Vergleich Toshiba HD-E1 vs. HD-XE1

+A -A
Autor
Beitrag
Felix3
Inventar
#1 erstellt: 23. Feb 2007, 12:38
Hi,

ich habe jetzt beide Geräte zuhause getestet, hier sind meine Eindrücke soweit:

Optik und Anmutung:

Beide Geräte sind gleich groß und vom Design her sehr ähnlich. Der XE1 dürfte eher die Freunde des Massivbaus ansprechen, er ist viel schwerer und hat ein stabileres Metallgehäuse.

Rein optisch finde ich den E1 ansprechender und edler, vor allem durch die zusätzliche titan-farbene Leiste und durch das Hochglanzfinish wirkt er nicht so unscheinbar und trist wie der XE1. Ist aber natürlich alles Geschmacksache...

Bedienung:

Das betrifft vor allem die Fernbedienung. Der XE1 hat die weitaus edlere FB, größer, schwerer und viel schicker als das Plastik-Pendant beim E1. Schön auch die Hintergrundbeleuchtung. Allerdings ist die FB des E1 handlicher, die Tasten sind etwas leichter zu bedienen und haben einen angenehmeren Druckpunkt.

Tonqualität:

Das Ärgerliche zuerst: Beide Geräte haben einen viel zu lauten Lüfter, der den Musik- und Filmgenuß definitiv stört. Der Lüfter des XE1 ist noch minimal lauter als beim E1, groß ist der Unterschied aber nicht...

Ansonsten ist die Klangqualität bei jeden Geräten sehr gut, der XE1 erlaubt zusätzlich noch die Ausgabe der neuen HD-Tonformate über HDMI 1.3. Das konnte ich mangels passenden AVR aber nicht testen.

Ein seltsames Problem ergab sich beim Abspielen von CDs:

Beide E1-Testgeräte und auch der XE1 haben regelmäßige Tonaussetzer, wenn man CDs über SPDIF oder Digital-Coax abspielt! Da dies unabhängig von der Kabelqualität oder dem angeschlossenen Receiver passiert, ist das wohl ein generelles Problem mit den Toshis...

Sobald die Tonausgabe über HDMI oder analog erfolgt, sind die CD-Tonaussetzer schlagartig weg. Bei DVDs, HD-DVDs und SACDs treten die Aussetzer seltsamerweise gar nicht auf.

Ansonsten ist der CD-Sound über den analogen Stereoausgang an meinem H/K 335 warm, detailliert und durchaus überzeugend. Auch den Filmsound bei DVDs und HD-DVDs finde ich sehr gut.

Bildqualität:

Hier gab es eine ziemliche Überraschung, und jetzt werde ich wahrscheinlich gesteinigt, aber trotzdem: Bei der Bildqualität gab es zumindest bei 1080i und an meinem Pioneer 427 so gut wie keine Unterschiede zwischen den beiden Geräten - weder bei DVDs noch HD-DVDs.

Das hat mich selbst überrascht, deshalb habe ich etwas genauer getestet. Ergebnis: Der Deinterlacer des Reon-VX im XE1 ist nicht besser als der Deinterlacer in meinem Pio 427, sondern eher etwas schlechter. Das kann man ganz gut bei den Deinterlacer-Tests der PFD und bei der kritischen Dach-Szene in "Gladiator" sehen. Auch die EE- und NR-Operatoren des Reon sind nicht zwingend besser als die Schärfe- und NR-Operatoren im Pio.

Der Deinterlacer des E1 ist deutlich schwächer, aber das spielt bei 1080i natürlich keine so große Rolle. (Wer nur 720p oder 1080p nutzt, dürfte mit dem XE1 besser bedient sein.)

Ansonsten ist die Bildqualität beider Geräte einfach verdammt gut - das DVD-Bild ist klar, scharf, gut detailliert und die Farben werden fein herausgearbeitet. Posterization, Macroblocking oder Grün/Magenta-Verschiebung sind nicht mal im Ansatz erkennbar. Eventuell sind die Farben beim XE1 noch einen Tick besser differenziert, das läßt sich aber ohne direkten Bildvergleich nur schwer sagen.

Das HD-DVD Bild ist bei beiden Geräten nochmal minimal besser als beim XBox Add-On-Laufwerk - hier macht sich wohl der fehlende HDMI-Anschluß der XBox 360 bemerkbar.

Fazit:

Beide Player sind sehr gute Geräte, wenn man von dem Wermutstropfen der zu lauten Lüfter mal absieht. (Wenn man bereit ist, ein wenig zu basteln, gibt es hier eine einfache Abhilfe.)

