HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Samsung BD-P1400 gegen den Rest | |
|
Samsung BD-P1400 gegen den Rest+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Hoomer29a
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 21. Okt 2007, 12:59 | |||||
Erstmal danke für eure Antworten!! Ich werde wohl auch auf den Panasonic Player und den Sony S-500 warten...
|
||||||
miki
Ist häufiger hier |
#52 erstellt: 21. Okt 2007, 19:34 | |||||
Hallo Hier mal meine kleine Zusammenfassung. Zur Blu-Ray Wiedergabe: Also bin vom Bild wirklich begeistert, genauso wie auch der HD-Sound. 24p Zuspielung funktioniert einwandfrei. Blu-Ray laden etwas langsam. Bedienung etwas träge. Zur DVD Wiedergabe: Auch DVDs spielt er einwandfrei ab, und das Bild ist eindeutig besser als bei meinem Denon DVD 1920. Bedienung bei DVD Wiedergabe schnell. Im Menü findet man sich leicht zurecht. Leise, Trotz Lüfter auf der Rückseite, ich hoffe das bleibt auch lange so. Also ich hoer da nix beim Filmschauen, das Teil steht 1,5m hinter, unter mir Netzwerkanbindung klappt auf Anhieb. Optik ok, Lade wirkt etwas labberig, aber immer noch besser als beim Denon. Gruß mki |
||||||
|
||||||
montezuma
Hat sich gelöscht |
#53 erstellt: 22. Okt 2007, 06:44 | |||||
Das liest man doch gerne, dann viel Spaß mit dem Samsung. Dann warte ich mal gespannt auf den Kombi-Player, sollte der überhaupt noch mal erscheinen. |
||||||
luckybastard
Inventar |
#54 erstellt: 22. Okt 2007, 15:28 | |||||
Da liegt wohl ein Missverständnis vor. Ich hab mir mittlerweile den Sony S300 zugelegt. Zum Samsung kann ich nichts sagen. Außer, dass mich die Schlechte Kritik in der Homevision/Heimkino vom Samsung abgehalten hat. Da war von Aussetzern und Artefakten und Rauschen die Rede. Auffälligkeiten, die der Sony nicht hatte. |
||||||
luckybastard
Inventar |
#55 erstellt: 22. Okt 2007, 15:33 | |||||
Was bitte meinst du mit Zon aussetzer ? Evt. Tonaussetzer ? Das würde ja die nicht so tollen Testberichte bestätigen. |
||||||
luckybastard
Inventar |
#56 erstellt: 22. Okt 2007, 15:42 | |||||
Da muss ich dir widersprechen. Ein gutes upscaling macht sich bei entsprechendem Material auch auf kleineren (dann aber wirklich guten) Flats bemerkbar. Ich habe am Pana TX32-LX600 die PS3 getestet. Aus Star wars 3 hat die fast HD-Qualität herausgeholt. Dagegen sah Mein Denon 2910 blass aus. Da mir die PS3 optisch nicht zusagt und ein wahrer Stromfresser ist, habe ich sie wieder verkauft. |
||||||
Stiesel
Stammgast |
#57 erstellt: 22. Okt 2007, 15:44 | |||||
Grins...natürlich meinte ich TONAUSSETZER...!!! Hoffe das erste update behebt es.. |
||||||
luckybastard
Inventar |
#58 erstellt: 22. Okt 2007, 15:47 | |||||
Also gehören Tonaussetzer zur Zeit zum Standard des Samsung ??? |
||||||
Stiesel
Stammgast |
#59 erstellt: 22. Okt 2007, 15:49 | |||||
Das kann ich net sagen, aber bei meinem hatte ich schon einen... |
||||||
luckybastard
Inventar |
#60 erstellt: 22. Okt 2007, 15:57 | |||||
Ach nur einen ? Ist der rproduzierbar ? Da vom update sprachst, dachte ich, das wär dir mehr als einmal passiert. |
||||||
celle
Inventar |
#61 erstellt: 22. Okt 2007, 17:42 | |||||
Kann er wiedergeben. Ein User hat das im Area-Forum gepostet.
|
||||||
miki
Ist häufiger hier |
#62 erstellt: 22. Okt 2007, 18:19 | |||||
Hallo Also ich hatte bis jetzt keine Tonaussetzer, weder bei HD-Ton, noch Dolby Digital. Egal ob PCM oder Bitstream. @ Stiesel: Was für Kabel nutzt Du den. miki |
||||||
Stiesel
Stammgast |
#63 erstellt: 22. Okt 2007, 18:57 | |||||
Ich gehe über coax aus dem Samsung, bis mein onkyo kommt... Vielleicht ist es ja über hdmi nicht so. Und Du ? |
||||||
miki
Ist häufiger hier |
#64 erstellt: 22. Okt 2007, 19:21 | |||||
OK. Ich bin rein über HDMI angestöpselt. Werde das aber bei Gelegenheit mal testen. miki [Beitrag von miki am 22. Okt 2007, 19:22 bearbeitet] |
||||||
Stiesel
Stammgast |
#65 erstellt: 22. Okt 2007, 20:06 | |||||
Wie gesagt ich hoffe ja das bald mein onkyo 875 kommt und da werde ich dann auch nur noch über hdmi reingehen. Vielleicht habe ich das problem dann ja auch nicht mehr. |
||||||
hifi-linsi
Inventar |
#66 erstellt: 23. Okt 2007, 05:48 | |||||
Habe bis jetzt einige DVDs und zwei Bluerays geschaut. Hatte weder Bild noch Tonaussetzer. Gestern "Nachts im Museum" reingezogen, war sowohl vom Ton als auch vom Bild erste Sahne. Mein Pana blüht richtig auf ! |
||||||
Jürgen70
Stammgast |
#67 erstellt: 23. Okt 2007, 12:28 | |||||
@hifi-linsi Hallo, Du schreibst, da es mit Deinem HDMI-Switch nicht funktioniert, gehst Du mit Komponenten-Signal in Deinen Z3. Ich denke aber über Komponente (YUV) bekommst Du nur 576p??? Wie bekommst Du denn 720p oder 1080i in Deinen Z3 und wie ist dann das Bild? Ich habe den Z2 von Sanyo und dieser macht Probleme mit dem HDCP Kopierschutz (über den DVI Eingang). Daher spiele ich DVD z.Z. analog mit Komponente 576p zu. Mein HUMAX PR-HD 1000C spielt über HDMI nur 576p, für 720p oder 1080i ist mein Kabel zu lang (15m) bzw. zu schlecht (3m HDMI-Kabel funzte beim Test). Bin am Überlegen, wie ich nun das HD-Signal vom Sammy in meinen Z2 bringen kann. Ich denke aufgrund des Kopierschutzes ist es nur über HDMI möglich oder nicht? Gruß Jürgen |
||||||
hifi-linsi
Inventar |
#68 erstellt: 23. Okt 2007, 14:14 | |||||
Also beim Test hats so funktioniert : Sammy auf 720p und den Sanyo auf ebenso 720p, hat einwandfrei geklappt. Kabellänge ist bei mir 10 Meter. Das Hdmi-Kabel ist ein dickes No-Namekabel und der Humax geht über meine 2 HDmischalter mit 1080i an den Sanyo Z3. Premiere HD sieht echt geil aus über den Beamer. Werde meinen Beamer erst wieder am Montag anwerfen, da hab ich etwas Ruhe und Zeit ! (Hoffentlich) |
||||||
rallyfirst
Stammgast |
#69 erstellt: 23. Okt 2007, 22:00 | |||||
Hi, hab mir heute auch einen Samsung BD P1400 gekauft. Ob mal ein angebliches Update der PS3 mit Bitstreamausgabe über HDMI kommt, wollte ich nicht mehr abwarten. Auch fand ich die PS3 nicht gerade leise. Also bei dem Preis für die Ausstattung für den Samsung hab ich zugeschlagen. Der Hammer war, dass die im Laden zwei HDMI Kabel a 1,50 m in der Spezifikation 1.3 hatten, die beide 60,-EUR gekostet hätten. Die Kabel sind technisch absolut vergleichbar mit den "alten" Kabeln. Ob bessere Schirmung alleine den Mehrpreis rechtfertigen wollte ich dann doch mal wissen. Hab mir dann ein HDMI Kabel vom Grabbeltisch für 10,-EUR gekauft. Also nichts 1.3. Den Player damit angeschlossen und sowohl Die Liga.... und Im Fadenkreuz mit DTS HD Master geschaut in 1080. Ich hatte keinerlei Ausfälle und das Bild ist erstaunlich gut. Im Vergleich mit der PS3 fand ich es rein subjektiv sogar einen Tick knackiger. Der Player hat eine lange Einlesezeit aber das wusste ich schon vorher. Sonst ist mir nichts negatives aufgefallen im Gegenteil, no Probs, super Bild und richtig edler Sound. Die beiden genannten Filme wollte ich gar nicht mehr abstellen. Endlich mal DTS HD Master im Display des Onkyo Bin also rundherum zufrieden und den E1 ersetze ich durch den Toshiba EP 35, schon bestellt. Also ich halte das mit den 1.3er HDMI-Kabel für reine Abzocke. Gruß Rally |
||||||
hifi-linsi
Inventar |
#70 erstellt: 24. Okt 2007, 05:38 | |||||
Schön das er Dir gefällt ! Ist der Unterschied zwischen Normal DTS und True wirklich groß ? Du kannst ja jetzt das austesten ! Kurzer Erfahrungsbericht wäre nett. |
||||||
Lueg
Stammgast |
#71 erstellt: 25. Okt 2007, 08:51 | |||||
Hierzu meine Antwort im Text: Habe nun auch den Samsung. Gestern mal mit Spiderman 3 (Dolby HD Tonspur) und einem Onkyo Receiver 805 getestet. Gerade am Ende des Films, wo mit Metallröhren gekämpft wird, ist der Ton im anschließend gemachten Vergleich mit Dolby Digital (hab HDMI Signal des Players hierzu über meinen Scaler (hat kein HDMI 1.3a) geschleift) um Längen besser. Man muß aber sagen, dass das ganze nur dann besser ist, wenn es sich um komplexe Soundeffekte handelt. Bei der Sprache und normaler Hintergrundmusik konnte ich keine Unterschiede feststellen Bildqualität BluRay sehr gut. Ich denke mal, dass die teureren Geräte im BluRay Bereich nur marginal mehr rausholen können.(Steht jedenfalls nicht im Verhätniss zum Mehrpreis. Hier können diese allenfalls durch Markenname, Design und hochwertiger DVD Bildverarbeitung punkten) Im BluRay Bereich gibt es halt nichts zu skalieren und zu deinterlacen. Keine Ton und Bildaussetzer festzustellen. Was seltsam ist: Mußte schon mehrfach die von mir auf 24Hz und 1080p eingestellten Parameter erneut einstellen. Waren "von selbt" ausgestellt worden, bzw auf 1080i umgestellt.(Zur Info, mein Pioneer Plasma ist 24 Hz und 1080p fähig, daran kann es also nicht liegen) Hat jemand eine Erklärung? Design: Hier sollte man ehr von nicht vorhanden sprechen. Und das ist genau das Problem: Früher waren fast nur DVD Player gut, die auch hochwertig aussahen. Heute machen auch BluRay Player mit Billigoptik ein geniales Bild. |
