HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Warum fliegen alle so auf oppo? | |
|
Warum fliegen alle so auf oppo?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Michi121
Stammgast |
14:51
![]() |
#1
erstellt: 03. Okt 2013, |||||
Hallo zusammen, seit Anfang des Jahres beschäftige ich mich wieder mit meinem Hobby rund ums Home Entertainment. D.h. die Marke oppo war mir vor 2-3 Jahren gänzlich unbekannt, seit ich mich aber wieder mit BR Playern beschäftige, trifft man ja immer wieder auf oppo. Als ich das erste mal nach den Preisen dieser Geräte geschaut habe, dachte ich, die meinen Polnische Zloty, jedenfalls konnte ich mir nicht vorstellen, dass jemand so viel Geld für einen BR Player ausgibt. Ihr merkt also, mein Anspruch ist eher Mittelklasse, vielleicht sogar untere Mittelklasse (gewesen). Mittlerweile rüste ich auf bzw. um (von Teufel auf KEF R Serie, Sony Beamer HW50, maskierbare Leinwand, etc.). Wenn ich mir die Videos von grobi.tv anschaue, in denen er Heimkinos vorstellt, haben die (fast) alle einen oppo, nahezu wie selbstverständlich. Nicht einer darunter, der mal nen Panasonic hat (hab ich zumindest noch nicht gesehen). Woher kommt dieser Hype? Oder besser: Worin begründet er sich? So groß können die Unterschiede in der Qualität (Bild, Ton, Bedienung) doch nicht sein, dass sie einen 4-6-fachen Preis rechtfertigen, oder vielleicht doch? Dazu kommt, dass die meisten oppos auch nicht gerade Meisterwerke an Formatskompatibilität sind, also noch nicht mal alle Formate abspielen. Oder es fehlt die Lippen-Sync Funktion, oder sonstwas. Ist es allein der Tatsache geschuldet, dass sie hochwertige Audio-Komponenten verarbeiten bzw. genügend Ausgänge verbauen? Was meint Ihr? |
||||||
pegasusmc
Inventar |
16:02
![]() |
#2
erstellt: 03. Okt 2013, |||||
Doch, und so teuer ist der 105er garnicht. Denke gerade daran zurück das mein Denon BD 3800 mal 2000 € gekostet hat, da ist der Oppo ein Schnäppchen.
Solltest dich besser informieren
Nicht nur, der 105er ist gleichzeitig auch als Vorverstäker nutzbar mit HDMI und digitalen Eingängen. Die HDMI Ausgänge verfügen beide über ARC. Entweder Aktivboxen oder Endstufen anschliessen, da sieht mancher AVR in der 1000 € Klasse Tonal alt aus. |
||||||
|
||||||
Wodde
Stammgast |
16:22
![]() |
#3
erstellt: 03. Okt 2013, |||||
Oppos kauft man wegen: 1.der Optik, sie sehen nicht so billig aus wie die üblichen Chinakracher aus Plastik. 2.eben wegen der Formatkompabilität, wenn du da mehr willst brauchst du einen Standalone Mediaplayer. 3.der hohen Verarbeitungsqualität. 4.dem sehr guten Support (lange Produktunterstützung) 5.der gut durchdachten Bedienung (Panasonic hat zB keine Audio oder Untertiteltasten mehr auf der FB, man muss sich durch Menüs schlängeln) 6.Features die die Konkurrenz eben nicht bietet, zB HDMI in, oder das Oppos als DNLA Renderer verwendet werden können) 7.Wertstabilität (schau mal was du da für einen gebrauchten bezahlst) [Beitrag von Wodde am 03. Okt 2013, 16:26 bearbeitet] |
||||||
Passat
Inventar |
19:27
![]() |
#4
erstellt: 03. Okt 2013, |||||
Einen Panasonic würde ich mir auch nicht hinstellen, wenn es das Spitzenmodell wäre und nur 100,- € kosten würde. Selbst das Spitzenmodell sieht aus wie ein 50,- € Player vom Wühltisch bei Aldi. - Hochglanzplastik sieht billig aus - keine vernünftigen Gerätefüße - Oft absurde Gehäuseformen, die zu keinem AV-Receiver auf dem Markt passen - oft absurde Positionierung der Tasten am Gerät, die es unmöglich machen, es z.B. in ein Rack zu stellen - kein oder ein grobes Mininaldisplay - etc. etc. Und das ist bei den meisten üblichen Marken leider so: LG, Samsung, Sony, Panasonic etc. Und was die Formatvielfalt angeht: Welche der günstigen Player spielen z.B. SACD und DVD-Audio? Die meisten Sony spielen zwar SACD, aber kein DVD-Audio. Bei den anderen Herstellern spielt keiner diese beiden Formate. Und was dieses ganze Onlinezeugs angeht: Da könnten die Hersteller von mir aus komplett entfernen. Das ist wegen der fehlenden Tastatur auf der Fernbedienung eh meist nur mit Fingerverknotungen zu bedienen. Außerdem haben diese Sachen heutzutage auch meist die TVs eingebaut, da brauche ich das nicht noch ein zweites mal im Player. Ein Oppo (oder die hochpreisigeren Geräte der HiFi-Hersteller (Denon, Marantz, Onkyo, Pioneer, Yamaha)) bieten da an Optik und Haptik und wirklich sinnvoller Ausstattung anstatt sinnloser Ausstattungsflut deutlich mehr. Und den Preis bin ich gerne bereit, dafür zu zahlen. Grüße Roman |
||||||
ics-
Stammgast |
08:35
![]() |
#5
erstellt: 04. Okt 2013, |||||
