Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Sony 4K Ultra HD Blu-ray Player UBP-X800 (2017)

+A -A
Autor
Beitrag
cine_fanat
Inventar
#555 erstellt: 10. Apr 2017, 09:29
Wenn es ja nur Streaming wäre. Dazu kommen noch so komische Dateien von denen ich nie was gehört habe....muss da immer an Raubkopien denken, weiß auch nicht warum.
Klipsch-RF7II
Inventar
#556 erstellt: 10. Apr 2017, 09:56
Die Diskussion, die jetzt folgt, hatten wir schon beim Sammy, Pana und Oppo...
Timminho
Stammgast
#557 erstellt: 10. Apr 2017, 10:15
Kann Himmelsmaler aber voll und ganz verstehen ich gehöre auch (anscheinend) zur aussterbenden Sorte die den Player nur zum Abspielen von Discs benutzt .
Darauf sollte hier bisschen mehr Wert gelegen werden diese Fähigkeit auch zu bewerten .
Natürlich sollte man Kritik äußern wenn einen iwas an den Playern stört wie bei so ziemlich jedem UHD Player ist es der Mediaplayer aber sollte auch im Hinterkopf behalten für was er eigentlich gefertigt worden ist
ank003
Ist häufiger hier
#558 erstellt: 10. Apr 2017, 10:21
Guten Morgen,
Kann jemand sagen ob man am Player HDR manuell abschalten kann
(So wie bei den UB900/UB704)
Auch wenn es nicht der ausschlaggebende Kaufgrund ist, würde mich
trotzdem interessieren wie Amazon Prime am Sony läuft? Besser als auf den Panas?
Gruß Frank
Mickey_Mouse
Inventar
#559 erstellt: 10. Apr 2017, 10:29

Himmelsmaler (Beitrag #554) schrieb:
Wenn ich hier die Kommentare lese, kann ich nur heftig den Kopf schütteln. Es geht um einen UHD Player, also ein Gerät, welches gemäß Bestimmung Polycarbonatscheiben jeglicher Art abspielen soll.

und bei sowas kann ich nur heftig den Kopf schütteln...

warum ist es denn selbstverständlich, dass ein UHD-Player Polycarbonatscheiben jeglicher Art abspielen können muss?!?
man könnte doch auch fragen: warum kann ein UHD Player noch DVDs? Ist doch unsinnig

aus der Beschreibung von Sony zitiert:

Spielt alles

Der UBP-X800 gibt weit mehr als nur 4K Ultra HD Blu-ray Discs™ wieder. Sie können Inhalte in nahezu allen Formaten sehen, hören, übertragen, einschließlich der meisten High-Definition Video und High-Resolution Audio-Formate, oder eine Reihe von beliebten Streaming-Diensten nutzen.

es ist also kein frommes Wunschdenken, sondern Sonys eigener Anspruch auch die "beliebten Streaming-Dienste" wiedergeben zu können, daran müssen sie sich messen lassen.
es wäre doch traurig wenn man als "Highlight" in einem Test angeben würde, dass ein UHD Player tatsächlich UHD Disks abspielen kann
EightySix
Stammgast
#560 erstellt: 10. Apr 2017, 11:16

Himmelsmaler (Beitrag #554) schrieb:
Wenn ich hier die Kommentare lese, kann ich nur heftig den Kopf schütteln. Es geht um einen UHD Player, also ein Gerät, welches gemäß Bestimmung Polycarbonatscheiben jeglicher Art abspielen soll. Und das macht dieses Gerät sehr gut, egal ob UHD, BluRay, DVD oder CD, SACD, DVD-A. Hier wird aber fast ausschliesslich das Gerät über seine Streamingfähigkeiten bewertet. Irgendwas läuft doch da schief.


Du gibst dir deine Antwort quasi selbst:


Gemäß meiner Erfahrung mit diesem Gerät erledigt es seine ursprüngliche Aufgabe fast perfekt.


So kann man den Fokus auf Nebensächlichkeiten hier zumindest positiv erklären, er macht seine Basisfunktionen so gut, dass es dort nichts zu meckern gibt, also auch nichts zu diskutieren...

..., oder man kann es auch negativ sehen: In unserer Mecker-Gesellschaft ist kein Platz für ein Produkt was seine Sache einfach gut macht, es muss das Haar in der Suppe gefunden werden...


Bevor sich hier einige jetzt ertappt fühlen: Es ist auf keinen speziell gemünzt und soll auch nicht die Richtigkeit der Kritik an den Fehlern beim Streaming in Frage stellen
ank003
Ist häufiger hier
#561 erstellt: 10. Apr 2017, 11:25
Guten Morgen und zweiter Versuch,
Kann jemand sagen ob man am Player HDR manuell abschalten kann
(So wie bei den UB900/UB704)
Auch wenn es nicht der ausschlaggebende Kaufgrund ist, würde mich
trotzdem interessieren wie Amazon Prime am Sony läuft? Besser als auf den Panas?
Gruß Frank
Protos00
Stammgast
#562 erstellt: 10. Apr 2017, 11:33
@mule


Tja und nun kommt das größte Problem: Trotz aller möglichen Einstellungskombinationen habe ich es nicht hinbekommen, das der Player die UHD-BD Namibia (bekanntermaßen mit 50Hz) in HDR auf dem VW520 wiedergibt, was (zwar mit dem bekannten Banding-Problem) problemlos mit dem Samsung-Player funktioniert. Der Sony-Player schaltet einfach strikt in den SDR-Mode und da es als Einstellung nur Auto und HDR-Aus gibt, hat man auch keine Chance etwas zu forcieren. UHD-BDs mit 24Hz laufen problemlos in HDR am VW520, aber anscheinend hat er in der Kombi 4K. 50Hz und HDR Probleme (zumindest am VW520). Irgendwie lustig/traurig beide Geräte von Sony und anscheinend inkompatibel, denn in Kombination mit meinem LG-OLED funktioniert es problemlos.


gibts das Problem also nur mit deinem VW520 TV? Liegts dementsprechend nicht am Sony Player das er das nicht ruckelfrei in HDR wiedergeben kann oder hat der Sony Player da so große Probleme mit diesen ganzen verschiedenen Einspielungen (24 / 50 / 60)?

Stellen sich da die Panas auch so an? oder läuft das da flüssig?

Wäre ein bisschen ärgerlich das einige UHD`s nicht sauber laufen im Player.

Das lässt mich ja vom Kauf Abstand nehmen.

Gruß Robert


[Beitrag von Protos00 am 10. Apr 2017, 11:34 bearbeitet]
Timminho
Stammgast
#563 erstellt: 10. Apr 2017, 12:01
Hab den Pana UB900 und da laufen alle Discs flüssig .
Denke das der TV da son paar Problemchen mit hat denke nicht das der SonY Player Probleme beim Abspielen von Discs haben wird
Armin289
Inventar
#564 erstellt: 10. Apr 2017, 12:19

ank003 (Beitrag #561) schrieb:
Guten Morgen und zweiter Versuch,
Kann jemand sagen ob man am Player HDR manuell abschalten kann
Gruß Frank


HDR kann man definitiv abschalten - und nach meinen bisherigen Eindrücken werde ich das in Zukunft auch tun.


[Beitrag von Armin289 am 10. Apr 2017, 12:21 bearbeitet]
Alien71
Stammgast
#565 erstellt: 10. Apr 2017, 12:20
Ja, man kann im Setup deaktivieren.
https://www.sony.de/...s-recorders/ubp-x800
Seite 21
awacs123
Ist häufiger hier
#566 erstellt: 10. Apr 2017, 13:08

HDR kann man definitiv abschalten - und nach meinen bisherigen Eindrücken werde ich das in Zukunft auch tun


Wieso das denn? Bild zu dunkel?
EightySix
Stammgast
#567 erstellt: 10. Apr 2017, 13:17

Protos00 (Beitrag #562) schrieb:
gibts das Problem also nur mit deinem VW520 TV?


