cap + bat + kabel

+A -A
Autor
Beitrag
golfII_mike
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Mrz 2004, 22:50
hi leutz!!!

helft mir doch bitte

ich habe jetzt meine komponenten zusammen.
2x signat ram3 markII (an atomic ma12)
1x signat ram2 markII (für phonocar 02/580)

also die ls kabel hab ich schon
2,5² für phonocar
4² für atomic

aber jetzt muss noch genug strom her.

was brauche ich da für eine dimension von bat in kofferaum?
da dann einen verteiler zu den einzelnen amps oder??
soll ich das massekabel von kofferaum zurück zu bat legen oder über fahrzeugmasse??
brauche ich da schon cap oder zusatzbat??(wenn ja kaufempfehlung bitte )
wenn ja wäre ich euch ewig dankbar wenn ihr mir einen schaltplan oder so zeichnen könntet

habe golf2 1.8 mit einer stärkeren bat von einem tdi motor.

besten dank
mfg
mike
golfII_mike
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 19. Mrz 2004, 21:17
hi leutz!!!

bitte nehmt euch doch bitte die zeit und schreibt was ihr darüber wisst

besten dank
mfg
mike
CrueltY
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 19. Mrz 2004, 23:51
was ich mit sicherheit sagen kann ist, das du mit dem massekabel an fahrzeugmasse gehst, nicht zurück auf die bat....

mfg Chriz
TheNavigator
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 21. Mrz 2004, 15:41
also ein oder mehrere kondensatoren sind immer hilfreich!das massekabel was von der batterie auf die karroserie geht würde ich gegen ein größeres ersetzen am besten 50mm²!
die masse im kofferraum holst du da wo deine gurte festgamacht sind, ist der beste masse punkt!!und am besten denn lack wegschleifen das der kontakt besser wird!
mit der zeiten batterie würd ich ertmal abwarten und schauen obs auch ohne läuft! ist nämlich ein ein großer aufwand und teuer!! (aber ne zweite batterie ist immer gut bloss die meisten haben keine lust kein wissen oder kein geld dafür!)

mfg navi
TheNavigator
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 21. Mrz 2004, 15:42
Wieviel ampere hat deine bat ?
golfII_mike
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 24. Mrz 2004, 20:22
also die bat hat 480A
ist auch erst ca 3 monate alt.


mfg
mike
themad
Stammgast
#7 erstellt: 29. Mrz 2004, 22:17
Ich würd einen Cap nehmen (Helix o.ä.), 50mm² Kabel, und Masse auch zur Batterie zurück. Dann sparst du dir die Verstärkung des Massekabels Batterie->Karosse.
Batterie würd ich auch erst nach 2 Jahren oder so tauschen, wenn du nicht viel im Stand hörst, reicht der Austausch gegen ne bessere, sonst zweite Batterie.
Und das wichtigste: Anständig vercrimpte Kabel (nix Rohrzange) und hochwertige Sichrungshalter/Verteiler.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
extra Bat + extra Cap
böhser-Onkel am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  12 Beiträge
Cap zieht beim Starten die Bat leer?
Alpine*Alex am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2009  –  7 Beiträge
Powerkabel an der Bat
corza am 23.07.2004  –  Letzte Antwort am 23.07.2004  –  2 Beiträge
Bat. Klemmen - Solide Lösung?
geraldk am 20.04.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2009  –  2 Beiträge
Stromversorgung - eventuell Zusatz-Bat. ?
Flotte_Biene am 17.04.2008  –  Letzte Antwort am 18.04.2008  –  13 Beiträge
Cap Anschlussproblem
wernerlicious am 11.01.2009  –  Letzte Antwort am 13.01.2009  –  16 Beiträge
gebrauchte Cap anschließen
micha899 am 06.04.2009  –  Letzte Antwort am 06.04.2009  –  13 Beiträge
nur 6mm² kabel von bat zur endstufe
Leadtech am 05.07.2007  –  Letzte Antwort am 06.07.2007  –  19 Beiträge
Kabel zu lang ( am Cap )
althuriak am 20.09.2006  –  Letzte Antwort am 20.09.2006  –  5 Beiträge
Kabel zwischen Cap und Amp
Matze239 am 10.04.2011  –  Letzte Antwort am 11.04.2011  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.885

Top Hersteller in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen