HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Ideen, um das 24fps-Ruckeln zu eliminieren | |
|
Ideen, um das 24fps-Ruckeln zu eliminieren+A -A |
||
Autor |
| |
Boostrian
Neuling |
16:13
![]() |
#1
erstellt: 30. Nov 2007, |
Hallo zusammen, Ich habe hier viel informatives über die 24fps-Problematik mit den neuen HD-Medien gelesen und mir überlegt, dass dem z.Zt. eigtl. nur mit einem HTPC beizukommen ist. Mein Anliegen: Ich besitze seit kurzem einen Full-HD-Fernseher, der leider nur zur Wiedergabe von 50/60Hz-Signalen in der Lage ist, während die BlueRay / HD-DvD-Filme ja mit knapp 24Hz gemastert sind, was nun mal kein glatter Teiler von 50 oder 60 ist. In Folge dessen - so habe ich es verstanden - wird das fehlende 25. Bild auf solchen Fernsehern einfach ein zweites mal gesendet, also doppelt so lange angezeigt wie die vorangegangenen 24 Bilder, was bei gleichförmigen Bewegungen zu störenden Bild-Rucklern führt. Da ich noch keine Abspielmöglichkeit für HD-Filme habe, habe ich mir eine Vorführung (mit einer Set-Top-Box) in einem Elektromarkt angeschaut und muss sagen, dass dieses Ruckeln für mich nicht akzeptabel ist. (Es scheint da unterschiedliches Empfinden zu geben, was ich hier aber nicht diskutieren möchte). Auf der Suche nach einer Lösung, schienen mir folgende Ideen (für HTPCs) am erfolgversprechendsten, von denen ich gern wüsste, ob sowas schonmal jemand ausprobiert hat, und wenn ja, mit welchem Erfolg bzw. welchen Mitteln (Software 1.: Die 48-Hz-Toleranz-Methode Die Bildfrequenz würde ich bei dieser Methode einfach (?, Reclock?) verdoppeln und hoffen, dass mein Fernseher die so entstandenen 48Hz als 50Hz-Signal akzeptiert, es sozusagen noch in der Toleranz liegt. Vorteil: - Scheint technisch wenig aufwändig, keine Verfremdung des Originalmaterials Nachteil: - Ergebnis ungewiss, möglicherweise Tearing-Effekte, Flackern oder nicht in der Toleranz 2. Die PAL-Upscale-Methode (DvD-Methode) Bei dieser Methode würde der Player statt 24 einfach 25 Bilder/sec als (2 * 25 = 50 Hz) an den Fernseher schicken, wodurch der Film zwar 4% schneller liefe dafür aber ohne Ruckler. Diese Methode wird industriell seit jeher für PAL-DvDs (nicht HD) eingesetzt, was ich bis vor Kurzem gar nicht wusste, geschweige denn, was mich jeh gestört hätte. Vorteil - Der Fernseher akzeptiert das Signal auf jeden Fall, kein Tearing zu befürchten Nachteil - Abweichung von der Originalgeschwindigkeit um 4%, vermutlich 4% höhere Tonlage bei allen Stimmen/Geräuschen Gibt es Software (Kommt Reclock z.B. auch mit HD-Filmen klar?), die so etwas realisieren kann? Welche anderen Lösungen könnte es geben (bitte nicht sowas wie: "Kauf Dir einen neuen Fernseher") Gibt es eine Möglichkeit, einen 24fps-Film mit einem Software-Player (PowerDvD o.ä.) auf genau 25fps zu beschleunigen? Wie ist das dann mit dem VSync (Film dann mit 25Hz, Bildwiederholrate bei 50Hz) Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe, Jan |
||
deathlord
Inventar |
17:22
![]() |
#2
erstellt: 30. Nov 2007, |
Hi Reclock funktioniert mit der neuesten Version von PowerDVD ultra und kommt auch mit HDDVD/BD klar. Damit kannst du die Filme mit 25 fps abspielen, ohne die Tonhöhe zu verändern bzw. du kannst bei PAL-DVD's die Anhebung der Tonhöhe rückgängig machen. Reclock funktioniert allerdings nur unter Windows XP richtig. Du kannst auch versuchen, die Filme mit 48 fps abzuspielen und schauen, ob der Bildschirm mitmacht. Dazu brauchst du ev. Powerstrip, was mit den neueren nvidia-Karten nicht funktioniert. Gruss deathlord |
||
DasBrot
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#3
erstellt: 30. Nov 2007, |
...und wenn das Reclock jetzt noch mit der PS3 funktionieren würde, wäre das wirklich genial. ![]() |
||
Boostrian
Neuling |
19:42
![]() |
#4
erstellt: 30. Nov 2007, |
Hi Deathlord, hallo alle, vielen Dank für diese überaus interessanten Infos! Das klingt doch ganz vielversprechend. Ich denke, ich werde es mal probieren. Du sagst, dass Powerstrip möglicherweise Probleme mit neueren nVidia-Karten macht. Gibt es eigtl. eine sozusagen "no-brainer"-Grafikkarte mit HDMI-Ausgang, die sich anböte für solche Zwecke... also: volle Auflösung ohne Leistungseinbrüche (bei entsprechender CPU natürlich)? bei alternate hatte ich schon einen Blick auf die nVidia Gainward-Modelle mit HDMI (8600er) geworfen. Aber für diese Karten waren gar nicht die in Frage kommenden Auflösungen gelistet. Stimmt das? Sind die von ATI oder ältere Modelle eher zu empfehlen? Danke, Jan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu 24fps modus iQuak am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 4 Beiträge |
Pulldown ruckeln hr.bp am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2007 – 5 Beiträge |
Ruckeln Samsung <-> Philips Hacki_VfL am 01.09.2010 – Letzte Antwort am 02.09.2010 – 3 Beiträge |
Siehst Du das Ruckeln? ViCon am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2012 – 49 Beiträge |
24p ruckeln! DeLaMuelly85 am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 16 Beiträge |
Ruckeln hochskalierte DVD`s ? Hoomer29a am 31.07.2007 – Letzte Antwort am 02.08.2007 – 21 Beiträge |
24P-Ruckeln existiert nicht! Bonoversteher am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 49 Beiträge |
ruckeln Blu-ray DVDs stärker als DVD ? Biggels am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 19.07.2007 – 17 Beiträge |
BlueRay Movies ruckeln auf PS3 mampfi96 am 04.06.2011 – Letzte Antwort am 04.06.2011 – 3 Beiträge |
Samsung BD-C5300 ruckeln bei USB Videowiedergabe viva-la-mucho am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.191