STROMKabel verkrimpen oder löten?

+A -A
Autor
Beitrag
Bersi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Aug 2004, 10:24
HI!

Sorry, dass ich deswegen noch einen Tread aufmache, aber ich hab gerade 20min über die Suchfunktion gesucht finde aber nix, was mir helfen würde...

Hab nun meine Anlage fast vollständig zusammen... Nur Frontsystem und Sub werden noch geliefert.
Gestern hab ich es geschafft die Stromkabel (35mm², Plus UND Minus!) UNTER meinem Auto zu verlegen (in meinen Augen eine Meisterleistung!!!).
Heute wollte ich mich an die Anschlüsse machen. Nun stehe ich vor folgendem Problem:

Ich hab Ring-Kabelschuhe für 35mm² Kabel und weiss nicht ob ich diese Löten soll oder zu dem (Tro..el von) CarHifi-Einbauer in meinem Örtchen gehen soll und mir diese Krimpen lassen sollte.
Ich frage deswegen, weil die nächste Werstatt, die eine passende Zange hätte 35km weg ist und ich nicht (nochmal) zu diesem möchtegern-Profi gehen will. Der kerl hat einfach keine Ahnung. Warum? Ganz einfach: Er wollte mir ein 20mm²-Kabel für 12€/m verkaufen und hat gemeint es reicht dicke für 2 Endstufen mit ca. 600W RMS. Zugehört hat er auch nicht, als ich sagte, ich will später aufrüsten... Er ist einfach ein Tro..el.

Ich hab aber nun genug geschrieben...
Was soll ich tun?
70km fahern und mein Stromkabel crimpen lassen ODER
"einfach" Löten...

Vielen Dank für eure Antworten...

Grüße aus dem sonnigen Bayern
internetonkel
Inventar
#2 erstellt: 06. Aug 2004, 10:42
hmm doof das du die schon im auto hast, ich hab mein kabel vorher am schraubstock gequetscht. hält auch gut, nich so idel wie crimpen, wenn du die möglichkeit zum löten hast erst löten und dann quetschen
Bersi
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Aug 2004, 10:49
HI!

Danke erstmal für Deine Antwort...
Sorry, hab nich genug infos gegeben:

Die Kabel sind zwar unterm Auto velegt können aber wieder rausgezogen werden. Hab sie nämlich in Plastik-Kabelkanäle gezogen und diese mit Kabelstrapsen befestigt. Und zwar so, dass man die Kabel einfädeln und auch wieder rausziehen kann! HaHa...Mitgedacht ist halb gemacht, was? *GRR*

So "nackte" Kabel wollte ich dann doch nicht dem Salz und Regen im Winter aussetzten.

Das mit dem Schraubstock ist aber eine gute Idee...

Was mich aber beim Löten beunruhigt ist einfach, dass die Lötstellen anfangen könnten zu oxidieren... Lötstellen können doch oxidieren oder täusche ich mich da?

Grüße aus der Sonne
internetonkel
Inventar
#4 erstellt: 06. Aug 2004, 10:52
ja schon , aber zinkspray hilft da wunder, einfach löten und dann schön dick einsprühen. wie du hast die normalen kupa rohre unterm auto gemacht ? die brechen doch beim steinschlag schnell kaputt, besonders wenn die nen jahr alt sind
Bersi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Aug 2004, 11:00
HI!

Kupa-Rohre? Was das denn?
Neee... hab solche Dinger genommen, die es auch ähnliche im Baumarkt gibt... So geriffelt, keine Ahnng, wie man die Dinger nennt. Die sehen so aus, wie die geriffelten Kabelschächte die Du auch in deinem Motorraum findest. Sind halt nur geschlossen und nicht aufgeschnitten. Zusätzlich werde ich die Enden (da, wo die Kabel rauskommen) noch mit Schumpfschlauch (und evtl Silikon) "versiegeln"

Hab sie von meiner Auto-Werkstatt bekommen, die sagen, wenn se was unterm Auto verlegen müssen, dann nehmen sie diese Rohre. Sehen auch echt stabil aus. Ich denke nicht, dass die so schnell kaputt gehen... Ausserdem hab ich dann doch auch ein wenig geschützt verlegt.
Muss mal schaun, dass ich ein paar Fotos mache, wenn ich meine DigiCam wieder hab...

Das mit dem zinkspray ist ja auch eine Supa Idee...

Werde ich dann wohl so machen:
Erst Kabel ein wenig quetschen, dann löten und zum Schluss Zinkspray drauf...

Was sagen denn die anderen dazu?

THX @ internetonkel
internetonkel
Inventar
#6 erstellt: 06. Aug 2004, 11:04
ne eigentlich würd ich das mit löten und quetschen andersrum machen, also erst mit gasbrenner warm machen lot rein , kabel rein , hart werden lassen und dann quetschen und dann zinkspray drauf
polosoundz
Inventar
#7 erstellt: 06. Aug 2004, 11:05

wenn du die möglichkeit zum löten hast erst löten und dann quetschen


Möööp, sorry dass ich mich einmisch aber das ist falsch!

Denn wenn du ERST lötrst und DANN quetschst bröstelt die Lötstelle wieder fröhlich auseinander! Man muss ERST quetschen, und DANN löten, anders rum machts keinen Sinn...

Ist auch so wenn man verzinnte Kabelenden im Sicherungshalter oder so nimmt: durch den Druck der Madenschraube bröselt die Verzinnung irgendwann auf und das Kabel lockert sich...
internetonkel
Inventar
#8 erstellt: 06. Aug 2004, 11:08
ja, kp, wiir inner firma benutzen sowieso eigentlich bei jeder grösse kabelschuhe oder ähnliches und das wird ordentlich gecrimpt, wiist ihr wie scheisse 240 quadrat zu crimpen ist ?
Bersi
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Aug 2004, 11:12
HI!

Stimmt , das hab ich nicht bedacht...
Gut, dann werde ich ordentlich quetschen und zur "Krönung" ein wenig löten und Zinkspray verwenden...

@internetonkel THX &
240mm² vercrimpen... OHA! Da brauchste doch ne Schrottpresse um des Kabel gut zu vercrimpen...

THX @ as-xion+2er_polo
selfmadehifi
Stammgast
#10 erstellt: 07. Aug 2004, 20:15
Hi,

ich empfehle nur crimpen, kein Löten.
(zur Not auch mit großer Zange, Hammer oder Schraubstock...

dadurch härtet das Kabel hinter der Lötung etwas aus und
wird anfälliger für Brüche, deshalb ist das auch in so
vielen Bereichen verboten...

wenn Löten, dann noch einen ordentlichen Knickschutz hintendrann.
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar
#11 erstellt: 07. Aug 2004, 22:55
ich hab mir nen alten schaubstock besorgt und habe etwas kleinere löcher als das zu krimpende in den schraubstock gebohrt damit lässt sich das eigentlich recht schön crimpen
finde ich

und vor allem muss man nirgentwo hinfahren und bitte bitte machen
MZ
Stammgast
#12 erstellt: 08. Aug 2004, 12:04
das was selfmadehifi sagt stimmt! habe ich auch gemerkt. wenn man die enden lötet zieht sich das lötzinn auch bis unter die isolierung und macht das kabel steif! also da am ende dann nen stück gartenschlauch draufziehen oder großen schrumpfschauf rauf! zur stabilisation
Bersi
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Aug 2004, 09:22
HI!

Danke für die Antworten...
also löten werde ich dann wohl sein lassen.

Hab mir nun doch überlegt und fahre zu der Werkstatt und lasse mir alles crimpen.
Dann bekommt der Kerl hat 'nen 10er in die Kaffekasse und ist glücklich und ich hab gscheide Kabel im Auto.

Noch was...
ACR ist ein Saftladen: Habe mir da am Samstag Polklemmen geben lassen, auf die ich solche Pol-Adapter draufschrauben kann um die original Polklemmen in meinem Peugeot206 weiterverwenden zu können (muss sein, weil bei Pöschö die Plusklemme ein Schnellverschlusssystem hat und nicht ohne weiteres gewechselt werden kann (Mist halt)). In der Verpackung sahen die Polklemmen zu perfekt aus. Als ich diese aber am Samstag einbauen wollte musste ich feststellen, dass diese Pol-Adapter garnicht auf die vergoldeten Polklemmen drauf-passen. 1. Das Gewinde ist zu grob und 2. beim Minus-Pol ist der Gewindefortsatz zu groß. Man kann sie perfekt auf eine Zusatzbatterie draufschrauben und dann sein Kabel mit der mitgelieferten Schraube festmachen. Wenn man aber eine "original" Polklemme braucht kann man das vergessen... Und diese Dinger haben mich 10€ pro Stk gekostet. Hab dem Kerl geglaubt und keinen Zellel mitgenommen. Werde ihn mal anrufen... Was meint ihr dazu? FRECHHEIT, was?
Ich weiss ist bescheiden erklärt, hätte auch ein Foto gemach, aber hab meine DigiCam nich da...

Grüße aus dem Bayernland...
polosoundz
Inventar
#14 erstellt: 09. Aug 2004, 09:51
LOL? Wieder mal ein typischer Fall: EIN ACR baut Mist da ist die ganze Kette ein Saftladen, schon klar...

Und: Du menst nicht zufällig diese hier?: Klick!

Was soll denn daran nicht passen? Du weißt schon dass Pulus und Minuspol unterschiedliche Durchmesser Haben?


[Beitrag von polosoundz am 09. Aug 2004, 11:17 bearbeitet]
FallenAngel
Inventar
#15 erstellt: 09. Aug 2004, 10:17
dein klick funzt net, die seite "http : / / klick! /" gibts nicht
Bersi
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 09. Aug 2004, 10:58
HI!

@as-xion
Dein Link funtzt net...

