Aktiver Subwoofer an vorhandenem Bose Signal

+A -A
Autor
Beitrag
SirUseless
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Mrz 2017, 17:51
Hallo Leute,

ich verzweifle und bin auf eure hilfe angewiesen :)!

Hintergrund:
Mazda 6 GG mit Bose Soundsystem. Der Subwoofer ist jedoch ziemlich öde und soll durch ein neuen ersetzt werden.

Vom Radio aus sind die 4 Lautsprecher mit einer kleinen Endstufe Verbunden. Von dieser Endstufe geht ein Kabel in den Kofferraum zu Sub.

An diesem Kabel will ich das Audiosignal für den High-Eingang des Subwoofers abzapfen:

20170324_174131

Blau Rot = Remote
Großes Schwarze vermutlich 12v
Die anderen 3 Kabel sind Masse und 2 Audisignale?


Problem:
- Wie finde ich heraus, welche der 3 Kabel das AudioSignal sind?
- Ich habe bereits versucht einen Aktiven Subwoofer mit High Eingang (Auna Silverseat) daran anzuschließen. Sub geht normal an, bekommt aber kein Signal.
Der Subwoofer erwartet aber auch "4" High Eingänge. Hinten hab ich aber nur 2.
Wie funktioniert dann der Anschluss?


So, ich hoffe ihr könnt mir aus meiner "Notlage" raushelfen

Danke!
akem
Inventar
#2 erstellt: 27. Mrz 2017, 09:44
Nimm ein Multimeter und schalte es auf DC-Spannungsmessung. Dann schaltest Du das Audiosystem ein, daß es spielt. Und dann mißt Du ein Kabel nach dem anderen gegen Karosseriemasse.
- Bei einem dicken Kabel wirst Du nahezu 0V messen, das ist die Versorgungsmasse des aktiven Bose-Subs.
- Bei einem dicken und einem dünnen Kabel wirst Du bei ausgeschaltetem Motor ca. 12V DC (also Gleichspannung) gegen Karosse messen. Das Dicke ist die Plusversorgung, das Dünne das Remotekabel (also zum ein- und ausschalten).
- Die anderen beiden Kabel werden eine unkonstante Spannung liefern, das sind die beiden Signalkabel.

Komm aber bitte nicht auf die Idee, die Spannungsversorgung des Aktivsubwoofers über diese "Stromdiebe" abzuzweigen. Kabelbrandgefahr!! Das kann man machen für Signal und Remote aber niemals für Stromversorgung, wo mehrere Ampere drübergehen! Da mußt Du schon neue Stromkabel von der Batterie ziehen. Richtwert: 10A pro Quadratmillimeter ist das Maximum, besser mind. Faktor 2 als Reserve dazurechnen: Wenn der Auna also z.B. eine 20A Sicherung hat, dann nimm mindestens 4qmm Kabel.

Aber lohnt sich der Aufwand? Glaubst Du wirklich, daß das Auna-Teil weniger schlecht ist als der Bose-Sub?? Auna hat im Audiobereich (gaaanz vorsichtig ausgedrückt) nicht gerade den besten Ruf...

Gruß
Andreas
SirUseless
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Mrz 2017, 10:29
Hallo Andreas,

schon mal Danke für die ausführliche Antwort!

Strom ist natürlich seperat verlegt.
Remote hab ich per Stromdieb genommen, sollte aber ja kein Problem darstellen.

Ich checke heute mal manuell die 3 übrigen Audiokabel.
Aber irgendein Problem übersehe ich. Der Verstärker bekommt einfach kein Signal, obwohl bereits alle "Kombinationen" getestet wurden.

Und zu Auna... dass ich mit einem 120€ Subwoofer keine Wunder erwarten darf, weiß ich.
Jedoch habe ich den bei einem bekannten Probe gehört und der ist um Welten besser als der "Bose" Subwoofer.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anschluß aktiver Sub an bestehenden Bose Sub
mastermike67 am 26.02.2012  –  Letzte Antwort am 01.03.2012  –  9 Beiträge
Aktiver Subwoofer Anschluss
ab80_7580 am 02.03.2022  –  Letzte Antwort am 03.03.2022  –  2 Beiträge
Anschluß Strom aktiver Subwoofer
Zeissianer am 18.02.2008  –  Letzte Antwort am 18.02.2008  –  18 Beiträge
Anschluss aktiver Subwoofer
egozent am 19.07.2009  –  Letzte Antwort am 19.07.2009  –  4 Beiträge
Aktiver subwoofer auna
chris_by_work am 28.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.07.2008  –  5 Beiträge
Kabelbelegung - aktiver Subwoofer California Rocks
pistal am 08.06.2010  –  Letzte Antwort am 09.06.2010  –  3 Beiträge
JBL Basspro 2 aktiver Subwoofer
maikyman am 31.01.2012  –  Letzte Antwort am 31.01.2012  –  8 Beiträge
Subwoofer Signal
redpoint007 am 26.05.2008  –  Letzte Antwort am 26.05.2008  –  11 Beiträge
Endstufe und aktiver Subwoofer an ein Chinch
sleepwalkerxxx am 30.03.2015  –  Letzte Antwort am 03.04.2015  –  10 Beiträge
Aktiver Subwoofer im Protection Mode
Albent am 09.07.2014  –  Letzte Antwort am 03.08.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
  • Gesamtzahl an Themen1.558.080
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.693.823

Top Hersteller in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen