HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » BD Kaufempfehlung? Kriterium: Kontinuierlicher Fir... | |
|
BD Kaufempfehlung? Kriterium: Kontinuierlicher Firmware-Support durch Hersteller+A -A |
||
Autor |
| |
spt
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#1
erstellt: 13. Jun 2010, |
Hallo, ich habe einen LG BD390 gekauft, bin mit dem aber nur so halb zufrieden. Ja, das Bild IST toll, aber... ...inzwischen habe ich 7 Blu Rays gekauft und drei davon lassen sich nur mit Problemen abspielen. Die Quote ist mir zu hoch, zumal es sich nicht um seltene/obskure Titel handelt, sondern um Verkaufsschlager: "Wall-E" ist seit über einem Jahr auf dem Markt, "Oben" seit 5 Monaten. Offenbar scheitert es bei diesen beiden Scheiben an einer PIP-Funktion, die vom BD390 nicht vollständig implementiert wird. Vielleicht ist es ja unverschämt, das zu verlangen, aber eigentlich sollte LG in der Lage sein, diese fehlende Funktion nachträglich per Firmware-Update zu liefern. Oder überschätze ich hier die Möglichkeiten der Hardware? Der deutsche LG-Support weiß von dem Problem und deutete an, dass vielleicht ein Update kommt. Aber jetzt sind mind. 15 Monate vergangen, seit das Problem auftritt. Es sieht also für mich als Laien derzeit so aus, dass die stromfressende PS3 der einzige BD-Player mit wirklich kontinuierlichem Firmware-Support durch den Hersteller ist. Gibt es einen anderen Player / Hersteller, der dank Firmware-Pflege bei problematischen Scheiben schneller für Abhilfe sorgt? |
||
Terry5
Inventar |
08:10
![]() |
#2
erstellt: 14. Jun 2010, |
oppo |
||
|
||
tester12
Inventar |
09:51
![]() |
#3
erstellt: 14. Jun 2010, |
DENON |
||
Aerios
Stammgast |
13:05
![]() |
#4
erstellt: 14. Jun 2010, |
So schlimm ist das mit dem Stromverbrauch bei der PS3 auch nicht mehr. Die neueste Variante mit der kleineren Chiparchitektur soll noch etwas weniger verbrauchen. Hier wird es sicherlich die nächsten Jahre keine Problem bzgl. Updates geben. Ansonsten bietet Sony für die teureren älteren Geräte (z.B. S1-E) immer noch Updates an. Bei dem einen oder anderen günstigen Player angeblich aber auch nicht mehr. Denon wurde bereits genannt. Bei einigen Firmen die jetzt erst mit ihren BD-Playern auf dem Markt erscheinen weiß man noch nicht wie das laufen wird. |
||
Letch
Inventar |
19:56
![]() |
#5
erstellt: 14. Jun 2010, |
ALso jetzt mal eines zu dem Thema: Früher DVD Player gekauft und bis heute ist alles gut! 10 Jahre oder was weiss ich wie lange :-) Meinst du wirklich, dass auch nur ein Hersteller für jeden BR Player mehr als 5 Jahre entsprechende Updates zur Verfügung stellt? Kann ich mir nicht vorstellen. Müssten die alles auf die VK Preise aufschlagen. Und bei dem Wettbewerb ist das nicht drin. Und da ich keinen Bock habe alle paar Jahre nen neuen BDP zu kaufen, nur weil diverse Scheiben nicht laufen habe ich auch bisher keinen BDP! Ich weiß nicht was ich tun soll ![]() Ps. Mal davon absehen ist mein Plasma grad in Reparatur |
||
spt
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#6
erstellt: 14. Jun 2010, |
Auch die ersten DVD-Player hatten ihre Problemchen. |
||
tester12
Inventar |
21:37
![]() |
#7
erstellt: 14. Jun 2010, |
Denon war und ist -hoffentlich auch in Zukunft- hier eine positive Ausnahme. Sowohl im DVD-Player Bereich als auch im AVR-Bereich. Beispiel gefällig: Denon AVR 4308 auf dem Markt seit 09/2007 wird noch heute aktuell mit Updates versorgt, wobei es nicht um Beseitigung von Hardwarebugs geht. Denon DVD 3910 auf dem Markt seit 08/2004 letztes Update 05.12.2007, damals wurde u.a. die HDMI Kompatibilität mit neueren Geräten hergestellt.(HDMI 1.3) Ein toller Service, aber so solls ja sein. |
||
Letch
Inventar |
21:47
![]() |
#8
erstellt: 14. Jun 2010, |
Naja Denon mag ich nicht ![]() |
||
tester12
Inventar |
22:33
![]() |
#9
erstellt: 14. Jun 2010, |
