HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » frage zur zusatzb. und cap. | |
|
frage zur zusatzb. und cap.+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
becklatzz
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Jul 2008, 14:18 | |||||
hallo, ich hab mir jetzt eine zusatzbatterie geholt powercell 1100. und wollte wissen ob ich nach der zusatzb. noch nen kondensator reinhängen soll?? oder braucht man den nicht?? |
||||||
becklatzz
Stammgast |
#2 erstellt: 15. Jul 2008, 20:25 | |||||
|
||||||
|
||||||
skywalker_81
Inventar |
#3 erstellt: 15. Jul 2008, 20:27 | |||||
Was ist denn alles verbaut? |
||||||
skywalker_81
Inventar |
#4 erstellt: 15. Jul 2008, 20:34 | |||||
becklatzz
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Jul 2008, 20:42 | |||||
also nach der batt. sollte ich dann meine 1F cap reinhängen. aber einer langt doch oder brauch ich 2 danke |
||||||
becklatzz
Stammgast |
#6 erstellt: 15. Jul 2008, 20:45 | |||||
also vorne hab ich eine 70AH und 700A kurzschlussstrom batterie drin zum starten. und nach hinten ein 50mm² kabel dann als fs amp werde ich eine audison vr 209 bekommen und als sub amp eine alphasonik die bringt 1kw analoge watt. und als sub nehm ich einen DBX im br gehäuse. aber ich glaub ich häng nach der batt. meinen kondi rein. |
||||||
sisqo80
Inventar |
#7 erstellt: 15. Jul 2008, 21:10 | |||||
Nicht nach der Batterie kurz vor die Endstufe! 1 KW analog! Da kannst schon 3 Farad hinhängen |
||||||
rambo0185
Stammgast |
#8 erstellt: 15. Jul 2008, 23:27 | |||||
normale batterie vorne --> sicherung rein --> batterie hinten (parallel) --> sicherung rein --> power cap (würde sagen 4) --> endstufe |
||||||
becklatzz
Stammgast |
#9 erstellt: 16. Jul 2008, 14:31 | |||||
4caps langt da nicht einer?? ja ich geh von plus batterie vorne auf plus batterie hinten und masse von der zusatzbatt geh ich auf minus vom cap und minus vom cap geht halt dann auf fahrzeugmasse. so kanns ich ja machen oder?? |
||||||
rambo0185
Stammgast |
#10 erstellt: 16. Jul 2008, 15:25 | |||||
1 cap wird da nicht reichen 3 müssten es sein ... ich würde jedoch 4 nehmen da sie nicht die welt kosten und sicher ist sicher |
||||||
becklatzz
Stammgast |
#11 erstellt: 16. Jul 2008, 20:40 | |||||
ja aber wenn ich 1ne zusatzbatt. nehm und einen cap das muss doch langen für 1kw |
||||||
rambo0185
Stammgast |
#12 erstellt: 16. Jul 2008, 20:47 | |||||
nein ... dadurch das der cap nur 1 farad hat bremst er das ganze eher und beeinflusst den sub negativ also entweder nur zusatzbatt oder zusatzbatt und 4 caps |
||||||
sisqo80
Inventar |
#13 erstellt: 16. Jul 2008, 20:50 | |||||
Naja ein bischen wird er schon helfen, optimal wären drei Ob du ne zusatzbatt hast interessiert den Cap wenig der arbeit ja zwischen Batteriespannung und Limaspannung! Du kannst es ja mal testen, nimm einen 1 Farad Cap und beim Musikhören hängst ein analoges Messgerät hin, dann siehst ja wie weit die Spannung einbricht! Mit jedem zusätzlichen Cap werden die Einbrüche dann geringer! |
||||||
skywalker_81
Inventar |
#14 erstellt: 16. Jul 2008, 21:00 | |||||
Was soll der einbremsen? Zur Spannungsglättung schadet er auf jeden Fall nicht! @ Becklatzz: Kannst meine 7 X 1F bekommen, dann hast auch noch Reserven |
||||||
becklatzz
Stammgast |
#15 erstellt: 16. Jul 2008, 21:01 | |||||
wenn ich dann 3*1Farad caps von dietz nehm dann müsst meine stromversorgung top sein?? |
