HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Samsung P1400 an welchem Fernseheher ? | |
|
Samsung P1400 an welchem Fernseheher ?+A -A |
||
Autor |
| |
dirk213
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#1
erstellt: 09. Dez 2007, |
Hi, zur Vorgeschichte Ich habe seit ein paar Tagen meinen P1400 an einem Grundig Xephia PXW. Leider ruckelt das Bild extrem. Ich dachte es handelt sich um das so viel beschriebene 24P-Ruckeln. Da es mich extrem stöhrte ging ich in`s Geschäft um mir das Bild von anderen BD-Player anzschauen. Und siehe da das Ruckeln war nicht mehr zusehen. Anschließend wollte ich wissen, ob es an meinem Player oder am Ferenseher liegt und habe den Player an einem anderen Plasma angeschlossen. Da war das Bild dann ebenfalls wie es sein sollte. Also liegt es am Fernseher. Meine Frage : An welchem Fernseher habt ihr den P1400 angeschlossen ? Wie Zufrieden seit ihr mit der Kombination ? Habt ihr ähnliche Probleme ? Gruß Dirk |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
16:14
![]() |
#2
erstellt: 09. Dez 2007, |
@dirk213, meines Wissens muß der Fernseher 24p ünterstützen! Die "älteren" TV's können es wohl nicht!? Wie alt ist denn Dein TV? Gruß Harry |
||
|
||
dirk213
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#3
erstellt: 09. Dez 2007, |
Hi, Mein Fernseher ist 1,5 Jahre alt und hat keine 24p unterstützung. Muss er aber auch nicht. Der Player stellt sich automatisch auf den angeschlosenen Fernseher ein. Der Fernseher wo alles so läuf wie es sollte hat ebenfalls keine 24p unterstützung. |
||
engel-freak
Stammgast |
16:52
![]() |
#4
erstellt: 09. Dez 2007, |
So ein Quatsch, da stellt sich garnix auf den Fernseher ein ![]() ![]() Gruß vom ![]() [Beitrag von engel-freak am 09. Dez 2007, 16:58 bearbeitet] |
||
Cinema_Fan
Hat sich gelöscht |
17:24
![]() |
#5
erstellt: 09. Dez 2007, |
Schön das man damit Thread Nr. 7 für den 1400er eröffnet. ![]() [Beitrag von Cinema_Fan am 09. Dez 2007, 17:31 bearbeitet] |
||
dirk213
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#6
erstellt: 09. Dez 2007, |
alles klar dann wist du wohl recht haben und Samsung Lügt in der Betriebsanleitung. Du scheinst das Gerät ja ausgiebig getestet zu haben, das du die ganzen Mängel und Kinderkrankheiten kennst. ![]() Das ich einen anderen Fernseher brauche habe ich doch oben geschrieben. @ Cinema_Fan In diesem Thread geht es in erster Linie um die Fernseher, an die der Samsung angeschlossen ist. Meine Frage ist für Leute die einen Samsung P1400 haben und mir ihre Erfahrungen über die angeschlossenen Fernseher berichten können um mir bei der Kaufentscheidung zu helfen. [Beitrag von dirk213 am 09. Dez 2007, 18:52 bearbeitet] |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#7
erstellt: 09. Dez 2007, |
@dirk213,
Kann sein, muß aber nicht! In den div. Thread's über den 1400'er tritt das ein oder andere zu Tage Alternativ zu diesem Forum: ![]() ![]() Vielleicht findet man in diesen Foren auch was zum 1400'er! Was nicht heißen soll, das er grundsätzlich "schlecht" ist! Im jetztigen Stadium der Technik kann sowas "noch" vorkommen. Übrigens; Auch ich überlege, mir diesen Player zu zulegen - alternativ könntre ich mir auch vorstellen bis zum Frühjahr auf den BD30 v. Panasonic zu warten. Gruß Harry |
||
ForceUser
Inventar |
19:13
![]() |
#8
erstellt: 09. Dez 2007, |
