Panasonic BD30 : Extremer Rotstich bei Blu-ray und DVD Wiedergabe an Toshiba LCD-TV C3000P

+A -A
Autor
Beitrag
thebuddha
Stammgast
#1 erstellt: 14. Jan 2009, 09:04
Hallo liebe Gemeinde,

habe gestern meinen Pansonic BD30 (gebraucht erworben, 10 Monate alt) vie HDMI an meinen 32" LCD von Toshiba (Modell C3000P, LCD, HD-Ready) angeschlossen.

Leider tritt bei der Farbwiedergabe ein extremer Rotstich (vor allem bei Hauttönen fast unterträglich) auf, verbunden mit einem leichten Grünstich soweit ich das beurteilen kann.

Er tritt nur dann nicht auf, wenn ich beim Toshiba LCD die Helligkit und Kontrast extrem reguliere - dann sehen allerdings TV-Sendungen sehr blass aus. Also ständiges hin- und her regulieren der Farb.- und Kontrasteinstellungen kann ja nicht die Lösung sein :-)

Bisher habe ich immer die Presets von Toshiba benutzt, also "Tag", "Abend", "Nacht" - wobei Abend eigentlich immer sehr gute Ergebnisse liefert.

Diese Presets werden ja laut meinen Recherchen auch als recht gut bewertet, da die Toshiba LCD- TV's Wert auf eine natürliche - und nicht übertriebene, knallige - Farbwiedergabe legen.

Das merkwürdige: Bis gestern war der Panasonic S99 DVD-Player (mit Faroudja-Chip) angeschlossen, und der lieferte erste Sahne Ergebnisse.

Da der Panasonic BD30 aber so hoch gelobt wird, was die Bild- und Farbqualität auch bei DVD-Wiedergabe betrifft, habe mich mich zu dem Kauf entschlossen,

Aber wie schon gesagt, sowohl Blu-Ray als auch DVD sind extrem rotstichig.

Hier meine relevanten Anschlusskonfiguration und Setup des BD30

Menüpunkt "Video":
Standbild-Wiedergabe: Automatisch
Nahtlose Wiedergabe: EIn
NTSC-Ausgabe: NTSC

Menüpunkt "TV / Geräteanschluss":
TV-Bildschirmformat: 16:9
HDMI-Anschluss
- HDMI Videomodus: Ein
- HDMI Videoformat: Automatisch (zur Auswahl stehen noch: 576p/480p, 720p, 1080i, 1080p)
- BD Video 24p Ausgang: ein (der Toshiba TV unterstützt 24p)
- HDMI Ausgabebereich: Standard
- HDMI Audioausgabe: ein
- Viera Link: aus
TV-System: PAL

Das HDMI Videoformat habe ich auch schonmal auf 1080p gesetzt - hat keine Besserung bewirkt.
Der Toshiba TV ist ja nur HD-Ready, also ginge entweder theoretisch:
- 720p un der Toshiba macht das Upsacling auf 1366 x 768 pixel
- 1080p und der Toshiba macht Downscaling auf 1366 x 768 pixel.
Daher habe ich das auf HDMI-Videoformat auf "Automatic" gesetzt.

Aber ich glaube fast, der BD30 hat einfach eine Macke bzgl .der Farbwiedergabe.
Der Panasonic S99 war auch über HDMI angeschlosen und da war alles tip-top.

Wer hat einen Rat? Gerät direkt einschicken bzw. zum MM - zur Reparatur geben?

Ach ja, neueste Firmware V2.1 ist natürlich drauf.


Danke für eure Tipps.

mfg
exim
Stammgast
#2 erstellt: 14. Jan 2009, 11:36
Klingt nach kaputtem Kabel bzw. loser Steckverbindung. Mal ein anderes HDMI-Kabel verwenden bzw. auf festen Sitz prüfen.

Stefan
0300_Infanterie
Inventar
#3 erstellt: 14. Jan 2009, 11:59

exim schrieb:
Klingt nach kaputtem Kabel bzw. loser Steckverbindung. Mal ein anderes HDMI-Kabel verwenden bzw. auf festen Sitz prüfen.

Stefan


... kann sein! Schließ doch mal per Komponentenkabel an um zu sehen ob´s ein grundsätzlicher Fehler ist...
Zum testen tun´s alten übriggeblieben Cinch-Strippen musst nix extra kaufen...
thebuddha
Stammgast
#4 erstellt: 14. Jan 2009, 12:40
Also glaube nicht, das das am HDMI-Kabel leigt. Habe schließlich das gleiche Kabel für den Anschluß des Panasonic S99 verweendet - und da sind die Farben einwandfrei.

Selbst wenn es mit YUV - Zuspielung besser ist - ich möchte natürlich den Toshiba TV - gerade bei BD als Quelle - via HDMI zuspielen, ist ja wohl verständlich:-)

ich werde heute abend mal meinen Panasonic BD35 mit dem gleichen HDMI-Kabel anschließen - wenn das Problem da auch auftritt, muss es am TV liegen denke ich - tritt es nicht auf, liegt es am wohl Panasonic BD30.

Noch irgendwelche andere Ideen woran es liegen könnte?


Im übrigen noch ne kleine Frage:
Bei 4:3 Quellen (TV-Serien auf DVD) sind die beiden Balken rechts und links leider weiß, nicht schwarz. Das ist extrem störend - kann man das irgendwie umstellen? Finde am BD30 da keine Einstellung.
Könte zwar das Bild am TV vergrößern, aber dann fehlen leider oft die Köpfe am oberen Bildschirmrand ...

Danke schonmal.
0300_Infanterie
Inventar
#5 erstellt: 14. Jan 2009, 12:47

thebuddha schrieb:
Im übrigen noch ne kleine Frage:
Bei 4:3 Quellen (TV-Serien auf DVD) sind die beiden Balken rechts und links leider weiß, nicht schwarz. Das ist extrem störend - kann man das irgendwie umstellen? Finde am BD30 da keine Einstellung.
Könte zwar das Bild am TV vergrößern, aber dann fehlen leider oft die Köpfe am oberen Bildschirmrand ...


... ja kann man, hab´s mir zu Hause am PC notiert (bin aber nun auf Arbeit)... wenn keiner bis heute Abend antwortet dann PM mich mal an, ich schreib´s Dir dann...
Rianna
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 14. Jan 2009, 14:00
Wenn Du eine Disc (egal ob BD oder DVD) am Laufen hast, schau mal nach, was unter Display und dann Video für Bildeinstellungen ausgewählt sind. Da es ein Gebrauchtgerät ist, ist ja nicht auszuschließen, dass da vielleicht der Vorbesitzer extrem in den Usereinstellungen rumgebastelt hat, weil er vielleicht auf knallige Farben stand... Wähle dann mal Normal und berichte, ob sich das Bild gebessert hat.

Von Haus aus finde ich den BD30 eher dezent, was die Farben angeht. Entweder ist das Gerät echt kaputt oder einfach total verstellt.
Rianna
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 14. Jan 2009, 14:02

thebuddha schrieb:
?


Im übrigen noch ne kleine Frage:
Bei 4:3 Quellen (TV-Serien auf DVD) sind die beiden Balken rechts und links leider weiß, nicht schwarz. Das ist extrem störend - kann man das irgendwie umstellen? Finde am BD30 da keine Einstellung.
Könte zwar das Bild am TV vergrößern, aber dann fehlen leider oft die Köpfe am oberen Bildschirmrand ...

Danke schonmal.


Du mußt den Bildschirmschoner abschalten, steht auch irgendwo in der BA drin. Ist vermutlich im Setup zu finden.
thebuddha
Stammgast
#8 erstellt: 14. Jan 2009, 14:47
@Rianna:

Ich habe ja in meinem Thread ausführlich meine Konfiguration (BD30 Setup) beschrieben.
Auch die Einstellung "Grundeinstellung" und "Standardeinstellung" habe ich mal aktiviert - hat sich leider nichts geändert.

Bzgl. Weiße Balken bei 4:3 :
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das am - evtl. aktivierten - Bildschirmschoner liegt.

im Setup hab eich das heute morgen nicht gesehen, werde aber heute abend mal das Handbuch näher durchforsten.


[Beitrag von thebuddha am 14. Jan 2009, 14:50 bearbeitet]
bothfelder
Inventar
#9 erstellt: 14. Jan 2009, 14:56
Hi!

So er keine Macke haben sollte, kann er sich evtl. mit dem TV nicht vertragen. Kabel noch mal austauschen.

Die weißen Balken bei 4:3 bekommst weg, in dem Du den Bereitschaftmodus aus stelltst.

Andre
Rianna
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 14. Jan 2009, 15:00

thebuddha schrieb:
@Rianna:

Ich habe ja in meinem Thread ausführlich meine Konfiguration (BD30 Setup) beschrieben.
Auch die Einstellung "Grundeinstellung" und "Standardeinstellung" habe ich mal aktiviert - hat sich leider nichts geändert.


Da solltest Du ja auch nicht nachschauen, sondern bei Display - Video, und das geht nur, wenn eine Disc läuft. Wenn dann sind da die Bildeinstellungen verhunzt. Falls da Normal eingestellt ist, ist entweder das Kabel oder das Gerät defekt.

Doch, das mit den grauen Balken liegt am Bildschirmschoner, weil durch die grauen Balken eine gleichmäßige Abnutzung der Plasmazellen des Fernsehers erreicht werden soll, falls man einen Plasma hat.
thebuddha
Stammgast
#11 erstellt: 14. Jan 2009, 15:05
@bothfelder:

Danke für die Info. Meinst Du wirklich, die Kombi BD30 und Toshiba C300P verträgt sich nicht?

Wie gesagt - wenn ich den Toshiba nicht auf einen der Presets (Tag, Abend, Nacht) stelle, sind die Farben ja einigermaßen ok, wenn auch sehr hell (muss ich dann am Toshiba nachregeln) Nur: Mit dem Panasonic S99 via HDMi waren auch die Presets alle super!


Und weißt Du evtl. aus dem Kopf, wo ich am BD30 im Setup den Bereitschaftsmodus ausschalte?
bothfelder
Inventar
#12 erstellt: 14. Jan 2009, 15:11
Hi!

Genau weiß ich es nicht.
Es dauert aber nur 2 min das kompltte Sep-up mal durchzuhangeln.
Das findest Du schon...

Andre
thebuddha
Stammgast
#13 erstellt: 14. Jan 2009, 16:55
@Rianna, @bothfelder:

Ok, dann drücke ich heute abend mal auf die "Setup" - Taste, während eine DVD läuft. Dann sollten da also andere Konfigurations-Möglichkeiten erscheinen als bei "Setup" wenn keine Disc eingelgt ist, richtig?

Werde dann auch mal den BD35 am Toshiba mit gleichem HDMI-Kabel testen und dann heute abend berichten.
Rianna
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 14. Jan 2009, 17:03

thebuddha schrieb:
@Rianna, @bothfelder:

Ok, dann drücke ich heute abend mal auf die "Setup" - Taste, während eine DVD läuft.


Nein, nicht Setup sondern "Display". Dann in diesem Menü auf Video gehen und da gibt es dann die Bildeinstellungen. Falls User eingestellt ist, nach rechts auf das Feld zum Einstellen gehen und nachschauen, ob eventuell da was voreingestellt ist. Standard wäre 0 bei allem. Ansonsten das Bild auf "Normal" stellen und überprüfen, ob es immer noch rot ist. Wenn ja, stimmt mit dem Gerät oder dem Kabel was nicht.
bothfelder
Inventar
#15 erstellt: 14. Jan 2009, 17:14
HI!

Jo, und mein Einstellungstip geht nur ohne DVD plays. Im richtigen Set-up.

Andre
0300_Infanterie
Inventar
#16 erstellt: 14. Jan 2009, 17:41
... auch ein Blick in die BDA könnte mal nicht schaden
thebuddha
Stammgast
#17 erstellt: 15. Jan 2009, 17:10
1. Also, ich habe nun mal die Taste "Display" auf der Fernbedienung gedrückt (bei laufender DVD)...

Bei den 4 Menüpunken ( Disc, Play, Video, Transfer) ist ja zur Bildeinstellung / Farbkorrektur nur der Menüpunkt "Video" relevant, denke ich,

Konfiguration meines BD30 - Menüpunkt Video:

- Modus: = Normal
Auch Umstellung des Modus auf "Cinema" , "Fine" und Soft" eliminiert nicht den
Rotstich. Bei Einstellung "User" stehen alle Parameter auf "0", auch hier keine
Verbesserung.

- Progressiv: = ein

- Transfer: = Auto
Auch Umstellung auf "Video" brint keine Änderung bzw. keine Verbesserung.
---------------------------------------

2. Habe danach den BD35 angeschlossen - es tritt das gleiche Phänomen auf!
Also liegt es wohl nicht am BD30 schätze ich.
---------------------------------------

3. Habe danach den DVD-Player Panasonic S99 angeschlossen, Konfiguration:

Menü - Sonstige Einstellungen -> Bild -> Videoausgangsmodus:
= 576p

Alles einwandfrei! Bei Anwahl von 720p oder 1080i kommt aber auch dieser Rotstich!
Allerdings macht bei DVD-Wiedergabe ja sowieso nur 576p Sinn, richtig? Oder hängt das von der Auflösung des Ausgabegeräts (TV) ab? Der Toshiba C3000P wird das 576p-Signal dann upscalen auf seine Auflösung, oder?

Eingestellte "Bildeinstellung": = normal
Bei Anwahl "Bildeinstellung" = Benutzer steht der Anzeigeregler:
- Heligkeit: auf minus (ganz links)
- Gamma: auf minus (ganz links)
- Der Rest: auf 0.
---------------------------------------

Fazit: Also wenn ich die - eigentlich sehr sinnvollen - Presets des Toshiba C3000P (Tag, Abend, Nacht) verwenden will, muss ich wohl beim BD30 im Menüpunkt "Video" den Modus:= Benutzer manuell nachregeln.

Habe noch nicht mit YUV-Kabel Zuspielung probiert, vielleicht ist das Problem ja dann weg.

Fragen:
Falls ich nit HDMI zuspiele, was soll ich als HDMI Videoformat einstellen?:Automatisch oder 576p/480p, 720p, 1080i, 1080p ?
Sowohl der BD30 als auch der Toshiba C3000P, haben ja einen Scaler, falls ich mal DVD abspiele. Bei BD muss man dann wohl "runterskaliert" werden.

Und wie ist das bei YUV-Zuspielung? Kann man da auch das Videoformat einstellen?

Wie immer danke im Voraus für Eure Hilfe.


[Beitrag von thebuddha am 15. Jan 2009, 17:11 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#18 erstellt: 15. Jan 2009, 21:43
Per YUV kannst Du bis 1080i übertragen. Welche Auflösung bei deinen Gerätekombinationen am besten aussieht musst Du selbst testen, da gibt es keine allumfassende Wahrheit!
Das kann auch von Gerät zu Gerät verschieden sein. Bei mir spielt der DVD-3910 in 720p am besten zu, der DVP-5980 in 1080p, der DMR-EH 575 ist über Komponente auf 720p und der BD30 auf 1080p24... ach ja der Sat auf 1080i
Rianna
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 16. Jan 2009, 12:13
Buddha, hast Du mal ein anderes HDMI Kabel verwendet?

Ansonsten kann ich mir nur noch vorstellen, dass die Pana BD Player tatsächlich aus irgendeinem Grund nicht mit dem Toshi harmonieren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic BD30 / Bedienung?
ducatiman am 17.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.09.2008  –  2 Beiträge
Starker Rotstich bei Blu-Ray über PS3
Paule1911 am 10.04.2009  –  Letzte Antwort am 10.04.2009  –  4 Beiträge
DMP-BD30 Blu-Ray mit PX-730E
cruiser am 03.06.2008  –  Letzte Antwort am 06.06.2008  –  4 Beiträge
Panasonic DMP-BD30, Neue Tonformate ?
kanthos am 23.07.2008  –  Letzte Antwort am 23.07.2008  –  3 Beiträge
DVD-Wiedergabe
Dirk25 am 11.06.2007  –  Letzte Antwort am 11.06.2007  –  3 Beiträge
Sony BDP S500 oder Panasonic DMP-BD30
Arkangel am 17.03.2008  –  Letzte Antwort am 05.05.2008  –  11 Beiträge
Panasonic BD30 oder Sony S500
Ganzmed am 02.09.2008  –  Letzte Antwort am 02.09.2008  –  2 Beiträge
Tonrauschen bei Blu Ray-Wiedergabe
traveller1974 am 14.10.2009  –  Letzte Antwort am 16.10.2009  –  3 Beiträge
Blu-Ray Player für DVD Wiedergabe
tobias-p am 10.04.2012  –  Letzte Antwort am 10.04.2012  –  4 Beiträge
Fragen Blu ray Wiedergabe
benedika am 18.03.2008  –  Letzte Antwort am 04.04.2008  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.897

Hersteller in diesem Thread Widget schließen