Ich habe seit Juni 2009 den Oppo BDP-83. Vorher hatte ich von der Firma auch noch nichts (besonderes) gehört. Obwohl der Player jetzt schon über 4 Jahre alt ist habe ich noch keine BD gehabt die er nicht anstandslos abgespielt hätte. Region und Zone Free wurde er durch das abziehen eines Kabel, und anstecken eines neuen Kabels mit Chip, kinderleichter Umbau sozusagen. Damals hatte ich auch ein Auge auf den Pioneer 91er geworfen, der hätte aber so viel gekostet wie drei Oppos, und für Region/Zone-Free hätte man ihn einschicken müssen an dubiose Firmen die auf der Platine rumlöten für schlappe 500€... Garantie bei Pioneer wäre dann futsch gewesen. Mal davon abgesehen ist der Pioneer eher langsam was das einlesen von BD's angeht. Der Oppo ist da sehr fix. Die Bedienung ist kinderleicht, Optionen reichhaltig, Format "allesfresser". Wenn Du einen alten Verstärker ohne HDMI hast kannst Du HD-Audio von den analog Ausgängen abgreifen und über den Player konfigurieren. Der Player ist auch schuld daran das ich angefangen habe DVD-Audios zu sammeln. Und gut aussehen tut er auch noch, was will man mehr? Ich besitze auch den hochgelobten Toshiba XE-1, den einige Leute für mich unerklärlich für den absoluten Überflieger halten. Wenn man mal den Oppo daneben stellt ist das aber ganz schnell vorbei. Sollte ich jemals einen neuen BD Player brauchen, wird es mit ziemlicher Sicherheit wieder ein Oppo werden. |
||||||
Michi121
Stammgast |
09:09
![]() |
#6
erstellt: 04. Okt 2013, |||||
Hi Leute, also das mit der Formatskompatibilität muss ich wohl wirklich zurücknehmen - sorry, hatte da von verschiedenen Magazinen was durcheinandergeworfen! Dennoch schreibt das Videomagazin über den 103er, ich zitiere: (...) Dieser Player bietet nicht die beste Bild- und Tonqualität, die wir je von einem Blu-ray-Spieler erleben durften. Das hat mich doch überrascht, bei so einem Preis. Ich habe mir aber auf Eure Posts hin das Vorstellungsvideo von grobi.tv mal angeschaut und ich muss sagen, so langsam verstehe ich schon, wo die großen Unterschiede liegen... Und von der Optik/Haptik her, habt Ihr Recht, die Player von Pana und Co. wirken wirklich schrottig und das tlw. auch im Bereich von 250€... |
||||||
pegasusmc
Inventar |
16:20
![]() |
#7
erstellt: 04. Okt 2013, |||||
Hast Du auch verstanden was Du zitiert hast ? Entscheident ist das : JE Bedeutet also wenn die Player für 5000 oder 20000 € schon mal im Labor hatten ist der OPPO 103 nicht der beste. |
||||||
LJSilver
Inventar |
09:11
![]() |
#8
erstellt: 07. Okt 2013, |||||
Ich habe meinen Oppo 93 vor 2 Jahren für 500 Euro gekauft. Mehr würde ich dafür nicht ausgeben. Oppos haben allgemein Licht und Schatten: Licht: - Support - Softwarestabilität - Haptik/Optik - Kinderleichter Codefree-Umbau - DVD-Audio/SACD Schatten: - Bildqualität DVD/BD nicht besser als andere, da Einheitschipsätze - Überflüssiges Analog-Zeugs, das ich mitbezahlen muss. Ich kauf mir doch keinen 2000 Euro-AVR, damit ich einen BDP analog anschließe. Würde mir einen reinen Digital-Transporter von Oppo wünschen. - miese Fernbedienung (93 und 103). |
||||||
Passat
Inventar |
09:31
![]() |
#9
erstellt: 07. Okt 2013, |||||
Das "Analog-Zeugs" wird spätestens bei den Geräten ab 1.1.2014 zumindest, was den Videobereich angeht, verschwinden. Denn ab 1.1.2014 dürfen weltweit keine BD-Player mehr verkauft werden, die analoge Videoanschlüsse haben. Was die analogen Audioanschlüsse angeht: Da gebe ich dir Recht, die sind bei halbwegs modernen AV-Receivern schlicht übrflüssig. Maximal reichen Stereoanschlüsse, wie z.B. beim Yamaha BD-A1020 für die wenigen Leute, die kein Surround wollen, sondern BD in Stereo über ihre Stereoanlage hören wollen. Grüße Roman |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Oppo + Loewe Alf_aus_Mannheim am 03.02.2019 – Letzte Antwort am 06.02.2019 – 4 Beiträge |
oppo codefree MacCroat am 28.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 2 Beiträge |
Oppo 105D Kopfhörerausgang MM2014 am 30.01.2015 – Letzte Antwort am 01.02.2015 – 2 Beiträge |
Oppo UDP-205 BDA tronco am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 5 Beiträge |
Oppo Problem baeroni am 02.02.2017 – Letzte Antwort am 03.02.2017 – 3 Beiträge |
Oppo upscaling 4K timowulf am 13.08.2018 – Letzte Antwort am 13.08.2018 – 6 Beiträge |
OPPO: vom PC aus Festplatte am OPPO BDP-103 erkennen Wolle7777 am 15.02.2017 – Letzte Antwort am 16.02.2017 – 2 Beiträge |
Oppo bdp 83 VoBu1505 am 03.10.2016 – Letzte Antwort am 03.10.2016 – 4 Beiträge |
Oppo 203 Langer15 am 02.07.2017 – Letzte Antwort am 02.07.2017 – 2 Beiträge |
OPPO BDP 105D hängt alwerne am 14.09.2017 – Letzte Antwort am 29.10.2017 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.784