HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Sicheres Stromkonzept | |
|
Sicheres Stromkonzept+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mr.Nase
Stammgast |
19:56
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2009, |||
Hallo, ich habe mir endlich eine gescheite Endstufe gekauft. Und zwar ne "ESX Q 120²" Die möchte natürlich auch ein ordentliches Signal bekommen und gut mit Strom versorgt werden. Daher steht jetzt die Verkabelung an. Ich habe mir nach langer Suche und Forschung mal folgendes zusammengestellt: Audiosignal Cinchkabel: ![]() Lautsprecherkabel: Da bin ich mir noch nicht ganz sicher. Entweder: ![]() oder: ![]() Jmd nen Tipp? Ich bin kein Vertreter der Leute die was von Kabelklang halten. Ich bin nur der Meinung das es Qualitative Unterschiede der Stecker und der Schirmung gibt. Mir ist beim Chinchkabel nur wichtig, dass es SEHR GUT geschirmt ist. Stromversorgung: Die ESX leistet ja mindestens 2 x 120 Watt. Diverse Quellen besagen aber, das sie teilweise 2 x 160 Watt powert :thumbup: Ob's stimmt oder nicht, ich glaube die bringt gut Feuer an mein Hertz MLK 165 ![]() Stromkabel Nen Freund meinte, ich soll 25mm² Kabel nehmen. Damit bin ich auf der sicheren Seite und es ist noch biegsam genug. Reichen 25mm²? Von der Berechnung usw habe ich KEINE AHNUNG, daher brauche ich nur ein "Ja es reicht" oder ein "Nein, nimm lieber XXX, weil XXXXX" ![]() Sicherung und Sicherungshalter ![]() Reicht der aus? Oder lieber ![]() Was für eine Sicherung muss da rein? Ich denke mal MINI-ANL, aber was für ein Wert? Batterieklemme bzw. Anschluss Was genau brauche ich da? ![]() ![]() Ich hab mir das vorne im Motorraum mal ein bissle angeguckt und rein theoretisch müsste doch auch einfach ein ![]() Mir ist es sehr wichtig das alles SICHER ist und nix irgendwie gefährlich werden kann. Daher wird das Stromkabel auf der Fahrerseite verlegt, das Chinchkabel auf der Beifahrerseite. Auf alle Kabel kommen am Ende vernünftige Aderendhülsen. Habe ich irgendwas wichtiges vergessen? Gruß |
||||
Kulli86
Stammgast |
09:03
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2009, |||
Hey... schau doch erst mal hier, dann dürften 90% der Fragen geklärt sein. ![]() und 25qmm² reicht vollkommen für die Stufe ![]() |
||||
|
||||
Carbonat
Stammgast |
16:48
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2009, |||
Cinchkabel würde ich mir mal von audison die BT-Line anschauen! Sehr sehr gute Kabel zu gübstigen Konditionen! Powerkabel würde ich nur noch Schweißerkabel aus der Industrie nehmen... sehr günstig... da könns auch gern 35 oder 50mm² sein, weil kost ja nix^^ Und gleich dazu vernünftige Rohrkabelschuhe (nicht diese billgen Carhif Trompetenblechdinger). Diese richtig crimpen und du hast ne perfekte Versorgung! An Verkabelung von Lima zu Batt (+) und Verstärkung der Batteriemasse (-) denken! Sowie hinten nen guten Masspunkt, dann klappt das alles. Lautsprecherkabel kannst getrost normales nehmen... Wenn du unbedingt was fürs Gewissen/schönheit brauchst, dann nimm welche von Sommer. Die sind nicht so teuer und werden auch in Studios verwendet. Batterieklemmen lass die Standartdinger, solang sie keine Probleme machen. Nachrüstklemmen haben oftmals das Problem, dass sie schlechter passen und das ist dann auch nicht dienlich. |
||||
mr.booom
Inventar |
17:01
![]() |
#4
erstellt: 20. Nov 2009, |||