Das Plus- und Minus-Pol an einer Batterie verschiedene Durchmesser haben weiss ich.

ich hab mir diese gekauft:
http://www.acr.ch/sh...A-06&aid=1260&cf=itc

jedenfalls so ähnlich sehen die aus...
TJA. leider passt die "Adapterkopf-Schraube", wie sie im text heißt nicht in das gewinde...
Weder bei der Plus- noch bei der Minus-Polklemme...
ACR Görlitz = Saftladen !!!
Aber ich denke, der arme Kerl kann nix für, da hat derjenige, der das verpackt hat mist gebaut!
polosoundz
Inventar
#17 erstellt: 09. Aug 2004, 11:21
Ja die mein ich, auf die hab ich auch verlinkt! (geht jetzt)

ABER: Du verstehst da was vollkommen miss!!!

Diese Adapterschraube mit der Riffelung ist NICHT dafür gedacht sie in das Loch an der Klemme zu schrauben!!! Das soll ein Batteriepol für Zusatzbatts sein, OHNE dass die Klemme an sich benutzt wird!

Und soweiso: es wär ja dann wieder nur ein Adpater auf nen Pol, also könntest du dir die ganze Klemme sparen, verstehst was ich mein? Ich hab übrigens die gleichen, und meine 50er Kabel hab ich per Ringösen mit der normalen Schraube da drangeklemmt! Passt doch!
Bersi
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 09. Aug 2004, 11:34
AAAAAAAHHHHHHHH!!!!

Jetzt schnall ich das System.
Dann hat mich der ACR-Verkäufer nur auf die falsche Fährte geführt, weil er meinte, dass ich damit meinen Schnellverschluss beim 206er weiterverwenden kann.
Jetzt hab ich es kapiert!

Dann ist ACR kein Saftladen, nur Fehlinformationen...
OK, ich nehm's zurück

Danke für den Tipp!
Wenn wir Dich nicht hätten as-xion

Dann bräuchte ich aber noch eine Möglichkeit in meinem 206er ein 35mm² kabel (mit Ringöse) an meiner Batterie (Plus-Pol) zu befestigen. Wie gesagt, ich hab eine Schnellverschluss, den ich sehr sehr ungern wegmachen würde...
Hat jemand eine Idee?
Hab hier ein Bild, aber auf dem ist das nich so gut zu erkennen...
http://www.e-consult-computer.de/Pics/206%20batterie.jpg
P.S. Keine Angst, ist nich mein 206er. Bei mir liegt DICKERES Kabel HeHeHe...
BloodyDevil
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 09. Aug 2004, 20:05
nimm nen hammer und nen zweiten großen hammer den größten den du hast und hau des zeug zusammen(besser noch amboß )
ich habs vorher in meinem schraubstock zamgewercht und des hält wie bock
PUG106S2
Inventar
#20 erstellt: 09. Aug 2004, 21:46
Der Schnellverschluss suckt derbe, den hatte ich an meinem auch dran... ist zwar ne nette Sache wenn man die Batterie austauschen will, aber das macht man schliesslich ned alle fünf Minuten und davon abgesehen sind die Kabel daran auch noch saukurz gehalten gewesen bei meinem.

Kannst den aber ohne Bedenken abmachen, den braucht keine Socke... da machst du dann nen Verschluss drauf mit mehreren Eingängen wo du dann auch das abgeknipste normale Kabel dranlegst.
Bersi
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 10. Aug 2004, 09:12
HI!

Danke für die Antworten...

Die Original-Kabel sind KURZ, SEHR KURZ...

Ich werde mich mal am WoE daran machen und schauen, dass ich was hinbekomme. Vorher werde ich wohl kaum Zeit finden...

Sonnige Grüße aus Bayern.
PUG106S2
Inventar
#22 erstellt: 10. Aug 2004, 13:29
Schau mal nach, bei mir war das Kabel zu dem Klemmverschluss unter nem anderen Kabel durchgelegt und als ich die Klemme abgeknipst hatte, konnte ich das Kabel dann etwas "länger" machen, in dem ich es einfach über das Kabel gelegt habe, unter dem es vorher lag. Ansonsten kannst du das Kabel ja auch einfach verlängern mit ner Lüsterklemme und nem 8mm² oder 10 mm² Kabel
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kabel löten
ThKo-Freak am 24.05.2005  –  Letzte Antwort am 24.05.2005  –  3 Beiträge
Cinchstecker löten.
bruce_will_es am 13.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  10 Beiträge
Stromkabel ?
nbk am 02.02.2005  –  Letzte Antwort am 03.02.2005  –  5 Beiträge
Stromkabel
Herian am 20.06.2004  –  Letzte Antwort am 21.06.2004  –  11 Beiträge
Stromkabel
juzzyfruit am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 24.08.2004  –  5 Beiträge
Stromkabel
Rockkid am 20.02.2007  –  Letzte Antwort am 20.02.2007  –  5 Beiträge
Stromkabel
Cabralph am 10.10.2008  –  Letzte Antwort am 12.10.2008  –  9 Beiträge
Stromkabel mit Stromkabel verjüngen ?!
bideru am 05.05.2005  –  Letzte Antwort am 05.05.2005  –  10 Beiträge
Chinch-Kabel löten
Agro am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 27.02.2005  –  4 Beiträge
wie verbindet ih 2 stromkabel
hifo am 28.06.2007  –  Letzte Antwort am 01.07.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.806

Top Hersteller in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen