HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » NAD T 587 BluRay Player | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
NAD T 587 BluRay Player+A -A |
|||
Autor |
| ||
lumi1
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 22. Dez 2008, 14:11 | ||
Hy! Als alter (ehemaliger) NAD und erst recht in der Neuzeit (richtiger) LG Fanboy muß ich jetzt auch mal absülzen....
Warum? Weißt Du eigentlich, in wie vielen Geräten der Branche entweder/und/oder LG-Techni verbaut ist und KnowHow drin steckt? Wen man von etwas koreanischem die Finger lassen sollte, ist es Samsung. Erfahrungswerte.... Zum NAD und auch dem chappie..... Der NAD ist, bis auf geringste, unerhebliche Modifikationen und Optik, "ein" LG. NAD und seine "Klangphilosophie" kann man eh nicht auf BR-Player übertragen, hier schon gar nicht. Nonsens für die Flachpresse. Bevor einer zweifelt; ich weiß es von LG selbst. Chappie, Du etwa nicht? So, nun mehr zu "chappie", der ja schon seit Anbeginn auch im beisammen.de Forum zu Gange ist..... Grade wenn so ein Geld-mach-Player kommt, kriechen die Händler aus ihren Ecken, mit einem "Test", vorab, der dem der Flachpresse kaum nachsteht....:
Sorry, aber das ist kompletter Unfug. Schreib doch lieber, der Ton "ist LG-typisch",ok? Weil; in der digitalen Audiosektion ist NICHTS, GAR NICHTS relevantes von NAD modifiziert. Das Bild entspricht dieser Preisklasse? Ok, also einem ca. 50 Euro produktionstechnisch kostenden korea-Player. Was ich bestimmt nicht abwertend meine, den mehr wie 500Taler muß der User für absolut korrekten BR-Player nicht ausgeben. Es sei denn, er legt Wert auf edelste Materialien und Verarbeitung. Und da ist der NAD wohl kaum besser, wie im Vergleich der sogenannte "Wunder-DVD-Skalier-Player" von Toshi; ebenfalls eine Gelddruckmaschine, mit nicht nennenswerter Technik. Last but not least würde mich einfach nur jucken, wie hoch die Gewinnspanne für Händler ist, mit diesem "Blender".
Das glaubst Du doch wohl selbst nicht, oder? Ok, falls doch, ich sage es Dir gleich: Im Netzteil sind leichte Unterschiede in der Spannungsstabilisation, er hat den NAD-Anschluss, und in der analogen Ton-Ausgangsstufe etwas höherwertige Bauteile, die bessere Störspannungswerte liefern sollen. Das war´s. Pizza66 hatte schon ziemlich recht mit seiner Aussage..... MfG. [Beitrag von lumi1 am 22. Dez 2008, 14:20 bearbeitet] |
|||
hangman
Hat sich gelöscht |
#52 erstellt: 22. Dez 2008, 14:42 | ||
nun, grundsätzlich ist das eher so ein "bauchgefühl"! ich mag einfach firmen nicht die alles machen, denn die machen meist nix richtig! LG ist mir einfach nicht wirklich sympatisch, das begründet sich aber nicht auf irgendwelche objektiven meß oder hör oder seh vergleiche, sondern liegt eher an der optik und haptik der geräte und dem auftreten der firma. hat sowas von 0815 und "das braucht man nicht"! irgendwie so volksgeräte, denen einfach wichtige details fehlen, weil der mm-kunde danach eh nicht fragt und der mm-verkäufer es auch gar nicht weiß! aber das ist meine subjektive meinung!!! zum objektiven: TEVION MD 81335 dieses gerät soll ja von LG sein. ich hab es selbst und bin alles andere als zufrieden damit. es ist irgendwie bloß halb fertig, auf details wurde nicht geachtet. kleinigkeiten, welche ohne großen aufwand zu beheben wären, einen aber in der nutzung des gerätes ständig nerven...! |
|||
|
|||
kipfel
Stammgast |
#53 erstellt: 22. Dez 2008, 15:03 | ||
Also wenn es wirklich so ist wie lumi1 es beschreibt und viele andere hier vermuten, dann ist der Preis den NAD ja eine Unverschämtheit sondersgleichen und ein Schlag ins Gesicht der potentiellen Kunden. Für mich ein Grund niemals Geräte von NAD zu kaufen. Und ich dachte schon Yamaha sei unverschämt. . |
|||
mihel
Schaut ab und zu mal vorbei |
#54 erstellt: 22. Dez 2008, 21:18 | ||