Ansonsten war der E1 für mich die eigentliche positive Überraschung - sehr gute Leistungen bei Bild und Ton, und dazu ein überragendes Preisleistungsverhältnis.

Der XE1 lohnt sich aus meiner Sicht eigentlich nur in folgenden Situationen:

- Wenn man die neuen HD-Tonformate über HDMI 1.3 nutzen will.
- Wenn man einen analogen 5.1 Ausgang braucht.
- Wenn der Deinterlacer/Scaler im TV nicht so gut ist, speziell für 1080p.


[Beitrag von Felix3 am 23. Feb 2007, 12:46 bearbeitet]
heh
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 23. Feb 2007, 13:49
Hallo,

ich stimme dem vorherigen Beitrag bis auf einen Punkt voll zu.
Der Lüfter beim E1 ist bei mir wirklich sehr leise und fast nicht zu hören. Vielleicht gibt es Schwankungen bei der Produktion. Ich gebe den E1 nicht mehr her. Was die CD`s betrifft so verwende ich einfach meinen alten DVD-Player von Pioneer.

heh
snowman4
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 23. Feb 2007, 14:44
Ich habe den XE1 wegen 1080p genommen, das kann auch mein
LCD.
Yankeededandy
Stammgast
#4 erstellt: 23. Feb 2007, 17:10
@Felix3

Danke für deinen Test - war spannend zu lesen! Ich habe meinen E1 "auf Verdacht" gekauft, d.h. ohne ihn vorher testen zu können. Den XE1 gab's Ende letzten Jahres noch nicht. Nach deinem Test würde ich aber auch heute wieder den E1 nehmen. Bei meinem Equipment glaube ich nicht, dass ich eine spür-/sehbar bessere Bildqualität hinbekommen würde.
SatHopper
Inventar
#5 erstellt: 23. Feb 2007, 19:54

Felix3 schrieb:


Bildqualität:

Hier gab es eine ziemliche Überraschung, und jetzt werde ich wahrscheinlich gesteinigt, aber trotzdem: Bei der Bildqualität gab es zumindest bei 1080i und an meinem Pioneer 427 so gut wie keine Unterschiede zwischen den beiden Geräten - weder bei DVDs noch HD-DVDs.

Das hat mich selbst überrascht, deshalb habe ich etwas genauer getestet. Ergebnis: Der Deinterlacer des Reon-VX im XE1 ist nicht besser als der Deinterlacer in meinem Pio 427, sondern eher etwas schlechter. Das kann man ganz gut bei den Deinterlacer-Tests der PFD und bei der kritischen Dach-Szene in "Gladiator" sehen. Auch die EE- und NR-Operatoren des Reon sind nicht zwingend besser als die Schärfe- und NR-Operatoren im Pio.

Der Deinterlacer des E1 ist deutlich schwächer, aber das spielt bei 1080i natürlich keine so große Rolle. (Wer nur 720p oder 1080p nutzt, dürfte mit dem XE1 besser bedient sein.)


Hallo !

Zunächst einmal: Netter und detaillierter Bericht, aber in einem Punkt muss ich Dir tatsächlich widersprechen Die Bildqualität des XE1 ist zumindest bei SD der des E1 meilenweit überlegen! Möglicherweise fällt es bei einem Plasma noch nicht so auf, aber auf einer Leinwand ist das Bild des XE1 einfach klasse und wirklich ganz nah dran am Denon 3930, der aktuellen Referenz. Der Deinterlacer des Reon wirkt sich übrigens bei 1080i nicht nur weniger, sondern garnicht aus, zumindest erklärt das den gleich "schlechten" Deinterlacer bei E1 und XE1. Auch ist das EdgeEnhancement sehr wirksam, zumindest bei gutem Material...

Dein Pioneer hat doch die Möglichkeit das 3:2-Pulldown zu entfernen - wie sind denn da Deine Erfahrungen ? Das Mikroruckeln sollte damit ja eigentlich verschwinden...

Alles in allem würde ich Deinem Fazit aber trotzdem zustimmen, zumindest bei 1080i sollten die Unterschiede bei HD-DVD vernachlässigbar sein, bei SD bin ich aber weiter anderer Meinung, nix für Ungut

Bye
SatHopper
Felix3
Inventar
#6 erstellt: 23. Feb 2007, 21:14

SatHopper schrieb:
Zunächst einmal: Netter und detaillierter Bericht, aber in einem Punkt muss ich Dir tatsächlich widersprechen Die Bildqualität des XE1 ist zumindest bei SD der des E1 meilenweit überlegen! Möglicherweise fällt es bei einem Plasma noch nicht so auf, aber auf einer Leinwand ist das Bild des XE1 einfach klasse und wirklich ganz nah dran am Denon 3930, der aktuellen Referenz.

