Focal 165V2 Vollaktiv am Alpine CDA-9835

+A -A
Autor
Beitrag
xperiance
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Mai 2007, 11:27
Hallo,

so habe folgendes im Auto meiner Freundin vor:

möchte als Headunit den Alpine 9835/9833/9815/9813 nehmen obwohl mir die 5er reihe am liebsten wäre, aber mal schauen was Ebay so zu bieten hat

Dazu müchte ich ein Focal 165V2 System VOLLAKTIV anschliesen.

Sprich auf den Frontlautsprecherausgang des Radios die Hochtöner und auf den Rearlautsprecherausgang die Mitteltöner. Laut Alpine müsste das realisierbar sein, dank der AktivWeiche die der Radio integriert hat.

Nun zu meiner Frage:

1.) Da ich keine Endstufe verbauen möchte, da meine Freundin nicht soviel Geld ausgeben möchte, will ich nun wissen, ob das so gut funktionieren würde? bzw ob ich die Frequenzen am Radio perfekt trennen kann um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.

2.) erziele ich somit ein besseres Klangliches Ergebnis anstatt über die Passivweiche der Focal?

3.) Könnte man unter umständen, also wenn ich es nicht Aktiv Löse den Linken Frontlautsprecherausgang mit dem Linken Rearausgang Brücken? sowie Rechts das selbe?
Bmxer
Inventar
#2 erstellt: 13. Mai 2007, 15:30
1) Ja, das geht. Die Frontausgänge sind dann wie du richtig erkannt hast als HPF ausgeführt und die Rearausgänge als LPF. Die Trennfrequenzen kannst du dann ziemlich variabel einstellen, sowohl in der Trennfrequenz, Lautstärke als auch die Flankensteilheit.

2) Gut eingestellt kann man auf jeden Fall ein bessere Ergebnis erzielen. Man kann die Anlage eben ein wenig besser auf die Einbaugebenheiten einstellen.

3) Nein, das geht leider nicht. Dafür sind die internen Endstufen nicht ausgelegt.
xperiance
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Mai 2007, 17:45
danke für deine Antwort.

na dann hoffen wir mal das ich bald einen CDa-9815 / 9835 herbekomme. Hab gerade bei ebay wieder einen verpasst

Wegen den einstellungen für den Frequenzgang werde ich einfach die Original Focal Kenndaten von der Frequenzweiche dafür hernehmen. Denke werde so das beste Ergebnis erzielen. oder was meint ihr?
xperiance
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Mai 2007, 18:25
Hay nochmals,

habe mir gerade die Kenndaten der Lautsprecher angeschaut und denke mir so werde ich den Radio dann Vollaktiv einstellen:


Mittelton: BP 75Hz - 5500Hz (oder TP bis 5500Hz ????)
Hochton: HP ab 1700Hz - open End


würde das so funktionieren? oder soll ich den Mittelton weiter runter spielen lassen? oder den Hoch und Mittelton nicht so krass auf einander spielen lassen?

Da ich keine Woofer ins Auto einbauen möchte, würde ich schon ein wenig Bass haben, aber die Lautstärke soll auch auf keinen Fall zu kurz kommen. darum denke ich mir wäre es sinnvoller die Mitteltöner bei 75 Hz zu cutten damit sie lauter belastbar sind und nicht knicken.

kenn mich in der Materie nicht so gut aus, also entschuldigt meine stümperhaften fragen.


[Beitrag von xperiance am 13. Mai 2007, 18:26 bearbeitet]
xperiance
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 13. Mai 2007, 18:28
Hier die Kenndaten der Lautsprecher:

Mittelton:


Hochton:



Ps: Bin gerade Stolzer besitzer der Lautsprecher über Ebay geworden. Denke mir 110€ inkl. Versand sind durchaus Okay.


[Beitrag von xperiance am 13. Mai 2007, 18:29 bearbeitet]
Bmxer
Inventar
#6 erstellt: 13. Mai 2007, 18:58
1700hz ist für den HT zu früh! denke dass der vllt ab 3khz einsetzbar ist - der Frequenzgang sagt zwar ab 2000hz linear, aber dann ist schon bei geringer Lautstärke die Membranauslenkung tötlich!
Den TMT trennt man dann i.d.R. auf der gleich Frequenz wie den HT oder sogar ein wenig früher bei geringerer Flankensteilheit. Wenn du die Lautsprecher überlappen lässt, hast du an der Stelle ein Überhöhung, die gerade an in dem Frequenzbereich nervig werden kann - erst recht bei nem Focal-system!
Dass du den kompletten Bass ohne Subwoofer ausblenden willst, find ich nicht so sinnig, denn da fehlt dir ja ien Teil der Musik! Den Tiefbass unter 45Hz abzutrennen kann Sinn machen, da der 16er das nicht kann, aber schon bei 75 (also 80) abzuregeln halte ich für Schwachsinn.
xperiance
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Mai 2007, 21:48
okay danke mal für die Infos.

nun noch mal ne andere Frage zur Flankensteilheit.

Sollte ich ne Fankensteilheit von 24db machen und dafür überlappend...?

habe mir gerade vorhin den Alpine CDA-9813R ersteigert.

habe nun mit dem i-personalize schon mal was voreingestellt.

LOW: TP bis 80Hz 24db/Oct (falls ich mal nen Woofer einbaue)
MID: BP 63Hz-3.2kHz 18db/Oct
HIGH: HP ab 4kHz 18db/Oct

oder höhere, niedrigere Flankensteilheit nehmen?

