HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Zusatzbatterie, wie lang kann ich damit die Anlage... | |
|
Zusatzbatterie, wie lang kann ich damit die Anlage betreiben?+A -A |
||||
Autor |
| |||
autlegend
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#1
erstellt: 26. Jul 2009, |||
Hallo, ich habe mir vor kurzem meine neue Anlage gekauft bestehend aus: Radio: Clarion DXZ 778RUSB Lautsprecher vorne: Morel Hybrid Ovation II 6 (140W/600W) Verstärker für Morel: Helix Dark Blue Four Anschlusskit für Helix: 10mm² Lautsprecherkabel: 2x2,5geschirmt Cinchkabel: 4fach geschirmt von in akustik Subwoofer: Beyma Power 15 im Bassreflexgehäuse (600W/1200W) Verstärker für Beyma: Eton PA2802 Anschlusskit für Eton: 50mm² Dämmung: Alubutyl Kondensator: 1Farad von Dietz Cinchkabel: 4fach geschirmt von in akustik Ich habe vor mir für die Anlage auch eine zweite Zusatzbatterie im Kofferraum einzubauen. Dass es eine Gelbatterie/AGM Batterie im Kofferraum sein sollte ist klar und ein Relais wird ebenfalls dazwischengeschaltet um meine Starterbatterie im Stand nicht zu entladen! Jetzt frage ich mich nur welche Batterie ich kaufen soll, Favorit bis jetzt ist die Exide G80. Wie lang kann ich damit die Anlage betreiben? Also wenn die Batterie vorher voll geladen war. Denn einerseits versteh ich die Angaben der Batterien nicht wirklich. Kapazität (20h/Ah) Kapazität (100h/Ah) Warum wird immer Ah angegeben und nicht Ampere allein? Und was hats mit den 20h/100h auf sich? ![]() Jedenfalls wär es cool wenn mir jemand erklären könnte wie lang ich damit meine Anlage betreiben kann denn laut meiner Rechnung komm ich knapp über eine Stunde mit der Batterie aus. mfg ![]() |
||||
lombardi1
Inventar |
13:51
![]() |
#2
erstellt: 26. Jul 2009, |||
Hallo Dein Verbrauch an Ampere durch die Stunden ? Bitte nicht schlagen, wenn's nicht stimmt. mfg karl |
||||
|
||||
ff701
Inventar |
18:50
![]() |
#3
erstellt: 26. Jul 2009, |||
50 Ah bedeutet, dass du aus der voll geladenen Batterie 50 Stunden Lang 1 Ampere ziehen kannst bis die Batterie leer ist. Oder eben eine Stunde lang 50A. Grob überschlagen kannst du die Stromaufnahme deiner Anlage wohl mit Gesamtleistung RMS * 1,4 / 12 berechnen. (1,4 sollte vom Wirkungsgrad her hinkommen, denke ich) Damit bekommst du dann auch raus wie lange du deine Anlage im Stand betreiben kannst. Wichtig dabei ist aber, dass du deine Batterien nicht voll entladen sollst/darfst, die gehen sonst hops. [Beitrag von ff701 am 26. Jul 2009, 18:52 bearbeitet] |
||||
autlegend
Ist häufiger hier |
10:54
![]() |
#4
erstellt: 27. Jul 2009, |||
Wie ist das dann bei dieser Batterie zu verstehen? Bei der G80... Weil laut Rechnung verbraucht meine Anlage dann 102Ampere. Die kann ich dann selbst mit der stärksten Batterie nur 2 Stunden betreiben? Und mit der G80 nicht mal eine Stunde? Oder rechne ich da irgendwas falsch ![]() ![]() |
||||
BIG23BOSS
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#5
erstellt: 27. Jul 2009, |||
ja, minimal. Wenn du "leise" Musik hörst, dann gehen da keine 102 A durch. Wenn du die anlage voll aufdrehst und bei laufendem Motor deine Innenbeleuchtung flackert kannst du dir ja vielleicht vorstellen wieviel Leistung das ist und eine Batterie ist halt nicht so der riesen Energiespeicher. |
||||
Olilolli88
Stammgast |
11:46
![]() |
#6
erstellt: 27. Jul 2009, |||