||||||
ham75
Hat sich gelöscht |
#72 erstellt: 25. Okt 2007, 19:50 | |||||
celle
Inventar |
#73 erstellt: 25. Okt 2007, 22:57 | |||||
Monster-TV
Stammgast |
#74 erstellt: 26. Okt 2007, 00:32 | |||||
Hallo! Ja das Prospekt habe ich auch gesehen ich wollte mir jetzt einen Pioneer DV-989 DVD Player holen. Bin aber jetzt am überlegen ob ich mir nicht lieber direkt einen Blue-ray Player kaufe. Ich muss euch Fachleute mal was fragen, und hoffe einer gibt sich mit mir mühe. -Wenn ich Blu-ray abspiele gibt dann mein alter Receiver Pioneer VSX- AX- 3 den Ton auch noch in 5.1aus oder kann er nichts mit dem neuen ton Format anfangen? -Kann die DVD Qualität mit einem Pioneer DV-989 mithalten? -Ich habe kein 24 p und kein Full HD aber 720p (JVC HD-70ZR7U) kann ich damit ruckel frei Blue-ray schauen Ich danke euch schon mal im Voraus ! |
||||||
celle
Inventar |
#75 erstellt: 26. Okt 2007, 06:56 | |||||
Ja, einfach wie bei SACD/DVD-A über den 5.1 Chinch-Ausgang analog verkabeln. Der Samsung kann intern TrueHD und DD+ selbst decodieren, zusätzlich auch PCM direkt von der Disc wiedergeben. Der Player muss da von Bitstream auf PCM gestellt werden. DD und DTS geht natürlich auch. Die bekommt man wie beim gewöhnlichen DVD-Player über die Coax-Buchse. Schadet nicht den Player an beiden Ausgängen anzuschließen. Einige BD-Player haben beim Ton eine Auto-Funktion und je nachdem was gewählt wird, nutzt der Player dann den passenden Ausgang.
Der Samsung scheint es wohl auf Niveau eines 150 EUR DVD-Players wie dem Panasonic DVD-S52 oder Samsung HD870 zu können. Für die meisten wird das ausreichen, wenn sie es dann mal gesehen haben. Die Nuancen zu einem teureren Gerät sind minimal und werden den wenigsten auffallen (das Bild wird durch ein besseres DVD-Gerät jetzt nicht augenscheinlich bunter, plastischer, schärfer sondern eher in Extremsituation ruhiger - also weniger Kantenflimmern bei z.B. aufwendigen Mustern/Texturen z.B. Mauersteine, feinen Linien - je kleiner das Bild desto geringer springt einem das ins Auge). Auf echtem Großbild (mit so 1,5-1,8 fachen Sitzabstand zur Bildbreite - also in der Regel Frontprojektion) lohnt sich so ein teurer DVD-Player wie der Pio 989 eher. Für einen Flat-TV schon fast zu überdimensioniert. Besser als der 989 ist der Samsung sicherlich nicht, aber Area gibt ihm ja trotzdem positives Feedback. Die Blockbusterfilme wirst du dann vermutlich eh nur noch auf Blu-ray kaufen und damit wird der DVD-Einsatz automatisch deutlich zurückgeschraubt (bei mir sind es nur noch Dokus oder evtl. mal eine Musik-DVD - wobei es da für meinen Geschmack nicht viel gibt).
Du wirst mit Pulldownruckeln leben müssen. Ändern kannst du das eh nur durch einen neuen TV/Beamer, also daran würde ich es jetzt nicht ausmachen - wie lange willst du denn da noch warten? Man gewöhnt sich mit der Zeit daran und dann fällt es nicht mehr so störend auf - vielen fällt es auch so gar nicht auf. Wenn man es aber auch einmal nutzen kann, will man auch wiederum nicht zurück. Ich würde mich davon aber nicht verrückt machen lassen. Einfach ausprobieren - du hast 14 tägiges Rückgaberecht! |
||||||
Monster-TV
Stammgast |
#76 erstellt: 26. Okt 2007, 07:22 | |||||
Ich Danke dir!! Mit Pulldownruckeln könnte ich nicht leben und der 70“ Rückpro ist grad 2 Monate alt! Und analog verkabeln nein danke! Da bleib ich lieber noch bei DVD. Aber das Problem werden wohl viele haben, ich kann doch nicht schon wieder alles neu kaufen. [Beitrag von Monster-TV am 26. Okt 2007, 07:46 bearbeitet] |
||||||
astrolog
Inventar |
#77 erstellt: 26. Okt 2007, 08:15 | |||||
Was Celle hier schreibt (über die Bildqali beim Samsung) erscheint mir reine Spekulation zu sein. Den Samsung mit einem 150EUR-Player zu vergleichen, obwohl er in jedem Test Top abschneidet, finde ich schon etwas gewagt. Ich habe ihn zwar nicht im Vergleich mit anderen Playern gesehen, aber was ich gesehen habe war alles andere als 150EUR-Player-Qualität. Auch wenn Du nur DVD´s schaust, kann der Samsung der interessantere Player für Dich sein. Ich würde mir hier auf jeden Fall ein eigenes optisches Urteil bilden und nicht auf die Schlaumichels hören, die alles besser zu wissen scheinen (ohne selbst getestet zu haben). Das Pulldownruckeln hast Du ja auch nur im BR-Betrieb und nicht beim Abspielen einer normalen DVD. Ich bin auch nicht der Meinung, das man sich daran gewühnt, sondern im Gegenteil, wenn es Dir einmal aufgefallen ist, achtest Du mehr darauf. Trotzdem würde ich natürlich eine BR, trotz ruckeln, einer DVD vorziehen. Aber wie gesagt, der Samsung macht auch als DVD-Player eine gute Figur. Und ob der Pio hier wirklich besser ist, muss er erst einmal beweisen. Bitte nicht falsch verstehen, ich sage nicht, der Pio ist schlechter, ich weiß es nur einfach nicht und Celle meiner Meinung nach auch nicht. Auf jeden Fall hast Du in dem Samsung einen sehr guten BR-Player und als DVD-Player macht er sicher auch eine gute Figur. |
||||||
celle
Inventar |
#78 erstellt: 26. Okt 2007, 08:43 | |||||
Was wirfst du mir denn vor und dann noch grundlos? Der Vergleich mit 150 EUR-DVD-Playern waren ein Lob, schon mal so einen S52 gehabt? Ich schon... Der S52 stand dem S97 (damals 399 EUR) in fast nix nach. Der S97 war wiederum auf gleichem Niveau wie ein Denon 2910 (800 EUR)! Da sagt doch alles? Wenn der Samsung wirklich auf dem Niveau liegt, gibt es da keinen wirklichen Grund zur Klage. Die DVD-Player sind mittlerweile am Ende ihrer Entwicklungsstufe angekommen. Da gibt es mittlerweile für kleines Geld eine Bidlqualität, die man von 2 Jahren als absolute Referenz eingestuft hätte und genau deswegen sind die Unterschiede zu viel teuereren Playern auf Nicht-Projektoren deutlich geringer als einem der Marktpreis oft weiß machen will! Habe also überhaupt nix schlechtes zum Samsung gesagt? Was den Samsung aber fehlt ist ein Video EQ und eine Farbraumanpassung und genau das unterscheidet ihn dann doch wieder von DVD- und BD-Spitzenmodellen. Wer den Player durch einen Onkyo 875/905 durchschleifen will, wird evtl. Probleme bekommen, da der Onkyo einen Bug hat (aufgehelltes Bild, da er falsch den Farbraum interpretiert), der nur durch so eine Farbraumanpassung am Player behebbar ist. Evtl. gibt es da noch ein Update Seitens Onkyo, denn es ist ja eigentlich deren Fehler... Ein User hier, hat schon von dem auftretenden Fehler in der Kombi BD-P1400 und Onkyo 905 berichtet. |
||||||
dvd_oli
Stammgast |
#79 erstellt: 26. Okt 2007, 09:08 | |||||
@rallyfirst: Wie ist denn das Lüftergeräusch beim Samsung 1400? Laut Area-Test ist es durchaus hörbar. Ich bin auch ein PS-3-Besitzer auf der Suche nach Alternativen... |
||||||
Fabius78
Stammgast |
#80 erstellt: 26. Okt 2007, 10:06 | |||||
warum auf einmal fällt denen beim Samsung der Lüfter so auf? Ich hatte Bisher an Lüfter Kandidaten XBOX360,PS3,XE1,S1E,Samsung1400 und der leiseste war der Panasonic 10 Blu-ray player also der 1400er ist nicht störend und ich sag das als jemand der sensibel ist. Fürs DVD gucken nehm ich aber trotzdem lieber nen 250-350eur Player S100 oder so ich hab jetzt nen Onkyo 504 der muss nämlich schnell sein und komplett lautlos |
||||||
astrolog
Inventar |
#81 erstellt: 26. Okt 2007, 10:17 | |||||
Was für eine seltsame Logik! Wenn das ein Lob war, möchte ich nicht von Dir kritisiert werden...
Na dass Du Aussagen triffst, ohne das Gerät im Vergleich gesehen zu haben. Monster-TV hat ja konkret nach einem Vergleich zum 989 gefragt und Du schwadronierst irgendwelche Hypothesen. Da war grundlose Kritik?
Das wiederspricht ebenfalls meinen Erfahrungen. Natürlich wird das Bild schärfer oder kontrastreicher (soll eine Stärke des Samsung sein), besser oder schlechter. Und das sind manchmal nicht nur Nuancen (wenn man nicht gerade nur einen 32Zöller hat). In einem stimme ich allerdings zu. Die neuen Geräte sind z.T. in der Bildquali ggü. älteren teureren Geräten Top. Ich habe einen Onkyo DV100 (NP4000EUR + CineMike-Tuning für 1500EUR=5500EUR), der gerade einmal mit einer CineMike-getunten PS 3 od. dem Toshi X1 mithalten kann (alle zu Hause verglichen). In manchen Belangen sind sogar die günstigeren Geräte besser. Insofern würde mich ein Direktvergleich v. Samsung mit den derzeit Top-Geräten (3930, X1 usw.) interessieren. Obwohl ich selbst ja eigentlich auf den Kombi-Player von Samsung warte... |
||||||
EX323
Ist häufiger hier |
#82 erstellt: 26. Okt 2007, 10:31 | |||||
Bin jetzt auch ernsthaft am überlegen ob ich mir den Samsung BD-P 1400 kaufen soll.Als Einstieg in die HD-Welt macht man da wohl kein fehler. |
||||||
Dav73
Ist häufiger hier |
#83 erstellt: 26. Okt 2007, 10:47 | |||||
Super Test Ergebnis des Samsung BD-P 1400 in Area-DVD Wollte mir eingentlich den Pioneer LX-70a kaufen. Was meint Ihr lohnt sich ein Kauf bei solch einer Preis Diff. ?? |
||||||
montezuma
Hat sich gelöscht |
#84 erstellt: 26. Okt 2007, 10:53 | |||||
Würde nicht zuviel auf die Reviews von AreaDVD geben...siehe BD-Review von AirForce One Den Samsung auf eine Stufe mit dem Pioneer oder dem Panasonic zu stellen finde ich eher lächerlich. Wenn da mal nich irgendwelche Gelder fließen. Aber als Einstiegsplayer voll zu empfehlen |
||||||
Fabius78
Stammgast |
#85 erstellt: 26. Okt 2007, 11:01 | |||||
überlegung mit dem LX70a hatte ich auch aber der sei noch nicht lieferbar sagte der Händler. Ausserdem weiss ich nicht wies sich bei dem mit dem Lüfter verhält. Auch die knapp 900eur Preisunterschied sind nicht von schlechten Eltern. Gut kann man jetzt sagen egal nur das Beste egal wieviel es kostet. Aber Geld fällt ja nicht vom Himmel und gibt dudzende andere Anschaffungswünsche die erfüllt werden wollen. Und irgendwo muss man ja vernünftig sein auch wenn man *zuviel* verdient. |
||||||
celle
Inventar |
#86 erstellt: 26. Okt 2007, 11:09 | |||||
@astrolog lese bitte meine Beiträge richtig, ich glaube so verschiedene Ansichten haben wir nicht... Der Samsung hat aber ein Defizit und dass ist der fehlende Video EQ und die fehlende Farbraumanpassung (damit hatte ich selber schon mit zwei Samsung DVD-Playern Probleme am Beamer) und genau das kann nämlich schon einen großen Unterschied machen. Denn in HDMI-Ketten läuft nicht immer alles reibungslos - siehe Onkyo AV-R mit Reon-Bug. Das Bild wird blass, was durch einen Video-EQ und eine Farbraumanpassung ausgebügelt werden kann! Da haben hochwertige DVD-Player einfach mehr zu bieten. Z.B, Blacker than Black, Whiter than