HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Pio450/Pana500 Alternativen | |
|
Pio450/Pana500 Alternativen+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Grill13
Stammgast |
01:52
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2013, ||||
Hallo zusammen, bin von PS3 auf nen "richtigen" Player umgestiegen weil ich für 3D 2HDMI Ausgänge brauch und HD-Ton wollte. Erst wollte ich - aufgrund der Testberichte - den Pana 500 kaufen, mir wurde dann der Pio 450 nahegelegt. Gesagt, getan. Hab den Pio für 250€ im MM bekommen und war 2 Tage glücklich. Aufgrund von Steuerungsproblemen, Lautstärke vom Laufwerk und Aussetzern (vermutlich Montagsgerät) wieder in MM zurück gebracht und den Pana500 gekauft. Will nun mein Fazit recht kurz halten: Pio450: Bild: Note2, Ton: Note1, Bedienung: Note2: Preis: 250€ Pana500: Bild: Note1, Ton: Note3, Bedienung: Note1, Preis: 300€ Der Ton bei Pio ist vor allem im Tiefton deutlich besser. Beim Bild ist der Pana besser, jedoch auf Blu-Ray ab 3m Abstand auf 55" nicht zu erkennen. (Besonders bitter: hab nun auch mal bei AreaDVD die beiden Tests gelesen - nachdem ich meine Erfahrungen gemacht habe - und da steht genau das selbe bei Bild und Ton was ich getestet hab. Normal glaub ich nur die Hälfte von dem was da steht und vertraue auf andere Magazine) Ich war/bin mit beiden Playern nicht zufrieden, obwohl ich das in der Preiskategorie um 300€ schon erwartet habe.... Nun die Frage: was tun?!? Was ist die Alternative??? Lohnt es sich nun nochmal zusätzlich 150€ in die Hand zu nehmen für nen Pio LX55 oder sogar das doppelte in einen Oppo 93 investieren? Habe auch offene Ohren für sonstige Alternativen. Folgendes ist in absteigender Reihenfolge wichtig für mich: - 2 HDMI Anschlüsse weil ich mein Reciever noch ne Weile behalten will) - Ton (vor allem im Tiefton) für Livekonzerte und Actionfilme - Bildqualität (2D Blu-Ray & 3D) - Steuerung/Fernbedienung - Optik - Verarbeitung (ich hab nix gegen Plastik) Mein Budget: hmm... so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig. Qualität geht vor Preis, jedoch gebe ich mich auch mit 99% zufrieden wenn 100% das doppelte kostet :-) |
|||||
cabal4
Stammgast |
09:59
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2013, ||||
Hallo! Ich würde Dir vorschlagen du hältst in der Bucht Ausschau nach nem gut erhaltenen OPPO BDP-93! Grad jetzt wo doch einige OPPO-Jünger auf den 105 umsteigen kannst die 93er schon mal zu nem fairen Preis bekommen. TIP: Schau auch mal in der Bucht in Spanien, Italien, ... nach! Hab grad aus Spanien einen codefree BDP-93 bekommen für EUR 440,00 frei Haus! Da passt der Preis auch wie ich meine! mfG Johann |
|||||
|
|||||
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht |
13:29
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2013, ||||
Suche gerade genau so wie Du einen BD Player mit 2x HDMI und gutem Klang. Bin dann auf den Onkyo BD-SP809 gestossen für ca. 400 Euro . ![]() Der hat aber kein W-lan schnick-schnack. Brauch ich aber auch nicht. das hat ja mein Fernseher. Gruß |
|||||
SaschaMav
Inventar |
13:39
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2013, ||||
Hm, der Pana 500 hat dir nicht zugesagt? Also, ich habe mir ihn vor ~ 2 Wochen gekauft und bin super zufrieden und deine Bewertung des Bildes kann ich bestätigen. Aber der Ton, wie ist der Pana 500 denn abgeschlossen gewesen bzw. vorüber hast du gehört. Ich nutze grundsätzlich nur Bitstream und da sollte der Player ohne sein zutun an den Verstärker weiterreichen. So wie ich das beurteilen kann, tut er genau das. Von daher kann ich nichts negatives bezügl. Ton berichten. Aber ich stand vor der gleichen Entscheidung. Ich hatte mir auch überlegt den Oppo 93 mal anzuschauen. Aber nach ein paar Überlegungen musste ich feststellen, für diesen Preis kommt uns kein BD-Player in die Wohnung. Denn du kannst auch Pech mit dem Oppo haben und wie schaut es aus, wenn wieder ein Feature