Kann schon sein, ich habe halt auf einem 42" HD-Plasma verglichen. Um den IVTC nutzen zu können, muß ich per 1080i zuspielen, und da bleibt der Deinterlacer des Reon-VX nutzlos. Etwas überraschend war, daß der Deinterlacer des Pio noch geringfügig besser ist als der im Reon...

Bleibt noch der Scaler - und da macht es einen Unterschied, ob man DVDs auf 1080 oder 720 Zeilen hochskaliert. Ein sauberes Upscaling von 576 auf 720 ist deutlich schwieriger als auf 1080. 576 auf 1080 ist halt fast nur Line-Doubling. Daher würde ich vermuten, daß der XE1 bei 720p am meisten Vorteile bei der Bildqualität gegenüber dem E1 bietet, jedenfalls habe ich bei 1080i auf dem Pio-Plasma keine nennenswerte Unterschiede gesehen...

Bei nativem 1:1 Mapping auf ein 1080p-Panel mag es wieder anders ausschauen.


SatHopper schrieb:
Dein Pioneer hat doch die Möglichkeit das 3:2-Pulldown zu entfernen - wie sind denn da Deine Erfahrungen ? Das Mikroruckeln sollte damit ja eigentlich verschwinden...

Der IVTC des Pio klappt hervorragend. Bei dem XB360 HD-Laufwerk zu ca. 98%, und bei den Toshis bisher zu 100%. Man kann übrigens bei laufendem Film den IVTC ein- und ausschalten, und damit gut vergleichen. Ich würd' mir dieses Hakeln und Mikro-Ruckeln jedenfalls nicht mehr antun wollen...

Man sieht es beispielsweise sehr gut am Anfang der HD-CSI:NY Episode, wenn die Kamera langsam das Frauenbein hochfährt, oder die Hafenszene in King Kong, wenn die "Venture" abends ausfährt und die Kamera langsam über die Skyline fährt.

Mit 3:2 Pulldown-Ruckeln hakt und ruckelt es halt, und im Original sind die Kamerabewegungen absolut glatt...
SatHopper
Inventar
#7 erstellt: 23. Feb 2007, 21:56
IVCT hört sich wirklich gut an, warum hat das mein Beamer nicht auch
Muss ich wohl weiter mit dem Pulldown leben und auf 1080/24p hoffen

Bye
SatHopper
Ocelot_
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Feb 2007, 22:00

SatHopper schrieb:
Muss ich wohl weiter mit dem Pulldown leben und auf 1080/24p hoffen

Hi SatHopper,
bist Du sicher dass es Dein HC3000 kann?
Ich werd verrückt, sollte ich mich doch falsch entschieden haben?(PE7700)

Gruss
Ocelot
SatHopper
Inventar
#9 erstellt: 24. Feb 2007, 12:32
@Ocelot
Nee, natürlich nicht! Aber mein neuer Beamer hätte definitiv 24p, daher mein Wunsch. Und da der HC3000 ein ruckelfreies 48Hz-Bild per HTPC abgeben soll, gebe ich zumindest die Hoffnung nicht auf, dass es doch klappt

Bye
SatHopper
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Toshiba XE1 vs. Toshiba E1
matthias-klarinettenspieler am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 25.07.2007  –  11 Beiträge
Toshiba HD-XE1 und E1 Formate
Jensabel am 16.08.2007  –  Letzte Antwort am 17.08.2007  –  15 Beiträge
Unterschied Lüftergeräusch Toshiba E1 vs. XE1?
nemcom am 03.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.09.2007  –  4 Beiträge
Toshiba HD-XE1 Tonqualität
stifler77 am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 26.02.2008  –  10 Beiträge
Unterschiede HD-E1 und HD-XE1
gidde am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 22.09.2007  –  11 Beiträge
CODEFREE (DVD) für HD-E1/XE1
mk0212 am 20.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.03.2008  –  12 Beiträge
HD XE1 besser als E1 bei 1080i?
SamLombardo am 04.09.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2007  –  4 Beiträge
Toshiba HD-XE1 und 5.1Ausgang
ceprej am 19.12.2007  –  Letzte Antwort am 21.12.2007  –  9 Beiträge
Toshiba HD-E1 abgekündigt
coolmanfrank am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  28 Beiträge
Toshiba HD-E1 Firmwareupdate
Dischei am 08.02.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2010  –  32 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.481

Hersteller in diesem Thread Widget schließen