white, Image Enhancer, RGB erweitert, verschiedene YUV-Farberweiterungen, Gamma, Schärfe, Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung (teilweise noch in einzelnen Grundfarben aufgesplittet), hinzu kommen noch verschiedene Progressiveinstellungen, gar individuell abspeichbare Settings sind bei der Spitzenklasse möglich. Dinge die dem Samsung fehlen, aber gerade den Pioneer 989 zu Höchstleistungen beflügeln (was das angeht waren die Pioneers für Projektorenbesitzer auch lange Zeit beliebter als die Denon-Geräte mit Faroudja-Chip - die hatten nämlich Farbprobleme -Grünstichbug). |
||||||
astrolog
Inventar |
#87 erstellt: 26. Okt 2007, 11:26 | |||||
Was hast Du denn gg. das Review? Im großen und ganzen stimme ich dem Review v. Air Force One zu (zumindest was die Bildquali betrifft).
Das sind so intelligente Unterstellungen, die oft kommen, wenn man mit dem Test nicht einverstanden ist. Aber gleich immer Betrug zu schreien? Konfrontiere doch einmal den Carsten Rampacher (Tester) mit Deiner Unterstellung? Klar sind deren Test´s oft sehr "blumig" geschrieben, aber mit den Ergebnissen/Einstufungen kann ich schon etwas anfangen? Und warum soll der Samsung im Bild den beiden teureren Geräten nicht ebenbürtig sein? Die Schwächen des Samsung wurden ja auch genannt, insofern wurde das Gerät nicht nur hochgelobt. Auch der X1 ist im Bild ja von area hochgelobt worden und der kostet auch wesentlich weniger als der Pio. |
||||||
EX323
Ist häufiger hier |
#88 erstellt: 26. Okt 2007, 11:33 | |||||
Jetzt habe ich das MM Prospekt gesehen. ich glaube es wird immer warscheinlicher das ich mir den BD von Samsung hole. Wie verträgt sich denn wohl das Bild mit meinen 1366x768 TV? Sollte man schon Full HD haben ?? |
||||||
Jürgen70
Stammgast |
#89 erstellt: 26. Okt 2007, 11:52 | |||||
Hallo, ich denke FullHD lohnt sich erst ab 40"...42" oder größer. Kommt aber auf Deinen Sitzabstand an, z.B. beim 32" und 5m Abstand siehst Du nix an Unterschied HD zu FullHD. Gruß Jürgen |
||||||
Arkos
Inventar |
#90 erstellt: 26. Okt 2007, 12:00 | |||||
Kann er denn 24p darstellen? |
||||||
Jürgen70
Stammgast |
#91 erstellt: 26. Okt 2007, 12:27 | |||||
Hallo, wenn's der Philips 32PFL7332/10 ist , kann er es nicht. Können nur die neuen 9632 und 9732 von Philips. Gruß Jürgen |
||||||
Arkos
Inventar |
#92 erstellt: 26. Okt 2007, 13:45 | |||||
Aha... Wäre es nicht besser, wenn du dir dann eher einen neuen Beamer kaufst, der 24p darstellen kann? Panasonics PT-AX100 oder 200 sind da echt gut drauf. Ersterer kostet nicht mehr die Welt. Nach dem ich einmal das sogenannten Pulldown gesehen habe, fragte ich mich, wie das die Leute schauen können. Am Besten ist, du probierst es erst einmal aus und entscheidest dann. Auf deinem kleinen TV ist HD eh nicht so der Hit, wie auf der großen Leinwand. Da geht die Sonne auf. |
||||||
EX323
Ist häufiger hier |
#93 erstellt: 26. Okt 2007, 14:08 | |||||
Ja leider kann mein TV es nicht. Kann man das nicht am player einstellen , wenn ich mir den Samsung BD-P1400 anschließe. |
||||||
Arabrax
Stammgast |
#94 erstellt: 26. Okt 2007, 14:12 | |||||
