HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Welcher Blu-Ray Player hat die beste Upscalefunkti... | |
|
Welcher Blu-Ray Player hat die beste Upscalefunktion für DVDs?+A -A |
||
Autor |
| |
Topper3324
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:23
![]() |
#1
erstellt: 21. Nov 2009, |
Hallo, ich suche einen guten Blu-Ray Player der eine gute Upscalefunktion für DVDs bietet, da ich eine große DVD Sammlung besitzte... Wichtig ist mir auch noch, dass alle gängigen Formate abgespielt werden... DIVX... HD-Formate... Ein Samsung Player wäre schön, doch wenn andere besser sind, dann halt nicht... Bin dankbar über jede antwort MfG |
||
jrico
Neuling |
16:51
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2009, |
Panasonic DMP-BD80! Habe ich seit zwei Tagen. Sensationell! Wirklich! In dieser Preisklasse um 300 Euro mit das beste was der Markt zu bieten hat. Ich kenne keine Alternativen, die BluRay UND DVD (Upscaling auf 1080p) vereint so gut beherrschen wie dieser Pana. Gruß jrico |
||
|
||
FrankIII
Stammgast |
17:33
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2009, |
Ich schon. Die Pioneers sind mindestes genau so gut wie die Panasonics bei der DVD-Wiedergabe. Als Alternative zum DMP-BD80 würde ich den Pioneer BDP-320 empfehlen. |
||
coolmanfrank
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2009, |
Das interessiert mich ebenfalls da ich bis jetzt immer noch unschlüssig bin welcher BD Player es sein sollte.Schön wäre einer bezahlbar (bis 800 Euro spiele ich mit)der einen Realta Chip hat beziehungsweise eine hervorragende Upscalingfunktion bietet in Verbindung mit moderaten Einlesezeiten und Layerwechseln. |
||
-DeadMan-
Ist häufiger hier |
18:06
![]() |
#5
erstellt: 21. Nov 2009, |
Hi, der neue Philips BDP 9500 hört sich vielversprechend an,warte auf die ersten Testberichte die bald kommen sollten da er ab mitte November in den Handel kommen sollte. UVP 550 Euro. ![]() Chris |
||
Buschel
Inventar |
20:55
![]() |
#6
erstellt: 22. Nov 2009, |
Der Oppo BDP-83 käme auch in Frage. Import über UK mit Code-/Regionfree Kit für 599 Pfund ( ![]() |
||
mr_flat25
Stammgast |
22:57
![]() |
#7
erstellt: 22. Nov 2009, |
Ich habe eine PS3 und einen Sony NS78 DVD Player. Wenn ich mir einen der von Euch ganannten Player von Panasonic oder Pioneer kaufen würde, merke ich dann beim DVD abspielen einen Unterschied in der Qualität, oder ist diese nicht viel besser als bei der PS3 ? Ich habe einen 52 Zoll Sony LCD! Habe mir heute Transformers 2 angeschaut und war von der Qualität sehr entäuscht (Kanten). Deshalb würde ich mir ein neues Gerät kaufen, wenn es einen Unterschied geben würde. |
||
coolmanfrank
Ist häufiger hier |
23:57
![]() |
#8
erstellt: 22. Nov 2009, |
Hm,da der Philips ja noch nicht zu haben ist sieht es mit Geldanlage ja schlecht aus.Kann jemand etwas positives über den BD 7004 von Marantz sagen? |
||
weedy09
Stammgast |
00:12
![]() |
#9
erstellt: 23. Nov 2009, |
Öhm warum noch auf DVDs setzen mit geeignetem Abspielgerät für 52er HD TV ? Ist ja fast wie tape hörn ohne dolby auf DTS Master tauglichem Equipment ![]() |
||
Moe78
Inventar |
00:44
![]() |
#10
erstellt: 23. Nov 2009, |
Also ich würde einen Pioneer BD-LX52 empfehlen, der hat ein Hammer-Upscaling und die BD-Wiedergabe ist auch super. Gibt's mit Verhandlung (z.B. elektrowelt24, Herr Weyrauch, Forumsempfehlung erwähnen!) schon für ca. 550€... ![]() In der günstigeren Klasse ganz klar entweder die Panasonic BD60/80, der Pioneer BDP-320 oder die LG 370/390. ![]() |
||
mr_flat25
Stammgast |
01:00
![]() |
#11
erstellt: 23. Nov 2009, |
wie laut ist den der Lüfter beim LX52? Habe gehört, dass dieser bei Pioneer relativ störend sein soll. und was haltet ihr vom Sony S760E ? Der hätte auch WLAN für BD LIVE Ist zwischen den beiden bei der DVD Wiedergabe ein Unterschied? [Beitrag von mr_flat25 am 23. Nov 2009, 01:02 bearbeitet] |
||
Moe78
Inventar |
21:25
![]() |
#12
erstellt: 23. Nov 2009, |
Ich höre den Lüfter beim LX52 gar nicht... ![]() Angeblich soll der Pio beim DVD-Upscaling noch ein bisschen besser sein. Ich kenne den Sony nicht. FInde aber den PIo überragend. Nur der LX91 oder der große Denon könnten mich jetzt noch versuchen... ![]() |
||
Elljot08
Ist häufiger hier |
23:41
![]() |
#13
erstellt: 23. Nov 2009, |
Hallo zusammen, schließe mich der Einschätzung des Pio LX-52 uneingeschränkt an. Hatte ursprünglich vor, mit ihm nur BD's abzuspielen und die DVD-Sammlung weiter über den sehr guten DVD-Player. Was der Pio dann aber in Sachen Upscaling auf 1080p auf's Full-HD-Panel zaubert hat mir fast die Sprache verschlagen. Und so wird meine DVD-Filmsammlung (> 650 - soweit zur eigentümlichen Frage, wer mit einem BD-Player denn noch DVD's schaue...) nun mit dem Pio LX-52 wiedergegeben und der Rotel-DVD kommt für Musik-CD's und Musik-DVD's zum Einsatz, wo es auf den Klang ankommt. Das kann nun wieder der Rotel nach meinem persönlichen Geschmack besser (weicher und authentischer). Lüfter des Pio soll die ganze Zeit laufen, selbst höre ich ihn nicht einmal, wenn ich mich direkt davor hocke. Kleine Einschränkung: Der DVD-Layerwechsel ist mit ca. 3 Sekunden Stillstand nicht "state of the art". Das geht besser, ist für mich aber nicht so tragisch. Allgemeiner Eindruck ist sehr wertig - und wohl auch staubanfällig ;-). Zur uvP des BDP-320 waren es für mich auch "nur" 150 EUR Mehrpreis. Die genannten 550 Eur sind realistisch - auch in einem Studio. Lange Rede - kurzer Sinn: Absolute Kaufempfehlung ! |
||
Moe78
Inventar |
00:08
![]() |
#14
erstellt: 24. Nov 2009, |
Gutes Statement! ![]() ![]() |
||
Somic2008
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:20
![]() |
#15
erstellt: 24. Nov 2009, |
von welchem pio ist hie die rede der die dvds so gut hoch skalieren kann? habe zur Zeit den lg bd-390 und suche noch ein besseres gerät für blueray und dvds? Meint ihr merkt man den UNterschied zu meinem lg? |
||
markon
Ist häufiger hier |
08:23
![]() |
#16
erstellt: 24. Nov 2009, |
Denke mal die Pioneers ab dem 51er, also die 71 und 91. |
||
Elljot08
Ist häufiger hier |
10:03
![]() |
#17
erstellt: 24. Nov 2009, |
Hallo, mehrfach genannt: die Rede war zuletzt vom Pio BDP LX-52. Ob besser, schlechter als LG oder dies oder das: Bei so etwas halte ich mich generell raus. Kann halt nur das beurteilen, was ich an persönlichen Eindrücken und Erfahrungen habe (so z.B. der Vergleich des LX-52 mit einem Rotel-DVD). Alles andere wären Vermutungen und damit irgendwelche Halbwahrheiten. |
||
Scorpion//
Stammgast |
10:41
![]() |
#18
erstellt: 24. Nov 2009, |
Ob du den 320 oder den LX52 nimmst, da wirst du keinen Unterschied merken, denn die Player sind soweit identisch, wie du auch hier nachlesen kannst. ![]() |
||
alien1111
Inventar |
17:15
![]() |
#19
erstellt: 25. Nov 2009, |
Hi, der Lüfter und Laufwerk ist beim LX52 leiser (überhaupt nicht störend). Als störend kann ich den Lüfter beim Yamaha BD-S1900/S1065 bezeichnen (auch BD-Laufwerk ist hier sehr deutlig laut!). DVD/BD-Bild ist beim LX52 ausgezeichnet. Gruss alien1111 |
||
mr_flat25
Stammgast |
22:17
![]() |
#20
erstellt: 25. Nov 2009, |
Hi Ich habe einen kurzen Vergleich vom LX52 und dem Sony S720 ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Blu-Ray Player. ZeDoCaixao am 18.10.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2008 – 2 Beiträge |
Welcher Blu Ray Player? !Zico am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 23.03.2008 – 28 Beiträge |
welcher Blu Ray Player mikaell2 am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 34 Beiträge |
Welcher Blu Ray Player! sterntalerin am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 02.09.2009 – 8 Beiträge |
Welcher Blu Ray Player! catman41 am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 02.12.2007 – 3 Beiträge |
Welcher Blu ray player Manuel2587 am 30.01.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 3 Beiträge |
Welchen Samsung Blu-Ray Player - Angebot Amazon Topper3324 am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 21.11.2009 – 2 Beiträge |
Welcher Blue Ray Player ist der Beste! MJ23 am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 43 Beiträge |
Welche Blu Ray Player optimal für DVDs? Blu-Ray-Newbie am 30.07.2008 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 15 Beiträge |
Blu-ray player auch vernünftigt für DVDS? confusyna am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.157