HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Sony Blu-Ray Player: BDP-S350: LFE Kanal funktioni... | |
|
Sony Blu-Ray Player: BDP-S350: LFE Kanal funktioniert nicht bei Dolby Digital 5.1 ?+A -A |
||
Autor |
| |
searchingchris
Neuling |
14:05
![]() |
#1
erstellt: 25. Nov 2009, |
Hallo, ich betreibe einen Sony Blu-Ray Player BDP-S350 an einem Denon A/V-Receiver AVR-1910. Der Blu-Ray Player ist über HDMI mit dem A/V-Receiver verbunden. Darüber hinaus habe ich noch einen DVD Player über optisches Digitalkabel (Lichtleiter) an den A/V-Receiver angeschlossen. Der A/V-Receiver ist wiederum über HDMI mit dem Fernseher verbunden. Ich nutze den A/V-Receiver als 5.1 Anlage, d.h. mit 3 Frontlautsprechern, 2 Surroundlautsprechern und einem Subwoofer. Um die Audio-Funktionalität der Anlage zu kontrollieren, verwendete ich die „AVEC“ Sequenz von Burosch Audio/Video Technik auf DVD (http://www.burosch.de/shop/). In dieser Sequenz wird ein Testbild eingeblendet und ein Lautsprecher-Symbol läuft um, wobei ein Lautsprecher nach dem anderen (mit Musik) angesteuert wird. Am Ende wird SEPARAT der Subwoofer angesteuert (per LFE Kanal). Der Sound auf der Testsequenz ist Dolby Digital (5.1). Das Problem ist nun folgendes: Lasse ich die DVD mit der Testsequenz im BDP-S350 laufen, bleibt der Subwoofer stumm, wenn er SEPARAT über den LFE-Kanal am Ende der Testsequenz angesteuert wird !!! Lasse ich die gleiche DVD mit der Testsequenz im DVD Player laufen, gibt der Subwoofer laut das niederfrequente Signal ab, wenn er separat über LFE Kanal angesteuert wird. In beiden Fällen (DVD/Blu-Ray Player), erkennt der A/V-Receiver das richtige Input-Signal: Dolby Digital 3/2/.1 bei einer Abtastfrequenz von 48 KHz. Der DVD-Player ist so eingestellt, dass er über das optische Kabel das RAW-Signal ausgibt. Die Dolby Digital 5.1 Dekodierung übernimmt also der A/V-Receiver. Der Blu-Ray Player ist so eingestellt, dass der „Dolby Digital“ über HDMI ausgibt. Eine Einstellmöglichkeit für Bitstream oder RAW gibt es nicht. Um auszuschließen, dass der Fehler in der HDMI-Übertragung liegt, habe ich den Blu-Ray Player auch schon über optisches Kabel an den A/V-Receiver angeschlossen. Das ändert bzw. bessert jedoch überhaupt nichts, der LFE-Kanal bleibt stumm beim BDP-S350 ! Vor einigen Tagen habe ich nun an Sony geschrieben und das Problem geschildert. Die haben aber bisher nicht reagiert. Kann mir hier jemand weiterhelfen ? |
||
Nick_Nickel
Inventar |
16:34
![]() |
#2
erstellt: 25. Nov 2009, |
Was ist denn wenn du beim AVR-1910 im Setup den Testton laufen lässt geht dann der Sub. Das einzigste was ich mir vorstellen kann das im Setup des BDP-S350 eine Einstellung gibt um den Subwoofer zu aktivieren. |
||
searchingchris
Neuling |
18:03
![]() |
#3
erstellt: 25. Nov 2009, |
Hi Peter, wenn ich im Setup des AVR-1910 den Testton aktiviere, funktionieren alle Lautsprecher, inklusive Subwoofer, wunderbar. Generell funktioniert auch das Bassmanagement über den Subwoofer, d.h. er überträgt die tiefen Frequenzen aller Lautsprecher, die als "small" erkannt wurden. Der Subwoofer funktioniert nur dann nicht, wenn er einzeln über den LFE-Kanal (die .1 von Dolby Digital 5.1) vom BDP-S350 angesprochen wird. Dabei ist egal, ob der BDP-S350 über optisches Kabel oder HDMI mit dem AVR-1910 verbunden ist. Eine Einstellung zum An-Abschalten des Subwoofers gibt es in den BDP-S350 Menüs nicht. Danke und Gruß Christian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blu-Ray Player Sony BDP-S350 fu55el am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2010 – 7 Beiträge |
Sony BDP-S300 oder S350? mausi78 am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 10 Beiträge |
Sony BDP-S350 oder Sony BDP-S550? Timber78 am 08.08.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2008 – 7 Beiträge |
Sony stellt neue BD-Player vor: BDP-S350 & BDP-S550 mike_digital am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 88 Beiträge |
SONY BDP-S350 eurojoe7 am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2015 – 2960 Beiträge |
Richtige Audioeinstellungen Sony BDP-S350 Warhorse am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 5 Beiträge |
Blu Ray Sony BDP-S350 mit Denon AVR 2106 ulf_ulf am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 4 Beiträge |
PS3 gegen Sony BDP-S350 tauschen? chipito am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 15 Beiträge |
Sony BDP-S350 HD-Tonformate touchdown* am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 5 Beiträge |
Welchen Blu-Ray Player? Stefan18 am 02.12.2008 – Letzte Antwort am 05.12.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.888