Nur nebenbei der VW520 ist ein Projektor, kein TV und es wird dort vermutlich daran liegen, dass nicht alle Bandbreiten voll unterstützt werden.
Dem Player würde ich als Ferndiagnose aber auch keine Schuld geben.
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#568 erstellt: 10. Apr 2017, 13:25

Mickey_Mouse (Beitrag #559) schrieb:


warum ist es denn selbstverständlich, dass ein UHD-Player Polycarbonatscheiben jeglicher Art abspielen können muss?!?
man könnte doch auch fragen: warum kann ein UHD Player noch DVDs? Ist doch unsinnig


Nun ja, Du hast es selber zitiert:


Spielt alles


Zum Universalplayer fehlt halt noch das Display. Bei CD und SACD einfach praktischer als TV oder Beamer.
Mooi1990
Stammgast
#569 erstellt: 10. Apr 2017, 13:31

ank003 (Beitrag #561) schrieb:

Auch wenn es nicht der ausschlaggebende Kaufgrund ist, würde mich
trotzdem interessieren wie Amazon Prime am Sony läuft? Besser als auf den Panas?
Gruß Frank


Einen Vergleich zum Pana kann ich nicht ziehen aber der Sony ist aktuell für Amazon Prime Video nicht zu empfehlen, da er jeden Content in 60Hz ausgibt. Eine automatische Anpassung an die jeweils vorliegende Framerate / Bildwiederholfrequenz nimmt er nicht vor und dies führt zu Rucklern.

Bei Netflix werden 23976Hz und 24000Hz korrekt abgespielt. 25000Hz werden falsch in 60Hz abgespielt.

Bleibt zu hoffen, dass dies per Firmware Upgrade beseitigt werden kann.
Larli
Inventar
#570 erstellt: 10. Apr 2017, 13:32
Wie ist eigentlich die beigefügte 4K BluRay? Ist der Film wenigstens sehenswert?
Mooi1990
Stammgast
#571 erstellt: 10. Apr 2017, 13:35
Nein, gleich bei Ebay verkaufen oder nicht auspacken, sonst schauen die Verkäufer im Elektrofachhandel ganz komisch, wenn Du den Sony wieder zurückbringst
Timminho
Stammgast
#572 erstellt: 10. Apr 2017, 13:37
Die Frage ist schwer zu beantworten da die Geschmäcker verschieder sind Ich fand ihn gut aber dier vorherigen 2 Teile waren besser


[Beitrag von Timminho am 10. Apr 2017, 13:37 bearbeitet]
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#573 erstellt: 10. Apr 2017, 14:02
Ich versuche es nochmal.
Habt ihr bei Netflix 4k Inhalte?
Bei mir sind irgendwie keine 4k Inhalte bei Netflix sichtbar.
Natürlich am 4k Quell gerät angeschlossen
Guybrush25
Stammgast
#574 erstellt: 10. Apr 2017, 14:03
Netflix funktioniert bei mir in 4k und HDR
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#575 erstellt: 10. Apr 2017, 14:05
Das ist komisch habe den Player auch schon mal resettet
deckard2k7
Inventar
#576 erstellt: 10. Apr 2017, 14:51

deckard2k7 (Beitrag #515) schrieb:
Kann jemand sagen, ob der Sony die gleichen Formate von einer Nas oder Festplatte abspielen kann wie der Oppo 203? BDMV, MKV, M2TS usw. mit den aktuellen Audio und Video Codecs (Atmos, etc.). Danke und Gruß


Hat das vielleicht jemand schon getestet?
Litefor
Inventar
#577 erstellt: 10. Apr 2017, 14:56
Ich fand den Film Inferno besser als erwartet. Popcorn-Kino halt.
Michael58
Stammgast
#578 erstellt: 10. Apr 2017, 17:42
Komisch der Sony 4K Player ist bei uns Im MM nicht mehr gelistet? Auf Anfrage eventuell Ende April.
Mooi1990
Stammgast
#579 erstellt: 10. Apr 2017, 18:14

deckard2k7 (Beitrag #576) schrieb:

deckard2k7 (Beitrag #515) schrieb:
Kann jemand sagen, ob der Sony die gleichen Formate von einer Nas oder Festplatte abspielen kann wie der Oppo 203? BDMV, MKV, M2TS usw. mit den aktuellen Audio und Video Codecs (Atmos, etc.). Danke und Gruß


Hat das vielleicht jemand schon getestet?



Schau in die Bedienungsanleitung Seite 34-36. Dort findest Du eine Übersicht. Im Bezug auf .mkv und .m2ts
kann ich die dortige Übersicht bestätigen.

grob:
.mkv > bis max DolbyDigital
.m2ts > bis max DTS

Neuen Formate wie Atmos & Co von der NAS abzuspielen, dies halte ich nicht für warscheinlich. Selbst nach einigen Firmware Updates würde es mich sehr überraschen.


[Beitrag von Mooi1990 am 10. Apr 2017, 18:15 bearbeitet]
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#580 erstellt: 10. Apr 2017, 18:55
BD Struktur geht nicht man muss in den stream ordner und die m2ts auswählen.
Es läuft auch mit TrueHD hatte eben mal angetestet beim film sicario.
Atmos habe ich nicht.

Netlix stellt mir immer noch keine 4K inhalte zur verfügung.
Amazon sehe die die UHD Inhalte aber der stream geht nihct höher wie 1080p....dies wird auch im avs forum diskutiert


[Beitrag von *AbsolutBlue* am 10. Apr 2017, 18:57 bearbeitet]
KiKe
Stammgast
#581 erstellt: 10. Apr 2017, 19:00

Mooi1990 (Beitrag #579) schrieb:

deckard2k7 (Beitrag #576) schrieb:

deckard2k7 (Beitrag #515) schrieb:
Kann jemand sagen, ob der Sony die gleichen Formate von einer Nas oder Festplatte abspielen kann wie der Oppo 203? BDMV, MKV, M2TS usw. mit den aktuellen Audio und Video Codecs (Atmos, etc.). Danke und Gruß


Hat das vielleicht jemand schon getestet?



Schau in die Bedienungsanleitung Seite 34-36. Dort findest Du eine Übersicht. Im Bezug auf .mkv und .m2ts
kann ich die dortige Übersicht bestätigen.

grob:
.mkv > bis max DolbyDigital
.m2ts > bis max DTS

Neuen Formate wie Atmos & Co von der NAS abzuspielen, dies halte ich nicht für warscheinlich. Selbst nach einigen Firmware Updates würde es mich sehr überraschen.


Bitte nicht der Anleitung glauben!

Also MKV Bitstream geht definitiv bis dts X / dts HD MA! Warum der Player 5.1 anzeigt... fragt mich nicht
Da Atmos ja über Dolby TrueHD und dts X über dts HD Master Audio läuft, sage ich jetzt einfach mal,
der Player kann es, da der Datenstrom ja korrekt bei meinem Verstärker von beiden Formaten ankommt.
Und es wird von meinem Synology NAS gespielt! Bis jetzt hat er alles abgespielt, was ich ihm zu futtern gegeben habe.
Zu BDMV kann ich leider nichts sagen. :/

IMG_1496
IMG_1497

Hier zwar kein MKV, aber .m2ts - Dolby Atmos Trailer!
IMG_1502
IMG_1503

Die Trailer könnt ihr zum Test hier runterladen http://www.demo-world.eu/2d-demo-trailers-hd/


[Beitrag von KiKe am 10. Apr 2017, 19:18 bearbeitet]
mule
Hat sich gelöscht
#582 erstellt: 10. Apr 2017, 19:45
Hatte ich doch schon in meinem Testbericht einige Seiten zuvor geschrieben: dts:x und Atmos kein Problem bei m2ts-Files. Bei MKVs kam die Meldung "Audiospur ungültig" (oder so ähnlich)
Tylerdurden79
Ist häufiger hier
#583 erstellt: 10. Apr 2017, 20:36
Hi, also wie schon mal hier erwähnt kann ich auch bestätigen, dass bei mir Netflix und Amazon nicht 4k abspielen. Sehr komisch, da es auf meinem Tv mit der App bei Netflix wenigstens klappt. Hab mir mal ein neues HDMI Kabel von Oehlbach bestellt, evtl. liegt es daran?!?

