HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Kaufberatung für einen Blu-Ray Player | |
|
Kaufberatung für einen Blu-Ray Player+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
peryair
Stammgast |
19:17
![]() |
#1
erstellt: 24. Sep 2009, |||||
servus ![]() ich möchte mir einen blu-ray player zulegen, aber nur welcher??? ist ja fast wie mit handys, man verliert echt den überblick ![]() der player sollte eigentlich nur ein gutes bild sowie einen guten ton haben, vieleicht noch recht schnelle zugriffszeiten, ein HDMI anschluß und gut wäre auch die abspielmöglichkeit aller möglichen anderen formate. schön wäre MKV ![]() was wäre da zu empfehlen??? ![]() |
||||||
Foofth
Stammgast |
12:27
![]() |
#2
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
Hallo, also wenn .mkv ein Thema für dich ist, dann bleiben eigentlich nur LG 370/390 oder Samsung BD-P 1600/3600 oder 4600. Alle bieten sehr ordentliche Bildqualität. Der Samsung sollte von den Ladezeiten her nen Tick schneller sein. Dafür hat der LG keinen Lüfter.. allerdings sind die vom Samsung sehr leise. |
||||||
|
||||||
Pommbaer84
Inventar |
15:21
![]() |
#3
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
Zustimm. Hab den LG 370 und bin voll zufrieden. Spiele zwar nur originale BD und DVD ab und brauch daher kein MKV usw, aber die Einlesezeiten sind top. Disc einlegen und unmittelbar danach gehts schon los. |
||||||
peryair
Stammgast |
15:59
![]() |
#4
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
hi ![]() der LG 370 kost ja noch nich mal viel ![]() ![]() muß noch ein bissel gucken..... ![]() |
||||||
Pommbaer84
Inventar |
18:08
![]() |
#5
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
Du bräuchstest für Streaming besser den 390er. Er kostet etwas mehr, aber kann dafür NTFS. Sonst scheiterst du an Dateien über 4 GB. |
||||||
TH37User
Stammgast |
19:22
![]() |
#6
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
ganz einfach Philips BDP7300,.. der kann alles ![]() kein Lüfter und schnelle Ansprechzeit,.. achso MKV natürlich auch,.. ![]() [Beitrag von TH37User am 25. Sep 2009, 19:24 bearbeitet] |
||||||
adiclair
Inventar |
19:40
![]() |
#7
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
auch per NTFS? |
||||||
TH37User
Stammgast |
20:09
![]() |
#8
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
keine Ahnung,.. nach NTFS hat er aber garnicht gefragt ![]() ich bin auch kein MKV Sammler ![]() er wollte aber guten Ton und Bild: einfach mal vergleichen: ![]() |
||||||
adiclair
Inventar |
20:16
![]() |
#9
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
richtig. ABER: Dann lass doch einfach solche Aussagen
einfach weg, weil IMO 90% der hier Suchenden (BD Player) dieses Feature haben wollen... Meine Meinung. |
||||||
peryair
Stammgast |
20:44
![]() |
#10
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
für was braucht man NTFS??? |
||||||
hanspampel
Inventar |
00:43
![]() |
#11
erstellt: 26. Sep 2009, |||||
Naja wenns hier um die Bildquali und die Tonquali geht sind ganz klar die Sammys von den jier genannten Playern die klar bessere Wahl. Die Scaling Eigenschaften der Sammys sind einfach sehr gut. Der DeInterlacer macht seine Arbeit auch sehr gut zumal ein adaptive Filmmodeerkennung vorhanden ist die auch bei falsch gesetzten Flags sehr gute Vollbilder zusammensetzen. |
||||||
maris_
Inventar |
08:23
![]() |
#12
erstellt: 26. Sep 2009, |||||
Ich behaupte mal, da kann der LG BD390 locker mithalten. Der hat einen deutlich besseren Deinterlacer als der BD370. @peryair: NTFS brauchst Du, wenn Du gerippte Blurays per USB optimal anschauen möchtest. Wo die Leute immer ihre gerippten Blurays herkriegen, überlasse ich jetzt einfach mal Deiner Fantasie. Mit vielen Grüßen, maris [Beitrag von maris_ am 26. Sep 2009, 08:25 bearbeitet] |
||||||
Pommbaer84
Inventar |
12:03
![]() |
#13
erstellt: 26. Sep 2009, |||||
Um es für den Laien etwas gründlicher zu erklären: NFTS braucht man dann, wenn es sich um Einzeldateien über 4GB handelt. Fat32 kann maximal Dateien mit einer Größe bis zu 4GB verwalten. Mit NTFS sind da im privaten Bereich kaum Grenzen gesetzt. Ich habe schon bei DVD's Einzeldateien über 4GB gehabt - bei HD-Formaten wird es entsprechend noch mehr sein. |
||||||
the_descendant
Ist häufiger hier |
12:10
![]() |
#14
erstellt: 26. Sep 2009, |||||
Da mal eine kurze Frage zu: Ich will mich auch zwischen dem hier genannten Samsung BD-P3600 und dem LGBD390 entscheiden. Ohne jetzt weiter darauf einzugehen, welcher Chip beim Upscaling besser arbeitet (auch das ist dür mich ein sehr wichtger Entscheidungsfaktor), kann wer sagen, ob der wifi dongle beim Samsung mitgelifert wird, oder nicht? Samsung macht dazu keine klare Aussage, bei amazon, wird der eindeutig MIT dongle beworben, bei redcoon jedoch ohne klare Angabe. Zweite Frage: Verarbeitetder Smasung mit dem Firmware Update mkv-Container problemlos? |
||||||
peryair
Stammgast |
14:09
![]() |
#15
erstellt: 26. Sep 2009, |||||
![]() bei allen anderen geht das mit FAT ![]() |
||||||
maris_
Inventar |
14:59
![]() |
#16
erstellt: 26. Sep 2009, |||||
Da verwechselst Du was. Die Einschränkung durch Microsoft-Betriebssysteme betrifft die formatierbare Gesamtkapazität von FAT/FAT32 (32GB). Diese lässt sich mit Freewaretools umgehen. Die maximale Dateigröße von 4 GB lässt sich jedoch nicht umgehen. Dateien > 4 GB müssen auf FAT32 Systemen daher geteilt werden. Mit vielen Grüßen, maris [Beitrag von maris_ am 26. Sep 2009, 15:00 bearbeitet] |
||||||
TH37User
Stammgast |
19:42
![]() |
#17
erstellt: 26. Sep 2009, |||||
@adiclair,... die Angabe 90% sind DEINE Meinung,.. lass mich doch bitte schreiben, was ich möchte,.. der OBEN Fragende hat ja auch nach Zitat "aller möglichen anderen formate" gefragt,.. zudem habe ich extra einen Link eingefügt und Philips wirbt extra mit besonders viel unterstützten Formate,.. Ich gehör auf jedenfall zu DEINEN anderen 10% ![]() ![]() ![]() |
||||||
peryair
Stammgast |
16:29
![]() |
#18
erstellt: 28. Sep 2009, |||||
stümmt... ![]() asche auf mein haupt... ![]() aber das thema wäre mir egal - speichere sowieso alle daten auf einer disk ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung: Blu-ray Player Sholva am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Blu-Ray Player Helge95 am 24.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Blu-Ray Player Alpacino80 am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 3 Beiträge |
Kaufberatung - Blu Ray Player Philipp139 am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Blu Ray Player MasTino56 am 04.02.2014 – Letzte Antwort am 04.02.2014 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Blu-Ray Player erwünscht! Ralph735 am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 4 Beiträge |
Blu Ray Player - Kaufberatung erwünscht F31!x am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 17 Beiträge |
Kaufberatung für neuen Blu-Ray-Player matrix3 am 22.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 12 Beiträge |
Kaufberatung für meinen ersten Blu Ray Player Lono76 am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 22.12.2009 – 12 Beiträge |
Kaufberatung: Top Blu Ray Player für 250? Daniel_Jackson am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 05.03.2009 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.866