HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » PCM oder DD? | |
|
PCM oder DD?+A -A |
||
Autor |
| |
Pätschi
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Apr 2008, 16:08 | |
Hi, mein Onkyo TX-NR 905 zeigt mir beim Abspielen einer BluRay Disc (über HDMI) an, dass das Sound Signal PCM Multichannel 5.1 mit 48 khz ist. Auf dem Player (PS3) habe ich DTS 5.1 eingestellt und als Wiedergabemodus im Reciever "Direct". Stimmt das so? Der Onkyo zeigt mir nicht DTS 5.1 sondern "Direct" und bei info über das Eingangssignal nur die oben genannten "PCM Multichannel"?! Was ist denn das PCM? Warum zeigt er nicht DTS 5.1? [Beitrag von Pätschi am 24. Apr 2008, 16:10 bearbeitet] |
||
BigBlue007
Inventar |
#2 erstellt: 27. Apr 2008, 18:16 | |
Zunächst mal sollte ein Mod Deine Frage ins richtige Forum stellen - hier gehört sie nämlich nicht her. Zu Deiner Frage: Das ist so, weil Du in Deiner PS3 den HDMI-Audio-Ausgangsmodus auf "PCM" gestellt hast. In diesem Modus decodiert die PS3 die Audiosignale und gibt diese als decodiertes PCM-Signal an den AVR weiter. Dieser nimmt einfach nur die Signale entgegen, kann aber, weil sie ja schon decodiert sind, nicht erkennen, um was genau (DTS, DD usw.) es sich nun handelt. Wenn Du die Anzeige im AVR haben möchtest, musst Du den HDMI-Modus in der PS3 auf "Bitstream" umstellen. Hier schickt die PS3 dann das Audiosignal undecodiert an den AVR, und dieser decodiert dann selbst. Und da erkennt er dann auch, um was für ein Signal es sich handelt und zeigt es entsprechend an. Das Ganze ist nur ein kosmetisches Problem. Es ist von der Klangqualität her völlig egal, ob der Ton schon in der PS3 oder erst im AVR decodiert wird. Viel entscheidender ist, dass Du, wenn Du die PS3 auf Bitstream umschaltest, ggf. die Möglichkeit verlierst, die neuen Tonformate von BRs auszugeben. Wobei Du den "großen" Onkyo hast; der kann m.W. die neuen Tonformate auch selber decodieren. Der 605er dagegen kann, wie m.W. auch die meisten anderen HDMI-AVRs, die mit den neuen Tonformaten beworben werden, diese nur als bereits decodiertes Signal entgegennehmen - also eben die PS3-Einstellung auf "PCM". Wenn Dein AVR die neuen Tonformate aber selber decodieren kann, dann kannst Du da ebensogut auch "Bitstream" einstellen. [Beitrag von BigBlue007 am 27. Apr 2008, 18:17 bearbeitet] |
||
|
||
Pätschi
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Apr 2008, 19:00 | |
Danke! Werd ich ausprobieren! |
||
ForceUser
Inventar |
#4 erstellt: 27. Apr 2008, 20:37 | |
der erste Teil war gut erklärt, das hier jedoch stimmt nicht! Auch ein Onkyo 605 kann DTS HD und TrueHD decodieren. Das Problem ist nur, die PS3 gibt die neuen TOnformate nur als PCM aus. Wenn du auf Bitstream ustellst, dann erhälst du nur noch den DTS und DD Kern der eigentlich besseren Tonformate. Da nützt dir auch der 905 nichts. DARUM: Auf PCM stellen wenn HD Tonformate vorhanden sind. Bei DVDs kannst du schnell mit der Dreieckstaste ins menu und dort unter av einstellungen auf bitstream switchen...wärend der Filmwiedergabe...aber natürlich nur, wenn du findest, dass dein Onkyo das DD und DTS Signal besser decodiert. Ansonsten auf PCM lassen, so musst du nciht switchen und hast sämtliche tonformate, von der PS3 decodiert So, Schreibfehler sind aus Müdikeit entstanden...gute Nacht allerseits |
||
BigBlue007
Inventar |
#5 erstellt: 27. Apr 2008, 23:29 | |
Irgendwo meinte ich gelesen zu haben, dass die PS3 mit dem 2.30er FW-Update auch die neuen Tonformate als Bitstream ausgeben kann. Habe mich damit nicht weiter beschäftigt, weil mein AVR damit eh nix anfangen könnte. Wenn das nicht so ist, dann macht es natürlich grundsätzlich keinen Sinn, die PS3 auf Bitstream umzustellen - es sei denn, man braucht die neuen Tonformate nicht. Oder hat die BR "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" und will deutschen Ton haben - aber das ist ein anderes Thema, zu dem ich im BR/HD-DVD-Unterforum einen separaten Thread laufen habe. |
