Player mit ruckelfreier mkv-Wiedergabe - welche sind die besten?

+A -A
Autor
Beitrag
tobinator
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Okt 2016, 17:04
Hallo,

Ich bin schier am verzweifeln.
Ausgangsproblem war, dass ich meinem AV endlich mal DTS-HD MA entlocken wollte.
Also kam ich auf einen BD-Player, obwohl ich keinen brauche, da PS3 und PS$ vorhanden.

Ich schaue ausnahmslos mkv-Dateien, niemals BD.

Meine Wahl fiel nach intensivem Stöbern auf den Sony BDP-S6500.
Ich bin absolut geflasht von dem grandiosen Bild und Ton. Aber:
Bei kleinen mkv-Dateien ruckelt das Bild so derartig vor sich hin, dass einem fast schlecht wird.
Große Dateien laufen einwandfrei.
Ebenfalls untragbar, dass sich das Gerät nicht die letzte Position merkt, wenn man es ausschaltet.

Also schweren Herzen getauscht in einen BDP-S6700 in der Hoffnung, wegen der neueren Software keine Probleme zu haben. Leider daselbe.
Also wieder getauscht, diesmal - weil mir für zukünftige TVs ein 4k-Upscaling wichtig ist - kam ein Panasonic BDT184EG ins Haus.

Und siehe da - er ruckelt nie!
Aber das Bild der Sonys ist deutlich brillianter und farbenfroher und ebenso merkt er sich die letzte Position nicht. Darüberhinaus hat er ein echt barock anmutendes Menü.

Nun also meine Frage an die experten:

Gibt es ein 4k-Upscaling-Gerät mit der Bildqualität der Sonys, aber ruckelfrei bei kleinen mkv-Dateien und der Fähigkeit, sich die letzte Position zu merken?

DTS-HD, Dolby True HD, DD etc. sind natürlich Pflicht.

ich danke für Eure Hilfe!

Gruß

Tobi


[Beitrag von tobinator am 17. Okt 2016, 06:41 bearbeitet]
tobinator
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 18. Okt 2016, 09:13
Hallo,

ich schließe daraus, dass ich keine Antwort erhalten habe, dass es solche Geräte nicht gibt.
Das ist ja mehr als armselig. Damit sind die Dinger absolut überflüssig und nicht marktreif.
Ich schalte oft mittendrin ab. Wenn ich dann alle Stellen mühsam händisch suchen muss, verhagelt´s mir die Laune, überhaupt noch weiterzuschauen.
Das macht ja sogar mein TV. Der gibt aber leider kein DTS-HD aus und hat auch kein 4k-Upscaling.

Aber so ist das Gerät kein Gewinn und geht zurück.
Sehr schade.

Gruß

Tobi
ChrisL75
Inventar
#3 erstellt: 19. Okt 2016, 09:01

tobinator (Beitrag #1) schrieb:
Ich schaue ausnahmslos mkv-Dateien, niemals BD.


Dann war der Kauf eines BD-Players die denkbar schlechteste Wahl. Ebenso ist die 4k-Upscaling Funktion überflüssig, das macht onehin der TV.
dharkkum
Inventar
#4 erstellt: 19. Okt 2016, 10:20
Wenn du MKVs preisgünstig abspielen willst wäre ein RASPBERRY PI 3 mit Openelec als Software die beste Wahl wenn es günstig sein soll.

Zudem steckt der mit Openelec jeden BD-Player in die Tasche was die Bedienerfreundlichkeit und die Formatvielfalt angeht. MKV ist nämlich nicht gleich MKV, da kann alles möglich an Formaten drinstecken.
tobinator
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Okt 2016, 16:04
Ich habe aber bereits Android-Boxen als Mediaplayer ausprobiert. Der konnte auch alles,aber hat kein DTS-HD ausgegeben.
Und das war ja eigentlich die einzige Anforderung. Ich suche eigentlich einen Mediaplayer, mit dem ich über USB DTS-HD etc. und 3D wiedergeben kann.
Und da habe ich nichts Bezahlbares gefunden, daher der Griff zum BD.


[Beitrag von tobinator am 19. Okt 2016, 20:13 bearbeitet]
Franconian
Inventar
#6 erstellt: 20. Okt 2016, 13:02
Dann schau dir die Dune Player an, das sind die einigen wenigen Mediaplayer die etwas taugen. Genauer den Dune HD 303D, er ist ein Traum. Nutze ihn seit Jahren, da ruckelt gar nichts und ich habe schon mkvs im 4-stelligen Bereich damit geschaut.
tobinator
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 20. Okt 2016, 20:19
Danke für den Tipp, aber das ist mir zu teuer nur für HD-Ton. Da würde ich dann den Himedia 10 nehmen, aber ist mir auch zuviel Geld.

Ich habe seit vorhin den Samsung BD-H6500. Der hat ein Superbild, moderne Optik, ruckelt nichts UND ermerkt sich die Porsitionen, egal wieviele man angefangen hat!
ABER - und das glaub ich jetzt nicht - bekomme ich da keinen HD-Ton raus, obwohl er DTS-HD sowohl als MA als auch als Studioton ausgenen können soll!

