HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Radio schaltet während dem Starten des Motors ab | |
|
Radio schaltet während dem Starten des Motors ab+A -A |
|||
Autor |
| ||
church
Ist häufiger hier |
07:57
![]() |
#1
erstellt: 07. Mai 2008, ||
Hallo, ich habe ein Kenwood-DNX5220BT eingebaut und alles funktioniert soweit ganz gut! Zunächst habe ich die Dauerplus, Zündplus und Masse an den vorhandenen ISO Stecker angeschlossen. Wenn ich den Motor starte, schaltet das Radio jedoch ab und bootet dann neu, was ziemlich lange dauert! Ich habe dann noch temporär versucht, das Radio direkt an der Batterie mit jeweils 2.5mm2 Kabel für Dauerplus und Masse anzuklemmen. Zündplus habe ich dann kurz vor dem Radio vom 2.5mm2 Dauerplus abgezweigt. Das Radio hat jedoch immer noch beim Zünden des Motors abgeschaltet. Laut Angaben zieht das Kenwood einen max. Strom von 15A. Kennt jemand eine Möglichkeit, das rebooten zu Umgehen? Die Spannung während des Motorstartens fällt übrigens auf 10,8V ab, was ja wohl normal und im Bereich des Kenwood liegt (min. 10V). Wäre für Hilfe dankbar! Gruß, Church [Beitrag von church am 07. Mai 2008, 09:24 bearbeitet] |
|||
pcprofi
Inventar |
09:11
![]() |
#2
erstellt: 07. Mai 2008, ||
Wenn es sogar ausgeht, wenn du es komplett auf Dauerplus hängen hast und es dann ausgeht, dann weiß ich auch nicht weiter. Ich könnte mir nur noch vorstellen, dass evt. ein Headcap hilft. Aber sonst... Gruß Rainer |
|||
|
|||
church
Ist häufiger hier |
09:32
![]() |
#3
erstellt: 07. Mai 2008, ||
Könnte es sein, daß die Querschnitte zu gering sind? Sonst könnte ich mir nur noch vorstellen, daß es vielleicht an der Batterie liegt! Kann man da noch irgendwas Messen während dem Starten des Motors um Einzugrenzen? |
|||
xutl
Inventar |
09:41
![]() |
#4
erstellt: 07. Mai 2008, ||
Mein Serienradio schaltet auch in dem Moment ab, wenn der Anlasser dreht. Ich sehe das als eine Schutzschaltung hinsichtlich des Spannungsabfalls und finde es völlig OK. Wenn Du das ändern willst, besteht die Möglichkeit eine 2. Batterie einzubauen und da das Radio dranzuhängen. Dazu ein Relais intelligent so verschalten, daß die 2. Batterie und damit Dein Radio-Stromkreis in dem Moment, wenn der Anlasser dreht, von der Hauptbatterie getrennt wird. |
|||
Clarion_Power
Inventar |
10:19
![]() |
#5
erstellt: 07. Mai 2008, ||
Kann das nicht auch am Zündschloss liegen? Wenn man den Motor startet schlatet das Zündschloss alles ab damit der Anlasser genug Strom bekommt. Ich habe nämlich trotz Zusatzbatt das Problem. Aber so lang brauchen die Radios doch nicht. |
|||
Mazegaze
Stammgast |
10:55
![]() |
#6
erstellt: 07. Mai 2008, ||
Ich hab den Headcap verbaut, das Radio geht trotzdem beim Starten des Motors aus! |
|||
church
Ist häufiger hier |
11:02
![]() |
#7
erstellt: 07. Mai 2008, ||
Mit Schutzschaltung oder Zündschloss kann das ja eigentlich nichts zu tun haben, wenn ich Dauerplus und Zündplus direkt von der Batterie hole! Ausserdem werden nicht alle Verbraucher während des Startens abgeschaltet, sonst würden ja auch Bordcomputer, Klimaanlage, Licht usw. ausgehen. Ausserdem kann ich im Schaltplan so eine Schutzschaltung nicht finden! Das dauert schon so ca. 20 Sekunden bis das Gerät wieder gebootet hat! Aber mich interessiert halt auch, warum das so nicht klappt! |
|||
Clarion_Power
Inventar |
11:07
![]() |
#8
erstellt: 07. Mai 2008, ||
Du hast Dauerplus, Zündungsplus und Masse direkt von der Batterie geholt? Dann muss das Radio aber anbleiben. Seidenn deine Batt geht so in den Keller das die Schutzschaltung vom Radio angeht und das Radio sich ausschaltet. |
|||
church
Ist häufiger hier |
11:56
![]() |
#9
erstellt: 07. Mai 2008, ||
Du meinst also auch die Batterie? Ist auch meine Vermutung. Kann ich das irgendwie messen? Mit "in den Keller gehen" meinst Du ja bestimmt die Spannung. Die habe ich aber mit 10,6V während des Startens gemessen! Reichen denn die 2,5mm2 (ca. 5m lang) aus für 15A? Oder kann es auch sein, daß zuwenig Strom am Radio ankommt? |
|||
Clarion_Power
Inventar |
12:17
![]() |
#10
erstellt: 07. Mai 2008, ||
Eigentlich sollte das reichen. Lautstärke haste ja net gerad auf vollgas gehabt. Haste keine 2. Batt die du einfach mal dabei klemmen kannst? Von nem anderen Auto als sogenannte (Starthilfe)? Ansonsten bin ich überfragt. Mein Radio braucht höchstens 3 Sekunden und dann spielt es wieder Musik. hehe |
|||
mr.booom
Inventar |
17:26
![]() |
#11
erstellt: 07. Mai 2008, ||
Wo haste die 10,6V gemessen? An der Batt oder am Radio?? Und ist das Messgerät geeicht und halbwegs genau?? (manche gehen da ziemlich nachm Mond ![]() Bei ~17.8 mOhm * mm²/m haste bei den 5m und 2.5mm² schon gut 35.6 mOhm an Widerstand ..... und wer weiß wie hoch der Einschaltstrom vom Gerät ist, allein 10A würden Dir schon ~0.356V klauen. Dazu kommt dann auch noch der Leitungswiderstand auf der Masseseite ![]() |
|||
Mazegaze
Stammgast |
21:30
![]() |
#12
erstellt: 07. Mai 2008, ||
Wo nimmt man den Schaltplus an der Batterie??? ![]() |
|||
xutl
Inventar |
05:29
![]() |
#13
erstellt: 08. Mai 2008, ||
Wenn Du DAS fragen mußt, solltest DU Strombasteleien anderen überlassen. ![]() |
|||
church
Ist häufiger hier |
08:18
![]() |
#14
erstellt: 08. Mai 2008, ||
![]() ![]() ![]() Zündplus des Radios ist für Testzwecke mit der Batterie verbunden !! Natürlich gibt es an der Batterie kein geschaltetes Plus...es sein denn Du baust da nen Schalter ein ![]() @mr. booom Die 10,6V habe ich schon am Radio gemessen und das Messgerät sollte relativ genau sein (VC220) [Beitrag von church am 08. Mai 2008, 08:22 bearbeitet] |
|||
mr.booom
Inventar |
11:00
![]() |
#15
erstellt: 08. Mai 2008, ||
Joa, Voltcraft-Geräte sind schon ganz brauchbar ... mit den (lt. Anleitung) "+/- 0.5% +2 digits" ist es auch ausreichend genau für diesen Zweck, aber eventuell ist es zu langsam um einen sehr kurzfristigen Spannungseinbruch zu sehen, Anleitung sagt "2-3 Messungen/Sekunde". Hast Du die Möglichkeit mit nem "schnelleren" Messgerät (am besten mit Min/Max-Speicher) bzw. nem Speicher-Oszi da mal ranzugehen? Hab nämlich noch immer die Befürchtung das es bei den schon fast grenzwertigen 10.6V doch ein wenig eng wird ... andere Alternativen scheint es wohl nicht zu geben. |
|||
Clarion_Power
Inventar |
14:53
![]() |
#16
erstellt: 08. Mai 2008, ||
Ein analoges Messgerät wäre auch noch ne Idee. |
|||
Mazegaze
Stammgast |
21:08
![]() |
#17
erstellt: 08. Mai 2008, ||
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, es ging um Schaltplus (Remote) und nicht Dauerplus. Vielleicht solltest du ja vom Verkabeln die Finger lassen, es sei den deine Batterie hat einen Remoteanschluss!?!? ![]() ![]() |
|||
xutl
Inventar |
06:22
![]() |
#18
erstellt: 09. Mai 2008, ||
Ich danke Dir für die Bestätigung meines Eindrucks ![]() ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Autoradio schaltet sich ab, bei starten des motors Tom1987 am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 5 Beiträge |
Autoradio startet nicht mit starten des Motors mirmoos am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 5 Beiträge |
Radio schaltet nicht ab - nur manuelles Aus/Anschalten dierotekartezahlich am 02.07.2016 – Letzte Antwort am 03.07.2016 – 3 Beiträge |
Radio schaltet ab chrie-89 am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 6 Beiträge |
radio schaltet beim türenöffnen ab weißgarnichts! am 22.06.2008 – Letzte Antwort am 24.06.2008 – 10 Beiträge |
Radio Bei "LAUT" schaltet sich ab +help+ Sunmaster83 am 18.06.2007 – Letzte Antwort am 18.06.2007 – 5 Beiträge |
Spannungsstabilisator für das Radio n3c2on am 05.12.2016 – Letzte Antwort am 05.12.2016 – 8 Beiträge |
Verstärker schaltet ab rico84 am 20.03.2011 – Letzte Antwort am 20.03.2011 – 7 Beiträge |
endstufe schaltet ab. vin.x am 26.07.2007 – Letzte Antwort am 06.08.2007 – 10 Beiträge |
Verstärker schaltet sich ab Simon.S am 12.10.2016 – Letzte Antwort am 08.12.2016 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.743