichkeit, nämlich die kleinste Wiederholrate zu finden, die sowohl durch 24 als auch durch 25 teilbar ist, das währe 600hz nämlich 24x25, es müssten also pro 24p Bild 24 Zwischenbielder errechnet werden um auf 600 Bilder pro Sekunde zu kommen, wenn man von diesen 600 Bilder dann nur jedes 24ste anzeigt, hat man 25p ohne Ruckler, diese 25 Vollbilder müssten dann jeweils in 2 Halbbilder zerlegt werden um auf 50i zu kommen. Das Problem an dieser Theorie ist aber, das selbst ein core i7 der neusten Generation nicht in der Lage ist 576 Zwischenbilder pro Sekunde zu errechnen, geschweige denn eine CPU wie sie in BD Playern oder Sat-Boxen zum Einsatz kommt. Wenn allerdings wirklich nur die Zwischenbielder errechnet werden, die dann tatsächlich auch angezeigt werden, dann sind wir bei 24 Zwischenbildern pro Sekunde, dann könnte das funktionieren. Gruß Bullwye [Beitrag von Bullwye12 am 17. Mai 2016, 05:36 bearbeitet] |
||||||
EiGuscheMa
Inventar |
#4 erstellt: 17. Mai 2016, 14:36 | |||||
Wie sie das genau machen werden sie uns natürlich nicht auf die Nase binden. Bspw. rechnet meine NVidia Quadro K5000 so "intelligent" um dass es mir gar nicht auffällt ob der Moni auf 50 oder 60 Hz gestellt ist und ob das überhaupt zum Videomaterial passt oder nicht. Von einer "Volksbox", die ja in erster Linie ein preiswerter Receiver sein soll, kannst Du das natürlich nicht erwarten. [Beitrag von EiGuscheMa am 17. Mai 2016, 14:37 bearbeitet] |
||||||
Bullwye12
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 18. Mai 2016, 07:19 | |||||
Also ich würde die Volksbox 6651N nicht als Preiswerten Receiver bezeichnen, da bibt es wesentlich billigere Dinger, die aktuelle 6654N kostet immerhin 170€. Gruß Bullwye |
||||||
*homekino*
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 18. Mai 2016, 08:24 | |||||
Einen 170€ SAT-Receiver würde ich auch als preiswert? bezeichnen... Zur Sache: Es gibt keinen SAT-Receiver, der eine 24/60HZ Umwandung vernünftig macht, ist ja auch normal nicht notwendig, da kein Sender mit 24Hz sendet. Nur bei Bluray-Playern und AV-Receivern ist dies notwendig und realisiert. Also entweder du hast einen AV-Receiver der dies kann und zwischen SAT-Box und TV geschaltet ist oder du musst dir einen neuen TV kaufen. P.S. wie viele cm sitzt du von deinem 37" TV entfernt? |
||||||
ChrisL75
Inventar |
#7 erstellt: 18. Mai 2016, 08:51 | |||||
Das ist so nicht richtig, E²-Receiver können das (dyn. Umschalten je nach Videoquelle). |
||||||
*homekino*
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 18. Mai 2016, 08:56 | |||||
Hallo ChristL75, da hast du etwas in den falschen Hals bekommen... natürlich können E² Receiver 24/50/60Hz-Material richtig ausgeben, aber hier geht es um ein 3:2 Pulldown. 3:2 Pulldown |
||||||
Bullwye12
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 18. Mai 2016, 10:24 | |||||
Also der BDP7500MK2 hat auch nur 200€ gekostet, war halt auch nicht das Topgerät von Philips aber er kann alles was ich wollte und will. Hier mal noch ein paar Testberichte zur Volksbox 6651N: testberichte.de da es sich hier um einen SAT-Receiver handelt, ist aber vermutlich die Funktion, Video Dateien in allen möglichen Formaten abzuspielen, nicht wirklich in die Bewertung eingeflossen. Was sollte den für Dich ein hochwertiger SAT-Receiver kosten?
Da gebe ich Dir recht, ich beschwere mich ja auch gar nicht, ich wollte im Prinzip nur wissen, wie genau das ohne ruckeln funktionieren kann, da ich bis jetzt immer dachte, das man am 24p Ruckeln nichts machen kann, und das ich in kürze einen neuen TV kaufen möchte hatte ich ja auch schon erwähnt.
ca. 3,5 bis 4 Meter Gruß Bullwye [Beitrag von Bullwye12 am 18. Mai 2016, 10:31 bearbeitet] |
||||||
*homekino*
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 18. Mai 2016, 13:45 | |||||
Mein SAT-Receiver hat z.B. 499€ (ohne Festplatte) gekostet. 24p ist für einen TV mit guter Bildelektronik kein Problem, Zwischenbildberechnung (bei Sony: Motionflow) an und Bewegungen sind "butterweich". Hast aber gute Augen, 37" bei 3,5 bis 4 Metern ??? [Beitrag von *homekino* am 18. Mai 2016, 13:47 bearbeitet] |
||||||
Bullwye12
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 18. Mai 2016, 17:18 | |||||
Und was ist das für ein super Gerät, wenn ich mal fragen darf? Gruß Bullwye |
||||||
*homekino*
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 18. Mai 2016, 18:08 | |||||
Steht doch in der Fußnote, VU+ Solo 4K |
||||||
Bullwye12
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 19. Mai 2016, 04:01 | |||||
Ah ja, der kann 4K, deswegen ist der so teuer, aber für was hast Du den jetzt schon gekauft? Bis unsere deutschen Sender 4K senden, gehen noch einige Jahre ins Land. Was sollte den für Dich ein hochwertiger SAT-Receiver (ohne 4K) kosten? Gruß Frank |
||||||
Bullwye12
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 20. Mai 2016, 10:33 | |||||
Also ich hab jetzt mal google befragt, Dein Receiver ohne 4K kostet auch nur 170€ Vu+ Solo SE 1 x DVB-S2 Linux Also nix besser Gruß Bullwye |
||||||
maris_
Inventar |
#15 erstellt: 21. Mai 2016, 20:43 | |||||
Die einfachste Lösung für das Pulldown-Problem: kauf Dir einen neuen TV. Mit vielen Grüßen, maris |
||||||
Bullwye12
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 22. Mai 2016, 12:09 | |||||
Ich suche keine Lösung, mich interessiert nur, wie es sein kann, das der BD Player 24p in 60i wandelt, ohne Ruckler.
Gruß Bullwye |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
24p ruckeln! DeLaMuelly85 am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 16 Beiträge |
24p ruckeln trotz 24p Unterstützung Brainboy61 am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 14 Beiträge |
24P-Ruckeln existiert nicht! Bonoversteher am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 49 Beiträge |
Sony S300 & KDL-32S2030 = 24p Ruckeln? Helge4711 am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 2 Beiträge |
Ruckeln Samsung <-> Philips Hacki_VfL am 01.09.2010 – Letzte Antwort am 02.09.2010 – 3 Beiträge |
24p Ruckeln oder nur DVD-Quallität? dödeldumpf am 26.10.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 13 Beiträge |
Ruckeln bei Blu-Ray 1080/24p beavy am 04.07.2009 – Letzte Antwort am 05.07.2009 – 6 Beiträge |
Bluray-Player ohne 24p-Ruckeln gesucht darkphan am 13.10.2012 – Letzte Antwort am 27.10.2012 – 10 Beiträge |
Blu Ray Filme 24p - Welches Ruckeln / Judder ist gewollt? damien6202 am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 8 Beiträge |
Pulldown ruckeln hr.bp am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.230