Japp, kann das BT-Cinch auch nur empfehlen ... preiswert, läßt sich supereinfach verlegen und hat ordentlich zugreifende Stecker (wobei sie ruhig bisserl größer sein könnten ![]() Das mit der "Passgenauigkeit" von Billig-Battklemmen ist mir auch schon aufgefallen, aber halbwegs anständige von z.B. Sinuslive passen i.d.R. wunderbar, hatte jedenfalls noch nie Probleme mit meinen Klemmen. Dabei sollte man natürlich drauf achten je 1x (+) und (-) zu kaufen, die beiden Pole haben verschiedene Innendurchmesser ![]() Bzl. der Rohrkabelschuhe kannst mal bei örtlichen Elektrikern nachfragen, die haben auch gleich die passende Presszange ... mim Schraubstock o.ä. ist Pfusch und der Sache bzl. Übergangswiderstand nicht dienlich. |
||||
Mr.Nase
Stammgast |
18:00
![]() |
#5
erstellt: 20. Nov 2009, |||
Hey danke für die Antwort. Was genau ist mit Masse verstärken gemeint? Wie mache ich das. Das Problem ist, dass in die Stufe nur 10mm2 Kabel passen. Jetzt brauche ich einen vernünftigen Übergang. Ich wollte nämlich komplett 20 mm2 Kabel legen und am Ende nen kurzers Stück 10mm2. Brauch ich eig n Cap? Wäre zugleich n supper Übergang von 20 auf 10 mm2. Gruß |
||||
Kulli86
Stammgast |
20:29
![]() |
#6
erstellt: 20. Nov 2009, |||
Damit wird gemeint, dass wenn du an der Batterie ein mageres Massekabel hast, dass du da noch eine Verstärkung von Batterie an die Karosserie legen sollst. Verstehe nur nicht, dass du ein 20er Kabel legen willst, wenn die Aufnahme nur 10er ist... Ob du n Cap benötigst wirst du sehen, wenn das ganze läuft ![]() Vermute aber eher weniger, schadet bei deiner Anlage momentan aber nicht. [Beitrag von Kulli86 am 20. Nov 2009, 20:32 bearbeitet] |
||||
thwandi
Inventar |
22:06
![]() |
#7
erstellt: 20. Nov 2009, |||
...weil man lieber zu dick als zu dünn legt ![]() |
||||
mr.booom
Inventar |
22:31
![]() |
#8
erstellt: 20. Nov 2009, |||
Jupp, dick und entsprechend weniger Spannungsverluste ![]() Spricht auch nix gegen, die rund 2cm die im Terminal der Endstufe verschwinden auf 10mm² zu verjüngen. Oder, wenn man nicht selbst schnibbeln will, sucht man im Handel nen passendes Reduzierstück, z.B. ![]() |
||||
Kulli86
Stammgast |
23:48
![]() |
#9
erstellt: 20. Nov 2009, |||
Ja okay, aber wenn der amp eine aufnahme für 10mm² hat, dann wird der wohl siel genug drin sein, dass der auch mit 10 hinkommt. Spricht natürlich nichts dagegen, das ist klar. Und wenn mal was größeres daher kommt, dann liegt es immerhin schon ![]() |
||||
Mr.Nase
Stammgast |
06:05
![]() |
#10
erstellt: 21. Nov 2009, |||
So sieht's aus. Und da ich gute Quellen habe, macht es auch preislich keinen unterschied ob ich 10 oder 50mm2 nehme ![]() ![]() Zum masseverstärker: habe ich das richtig verstanden das ich einfach n dickeres Massekabel legen soll? Gruß [Beitrag von Mr.Nase am 21. Nov 2009, 06:08 bearbeitet] |
||||
mr.booom
Inventar |
11:05
![]() |
#11
erstellt: 21. Nov 2009, |||
Dann rein damit, das Equipment wird es Dir danken ![]()
Japp, denn der Strom will ja auch wieder zurück zur Batterie und sich nicht durch nen zu geringen Querschnitt "quetschen" müssen. Also ein zweites mim gleichen Querschnitt wie das Powerkabel fürn Kofferraum parallel dazuhängen oder das originale durch ein entsprechend dickeres ersetzen, z.B bei 16mm² Original und 35mm² Powerkabel ein neues 50mm² Massekabel. |
||||
Kulli86
Stammgast |
11:11
![]() |
#12
erstellt: 21. Nov 2009, |||
Jain... Im Kofferraum normal, wie du es denke ich kennst, an die Karosse an einem guten blanken Punkt schrauben und vorne bei der Batterie im Motorraum noch ein extra Masse kabel von der Batterie (-) An die Karosserie legen. Das ist die Verstärkung. Weil hast du überall 20er Kabel, aber von der Batterie an die Karosse geht nur ein 10er, kann man sich denken, dass da was fehlt, oder? ![]() |