Bekomme morgen Abend einen Anruf von Samsung, dann mal sehen.
Der wär´s gewesen, und das für 85,- €!
tobinator
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Okt 2016, 08:34
So, nachdem ich drei Stunden am Telefon gewartet habe, hat Sch**ß-Samsung nicht zum vereinbarten Zeitpunkt gemeldet.Zwischendurch habe ich dort angerufen.nachdem ich 35 Minuten (!!!) in der warteschlange hing, haben die mich aus der Leitung gekickt. Unglaublich.
Nun habe ich einen LG BP740. Der merkt sich wieder die Stellen nicht, obwohl damit explizit geworben wird.
Ich glaube,die Hersteller sind alle nicht ganz frisch.Kann ja wohl nicht so schwer sein. Allekönnen etwas, keiner alles.
Sieht so aus,als müsste man nur so einen auf den Markt bringen und würde das komplette BD-Playergeschäft an sich ziehen.
Ich verstehe das nicht.
marty29ak
Inventar
#9 erstellt: 23. Okt 2016, 08:47
Wie oben schon geschrieben erfüllt ein Raspberry PI mit Libreelec alle deine Anforderungen.
Einzig den HD Ton kann er nur als PCM bis 7.1 ausgeben. Somit geht kein Atmos was aber wohl aktuell auch nicht benötigt wird. Wenn ich das richtig gelesen habe.

Wenn du aber auch 4K Videos abspielen möchtest, wäre der Odroid C2 auch mit Libreelec möglich. Der hat allerdings nicht so guten Support. Daher wenn 4K MKV`s nicht wichtig sind eher den RPi.


[Beitrag von marty29ak am 23. Okt 2016, 08:51 bearbeitet]
mule
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 23. Okt 2016, 11:41
Statt Raspberry kann man für Libreelec/Kodi auch eine Beebox oder einen kleinen Intel NUC nehmen. Die können dann auch die komplette Palette des HD-Tons und sind zudem flotter als ein Raspberry.
marty29ak
Inventar
#11 erstellt: 23. Okt 2016, 12:21
Das stimmt, aber er will ja Preislich nicht über dem der aufgezeigten BD Player (~120€) kommen.
Da haut dann ein RPi3 plus SD Karte und Fernbedienung gerade gut hin.
Bei einer Beebox sind es dann schon knapp 200€
tobinator
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 23. Okt 2016, 21:19
Hm...Ich hab noch sowas hier rumstehen...geht das auch?
Ist aber wahrscheinlich zu alt und kann das nicht.
Ich lese da in den Spcs nichts raus.
Und FB gibt es wohl auch nicht dafür.
Vielleicht wäre ein Pi 3 tatsächlich die Lösung.
marty29ak
Inventar
#13 erstellt: 23. Okt 2016, 21:34
Was hast du denn noch rum stehen?
marty29ak
Inventar
#15 erstellt: 24. Okt 2016, 11:36
Grundsätzlich kannst du den Schuttle sehr gut für Kodi nutzen.
Leider hat er scheinbar keinen HDMI Ausgang, was wieder einen entsprechenden Adapter nötig machen würde.
Aber falls du eine Möglichkeit hast den an deinen AVR oder TV an zu schließen, kannst du ja einfach mal Libreelec installieren und schauen wie es dir gefällt.
tobinator
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 24. Okt 2016, 13:01
Sorry, ganz vergessen.
es ist ein Shuttle XS35V2.
tobinator
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 24. Okt 2016, 20:11
Doch, HDMI hat er. Aber ich glaube nicht, dass er DTS-HD ausgeben kann.
marty29ak
Inventar
#18 erstellt: 24. Okt 2016, 20:48
Ja dann probiere es doch einfach mal aus. Dauert 15 Minuten.

LibreELEC USB-SD Creator
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung BD-P 4610 mkv Wiedergabe
Masterswahn am 07.11.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  10 Beiträge
Der LG BD 560 und mkv-Wiedergabe.
Cinematics am 30.11.2010  –  Letzte Antwort am 01.12.2010  –  7 Beiträge
Samsung BD-C5900 und MKV-Wiedergabe / Spulen
Nonamehere am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.03.2011  –  3 Beiträge
BR-Player unter 200 Euro mit mkv Wiedergabe?
der.Razor am 23.06.2009  –  Letzte Antwort am 24.06.2009  –  4 Beiträge
BD-D5300 Ruckeln bei Wiedergabe MKV
Mindsplitting am 17.05.2012  –  Letzte Antwort am 20.05.2012  –  3 Beiträge
MKV @ 24p
Warrior668 am 14.07.2013  –  Letzte Antwort am 20.01.2014  –  6 Beiträge
Wiedergabe von MKV Dateien auf Blu-ray Player
typograf48 am 29.10.2019  –  Letzte Antwort am 29.10.2019  –  6 Beiträge
DVD/BD player mit .mkv unterstützung
megamotte am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 17.09.2009  –  43 Beiträge
Panasonic DMP-BDT 500 MKV Wiedergabe mit Fortsetzung und Sprung?
Reno_Raines am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 01.02.2013  –  3 Beiträge
Blu-Ray Player mit Kapitelsprung bei MKV
HausH am 03.08.2013  –  Letzte Antwort am 29.04.2017  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.184

Hersteller in diesem Thread Widget schließen