Bezüglich "lumi1": Ich bin ja auch ein NAD-Freund und hatte ein paar Hoffnungen darein gesetzt, dass nun ein BLU-RAY-PLayer kommt der nun auch mal endlich guten CD-Klang hat. Aber wenn das stimmt was lumi sagt, dann brauch ich mir da keine Hoffnungen zu machen. Ist das richtig ? Oder kommt mal endlich ein erschwinglicher BLU-RAY-Player der auch nen guten CD-Klang hat ? |
|||
onlahm
Ist häufiger hier |
#55 erstellt: 22. Dez 2008, 22:25 | ||
Wieso? lt. chappie hat er doch einen guten Klang. Und der LG ist mit ca. 250 Taler erschwinglich. btw: kann jemand italienisch? http://www.avmagazin...=1643725#post1643725 |
|||
d-fens
Inventar |
#56 erstellt: 24. Dez 2008, 20:23 | ||
Ich hab den LG getestet und im LG BD 300 Thread einen kleinen Erfahrungsbericht veröffentlicht. |
|||
onlahm
Ist häufiger hier |
#57 erstellt: 09. Jan 2009, 10:04 | ||
Gab es eine Antwort? |
|||
lumi1
Hat sich gelöscht |
#58 erstellt: 09. Jan 2009, 12:37 | ||
Hy! Ja, meine; Beitrag 51! MfG. |
|||
onlahm
Ist häufiger hier |
#59 erstellt: 09. Jan 2009, 13:37 | ||
Naja, ich dachte chappie hat NAD angeschrieben. Wäre evtl. interessant gewesen, was die dazu sagen. Auf deren HP steht ja: "...Der NAD T 587 ist als hochklassige Eigenentwicklung im Top-Segment positioniert..." und "...Mit dem T 587 entwickelte NAD in weitestgehender Eigenregie einen Player,..." |
|||
lumi1
Hat sich gelöscht |
#60 erstellt: 09. Jan 2009, 13:42 | ||
Das ist ein dehnbarer, sehr dehnbarer Begriff. Sicher, sie haben bestimmt die Frontplatte/Gehäuse und den NAD-Anschluss entwickelt....
Hier wiedersprechen sie sich in Ihrer Werbung ja schon selbst massiv, bzw. täuschen extrem falsche Tatachen vor. Fast schon Betrug am Kunden.... Ich bin dadurch erst recht maßlos von NAD enttäuscht. Hätten sie mal lieber tatsächlich etwas HERVORRAGENDES selbst entwickelt, selbst wenn dann noch oder gar doppelt so teuer. Nebenbei; der LG-Player ist wirklich klasse. Erst recht in Preis/Leistung! MfG. [Beitrag von lumi1 am 09. Jan 2009, 13:44 bearbeitet] |
|||
rkfreeman
Inventar |
#61 erstellt: 23. Feb 2009, 12:33 | ||
Hallo, ich interresiere mich auch für den NAD T587. Habt ihr alle den bei beiden Geräten LG BD300 und NAD T587 den Deckel aufgemacht und mal auf die Platinen geschaut? Also da kann man nur sagen das beim NAD sowohl das Platinenlayout als auch die Bautele in der Netzteilsektion als auch auf dem Audio/Video Board von wesentlich besserer Qualität sind und geringere Toleranzen haben. Ferner werkeln im Stereo Ausgang noch zwei OPA´s im differiential Mode die im LG nicht vorhanden sind. Noch ein Hinweis. Zwar verwenden beide Geräte den Marvell Video Processor, nur verkauft LG genauso wenig wie Panasonic und Renesas keine Steuersoftware mit. Ferner da es sich um Frei Programierbare ASIC DSP´s handelt auch nicht die Audio/Video Engines. Das ist auch der Grund warum die Bild und Ton Qualität nicht identisch ist. Eines gebe ich euch recht, das Laufwerk selbst hätte ich mehr für den Preis erwartet. mfg. rkfreeman |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD Blu-ray-Player T 587? Fruchtzwerg0250 am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 2 Beiträge |
BluRay Player? The_Clown am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 18 Beiträge |
Bluray Player ? timowulf am 01.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 5 Beiträge |
Bluray Player oder Bluray Laufwerk? ghostrider112 am 12.08.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 12 Beiträge |
BluRay - Player anstatt CD-Player? hamlet89 am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 11 Beiträge |
BluRay-Player vs Laptop mit Bluray + HDMI F!SCH am 08.09.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 6 Beiträge |
BluRay Player aus UK Foppa21 am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 15 Beiträge |
bester BluRay Player gesucht! nuernberger am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 7 Beiträge |
welcher bluray player? PascalFT88 am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 14.07.2008 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Bluray Player michaelsc2 am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.818