HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Dolby Atmos fähige Blue-Ray Player mit Netflix | |
|
Dolby Atmos fähige Blue-Ray Player mit Netflix+A -A |
||
Autor |
| |
kai-71
Neuling |
22:32
![]() |
#1
erstellt: 29. Sep 2020, |
Hallo , da ich mir jetzt einen Dolby Atmos fähigen Denon AVR-X2200W zugelegt habe bin ich jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Blue-Ray Player. 4K muss nicht sein , aber wäre eventuell vom Vorteil. Dann könnte ich auch Filme von meinem Bruder schauen (geht ja bestimmt auch abwärtskompatibel ?) Denn ich habe noch einen LG 3D Plasma (42PW451) ohne den ganzen Krams ![]() Das Bild reicht mir voll aus ![]() Bis jetzt hat mir mein Samsung Blue-Ray Player (BD J5900) gereicht. Mit dem schaue ich Netflix in der HD Variante. Nun will ich aber auch bei Netflix den DD+ / Atmos Ton haben und bei einem geeigneten Player zur höheren Variante wechseln. Bei LG habe ich bisher nur den LG UP970 und den lg ubk90 (Innenleben fast identisch) ... Welche anderen von LG und Samsung können auch Dolby Atmos (Bitstream über HDMI) ??? Denon wäre auch ideal , aber die einfachen haben kein Netflix an Board und Atmos / Netflix Fähig sollte er schon sein. Und der Preis sollte gebraucht / neu auch nicht über 120€ liegen. Bei einem LG wäre der schon vorhandene LG TV praktisch. Eine Fernbedienung könnte dann in den Schrank. Samsung wäre auch gut , den jetzigen kann ich auch über die Denon APP auf meinem Tablet bedienen. Was würdet Ihr mir raten , bzw. welche Player könn(t)en Dolby Atmos + Netflix mit Dolby Atmos Ton ? mfg Kai |
||
Fuchs#14
Inventar |
22:39
![]() |
#2
erstellt: 29. Sep 2020, |
Netflix Atmos geht nur in Kombination mit 4k, also bei dir nicht möglich. |
||
|
||
Ralf65
Inventar |
04:07
![]() |
#3
erstellt: 30. Sep 2020, |
Das klingt jetzt erst mal so, als ob Du nur den DolbyAtmos fähigen Receiver hast, daher nur zur Bestätigung, hast Du auch die entsprechenden Höhenlautsprecher ? |
||
n5pdimi
Inventar |
08:42
![]() |
#4
erstellt: 30. Sep 2020, |
Hatten wir das nicht schon? Ich weiß es nicht mehr. Muss wirklich für die ATMOS Tonspur auch 4K ausgegeben werden? Gut, könnte das auch einfach mal schnell testen... @ TE: Dir ist klar, dass es wirklich nur maximal einen Handvoll Inhalt bei Netlfix mit DEUTSCHER ATMOS Spur gibt? Also wenn Du nicht originalsprachen Fan bist kannst Du Dir den Aufwadn getrost sparen... [Beitrag von n5pdimi am 30. Sep 2020, 08:43 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
08:54
![]() |
#5
erstellt: 30. Sep 2020, |
Nachtrag; ATMOS funktioniert definitiv auch bei 1080p Ausgabe! Nochmal @TE: ATMoS wird nun von Netflix dedizierten Geräten ausgegeben, SAMSUNG zählte zumindest die ganze Zeit nicht dazu. Panasonic Player z.B. können sowas. DD+ bietet Dir übrigens keinen qualitativen Unterschied zu DD bei Streaming. Sieht nur schöner im Display des AVR aus. |
||
kai-71
Neuling |
11:56
![]() |
#6
erstellt: 30. Sep 2020, |
Ja , ich habe 5.1.2 An der Decke hängen seit Sa 2 extra Boxen. Den Samsung Blue-Ray Player (BD J5900) habe ich ja aktuell auch und der kann von einer externen HDD auch die Atmos Demos abspielen , aber die Apps die da enthalten sind werden immer weniger (ausgegraut) und alt ist er ja auch schon. ![]() Dolby Atmos Demos habe ich schon mit Erfolg abgespielt. Der DENON zeigt dann bei Signal Input D Atmos an und der Ton umhüllt mich fast. ![]() Momentan aber nur von meinem Popcorn A-400 ![]() Der kann sogar m2ts und spielt alles ab. Aber leider ist diese Eier ... Sau zu alt und ohne Webbrowser für Streamingdienste u.s.w. [Beitrag von kai-71 am 30. Sep 2020, 12:02 bearbeitet] |