||||||
rambo0185
Stammgast |
#16 erstellt: 16. Jul 2008, 21:15 | |||||
das gilt dann natürlich nicht nur für die steg sondern fpür alle stärkeren endstufen |
||||||
NeoHakke
Stammgast |
#17 erstellt: 16. Jul 2008, 21:16 | |||||
Mach es wie Sisquo sagte: Mess wenn deiner Anlage auf voller Lautstärke läuft mal die Spannung. Und danach würde ich beurteilen wieviele Caps du braucht. Dann vor die FS-Amp nen Cap, weil man da den Unterschied eher merkt als beim Sub. Und dann evtl. vorn Sub welche. Ne zweite Batt is aber schon nen guter Stabilisator... Außerdem erinner ich mich in keinster Weise an die Regel pro 333 Watt nen Cap zu verbauen?! |
||||||
skywalker_81
Inventar |
#18 erstellt: 16. Jul 2008, 21:19 | |||||
Wenn die Spannung abgefallen ist, wo soll sie ein Cap in der Situation dann hersaugen? Er kann sich erst wieder aufladen wenn wieder Spannung da ist. Er sitzt parallel, also wo ist der Widerstand? [Beitrag von skywalker_81 am 16. Jul 2008, 21:20 bearbeitet] |
||||||
skywalker_81
Inventar |
#19 erstellt: 16. Jul 2008, 21:22 | |||||
messe wenn möglich mit nem analogen, die digitalen sind etwas träge. |
||||||
rambo0185
Stammgast |
#20 erstellt: 16. Jul 2008, 21:22 | |||||
ein widerstand kann doch in reihe sowohl auch parallel sitzen. der einzige unterschied ist das der wiederstand geringer wird aber jedes teil hat nunmal einen innenwiederstand. |
||||||
sisqo80
Inventar |
#21 erstellt: 16. Jul 2008, 21:24 | |||||
les mal genau ich hab analog geschrieben |
||||||
skywalker_81
Inventar |
#22 erstellt: 16. Jul 2008, 21:26 | |||||
Was macht die Batterie? Die "wirkt" erst wenn die Spannung auf ihr Niveau fällt. Ein Cap ist auch nie leer, da fällt die Spannung bei ner ordentlichen Bat ja nur auf das Nieveau der BAT ab. |
||||||
skywalker_81
Inventar |
#23 erstellt: 16. Jul 2008, 21:27 | |||||
|
||||||
NeoHakke
Stammgast |
#24 erstellt: 16. Jul 2008, 21:34 | |||||
Lass den armen Jungen doch erstmal messen und seid lieb solange! |
||||||
Seguroski
Inventar |
#25 erstellt: 17. Jul 2008, 13:47 | |||||
Wenn ich schonwieder sowas lese vonwegen der Cap saugt das Boardnetz leer, wirkt sich negativ aus.. Der einzige "Nachteil" am Cap bzw das einzige was uU einen negativen Einfluss haben KÖNNTE sind die Übergangswiderstände an den Anschlusspolen des Cap.. |
||||||
becklatzz
Stammgast |
#26 erstellt: 17. Jul 2008, 17:20 | |||||
kann ich auch beim letzen cap der wo in der sub amp reingeht meine fs amp mit anschliesen?? oder soll ich die an der zusatzbatt anschliesen?? und wie schlies ich das an das ich parallel hab und nicht reihe?? so zb. von zusatzbatterie plus und minus auf cap 1 dann von cap eins mit plus und minus auf cap zwei und das gleiche bei cap 3 und dann in die stufe??? stromkabel kommt von vorne nach hinten auf die zusatzb. und masse für die zusatzbatt ist das gurtschloss! kann ich das so anschliesen?? |
||||||
Seguroski
Inventar |
#27 erstellt: 17. Jul 2008, 18:25 | |||||
Jop. Parallel heisst einfach + an + an + an + usw Kannst natürlich beide Amps auf die Caps hängen. |
||||||
bert_4
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 17. Jul 2008, 20:30 | |||||
Das denk ich auch immer. Leider gibt es sogar Moderatoren die dieser Meinung sind. Es wäre ja total unlogisch das im inneren der Verstärker bei Markenprodukte auch kleine Caps sind wenn die negativen Einfluß haben könnten .
Genau richtig! Hier geht es um millisekunden! Fakt ist: das der der denn kleinsten innenwiderstand hat am Zug ist. Der kleinste widerstand überhaupt im System ist der Amp. Denn der läßt es überhaupt erst dazu kommen das irgendwo ein Spannungs/Stromabfall ist. !!!! DER WILL STROM!!! erst danach kommt der Cap = also kann der Cap niemals nie den Amp etwas wegsaugen!! Gruß Bert |
||||||
sNaKebite
Inventar |
#29 erstellt: 17. Jul 2008, 20:55 | |||||
Ganz genau... und da meldet sich auch gleich einer zu Wort Ich will mich gar nicht weiter auf große Diskussionen einlassen. Das möge jeder für sich persönlich auf Grund eigener Erfahrungen glauben oder auch nicht! Inwiefern das beim "normalen" Musik hören eine Rolle spielt, vermag ich nicht zu behaupten, da mir dahingehend keine Messergebnisse vorliegen. Zumindest aber beim dB-Drag, was meines Erachtens mit langen Basspassagen vergleichbar ist, macht es sehr wohl einen Unterschied ob ein Cap verbaut ist oder eben nicht. Der Cap wirkt dabei als "zusätzlicher Verbraucher". Wer`s nicht glaubt, kann es gerne selber testen |
||||||
NeoHakke
Stammgast |
#30 erstellt: 17. Jul 2008, 20:57 | |||||
GENAU DAS wollte ich grad schreiben! g0il Beim drücken lassen nämlich viele einen Elko weg und das wird schon seine Gründe haben! |
||||||
bert_4
Hat sich gelöscht |
#31 erstellt: 17. Jul 2008, 21:17 | |||||
Das mit dem Glauben ,da ist was dran. dB Drag ist hier auch nicht das Thema. Diskussion ist überflüßig solange ich nichts in der Hand habe Habe mich mit meinen Hifi experten zusammengetann. Wenn ich ein paar Leute auftreibe macht er gerne Versuche mit Caps und so weiter für uns. Da werd ich meine Cam dabei haben Da ist ein Thread voller Diskussion sicher Gruß Bert |
||||||
skywalker_81
Inventar |
#32 erstellt: 17. Jul 2008, 21:17 | |||||
Was "kostet" ein Cap auf dem Termlab genau? Schonmal einer getestet? Das weglassen macht ja auch zumindest finanziell Sinn. Vielleicht ist das ja der Grund beim Drücken.... Eine Filterung interessiert da ja nicht, außerdem kann ein Cap bei einem Sinuston nicht viel "ausrichten", klar. Auch wird ja gemesen ohne Lima (Motor aus), also kommt der Strom ja nur von den BATs. "Normale" Anlagen hört man ja idr. beim fahren. D |
||||||
bert_4
Hat sich gelöscht |
#33 erstellt: 17. Jul 2008, 21:29 | |||||
Ich habe leider zu wenig Erfahrung mit dB Drag daher behaupte ich soweit nichts. Habe jetzt aber flüchtig einen dB typen kennengelernt. Kenn mich da nicht aus aber der ist " fizemeister" oder so Werd ihn sicher wieder treffen , und dann mal ein bisschen plaudern bzw. in sein Auto gugsten. Gruß Bert |
||||||
skywalker_81
Inventar |
#34 erstellt: 17. Jul 2008, 21:32 | |||||
Das ist ja schonmal interessant, falls du es noch nicht gesehen hast. http://www.millenchi.de/view.php?page=76 |
||||||
bert_4
Hat sich gelöscht |
#35 erstellt: 17. Jul 2008, 21:46 | |||||
Ja wenn das nicht Fakt ist Ich hoffe das ich genügend Material bekomme wenn wir die Versuche machen. Gruß Bert |
||||||
Seguroski
Inventar |
#36 erstellt: 17. Jul 2008, 21:51 | |||||
Wie gesagt, ich denke beim db Drag machen die Übergangswiderstände das Rennen. Da werden oft keine Sicherungshalter verbaut, kurze Kabel (Spannungsabfall) und keine Blingbling-Goldkabelschuhe.. usw, die Liste ist fast endlos. Macht alles 0,1db aus und wenn man alles "falsch" macht hat man schon 0,5db weniger und damit evntl nur Platz 2.. |
||||||
sNaKebite
Inventar |
#38 erstellt: 17. Jul 2008, 21:52 | |||||
Das meiste was ich bisher live miterlebt habe waren 0,4dB weniger. An die verbauten Komponenten kann ich mich aber beim besten Willen nicht mehr erinnern. Ohne LiMa wird nur in den kleineren Klassen gemessen. Es gibt durchaus Klassen, wo der Motor läuft bzw. laufen darf. Bei Konstruktionen die weit über x000 Euro kosten, spielt das Kleingeld für Caps eher eine untergeordnete Rolle. Sie kosten hier wirklich dB.
