Blu-ray-Player künftig ohne Analogausgänge

+A -A
Autor
Beitrag
O815
Stammgast
#1 erstellt: 08. Jun 2009, 19:48
AACS-Kopierschutz:
Blu-ray-Abspieler müssen YUV-Ausgabe streichen

Das Industriekonsortium AACS (Advanced Access Content System) will künftig die analoge Bildausgabe von Blu-ray-Playern blockieren.

Aus am Montag vorgelegten endgültigen Spezifikationen für den gleichnamigen Kopierschutz (PDF-Dokument) geht hervor, dass nur noch bis Ende 2013 Abspielgeräte produziert und verkauft werden dürfen,
die mit AACS abgesichertes Video-Material über analoge Videoausgänge ausgeben.

Aktuell ist das bei zahlreichen Modellen verschiedener Hersteller über die YUV-Komponentenausgabe möglich.
Das Konsortium bezeichnet die Sperrvorgabe, die HDTV-Bilder auf digitale HDMI- und DVI-Ausgänge begrenzt, als

"Analog Sunset" .


In einer Zwischenetappe geht über YUV bereits vorher Auflösung verloren.

Nach dem 31. Dezember 2010 hergestellte Geräte sollen nach dem Willen der AACS Blu-ray-Medien nur noch auf 480i oder 576i herunterskaliert,
über analoge Video-Ausgänge wiedergegeben werden können.

Zu diesem Zeitpunkt vorhandene Restbestände der Hersteller dürften im Rahmen einer Übergangsfrist noch bis Ende 2011 abverkauft werden, hieß es weiter.
[ Quelle ]
andreasy969
Inventar
#2 erstellt: 08. Jun 2009, 21:53
Ich habe das auch gerade gelesen, und meine Begeisterung hält sich in Anbetracht solchen Unfugs in Grenzen...

Ein Trauertag für die Abwärtskompatibiltät, und für mich daher auch absolut unverständlich .

Wer ein Anzeigerät auch nach 2010 noch analog mit YUV in HD (und nach 2013 überhaupt analog!) bedienen möchte, der ist wohl gut beraten, sich bis Ende 2010 einen blu-ray Player zu kaufen (mal abgesehen vom ICT Flag).
harrynarry
Inventar
#3 erstellt: 08. Jun 2009, 22:35
Das ist aber nix Neues. Das habe ich schon vor langer Zeit gelesen: weiß nicht mehr genau, wann aber mir scheint das war noch vor dem Anfang des letzten Jahres.

Irgendwas lässt mich glauben, es war bei der BD-Spezifikation schon von Anfang an vorgesehen.

Ich will die lange Gesichter der Besitzer von teuren Beamern sehen, die irgendwann werden feststellen müssen, dass ihre Kisten nur noch ein Fall für den Sperrmüll sind.

Hier bleibt nur noch zu hoffen, dass die Industrie irgendwann merkt, dass die Verschlüsselung nicht den erhofften Reingewinn bringt: ähnlich wie bei den Musikstudios.

Wobei man die miteinander nicht direkt vergleichen kann.


[Beitrag von harrynarry am 08. Jun 2009, 22:45 bearbeitet]
andreasy969
Inventar
#4 erstellt: 08. Jun 2009, 23:09

harrynarry schrieb:
Das ist aber nix Neues. Das habe ich schon vor langer Zeit gelesen: weiß nicht mehr genau, wann aber mir scheint das war noch vor dem Anfang des letzten Jahres.

Irgendwas lässt mich glauben, es war bei der BD-Spezifikation schon von Anfang an vorgesehen.

Wurde mir in einem anderen Forum eben auch so gesagt, mir war das aber auch neu. Ich kannte nur die Geschichte mit dem ICT Flag.


Ich will die lange Gesichter der Besitzer von teuren Beamern sehen, die irgendwann werden feststellen müssen, dass ihre Kisten nur noch ein Fall für den Sperrmüll sind.

Ganz genau. Oder der defekte/zickende HDMI-Eingang, oder der Test am alten Monitor/TV, oder oder oder...

Abwärtskompatibiltät ist IMHO einfach das A und O.
Passat
Inventar
#5 erstellt: 09. Jun 2009, 10:41
Naja, dann muß man sich eben einen HDMI zu YUV-Konverter kaufen, z.B. den hier: http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_artnr=11998398

Damit wird dann auch die Blockade der AACS sinnlos.

Der einzige Effekt, der damit erreicht wird, ist der, das wohl der Absatz solcher Konverter zunehmen wird.

Grüsse
Roman
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Künftig Blu-ray-Recorder statt reine Player?
Paesc am 04.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2010  –  35 Beiträge
Blu Ray Player ,ohne Abspielprobleme?
PasterTroy am 07.05.2011  –  Letzte Antwort am 10.05.2011  –  4 Beiträge
Blu Ray Player ohne Freeze?
ral9004 am 17.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.02.2018  –  17 Beiträge
Suche BLU Ray Player
Malibu84 am 30.10.2009  –  Letzte Antwort am 30.10.2009  –  3 Beiträge
Blu-Ray Player mit vollwertigem Analogausgang?
klimbo am 10.02.2008  –  Letzte Antwort am 14.02.2008  –  9 Beiträge
Blu-Ray-Player oder Blu-Ray-Laufwerk?
Zero.One am 20.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  4 Beiträge
Blu-ray-Player ohne Lüfter möglich ?
Jürgen_B am 26.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.11.2017  –  31 Beiträge
Blu-Ray Player ohne eingebauten Verstärker?
Fisico2217 am 24.12.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2008  –  6 Beiträge
Blu Ray Player an Plasma ohne HDMI?
cocacola-light am 09.02.2010  –  Letzte Antwort am 10.02.2010  –  9 Beiträge
Blu Ray Player ohne HDMI an TV
koelsche_jung am 12.10.2010  –  Letzte Antwort am 13.10.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Top Produkte in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.933
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.532

Top Hersteller in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player Widget schließen