||
Pätschi
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 28. Apr 2008, 05:54 | |
Hm, also die neueste Firmware hab ich drauf. Aber bei den Soundeinstellungen kann ich nur DTS, DD oder sonst viele verschiedene PCM aussuchen. Da steht aber nichts von bitstream?! Naja, wenn es sowieso keinen unterschied macht ist es ja egal ob die PS3 oder der Reciever decodiert oder? |
||
ForceUser
Inventar |
#7 erstellt: 28. Apr 2008, 08:05 | |
wie gesagt, die Einstellung findest du entweder im BD/DVD Menu oder wärend der FIlmwiedergabe: "Dreieck", AV-Einsellungen, und dort zuunterst...Bitstream oder PCM aber wie gesagt, PCM ist die bessere Wahl, wenn du Blu Rays schaust mit HD Tonformaten. Und sonst gehts ja schnell zum umschalten... [Beitrag von ForceUser am 28. Apr 2008, 08:05 bearbeitet] |
||
Pätschi
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 28. Apr 2008, 08:37 | |
Danke für die schnelle Antwort Aber dennoch eine kurze Frage: Warum ist denn PCM besser? Ich glaub mein Onkyo TX-NR 905 kann auch HD decodieren?! Ist das nicht besser? |
||
BigBlue007
Inventar |
#9 erstellt: 28. Apr 2008, 10:43 | |
Nein, es ist völlig egal, ob die PS3 oder der Onkyo decodiert. Der einzige Vorteil der Decodierung im AVR wäre, wenn man auf der BR eine 6.1 oder 7.1-Tonspur hat, man aber nur 5.1 Lautsprecher angeschlossen hat. In diesem Fall könnte der AVR, wenn er selbst decodieren würde, das 6.1/7.1-Signal auf die 5.1-Lautsprecher runtermischen. Wenn der AVR das bereits decodierte PCM-Signal bekommt, geht das nicht. Dieses Problem ist im Moment IMHO aber eher theoretischer Natur, weil man Scheiben mit den neuen Soundformaten und mehr als 5.1 Kanälen wohl noch mit der Lupe suchen muss. Außerdem glaube ich nach wie vor, dass die PS3 irgendwann auch die neuen Tonformate als Bitstream ausgeben kann. Davon abgesehen ist PCM nicht besser oder schlechter. Das Problem ist, dass die PS3 in der Einstellung "Bitstream" die neuen Tonformate (noch) nicht ausgeben kann (Dolby TrueHD, DTS-Master, und wie sie alle heißen). Wenn Du diese Tonformate haben willst, musst Du die PS3 auf "PCM" stellen und verlierst dadurch auf der anderen Seite lediglich die Möglichkeit, dass Dein AVR in seinem Display die Symbole für DD, DTS usw. anzeigt. Die Einstellung findest Du an der von ForceUser beschriebenen Stelle. Da, wo Du warst, solltest Du den automatischen Scan laufen lassen und dann die automatisch selektierten Häkchen einfach so übernehmmen, wie sie sind. [Beitrag von BigBlue007 am 28. Apr 2008, 10:45 bearbeitet] |
||
Pätschi
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 28. Apr 2008, 12:24 | |
Danke! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PCM 5.1 Tommes59 am 20.07.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 5 Beiträge |
PCM Multichannel Homa2k am 04.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 9 Beiträge |
Denon DVD 3800BD: PCM-Ausgabe von DTS HD 5.1 Neofight am 14.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 5 Beiträge |
Blu-Ray-Player und Multichannel PCM miser am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 4 Beiträge |
FRAGE: PCM über HDMI oder analog? benjicat0 am 03.06.2007 – Letzte Antwort am 04.06.2007 – 5 Beiträge |
PCM 5.1 = LPCM Was ist das für ein Format? Deckard2019 am 03.04.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2009 – 19 Beiträge |
PS3 und PCM / Bitstream Audio Ausgabe Fragen spl83 am 06.03.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 11 Beiträge |
PS3 PCM/Bitstream Vaadwaur am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 9 Beiträge |
Pioneer BDP-450 und "nur" PCM Econochrist am 10.04.2013 – Letzte Antwort am 14.04.2013 – 6 Beiträge |
DTS-HD auf 5.1 AV-Receiver? titanex7 am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.535