HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » LG BD 390 oder LG BD 570 oder. | |
|
LG BD 390 oder LG BD 570 oder.+A -A |
||
Autor |
| |
doescher
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#1
erstellt: 16. Mai 2010, |
Hallo zusammen, ich möchte meinen DVD-Frestplattenrekorder mit dem den Technisat K2 Receiver ersetzen und brauche nun noch ein Abspielgerät für meine DVDs und dann natürlich in Zukunft BluRays. Dabei liegt das Augenmerk auf der Wiedergabe dieser Formate (Wiedergabe auf Sony W4500 full HD LCD ). Die beiden oben erwähnten tauchen immer wieder auf, aber sie scheinen nicht optimal zu funktionieren, jedenfalls scheiden sich hier wohl die Geister. Ich finde sehr interessant, dass sie per WLAN an ein Computernetz angeschlossen werden könnten. Funktioniert das auch in einem Apple-Netzwerk? Welcher der beiden LG ist denn nun der bessere? Hat der BD 570 wirklich so viele Schwächen? Gibt es noch eine Alternative zu diesen Geräten, die günstiger und genauso gut oder gar besser ist? Danke für Eure Antworten doescher |
||
doescher
Ist häufiger hier |
20:58
![]() |
#2
erstellt: 17. Mai 2010, |
Hallo, kann mir keiner helfen? Gibt es keine gute Alternative zu den LG`s? Wäre schön, wenn jemand noch was hilfreiches wüsste... LG, doescher |
||
|
||
eL_Pecado
Stammgast |
15:27
![]() |
#3
erstellt: 18. Mai 2010, |
Der Samsung BD C5500 soll wohl auch ganz gut sein. Zumindest relativ viele Formate "fressen" und optional mit WLan zu bekommen. Laut meiner Info hat der BD 570 auch nicht wirklich mehr viele Schwächen und ist mittlerweile ja auch günstiger als der BD 390. Ansonsten, wie oben erwähnt, der Samsung der auch preislich recht attraktiv ist. (125 Euro bei idealo) Gruß [Beitrag von eL_Pecado am 18. Mai 2010, 15:31 bearbeitet] |
||
doescher
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#4
erstellt: 18. Mai 2010, |
Optional bedeutet, dass ich einen WLAN-Stick benötige, oder? Welcher kommt den dafür in Frage? Ich habe einen gefunden für 53 Euro, und dann wäre ich schon fast beim Preis des BD 570 (190 Euro bei Redcoon)? doescher |
||
Sonic
Stammgast |
16:02
![]() |
#5
erstellt: 18. Mai 2010, |
Würde mich auch interessieren! WLAN-Sticks mit N-Standard gibts ja schon für 10-15€. Somit wüde man deutlich billiger wegkommen, als mit einem LG 390. Ist halt die Frage, ob man über WLAN dann noch HD-MKVs gestreamt bekommt. MKVs hab ich noch nicht probiert, aber wenn ich HD-WMVs von meinem NAS auf mein Macbook Pro streame, ruckelt es gewaltig! |
||
doescher
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#6
erstellt: 18. Mai 2010, |
Du arbeitest auf Apple! Hast Du denn Erfahrungen mit dem Streamen auf BR-Player? Ist Dein WLAN-Netz über eine AirportExtreme und funktioniert das damit? doescher |
||
Sonic
Stammgast |
16:14
![]() |
#7
erstellt: 18. Mai 2010, |
Ja ich weiß. Apple und WMV ist nicht die beste Beziehung ![]() Aber mit Flip4Mac läuft es. Nur in HD ruckeln sie halt vom NAS. WLAN geht über nen N-fähigen Cisco-Router. Bisher habe ich noch den Samsung BDP 1580. Da ist nix mit streamen. Nur Firmwareupdates über LAN. |
||
doescher
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#8
erstellt: 18. Mai 2010, |
Ich habe genau neben dem anzuschaffenden BR-Player im Moment eine Airport Express (zum Streamen von Musik), die ja auch einen Anschluss für Ethernet hat. Kann man darüber wohl den Samsung an das Netz hängen? Ist allerdings eine g ... doescher |
||
Sonic
Stammgast |
16:28
![]() |
#9
erstellt: 18. Mai 2010, |
Die Airport Express kann man soweit ich weiß als WLAN-Bridge konfigurieren, also so, dass das LAN auf WLAN umgesetzt wird. Zu 100% weiß ich es aber nicht... |
||
eL_Pecado
Stammgast |
17:50
![]() |
#10
erstellt: 18. Mai 2010, |
Hab in einem anderen Forum gelesen das einer für 20 Euro funktioniert. Ist von Hama und gibts bei Amazon, aber kenne die genaue Bezeichnung nicht mehr. Eventuell suche ich später nochmal danach. Jetzt hab ich grad keine Zeit. Gruß |
||
doescher
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#11
erstellt: 18. Mai 2010, |
Yo, hab ich gefunden, kostet knapp 18 Euro. Dann wäre der Samsung eine echte Alternative. doescher |
||
eL_Pecado
Stammgast |
19:39
![]() |
#12
erstellt: 18. Mai 2010, |
Den hab ich gemeint: ![]() Allerdings kostet der 27 Euro. Trotzallem find ich den C5500 noch ein gutes Angebot. Gruß |
||
Bombe19
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:47
![]() |
#13
erstellt: 08. Jun 2010, |
Hallo, ich habe einen LG 570 ein eine entscheidene Info! Ich habe Filme von meiner externen Festplatte geschaut aber: Beim Abspilen von DVD´s bzw. VOB-Dateien lassen sich keine Sprachen umstellen. Also Vorsicht ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG BD 570 scrapster am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 07.07.2022 – 1893 Beiträge |
BD-Player LG BD 390 360°1 am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 18 Beiträge |
LG BD 390 Problem taubert am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 4 Beiträge |
Unterschied LG BD 370 /LG BD 390 ? bernhard_wallner am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 10 Beiträge |
LG BD 370 oder 390 ? markus_c am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 6 Beiträge |
LG BD-390 MaikS am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2017 – 5825 Beiträge |
LG BD 390 - m2ts privatpilot am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 3 Beiträge |
LG BD 570 resa8569 am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2010 – 4 Beiträge |
LG BD 570 UNTERTITEL Mohrian am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 14.11.2010 – 2 Beiträge |
LG BD 550 bzw BD 570 schtef am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedFid_Bruns
- Gesamtzahl an Themen1.559.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.548