||||
Carbonat
Stammgast |
12:26
![]() |
#13
erstellt: 21. Nov 2009, |||
Also wenn du die Endstufe vors Frontsystem setzt würde ich auf jeden Fall ein Cap nehmen! Muss kein großes sein, kann auch n kleiner Brax PST oder so sein... Obwohl die Dietz 1F ja auch nur 30€ sind... da hast vll. später noch etwas Reserve, falls dur ne Substufe noch einbauen möchtest. Kannst es ja mal selbst ausprobieren. Ich finde es macht nen krassen Unterschied! Daher hab ich 10cm vor meiner Helix A4 auch 3 1F Caps auf ner Kupferschiene ![]() |
||||
Mr.Nase
Stammgast |
17:02
![]() |
#14
erstellt: 21. Nov 2009, |||
Ok der masseverstärker ist logisch ![]() ![]() sind die dietz caps denn empfehlenswert oder doch lieber aiv oder so? Gruß |
||||
Kulli86
Stammgast |
19:14
![]() |
#15
erstellt: 21. Nov 2009, |||
Definitiv ja |
||||
mr.booom
Inventar |
19:32
![]() |
#16
erstellt: 21. Nov 2009, |||
Auch von mir nen klares "Japp" ... speziell wenn sie im Rudel parallel unterwegs sind bekommt man fürs verlangte Geld eigentlich nix besseres ![]() |
||||
Carbonat
Stammgast |
00:42
![]() |
#17
erstellt: 22. Nov 2009, |||
Niedrigere ESRs haben auf jeden Fall die Braxe... aber kosten mal schnell das 6-fache... Da haste Recht. |
||||
Kulli86
Stammgast |
02:45
![]() |
#18
erstellt: 22. Nov 2009, |||
Das stimmt wohl, aber da sollte man bei dem "relativ kleinen System" dann doch abwägen wie das Preis/Leistungsmäßig sich lohnt. Da werden die Dietz schon ne glatte 1 haben, wobei die Brax wohl eher ne 3-4 bekommen ![]() |
||||
Mr.Nase
Stammgast |
13:57
![]() |
#19
erstellt: 22. Nov 2009, |||
Ich werde mal eBay absuchen, vlt kann man n Schnäpper machen. Wenn nicht wird's der Dietz für 30€ Gruß |
||||
thwandi
Inventar |
15:18
![]() |
#20
erstellt: 22. Nov 2009, |||
welcher zumindest bnei mir gute dienste leistet is der Boa Powercap. Der blaue 1F. Lg |
||||
Carbonat
Stammgast |
22:53
![]() |
#21
erstellt: 22. Nov 2009, |||
Boa ist von Dietz ![]() Und ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube die blauen Boa müssten die gleichen wie die Dietz sein... Halt nur mit anderer Aufschrift. |
||||
mr.booom
Inventar |
23:35
![]() |
#22
erstellt: 22. Nov 2009, |||
Japp, von den Maßen+Optik her eineiige Zwillinge, da geh ich auch mal von gleichen inneren Werten aus. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2,5 mm² nicht 2,5mm² ? G11880 am 26.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 8 Beiträge |
Dietz 23095 ; Dietz 23105 Honigkuchen am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 2 Beiträge |
verkabelung! moep123 am 12.02.2004 – Letzte Antwort am 23.10.2004 – 36 Beiträge |
Endstufe Nr. 2 Remote und Powercap Verkabelung MrKeinplan am 19.02.2021 – Letzte Antwort am 19.02.2021 – 8 Beiträge |
Reichen 20 mm² ? blackbandt am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 15.08.2012 – 7 Beiträge |
Hilfe bei verkabelung russianstar am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2010 – 12 Beiträge |
35 mm² auf 10 mm²? Rey210 am 12.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 6 Beiträge |
reicht 2*1,5 mm² lautsprecherkabel 18 btl? beier am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 15.02.2010 – 21 Beiträge |
Remote-Kabel? dadennis89 am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 19 Beiträge |
Verkabelung ok? Nitr0r am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.170