Mit einem Gescheiten Gehäuse für den Sub hört man schon bei leiser Musik gut Bass (je nach Woofer). Von demher braucht man nicht so Laut machen und weniger Leistung wird verbraucht. Das mit der Batterie kannst du so Rechnen: AH = A * H (Amperestunden angegeben = Verbrauch in A * Stunden) Ich habe Zwei Batterien hinten eine Dynalite 100AH / 800A. Den höheren Wert also die A die meistens mit 500+ angegeben sind nicht drauf achten denn das ist der max. Strom den die Batterie für bekanntlich 5 sec zum Starten abgeben kann. Für längeres Musikhören oder allgemein unwichtig. Nehmen wir mal meine Batterie. 100 Ah soll Sie leisten (macht Sie auch ![]() Man kann bei dem AH = A * H das A und das H beliebig wählen nur das es immer als Gesamtergebnis die AH ergeben muss. Darfst aber NIE genauso rechnen, Zusätzliche Verbraucher ist das Radio, eventuell ein Licht ect. Und denk daran wenn du dein Auto anmachen willst braucht er im minimalsten Falle 10-20% noch Power der Batterie zum richtigen Starten bei angegebener Ampere Leistung der Batterie. Wenn deine Zweitbatterie keine Gel oder DC (DeepCycle) Batterie ist, d.H. das man die Batterie bis auf 0% Verbrauchen kann, wird Sie davon schaden nehmen. Normale Autobatterien soll man max. bis 50-60% runterkommen lassen. alles weitere verkürzt die Lebensdauer stark !!! Ich rede aus Erfahrung. |
||||
mr.booom
Inventar |
12:02
![]() |
#7
erstellt: 27. Jul 2009, |||
Der auf der Batt aufgedruckte Kälteprüfstrom hat sehr wohl ne Aussagekraft, ihn als "allgemein unwichtig" abzutun ist schlicht falsch, denn dann würde diese Angabe auf für CarHifi umgelabelte Batt's fehlen ![]() Dieser Ampere-Wert ist direkt abhängig vom Innenwiderstand der Batt ... je höher dieser Strom desto geringer der Innenwiderstand Ri der Batt, denn je kleiner dieser Ri desto geringer die Veränderung der Batt.-spannung bei Belastungsänderung. |
||||
Olilolli88
Stammgast |
22:54
![]() |
#8
erstellt: 27. Jul 2009, |||
Klar ist der nicht allgemein unwichtig aber in diesem Falle schon. Es gibt Batterien mit 100Ah 680A, 100Ah 800A, 100Ah 1000A. 100Ah ist letztendlich entscheidend wie lange man die Batterie und mit was für einem Stromfluss nutzen kann. Um alles der Batterie erklären zu wollen kann man einen Text aus Wikipedia oder sonst wo nehmen der hier wirklich den Rahmen sprengt. Ich wollte ihm/ihr nur das was bei längerem Spielen der Musik entscheidend ist vorbringen aber bin natürlich für Berichtigungen dankbar. Allgemein = nicht unwichtig Bei dauer des möglich abgebenden Stroms und hier in dem Fall = nicht wirklich wichtig Oder liege ich komplett falsch? Wie gesagt hier in dem Falle bitte berichtigen ![]() |
||||
BIG23BOSS
Ist häufiger hier |
23:10
![]() |
#9
erstellt: 27. Jul 2009, |||
Für den Bereich Car-Hifi sei das wichtigste gesagt. Ich glaube, dass wir das Thema nicht weiter vertiefen sollten - sonst landen wir bei "wie lade ich die Batterie richtig" oder so ![]() |
||||
autlegend
Ist häufiger hier |
14:25
![]() |
#10
erstellt: 28. Jul 2009, |||
Vor allem da mir noch keiner gesagt hat ob ich mit meiner Rechnung richtig oder falsch liege ![]() Ich kenn mich bei Car-Hifi usw. leider nicht so gut aus daher wollte ich nachfragen ob meine Rechnung stimmt oder ob mir jemand erklären kann wie lang ich die Anlage tatsächlich betreiben kann. Laut Formel von ff701 ( danke übrigens ![]() ![]() mfg ![]() |
||||
mr.booom
Inventar |
16:16
![]() |
#11
erstellt: 28. Jul 2009, |||
Bist einfach viel zu optimistisch ![]() Grundlegend (also theoretisch) kommt die Rechnung schon hin, wenn man ne Endstufe mit nem 100% Dauersignal (z.B. Rauschen) reinrechnet und die Batt auf 0% leersaugt (was wie Olilolli88 schon sagte für Batts schädlich ist). In der Praxis ist die Stromaufnahme bei Musikwiedergabe aber wesentlich niedriger, da gibt's jede Menge Pausen die die durchschnittliche Stromaufnahme arg nach unten drücken. Man könnte also sagen das die halbe Stunde die Mindestzeit ist die die Batt im Alleingang (ohne Lima) durchhalten wird, praktisch gesehen dürftest mind. mal mim Faktor 10 oder mehr rechnen bis du 40-50% der Batt-Kapazität aufgebraucht hast. Den genauen Zeitwert wirst nur mit Hilfe von Messungen finden, mit Deiner Lautstärke und Deiner Musik. |
||||
BIG23BOSS
Ist häufiger hier |
00:29
![]() |
#12
erstellt: 29. Jul 2009, |||
Aus welchem Grund is es für dich eigentlich so wichtig möglichst lange im Stand Musik zu hören ? Autos sind doch da um gefahren zu werden. ![]() |
||||
Olilolli88
Stammgast |
01:50
![]() |
#13
erstellt: 29. Jul 2009, |||
Ich kenne das auch, mein Auto war schon immer das wo auf Partys im Freien für Musik sorgte. Habe vor dem großen Umbau 2x 15er mit 500wrms (Novex) mit ner Phase Linear Opus 1 Amp befeuert 620/1100wrms 4/2 Ohm. Hatte da schon die Afa Plus Batterie mit 65AH / 650 A drinnen. Batterie war vollgeladen, habe Bass etwas runtergestellt Musik einigermaßen laut gemacht (so das es für 400qm reicht) und habe das so 5 Std laufen lassen. Motor angemacht = ging sauber an (5Zylinder 2,5 l Benziner). Also Strom war noch genug da. Bei der Lautstärke hat die Amp vielleicht max um die 30-45 A gezogen. Theoretisch wäre nach 2 Std die Batterie leer gewesen aber die Amp zieht ja nicht durchgehend die max Ampere, wie mr.booom schon sagte. Selbst wenn du Bass Lieder mit recht viel durchgehendem Bass wie Throw it up - Lil John hörst. Eine genaue Rechnung oder Formel für das Ausrechnen wie lange man Musik hören kann gibt es nicht. Kommt alles auf die Lieder und Verstärkereffizienz an. Aber denk daran, ne normale Autobatterie möglichst versuchen nie auf unter 30-40% kommen zu lassen. Verrecken wird Sie dir gleich nicht, nur jedesmal wird die Lebensdauer der Batterie stark!! verkürzt. [Beitrag von Olilolli88 am 29. Jul 2009, 01:51 bearbeitet] |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
03:01
![]() |
#14
erstellt: 29. Jul 2009, |||
Ich habe ganz grob 1,3 KW im Auto an einer 75 AH Stunden Banner Batterie. Bei Treffen kann man damit 4 Stunden Problemlos richtig laut Musik hören (IM Auto) ![]() Das wirst Du mit der Exide bei Deiner Konfiguration sicher auch schaffen. Es werden ja nicht ALLE Stufen bis an ihre Clippingrenze ausgelastet. Das kleinste Glied in Deiner Kette- und damit der begrenzende Facktor für die PA - wird ja die DBFour sein. |
||||
autlegend
Ist häufiger hier |
08:00
![]() |
#15
erstellt: 30. Jul 2009, |||
Also, wenn dann kommt als 2. Batterie sowieso eine Gelbatterie in den Kofferraum und die kann man ja sogar bis 0% entladen ohne dass die Schaden nehmen oder? ![]() Ja klar hör ich meiste Zeit Musik beim Fahren aber ich will aus meinem Auto ein mobiles Sound System machen ala Kofferraumparty ![]() Und zur Musik mit Pausen, naaaaajaaa das wird schwierig ![]() Ich hab im Auto fast nur freetekno und drum and bass laufen und da gibts eigentlich nicht wirklich Pausen, vor allem bei freetek gehts ganze Zeit zu 100% ab, die Batterie wirds danken ![]() Vielleicht kommt in den Kofferraum irgendwann auch noch ein Laser+Stroboskop rein, dann wirds wahrscheinlich Zeit für eine 3.Batterie ![]() |
||||
Olilolli88
Stammgast |
10:43
![]() |
#16
erstellt: 30. Jul 2009, |||
Da du deine Batterie Parallel angeschlossen wird ziehst du auch automatisch Strom von der vorderen "normalen" Autobatterie mit die entlädt sich auch ![]() |
||||
LordSphinx
Stammgast |
17:17
![]() |
#17
erstellt: 30. Jul 2009, |||
Das war leicht :D. Ob man eine Gel-batterie vollständig entladen darf, ohne dass diese Schaden nimmt, weiß ich aber leider nicht. |
||||
Olilolli88
Stammgast |
19:41
![]() |
#18
erstellt: 30. Jul 2009, |||
Hast recht es gibt da bestimmte siehe Exide Maxxima DC (DeepCycle) die kann man Tiefentladen. Gelbatterien soll man aber im allgemeinen bis 20% entladen können also en gewaltiger Unterschied zu den AGM Batterien. |
||||
autlegend
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#19
erstellt: 30. Jul 2009, |||
Überfliegt nicht immer den Thread, ich habe weiter oben bereits geschrieben dass ich sowieso ein Trennrelais einbaue damit die Starterbatterie getrennt ist sobald mein Auto abgestellt ist. Aber zur 2.Batterie... Gibts eigentlich ein Display das ich einbauen kann damit ich die Kapazität von der Batterie im Auge habe? Müsste es doch geben oder? Also ein einfaches 0815 Display wo man die restliche Kapazität erkennen kann... mfg ![]() |
||||
Olilolli88
Stammgast |
20:56
![]() |
#20
erstellt: 30. Jul 2009, |||
Was ich immer mache ist das Strommessgerät der Realschule nehmen und dort die Spannung Messen, ich richte mich nach der. Sobald ich unter 12,3 V komme mach Ich Musik aus. |
||||
mr.booom
Inventar |
21:03
![]() |
#21
erstellt: 30. Jul 2009, |||
Man kann sich auch ne Spannungsanzeige fest ins z.B. Amaturenbrett einbauen, machen hier einige ... da wird auch gern mal ne demontierte Anzeige von nem Cap misbraucht ![]() |
||||
>Bl4ck.hawk.down
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#22
erstellt: 02. Aug 2009, |||
Also ich halte so ein Trennrelaise für vollkommenen Schwachsinn. Sobald man das Auto dann startet, zieht die Zusatzbatterie so viel Strom aus der Starterbatt, bis Sie wieder auf gleichem lvl sind, also könntest du dir das quasi sparen (es sei denn es geht nur ums anspringen vom Auto). Außerdem ist so was alles andere als gut für Batterien. Ich hab meine Zusatzbatt mit Sicherungsautomaten zur Starterbatt abgesichert, wenn ich nun im Stand Musik hören will, nehm ich die Sicherung raus, lass meine Musik laufen und lad die Batterie daheim auf... |
||||
Olilolli88
Stammgast |
18:16
![]() |
#23
erstellt: 02. Aug 2009, |||
Sorry wenn das jetzt nicht mehr zum Thema passt, aber der Spruch ind einer Signatur kommt bestimmt von dem Auna 4-Kanal Amp wo 10000Watt draufsteht oder? ![]() ![]() ![]() |
||||
>Bl4ck.hawk.down
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#24
erstellt: 02. Aug 2009, |||
Erwischt ^^ Ich glaub darüber brauchen wir uns gar nicht unterhalten, jeder weiß dass nicht drin ist was drauf steht ![]() |
||||
>Bl4ck.hawk.down
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#25
erstellt: 02. Aug 2009, |||
Ich hab das jetzt mal geändert ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zusatzbatterie RudiRakete91 am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 3 Beiträge |
Zusatzbatterie hunter1234 am 03.02.2014 – Letzte Antwort am 12.03.2014 – 14 Beiträge |
Anlage mit zusatzbatterie ergänzen russianstar am 18.08.2011 – Letzte Antwort am 06.09.2011 – 10 Beiträge |
Zusatzbatterie wtaleks am 16.05.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 3 Beiträge |
Zusatzbatterie davidmag am 05.06.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2018 – 9 Beiträge |
Zusatzbatterie? Tom_182 am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 8 Beiträge |
Zusatzbatterie db_corsa am 23.06.2007 – Letzte Antwort am 23.06.2007 – 7 Beiträge |
Zusatzbatterie $passattuner$ am 11.05.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 2 Beiträge |
Zusatzbatterie kay1212 am 11.07.2011 – Letzte Antwort am 11.07.2011 – 2 Beiträge |
Zusatzbatterie wtaleks am 20.05.2011 – Letzte Antwort am 21.05.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.043 ( Heute: 16 )
- Neuestes Mitgliedfelipedownie5
- Gesamtzahl an Themen1.559.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.906