Problem ist dass man nur bei 3.2kHz oder 4KHz den marker setzen kann. aber denke das passt schon so.

kommt das hin? denke dass wäre gut optimiert.

mfg
Bmxer
Inventar
#8 erstellt: 13. Mai 2007, 22:05
Ohne es anzuhören kann man sowas nicht sagen. Die Einstellung ist sicher nicht verkehrt, aber ich denke mit ein wenig probieren, wirst du schon schnell die beste Einstellung finden.
Ebensowenig kann man sagen, dass 12db besser sind wie 24. Das muss einfach passen.
Wegen der großen Lücke zwischen 3,2 und 4khz kannst du ja einfach die Flankensteilheit des TMT auf 12 oder sogar 6db herabsetzen, kann aber sein, dass dann der Mittelton sehr dominant oder nervig wird, da der TMT ab 2,5kHz nen komischen Buckel hat.
So eine Einstellung ist eben nicht in einem Tag gemacht. Ist beim 9813 aber mit wenigen Handgriffen immer schnell geändert - hab das Gerät auch und bin seit Jahren sehr zufrieden - nur das Display ist leider ein wenig schwach...
xperiance
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Mai 2007, 14:42
hab heute ein Email von Focal zurück bekommen die meinten:



MID bei ca 60 Hz ist OK

High sollte so Tief wie möglich erfolgen, da du dann kein Loch im Sound hast, wenn´s geht dann bei ca. 2,5 kHz.

Natürlich besteht immer die Gefahr, je tiefer du den HAT trennst umso größer ist die Gefahr dass der HAT überlastet wird.



Also die meinen, man sollte die Frequenzen überlappen von High und Mid.

ein 2ter Focal support schrieb;


Der 16er ist sehr unkritisch, was das obere Übertragungsende angeht; er kann gerne mit 12dB getrennt werden; beim HT ist es letztlich Geschmachssache, ob mit 12dB oder mit 18dB getrennt wird, solange die Trennfrequenz nicht zu tief ist.


hmm also werde ich es mal einfach versuchen, wir werden dann schon sehen wie das werk dann spielt

LP: 80Hz (24db/Oct)
BP: 63Hz (24db/Oct) - 3,2kHz (12db/Oct)
HP: 3,2kHz (18db/Oct)
Bmxer
Inventar
#10 erstellt: 14. Mai 2007, 16:53


LP: 80Hz (24db/Oct)
BP: 63Hz (24db/Oct) - 3,2kHz (12db/Oct)
HP: 3,2kHz (18db/Oct)

Finde das klingt auch vernünftig. Letztendlich ist es ja sowieso alles geschmacksache. Ich hab z.B. bewusste eine kleine Senke zwischen TMT-2.5 und HT-3,2kHz, da in dem Bereich Frequenzen liegen, auf die ich sehr sensibel reagier.
Ich wünsch dir dann mal viel Erfolg und Spaß beim einstellen und genießen der Anlage!
xperiance
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 14. Mai 2007, 19:49
ja danke werde ich bestimmt haben. Nächste Woche kommen die Teile dann werde ich sie gleich einbauen. Werde aber noch neue 2,5mm Quadrat Boxenkabeln vom Radio weg legen denn die Originalboxenkabeln im Peugot sind mehr als unterdimensioniert.

Hinter den Lautsprechern an der Tür werde ich auch ein paar Dämmmatten reinmachen damit es nicht blechernd klingt. Habe eh noch ein paar zuhause.

Ansonsten wäre es dann eh. Hoffe nur ich habe so genug Leistung an den Lautsprechern, denn ne Endstufe kommt leider nicht in Frage. (dachte da wenn an eine Helix MK400). nur mal rein hypotetisch gefragt, würde ich damit noch ein besseres ergebnis erzielen anstatt direkt über den Radio? ich meine nun nen Unterschied den ein Laie auch hören würde. +g+

Woofer werde ich mir noch überlegen. wenn aber erst irgendwann im Sommer. VL nen 30cm Focal Woofer oder SPL oder DigitalDesign hinten rein an nem SPL Monoblock.

was haltest du davon?
tretmine
Inventar
#12 erstellt: 18. Mai 2007, 13:58
Ich muss euch kurz unterbrechen:

VORSICHT vor dem aktiven Trennen des Focals. Das geht nicht oft gut!

http://www.epicenter...pine&hilightuser=572

MfG Phil
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
alpine cda 9886r + prozi Vollaktiv?
Lemmy88 am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  5 Beiträge
Alpine 9835 , speichert nicht.
RearSpin am 18.09.2006  –  Letzte Antwort am 27.09.2006  –  5 Beiträge
alpine cda 117ri
P.D.D am 28.08.2011  –  Letzte Antwort am 29.08.2011  –  28 Beiträge
Alpine CDA-9884R Remote?
Schabat am 29.07.2009  –  Letzte Antwort am 02.08.2009  –  19 Beiträge
Alpine CDA-9855R Masseproblem
Discompact am 31.10.2006  –  Letzte Antwort am 06.11.2006  –  22 Beiträge
alpine cda 9812rr
Nima2885 am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.09.2007  –  3 Beiträge
Alpine CDA 9812RB + Freisprecheinrichtung
Cold am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 18.11.2008  –  5 Beiträge
Verkabelunbg ALPINE CDA-117Ri
wtaleks am 03.05.2011  –  Letzte Antwort am 04.05.2011  –  5 Beiträge
Verkabelunbg ALPINE CDA-117Ri
wtaleks am 04.05.2011  –  Letzte Antwort am 04.05.2011  –  3 Beiträge
Alpine CDA 117RI Probleme
Mischaa* am 07.07.2014  –  Letzte Antwort am 09.07.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.924

Hersteller in diesem Thread Widget schließen