Grüße
TheSoundAuthority
Inventar
#584 erstellt: 10. Apr 2017, 20:41
Die Apps können es nicht - da hilft auch ein anderes Kabel nichts.
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#585 erstellt: 11. Apr 2017, 04:59
Ok gut zu wissen das ich nicht der einzigste bin mit der Netflix Problematik

Der Player läuft ansonsten vom Netzwerk und disc.
Nur das mit den Apps sollte schnellstmöglich gefixt werden

P.s das HDMI Kabel hat damit nichts zu tun @tylerdurden
Larli
Inventar
#586 erstellt: 11. Apr 2017, 07:32
Hier mal ein Video zum LG Player... Wie es scheint ist der wohl nicht so dolle... Werde also auch eher zum Sony tendieren, auch wenn DV fehlt...
LG Player
redroseforyou02
Ist häufiger hier
#587 erstellt: 11. Apr 2017, 07:34
Hallo Besitzer des X800 - kann mir jemand sagen, was der Sony am Digitalen-Koax-Ausgang überträgt?

Ich meine damit, dass der UHP-H1 CD's auf 24 Bit/88,2 Khz hochrechnet. Der UBP-X 800 auch?

MfG
Redroseforyou02
Timminho
Stammgast
#588 erstellt: 11. Apr 2017, 08:34

Larli (Beitrag #586) schrieb:
Hier mal ein Video zum LG Player... Wie es scheint ist der wohl nicht so dolle... Werde also auch eher zum Sony tendieren, auch wenn DV fehlt...


Ich wäre vorsichtig damit zu urteilen Das ist jetzt einer dem der LG Player nicht so gefällt wahrscheinlich weil Netflix und co nicht geklappt haben (kommt ja per Update stand ja da)
Die Fachmagazine bekommen die Player ja bald zum Testen da kann man sich dann schon eher drauf verlassen

Moderation: Zitat repariert.


[Beitrag von Aresta am 11. Apr 2017, 09:49 bearbeitet]
cine_fanat
Inventar
#589 erstellt: 11. Apr 2017, 10:38
Jak aber wir sind hier im Sony Thread, da wird bestimmt der LG nicht gelobt. Alles ausser Sony wird hier platt gemacht
EightySix
Stammgast
#590 erstellt: 11. Apr 2017, 10:57

cine_fanat (Beitrag #589) schrieb:
Alles ausser Sony wird hier platt gemacht :D


Und womit... ...mit Recht
Armin289
Inventar
#591 erstellt: 11. Apr 2017, 12:58

redroseforyou02 (Beitrag #587) schrieb:
Hallo Besitzer des X800 - kann mir jemand sagen, was der Sony am Digitalen-Koax-Ausgang überträgt?

Ich meine damit, dass der UHP-H1 CD's auf 24 Bit/88,2 Khz hochrechnet. Der UBP-X 800 auch?

MfG
Redroseforyou02


Bei einer Einstellung am Player von 48 Khz, gibt er bei einer Bluray 48 Khz, bei einer CD 44,1 Khz aus.
Mooi1990
Stammgast
#592 erstellt: 11. Apr 2017, 13:01
Das Sony Support Team ist schon richtig klasse

Ich habe denen letzte Woche eine Mail geschrieben um nach folgenden Dingen zu fragen:

- Amazon 24p ( sowohl 23976, als auch 24000 )
- automatische Framerateanpassung
- Amazon 4K und HDR
- korrekte Wiedergabe ( im Bezug auf Framerate ) für .mkv
- korrekte Framerate bei 50Hz UHDs

Meine Mail wurde an die technische Abteilung weitergeleitet ( hieß es in der ersten Antwortmail ). Hier nun die Aussage der Technik



Sehr geehrte.....

vielen Dank für Ihre Geduld.

Der Blu-Ray Player UBP-X800 unterstützt die 24P-Ausgabe.

Weitere Informationen darüber finden Sie in dem folgenden Link auf Seite 65:
https://www.sony.co....s/4687/46873102M.pdf

Leider liegen uns keine Angaben über ein zukünftiges Update für den Player UBP-X800 vor.

Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie auf diese E-Mail antworten oder uns unter folgenden Nummern kontaktieren.
Tel.: +49 (0) 6995086319 (zum Festnetztarif – Mo. bis Fr. von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr)

Mit freundlichen Grüßen



Ohne Worte


[Beitrag von Mooi1990 am 11. Apr 2017, 13:02 bearbeitet]
Roadrunner#1
Inventar
#593 erstellt: 11. Apr 2017, 13:51
Was anderes zu erwarten, war aber auch naiv? Hast Du jemals kompetente Antworten von einem Support bekommen?
Mooi1990
Stammgast
#594 erstellt: 11. Apr 2017, 14:02
Natürlich nicht, vor allem wenn man sich schon etwas in der Materie auskennt. Du weisst doch, die Hoffnung stirbt zuletzt und ich habe gehofft, dass die Frage nur ansatzweise beantwortet wird und nicht mit einem Link zur Bedienungsanleitung

Schliesslich sind wir als Betatester günstiges "Personal" und man könnte sich unsere Erfahrungen ja zu nutze machen....wann man bloss wollen würde
Timminho
Stammgast
#595 erstellt: 11. Apr 2017, 14:41
Wenn ihr günstigen und guten Mediaplayer und 4K Blu ray Player wollt greift zur Xbox One S die spielt alles Tip Top ab Höre ich zumindest aus dem Freundeskreis nur positives , denen ging übrigens auch diese Netflix und co Geschichte so auf den Nerv das die ihre Player verkauft haben naja wer das als Prioität hat sollte darüber nachdenken weil in den Playern scheinen ja keine guten Mediaplayer drin zu sein (Was auch von den Herstellern wahrscheinlich nicht beabsichtigt ist )
newsaddict
Inventar
#596 erstellt: 11. Apr 2017, 14:43

Alien71 (Beitrag #565) schrieb:
Ja, man kann im Setup deaktivieren.
https://www.sony.de/...s-recorders/ubp-x800
Seite 21


Kann man HDR nur ein/abschalten oder kann man den Dynamikbereich auch anpassen so wie bei den Panas ?
Alien71
Stammgast
#597 erstellt: 11. Apr 2017, 15:04
Nur an/aus.
KiKe
Stammgast
#598 erstellt: 11. Apr 2017, 16:55

Armin289 (Beitrag #591) schrieb:

redroseforyou02 (Beitrag #587) schrieb:
Hallo Besitzer des X800 - kann mir jemand sagen, was der Sony am Digitalen-Koax-Ausgang überträgt?

Ich meine damit, dass der UHP-H1 CD's auf 24 Bit/88,2 Khz hochrechnet. Der UBP-X 800 auch?

MfG
Redroseforyou02


Bei einer Einstellung am Player von 48 Khz, gibt er bei einer Bluray 48 Khz, bei einer CD 44,1 Khz aus.


https://www.sony.de/...audio-klangqualitaet

Ja! Also sobald man unter den Einstellungen DSEE HX auf "Ein" stellt, rechnet er CDs hoch auf 88.kHz. Allerdings habe ich den Player nur per HDMI angeschlossen. Denke aber das er das hochgerechnete Signal auch über Coax ausgibt.
Wird die Funktion deaktiviert, gibt der Player normale 44.1kHz aus.

@Armin289 - Du meinst mit deiner Antwort die höchste Abtastrate, welcher der Player ausgeben soll.


[Beitrag von KiKe am 11. Apr 2017, 16:57 bearbeitet]
newsaddict
Inventar
#599 erstellt: 11. Apr 2017, 17:12

Alien71 (Beitrag #597) schrieb:
Nur an/aus.


Thx. Das könnte ein Nachteil sein bei TVs, die Nit-seitig nicht den HDR 10 Standard erfüllen (z.B. Sony X8505C).
Bei den Panas - auch beim kleinen UB 404, der preislich mit dem X800 konkurriert - lässt sich das wie gesagt in Stufen regeln.

Hat jemand Erfahrung mit dem X800 + HDR mit einem TV, der zwar HDR kann aber keine Nits-Spitzenwerte liefert ?
Alien71
Stammgast
#600 erstellt: 11. Apr 2017, 17:25
Bei dem von mir für die HDR-Wiedergabe genutzten LG 65B6 OLED lässt sich die HDR-Einstellung in mehreren Stufen in der Helligkeit variieren, außerdem ist natürlich auch immer eine Kontrast-/Helligkeitseinstellung über den TV möglich. Insofern habe ich die Möglichkeit, die HDR-Ausgabe am Player zu beeinflussen, bis jetzt nicht vermisst.
RastamanX
Schaut ab und zu mal vorbei
#601 erstellt: 11. Apr 2017, 17:29
Was steckt denn hinter dem "HDR zu SDR-Wandler"? Habt ihr einen Tipp, wo ich das nachlesen kann?