||
Fuchs#14
Inventar |
13:12
![]() |
#7
erstellt: 30. Sep 2020, |
Okay, dann hab ich das mit Prime verwechselt, sorry |
||
Ralf65
Inventar |
13:14
![]() |
#8
erstellt: 30. Sep 2020, |
ok, dann passt das schon mal. eigentlich sollte jeder aktuelle Player die Ausgabe DolbyTrueHD unterstützen, wobei ja erst "im" AVR das DolbyAtmos Signal daraus decodiert wird. Was allerdings die Apps betrifft, so weiß ich nicht genau, ob diese, wenn vorhanden, auch alle auf dem aktuellen Stand sind, zudem sind, wie zuvor bereits angemerkt, bei weitem nicht alle Inhalte auch mit DolbyAtmos verfügbar, bzw. wenn, nur in Englisch. Möglicherweise wäre es ja sinnvoller eine Streaming Box zu erwerben, die bieten i.d.R. mehr Dienste zur Auswahl an, aber auch da gibt es wohl teilweise Fallstricke, so das (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) DolbyAtmos u.U. nur in Verbindung mit einem 4K Abo funktioniert eine Übersicht für ITunes und Apple TV findet man z.B. ![]() vielleicht wäre auch der neue Amazon ![]() [Beitrag von Ralf65 am 30. Sep 2020, 13:28 bearbeitet] |
||
kai-71
Neuling |
14:20
![]() |
#9
erstellt: 30. Sep 2020, |
Der Tip mit den Stremern war gut ... Ich habe mal nach Fire TV "ausschau" gehalten und bin auf den Alexa fire TV cube gestoßen. In den Beschreibungen / Fragen steht bei Suche nach 1080 das auch eine dauerhafte Einstellung auf 1080i möglich ist. Der hat ja so einiges an Board an Erweiterungen ![]() Ich vermute mal das ich das Umstellen auf 1080 nur an einem 4K TV vornehmen kann. Oder falls es es da gibt über eine WEB Oberfläche vom PC / Handy ![]() Bei einem HDMI Mini PC hatte ich auch mal an dem TV von meinem Bruder eine viel höhere Auflösung als bei mir eingestellt. Mein TV war damals blind , der verstand die nicht ![]() Aber wenn er es dann so behält habe ich wenigstens Netflix im von mir gewüschten Ton. Einige Serien die ich schaue haben ja die deutsche Atmos Spur. Lost in Space zBsp. und es gibt ja momentan schon so einige Filme und Serien mit D Atmos in deutsch ![]() Dann würde ich den jetzigen Blue-Ray Player eben nur für Blue-Rays nehmen. Der Denon AVR-X2200W hat ja genug HDMI Anschlüsse und 4 sind jetzt belegt. |
||
Ralf65
Inventar |
15:39
![]() |
#10
erstellt: 30. Sep 2020, |
wenn Du nur einen FullHD TV besitzt, dann kann der FullHD TV natürlich auch keine höheren Auflösungen entgegen nehmen, bzw. das angeschlossene Quellgerät (Streamer, UHD Player etc.) auch keine höhere Auflösung ausgeben, im Betrieb wird dies jedes mal aufs neue mittels HDMI Handshake überprüft und ausgehandelt, du musst daher bei dem angeschlossenen Gerät die Auflösung des TV (1080p) auswählen. Wenn der Neukauf eines 4K TV bereits in Planung ist, dann würde ich vielleicht direkt auf eine 4K Streaming Box setzen, wenn Du das nicht möchtest, kannst Du aber auch eine FullHD Variante später an einem 4K TV weiter betreiben, das FullHD Eingangssignal wird dort eh automatisch auf die 4K Auflösung des TV hoch skaliert [Beitrag von Ralf65 am 30. Sep 2020, 15:40 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
16:00
![]() |
#11
erstellt: 30. Sep 2020, |