Sollt ja auich nicht essen. ![]() Jeder Hersteller hat so seine Vor- und Nachteile, aber Denon ist bei den Update-Geschichte sicherlich an vorderster Front. Andere Hersteller können sich da ruhig eine Scheibe abschneiden. Die Kosten der Updates sind für Große Hersteller kein Kostenfaktor, da die Distribution per I-Net ja sehr gümstig ist. Aber es soll ja Hersteller geben die hier andere Überlegungen anstellen. ![]() |
||
Letch
Inventar |
07:11
![]() |
#10
erstellt: 15. Jun 2010, |
Es ist auch n Unterschied ob ich mir nen AVR oder BDP für > 500 oder sogar 1000 Euro kaufe oder um "normalem Segment" < 500 Euro. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Panasonic oder so Updates für einen mit Sicherheit guten BD85 oder BD65 BDP mehr als 3 - 5 Jahre anbieten. Da gibts schon wieder 4 neue Generationen ![]() Ps. ich weiß ja auch noch nicht welchen BDP ich mal kaufe |
||
TheWolf
Inventar |
07:22
![]() |
#11
erstellt: 15. Jun 2010, |
Und wo siehst Du da Pioneer? Die haben z.B. ein FW-Update rausgebracht, direkt nachdem Avatar als BR auf dem Markt war, weil es damit wohl Probleme gab. Ich denke, schneller kann ein Hersteller kaum reagieren. |
||
-HeBe-
Stammgast |
07:57
![]() |
#12
erstellt: 15. Jun 2010, |
Schneller eventuell nicht, aber besser. Sony hat weder für die PS3 noch für die Blu Ray Player ( zumindest für den BDP S360 ) ein Update rausgebracht, die Geräte haben einfach den Film abgespielt. Liegt es daran das Sony auch selber Filme rausbringt? |
||
Aerios
Stammgast |
08:59
![]() |
#13
erstellt: 15. Jun 2010, |
Die PS 3 und Sony Geräte haben genau wie mein Denon 3800 auch, die softwaremäßigen Voraussetzungen für die Abspielbarkeit von Avatar eben früher in Form eines Updates bekommen (und konnten Avatar sofort nach Erscheinen abspielen) als z.B. die Pioneer Geräte. Aber das läuft mal so und mal anders... Mal ist der eine Hersteller schneller mal der andere... Ich denke das wird sich mit der Zeit aber eh beruhigen. Bei günstigen BDP die schon was "älter" sind, ist es ja teilweise jetzt schon so, dass es keine Updateversorgung mehr gibt. |
||
TheWolf
Inventar |
13:05
![]() |
#14
erstellt: 15. Jun 2010, |
Jungs, ich wollte mit meinem Beispiel keine Diskusion über "wer ist nun besser/schneller beim Firmware-Update" auslösen, sondern dem TS damit nur signalisieren, dass er auch Pioneer in die Liste besagter Hersteller aufnehmen kann. In dem Sinne: ![]() |
||
Letch
Inventar |
17:36
![]() |
#15
erstellt: 15. Jun 2010, |
Wer weiss wie lange es Pioneer überhaupt noch gibt ![]() Dann gibts auch keine Updates mehr ![]() |
||
tester12
Inventar |
18:54
![]() |
#16
erstellt: 15. Jun 2010, |
Leider zutreffend. Wohl zuviel bei Ferrari "investiert". |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufempfehlung ? tsv1996 am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 6 Beiträge |
BD 60 Firmware auslesen knaus625 am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2010 – 5 Beiträge |
BD-P1400 Upgrade Firmware Florifetz am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 02.05.2010 – 3 Beiträge |
Firmware BD 350 Holstenbuddel am 16.06.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 6 Beiträge |
LG BD 560 Firmware salto9 am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 30.09.2010 – 2 Beiträge |
Firmware 1009.1 BD C5900? NewSam am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 10 Beiträge |
Firmware BD-D5500 falsch? cardo1410 am 24.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 3 Beiträge |
Bitte um BD Player Kaufempfehlung phenolot am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 7 Beiträge |
Panasonic Firmware-Updates Desaster am 01.12.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 2 Beiträge |
Samsung BD-P3600 Firmware History Human45 am 28.05.2010 – Letzte Antwort am 14.12.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.795