Auch auf einem 42 Zoll ist der Untersied zwischen HDTV und gutem PAL bei einem Sitzabstand von ca. 4m nicht so groß. HDTV bringt wirklich was über einen Beamer. Die Panasonic-Geräte haben aber allgemein ein Staubproblem, da würde ich mich geanu erkundigen. |
||||||
EX323
Ist häufiger hier |
#95 erstellt: 26. Okt 2007, 14:14 | |||||
Hab mal gerade bei Samsung.de geschaut der Player hat auch ne Ausgabe für 1080/60p also muss es Perfekt laufen für meinen Philips |
||||||
Arkos
Inventar |
#96 erstellt: 26. Okt 2007, 14:22 | |||||
Das ist doch das Ruckeln. |
||||||
Arabrax
Stammgast |
#97 erstellt: 26. Okt 2007, 14:38 | |||||
Somit passt doch alles zusammen, es ruckelt halt nur, wenn man sich daran stört. Der Player kann 60p und 24p. Viele Fernseher können zwar auch 24p entgegen nehem, wandeln es allerdings intern wieder in 60p, somit hat man nichts gewonnen. Ich glaube was EX323 sagen wollte ist, dass der Player problemlos mit dem Philips 32PFL7332/10 funktioniert. |
||||||
Stiesel
Stammgast |
#98 erstellt: 26. Okt 2007, 16:33 | |||||
Hallo, Also ich habe die Tonaussetzer bei meinem 1400 immer noch.. Wenn ich aber dann ein Kapitel zurück springe ist der Ton wieder da...Gehe aus dem Samsung über Coax raus. Kann mir evtl. jemand diesen Fehler bestätigen ? |
||||||
EX323
Ist häufiger hier |
#99 erstellt: 26. Okt 2007, 16:58 | |||||
oh oh hört sich ja nicht gut an also bei Dolby Digital Will mir ja den evtl. kaufen [Beitrag von EX323 am 26. Okt 2007, 17:00 bearbeitet] |
||||||
Stiesel
Stammgast |
#100 erstellt: 26. Okt 2007, 17:24 | |||||
So...bei mir läuft jetzt seit ca.50 min. Kill Bill (DVD) und alles ist in Ordnung...Vielleicht liegt es ja auch an der Spiderman Box (Blu Ray). Ich werde weiter berichten... |
||||||
EX323
Ist häufiger hier |
#101 erstellt: 26. Okt 2007, 17:36 | |||||
vielleicht kommen die Tonaussetzer nur bei BD vor |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung BD-P1400 tvfan2 am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 4 Beiträge |
Samsung BD-P1400 orausch am 06.10.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 6 Beiträge |
Samsung BD-P1400 Firmwareupdate ? 8bitRisc am 13.04.2012 – Letzte Antwort am 13.04.2012 – 3 Beiträge |
Ländercode für Samsung BD-P1400 Spore am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 31.10.2007 – 3 Beiträge |
Samsung BD-P1400 Update Problem Dantohr am 12.06.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 6 Beiträge |
Programme für Samsung BD-P1400 Autogol1 am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 2 Beiträge |
Problem mit Samsung BD P1400 echtfett am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 3 Beiträge |
Samsung BD-P1400 für 99,- ? extc am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 11 Beiträge |
Mein Samsung BD-P1400 nervt rolth am 09.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 4 Beiträge |
BD-P1400 Upgrade Firmware Florifetz am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 02.05.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.177
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.963