kommt, was einem wichtig wird, etc. So bin ich wenigstens etwas flexibler und es tut bei einem evtl. Austausch nicht ganz so weh. Vorher bin ich sogar in noch günstigeren Gefilden geschwommen. Zuletzt eben ein Sony S570 für damals < 200,- €, aber da habe ich festgestellt, dass nach 2 Jahren Abstürze in Filmen einfach häufen. Aber wenn du halt mit dem Pana nicht zufrieden warst, kann man natürlich nichts machen. Der Yamaha A1010, der Marantz 5007 und der Denon DBT 1713 standen ebenfalls zur Debatte, aber durch die guten Testergebnisse und User-Bewertungen wurde es halt der günstigere Pana. |
|||||
Grill13
Stammgast |
20:34
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2013, ||||
@ Sascha Hab beide Player jeweils mit Single und über Dual getestet, aber bei beiden das selbe. Einfach zu schwach im tiefton. Hängen am Denon 2809 Deine anderen Vorschläge sind nich so geeignet. Bruche zwingend 2 HDMI Ausgänge. Was haltet ihr vom LX55 |
|||||
Hausl
Stammgast |
20:47
![]() |
#6
erstellt: 10. Jan 2013, ||||
wie gibst du denn den Ton aus? Analog oder PCM oder Bitsream? Also wenn das Tonformat digital ausgegeben wird, gibts eigentlich keinen Unterschied zu anderen Playern, das macht dann rein der AVR. Der Player spielt hier nur den Postboten. Auspacken und weiterverarbeiten muss der AVR. |
|||||
Grill13
Stammgast |
22:01
![]() |
#7
erstellt: 10. Jan 2013, ||||
Immer Bitstream. Ja... "Eigentlich" ist immer so ne Sache. Wenn das so einfach wäre, warum gibt es dann BDP für weit über 1.000€, die auch Bitstream ausgeben? ^^ |
|||||
Hausl
Stammgast |
22:07
![]() |
#8
erstellt: 10. Jan 2013, ||||
ganz einfach, weils immer Leute mit der "Teurer ist gleich besser" Mentalität geben wird. Und die Hersteller lachen sich eins ![]() |
|||||
SaschaMav
Inventar |
22:19
![]() |
#9
erstellt: 10. Jan 2013, ||||
Weil es soetwas wie Verarbeitungsqualität, Bildqualität, Feature, Anschlüsse und Einstellmöglichkeiten gibt. Ein BD-Player soll ja nicht nur den Ton ausgeben. |
|||||
SaschaMav
Inventar |
22:29
![]() |
#10
erstellt: 10. Jan 2013, ||||
Und das verstehe ich nicht so ganz. Bei AreaDVD wurde doch klar herausgestellt, dass der Tieftonverlust sich nur bei PCM bemerkbar macht. In wie fern spiegelt der Test dann deine Beobachtung wieder?
|
|||||
Grill13
Stammgast |
01:03
![]() |
#11
erstellt: 11. Jan 2013, ||||
Nun... Ich hatte den direkten Vergleich und alles auf Bitstream. Was ist denn mit dem Pio LX-55? Ist das ne Alternative oder doch nur ein teurer 450? |
|||||
Conselheiro
Hat sich gelöscht |
10:16
![]() |
#12
erstellt: 11. Jan 2013, ||||
Wenn du analoge Ausgange und DAC-Wandler brauchst, nimm LX55 unter die Lupe. BDP-450 lässt sich modden, nachdem die Funktionalität des Players deutlich erweitert werden (siehe Thread über BDP-450). |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Pio Player brauch ich wirklich? Thrill am 31.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 8 Beiträge |
Pio 450 und Stirb langsam 5 canis_majoris am 28.06.2013 – Letzte Antwort am 03.07.2013 – 6 Beiträge |
Pio BDP 320 - Bildhänger - cunnyp am 18.05.2010 – Letzte Antwort am 20.05.2010 – 3 Beiträge |
Problem mit PIO BDP 320 und H&K AVR 245 cunnyp am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 4 Beiträge |
Pio 51FD oder BD35! Muppi am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 3 Beiträge |
pana dmp-bdt310 vs. pio bdp-440 -Titus- am 23.07.2012 – Letzte Antwort am 25.07.2012 – 4 Beiträge |
Den richtigen 3D Player finden the.pope am 06.08.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 4 Beiträge |
Probleme mit Pio LX 52 Eminenz am 17.05.2015 – Letzte Antwort am 19.05.2015 – 2 Beiträge |
Pio oder oppo? askard am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 159 Beiträge |
Neuer 3D Player Peter80- am 01.09.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGebhardt_Dietmar
- Gesamtzahl an Themen1.559.668
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.968