Klingt ja spannend. Wer ist denn der Vizemeister-Experte? Ich bin jederzeit für Versuche zu haben, falls Not am Mann ist! |
||||||
bert_4
Hat sich gelöscht |
#39 erstellt: 17. Jul 2008, 22:06 | |||||
Wieso vizemeister Experte Ich sagte ja ich kenn mich da nicht aus Zuerst guck ich ob er tickt dann guck ich mir seine Anlage an( verbau...Cap ja oder nein) Dann bla ...bla ...... Hab denn gerade mal sehen können nicht einmal riechen durft ich ihn. Nachher wurde mir gesagt das er halt ein dB "spinner" ist Ja vielleicht kennt sich der aus wer weiß
Wenn du nach Österreich kommst gerne , werd dir auf jeden Fall PM schicken wenns soweit ist Gruß Bert |
||||||
sNaKebite
Inventar |
#40 erstellt: 17. Jul 2008, 22:11 | |||||
Deshalb sagte ich "Vizemeister-Experte". Und da ich zufällig selber deutscher Vizemeister im dB-Drag (Klasse: Extrem 3-4) bin, dachte ich mir: Fragste mal, denn den kennste bestimmt >>> Aber gut.. bei unseren Nachbarn bin ich derweil nicht so bewandert |
||||||
bert_4
Hat sich gelöscht |
#41 erstellt: 17. Jul 2008, 22:12 | |||||
Ach so meinst du denn Hifi Experten? Honeder Martin Hat seine eigene Elektriker Firma Beschäftigt sich seit 25 Jahren mit Hifi ist auch ACR Händler.... Da ich ein kleines Tonstudio habe kammen wir damals sehr schnell ins Gespräch. Über Musik,Aufnahme LS und Wiedergabe kann man sich todsprechen. Gruß Bert |
||||||
bert_4
Hat sich gelöscht |
#42 erstellt: 17. Jul 2008, 22:14 | |||||
Versteh ! Gruß Bert |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu Cap Flotte_Biene am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 8 Beiträge |
Cap - Massekabel morphii am 15.06.2005 – Letzte Antwort am 15.06.2005 – 3 Beiträge |
anschluss cap geilewutz am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2008 – 3 Beiträge |
Power cap richtig? m@c am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 5 Beiträge |
Frage zur Verkabelung Kalle97 am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 11 Beiträge |
Power Cap *Cons* am 13.06.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 19 Beiträge |
Cap Verkabelung abdl18 am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 4 Beiträge |
Kabelquerschnitt nach Cap verringern G am 18.05.2011 – Letzte Antwort am 19.05.2011 – 17 Beiträge |
cap als verteiler +sicherungen? kunobk am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 10 Beiträge |
Querschnitt Zusatzbatterie zur Endstufe? CAP Ja/Nein? axlfoley2 am 12.04.2018 – Letzte Antwort am 17.04.2018 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.803