HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Stromfluss zwischen Lima/Starterbatt und Zusatzbat... | |
|
Stromfluss zwischen Lima/Starterbatt und Zusatzbatterie+A -A |
||
Autor |
| |
Aygo_Blue
Ist häufiger hier |
01:04
![]() |
#1
erstellt: 22. Jun 2009, |
[Eins vorweg: Ich stelle eine etwas tiefer gehende Frage zum Thema "Zusatzbatterie", die mir die Suche leider nicht ganz beantworten konnte...] Hi, ich bin nun schon die ganze Zeit am planen und überlegen, wie ich eine zweite Zusatzbatterie am besten anschließen könnte. Der Aufbau soll so aussehen: Vorne original 40Ah Starterbatterie mit 80A Lichtmaschine. Hinten Optima Yellowtop mit 41Ah. Musikanlage kann maximal 120A ziehen (durchschnittlicher Verbrauch wird wohl weit drunter liegen). Eine Variante die Zusatzbatterie unterzubringen wäre unter dem Fahrersitz. Die andere ganz klassisch im Kofferraum, was mir aber nicht so lieb ist, da ich den Platz für andere Sachen brauche, daher favorisiert unterm Sitz. Distanz zwischen Starterbatt und Kofferraum = 4m Fahrersitz würde nach 2m kommen. Bei den Kabeln würde ich auf 20mm² OFC setzen, da ich davon massig übrig habe und ungern neue nachkaufen möchte. Ein Relais möchte ich auch verbauen, da mir das Risiko liegen zu bleiben zu groß ist, wenn ich länger im Stand Musik höre und auch einfach so als Sicherheit. Jetz meine eigentliche Frage! Und zwar würde ich gerne wissen, wie viel Strom durch das "Ladekabel" zwischen den Batterien maximal fließen wird. Die Lima kann ja maximal 80A abgeben, wie sieht's aber mit der Starterbatterie aus, wenn das Trennrelais beim Motorstart die beiden Batterien verbindet? Da fließt doch dann ein Ausgleichsstrom/Ladestrom von der volleren zur leereren Batterie. Wie hoch wird der ungefähr sein? Beim Starthilfe geben hat man ja meistens eine leere Batterie (-> sonst macht die Starthilfe ja keinen sinn ![]() und eine relativ volle. Wenn man diese beiden mit einem (16mm²) Starthilfekabel verbindet müssten ja genau die selben Ströme fließen, wie in meiner obigen Überlegung, und da passiert auch nix... Kann ich also davon ausgehen, dass diese Strome entweder kleiner sind als erwartet (<80A) oder doch ziemlich hoch und dafür aber nur sehr kurzzeitig fließen? (>150A für den Bruchteil einer Sekunde) und ein 20mm² Kabel bei 2m (/4m) Länge ausreicht? Zweite Frage: Wie sieht der Stromfluss im Ganzen aus? Werden bei maximaler Belastung der Endstufen 120A durch das Verbindungskabel zwischen den Batterien fließen, oder werden solche Leistungsspitzen eher von der Zusatzbatterie abgefangen und bleibt das Verbindungskabel davon verschont? Wenn man das Ganze im Stand betrachtet isses ja klar... dann hat man ein autonomes System mit der Zusatzbatterie als einzige Stromquelle. Nur wie sieht es eben aus, wenn das Trennrelais schaltet und alles zusammenhängt? Über eine rege Diskussion würde ich mich freuen. MfG, SK |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
zusatzbatterie oder lima? kermit_der_frosch am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 6 Beiträge |
Absicherung Zusatzbatterie markuskaech am 15.10.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 9 Beiträge |
Zusatzbatterie RudiRakete91 am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 3 Beiträge |
Details Zusatzbatterie? Trivium83 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 3 Beiträge |
Verkabelung mit Zusatzbatterie darealwhiskymixer am 22.10.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 13 Beiträge |
Zusatzbatterie anschliessen! Evo|ution am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 4 Beiträge |
Fragen zur Zusatzbatterie Stinger SPV20/Update Lima defekt? Diablo64arc am 02.11.2017 – Letzte Antwort am 04.11.2017 – 15 Beiträge |
Wie Zusatzbatterie Verkabeln? MaxdogX am 07.11.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 40 Beiträge |
Zusatzbatterie und Lichtmaschiene bodihund am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 20 Beiträge |
Relais Zusatzbatterie polo 9n Cheech99 am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.271 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHeiko2025
- Gesamtzahl an Themen1.560.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.742.860