Danke für die Hilfe!
Alien71
Stammgast
#602 erstellt: 11. Apr 2017, 17:40
Siehe Beitrag 138 in diesem Thread, Genaueres weiß man eigentlich nicht.
RastamanX
Schaut ab und zu mal vorbei
#603 erstellt: 11. Apr 2017, 18:30
@ Alien71: Danke schön!

Werde mal im Oppo-Thread auf Forschungsreise gehen....
mule
Hat sich gelöscht
#604 erstellt: 11. Apr 2017, 21:02

newsaddict (Beitrag #596) schrieb:

Kann man HDR nur ein/abschalten oder kann man den Dynamikbereich auch anpassen so wie bei den Panas ?

Ist das eine neue Funktion der Panas? Bisher (habe meinen Pana Ende letzten Jahres verkauft) kenne ich bei den Panas nur die üblichen Kontrastregler und Helligkeitsregler. Nur wenn man HDR deaktiviert kann man die HDR zu SDR-"Konvertierungsdynamik" einstellen. Beides geht auch bem Sony. Oder was meinst Du mit "Dynamikbereich anpassen"?


[Beitrag von mule am 11. Apr 2017, 21:04 bearbeitet]
Armin289
Inventar
#605 erstellt: 11. Apr 2017, 23:36

RastamanX (Beitrag #601) schrieb:
Was steckt denn hinter dem "HDR zu SDR-Wandler"? Habt ihr einen Tipp, wo ich das nachlesen kann?

Danke für die Hilfe! :)


Der HDR-SDR-Wandler am X800 steht nur zur Verfügung wenn entweder das Ausgabegerät nicht HDR-fähig ist, oder am Player HDR abgeschaltet wurde.
Nur dann besteht die Möglichkeit während eines Films durch die Taste 'Optionen' auf der FB ein Menü einzublenden das den Punkt HDR-Konvertierung enthält. Es steht dann ein Slider mit 5 Einstellmöglichkeiten zur Verfügung - von 1 (relativ hell, mit frühem Clipping der hellen Bildpartien) bis 5 (dunkler, mit einem schon deutlich HDR-nahen Bildeindruck) Ansich eine feine Sache, allerdings muss ich sagen, dass mir die Farben, insbesondere die Hauttöne bei der beiliegend UHD-Disc Inferno nicht besonders gefielen.


[Beitrag von Armin289 am 11. Apr 2017, 23:45 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SONY UBP-X700 vs. UBP-X800
*Peter81* am 19.07.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2020  –  50 Beiträge
Sony UBP-x800
Starcornet am 17.05.2023  –  Letzte Antwort am 19.05.2023  –  3 Beiträge
UBP-X800 keine Dolby Vision?
asr89 am 20.10.2018  –  Letzte Antwort am 21.10.2018  –  3 Beiträge
Sony ubp x800 Probleme
jhdoanjsokjfoi am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 17.02.2019  –  6 Beiträge
Sony UBP-X1000ES Ultra HD Blu ray Player
harry3005 am 26.09.2017  –  Letzte Antwort am 26.09.2017  –  2 Beiträge
Sony Ultra HD Blu-ray-Player UBP-X500
jw am 07.08.2018  –  Letzte Antwort am 20.03.2019  –  13 Beiträge
Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
Patient_aus_dem_Fenster am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 04.05.2024  –  1441 Beiträge
Sony UBP-X800 Schlieren im Bild
Timmmm am 23.07.2018  –  Letzte Antwort am 23.07.2018  –  9 Beiträge
Sony UBP-X800 geht nicht mehr an!
Basti-38 am 03.06.2020  –  Letzte Antwort am 20.07.2023  –  16 Beiträge
Sony UBP-X500 keine 4 K Wiedergabe
Blackdaniel am 06.11.2018  –  Letzte Antwort am 06.11.2018  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.975
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.639