Es geht hier doch um Netflix? Daher nochmal (sorry): es geht hier nicht um die technischen Fähigkeiten - die sind easy zu erfüllen, sondern um von Netflix für ATMOS dediziert freigegeben Geräte! Sprich, Geräte, deren Hersteller einen entsprechenden Obulus an Netflix entrichtet haben, damit das so ist! Somit ist also mit nichten alle Geräte mit Netflix App die True-HD/DD+ ausgeben Netflix ATMOs fähig! Früher gab es auf der Netflix Seite mal eine Seite, wo die Geräte aufgelistet waren, die ist baer weg bzw. nicht mehr aktuell. Bei den BR Playern (zumindest UHD) weiß ich das nur von Panasonic. Die app auf meinem Telekom Mediareceiver beispilsweise gibt sehr wohl Netflix mit DD+ aus, aber kein ATMOS! @Fuchs: Ja, da gab es hier irgendwie schon mal mehrfach die Diskussion mit unterschiedlichen Aussagen, deswegen habe ich das einfach flux mal an meinem Full-HD Plasma getestet (Zuspieler Panasonic UHD). Jetzt ist es verifiziert.... ![]() |
||
n5pdimi
Inventar |
16:07
![]() |
#12
erstellt: 30. Sep 2020, |
@ kay-71: ich will Deine Erwarungen nicht zu sehr dämpfen, aber das sind wirklich nur ein paar. Lost in Space gehört meiner Erinnerung nach nicht dazu (kann ich nachher testen). Mir fällt spontan nur Dark (aber auch nur Staffel 1) und aktuell "Freaks" ein. Nachtrag: Lost in Space - Dolby ATMOS nur in EN - Deutsch nur 5.1 DD+ [Beitrag von n5pdimi am 30. Sep 2020, 16:59 bearbeitet] |
||
kai-71
Neuling |
18:01
![]() |
#13
erstellt: 30. Sep 2020, |
Ich habe eben als ich gerade zur Tür rein kam eine Nachricht von dem Verkäufer des Fire TV Cube's bekommen. Ob ich noch interesse hätte ![]() Nun habe ich den genommen. Wird schon funktionieren ![]() Ich habe aber heute schon mal ein paar Videos über Netflix angschaut und kreuz und quer alles was Netflix und DD+ / Atmos betrift abgegerast. Natürlich wechsle ich auch auf das nächst höhere Abo mit dem gewüschten Ton ![]() So , danke für die Tips und ich berichte dann über das Ergebnis. einen schönen Abend noch |
||
n5pdimi
Inventar |
18:26
![]() |
#14
erstellt: 30. Sep 2020, |
Dir ist beim dem "Abgrasen" klar, dass sicj die Angabe "Atmos" zu 98% auf die englische Tonspur bezieht? |
||
kai-71
Neuling |
18:57
![]() |
#15
erstellt: 30. Sep 2020, |
ja weiß ich ja alles mittlerweile .... bis vor kurzem hatte ich ja auch nur eine "normalen" Onkyo 5.1 Verstärker mit der aktuellen Hardware drumherum. Und nun soll der Rst auch so nach und nach kommen. Nur das ist noch etwas Neuland. Mir geht es nur um den besseren Ton der auch von "OBEN" kommt ![]() |
||
Fuchs#14
Inventar |
19:03
![]() |
#16
erstellt: 30. Sep 2020, |
Na mach dir mal nicht so große Hoffnungen... 1-2 mal pro Film kommt "vieleicht" mal ein Zisch Bumm.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
UHD Player mit Netflix und Dolby Atmos rdeutsch4711 am 18.11.2020 – Letzte Antwort am 13.01.2023 – 32 Beiträge |
Panasonic Bluray - Player, Netflix, Dolby Atmos Solala67 am 22.02.2021 – Letzte Antwort am 25.05.2021 – 12 Beiträge |
Blu Ray Player und Dolby Atmos MaTel am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 11.09.2015 – 2 Beiträge |
UHD und Dolby Atmos Michael911 am 17.11.2016 – Letzte Antwort am 17.11.2016 – 4 Beiträge |
Dolby Atmos bei Playern als Verkaufstrick? JohnXR am 27.11.2019 – Letzte Antwort am 29.11.2019 – 37 Beiträge |
Blue Ray, Netflix und Amazon Volker1980 am 21.09.2017 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 2 Beiträge |
LPCM und Dolby Atmos hulster am 11.12.2022 – Letzte Antwort am 11.12.2022 – 3 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT384 - Netflix bietet kein Atmos Wurstsemmeln am 05.01.2021 – Letzte Antwort am 08.01.2021 – 35 Beiträge |
Atmos, Player & TV Rico-85 am 21.08.2019 – Letzte Antwort am 22.08.2019 – 5 Beiträge |
Sony UBP-X700, Dolby Atmos über Netflix & Prime criptator am 25.01.2023 – Letzte Antwort am 13.02.2023 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSuperbek
- Gesamtzahl an Themen1.558.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.579