kauf einfach ein TV der 24p unterstützt, also ein Toshi Z, ein Sony W oder X 3500, usw. oder ein Pioneer Plasma und du bist deine "Ruckelsorgen" los ![]() |
||
engel-freak
Stammgast |
19:17
![]() |
#9
erstellt: 09. Dez 2007, |
Ne, aber ich kann lesen bzw. mache mir halt die Mühe mich vorher zu informieren. Dies gilt übrigens auch für Dein 24p Problem. Es ist ja wohl klar, dass Player UND TV dies unterstützen müssen, um es nutzen zu können ![]() ![]() ![]() Was die Mängel und Kinderkrankheiten angeht, würd ich mir mal folgenden Thread anschauen. Da steht mehr als genug drin: ![]() Was den geeigneten TV angeht, würd ich mich mal bei den Pioneer-Plasmas umsehen. Die sind sehr gut und einen 427XA bekommt man momentan schon für ca. 1500€ ![]() Gruß vom ![]() |
||
dirk213
Ist häufiger hier |
20:06
![]() |
#10
erstellt: 09. Dez 2007, |
@engel-freak Mit der automatischen einstellung meinte ich, das er sich automatisch auf die maximale Auflösung des Fernseher einstellt (in meinem Fall ist das 1080I und nicht 1080p24) Bei dem Ruckeln handelt sich eben nicht um das Pulldownruckeln weil es ja bei einem anderen Fernseher (ebenfalls "nur" HDready mit mit 1080i) nicht auftritt. Ich habe mich natürlich auch vorher über den Samsung informiert und mich dann für den Kauf entschieden. (Bis auf das Extrem Ruckeln bin ich dammit ja auch zufrieden) ps. Danke für den Tip über den Pioneer ![]() Gruß Dirk |
||
leidernurkabel
Stammgast |
07:12
![]() |
#11
erstellt: 10. Dez 2007, |
Habe den 1400er als übergangsplayer an einem Pioneer 507 und da ruckelt gar nix. |
||
se7en3
Stammgast |
10:27
![]() |
#12
erstellt: 10. Dez 2007, |
1. neueste Firmware drauf? Die alte hatte noch ein Problem mit der 24p Wiedergabe (so alle 30 Sekunden ein deutlich sichtbares Stocken im Bild!) 2. Der Fernseher mag 24p annhemen, aber intern schlecht damit umgehen. Daher ggf. mal 24p am Player ausschalten, vielleicht sieht das dann schon besser aus. 3. Der Samsung ist im Preisleistungsverhältnis sehr gut. Ich habe ihn selber und die in 1. Beschriebenen Phänomene selber gesehen. |
||
dirk213
Ist häufiger hier |
11:22
![]() |
#13
erstellt: 10. Dez 2007, |
Hi, ich habe die neuste Software drauf um das Ruckeln zu beschreiben: Das Bild bleibt jede sekunde für einen Sekundenbruchteil stehen. Ganz deutlich ist das bei dem Film 300 am anfang wo der Schnee fällt zusehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung BD-P1400 orausch am 06.10.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 6 Beiträge |
Samsung BD-P1400 tvfan2 am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 4 Beiträge |
Samsung BD-P1400 Firmwareupdate ? 8bitRisc am 13.04.2012 – Letzte Antwort am 13.04.2012 – 3 Beiträge |
Sony BDP-S300 oder Samsung BD-P1400 DarkVamp1976 am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 10 Beiträge |
Ländercode für Samsung BD-P1400 Spore am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 31.10.2007 – 3 Beiträge |
Programme für Samsung BD-P1400 Autogol1 am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 2 Beiträge |
Problem mit Samsung BD P1400 echtfett am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 3 Beiträge |
Samsung BD-P1400 für 99,- ? extc am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 11 Beiträge |
Mein Samsung BD-P1400 nervt rolth am 09.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 4 Beiträge |
Samsung BD-P1400 Update Problem Dantohr am 12.06.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.792