HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » AGM Batterie wird dick beim Laden | |
|
AGM Batterie wird dick beim Laden+A -A |
||
Autor |
| |
HiFiat
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Feb 2016, 19:01 | |
Hallo, ich habe heute festgestellt das meine Rpower 20Ah AGM Zusatzbatterie im Kofferraum dick beim Laden wird. Sie war auch warm. Wurde zusammen mit einer Optima Yellow Top 55Ah mit dem Aldi Auto Lader geladen im Schneeflockenmodus. Vor ein paar Tagen hing sie auch zusammen mit der Yellow Top an einem Ctek mxs 7.0. allerdings habe ich sie da nicht beobachten können. Ist die Batterie Defekt oder kann ich sie retten? Ruhespannung :13V MfG [Beitrag von HiFiat am 22. Feb 2016, 19:02 bearbeitet] |
||
Joze1
Moderator |
#2 erstellt: 22. Feb 2016, 19:17 | |
Die scheint defekt zu sein, kocht beim Ladevorgang auf. Direkt susbauen, die kann sonst im schlimmsten Falle aufplatzen. |
||
|
||
HiFiat
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Feb 2016, 19:25 | |
Habe sie bereits ausgebaut und lasse sie im Moment mit einer konstanten Belastung von 6,3 A entladen um zu schauen wie hoch die Kapazität noch ist. Im Moment liegt die Spannung unter der Last bei 12,3V nach ca 15 Minuten. Bei welcher Spannung kann man sagen das sie fast leer ist? MfG |
||
DJ991
Inventar |
#4 erstellt: 22. Feb 2016, 19:56 | |
Unter 12 V Ruhespannung kommt nicht mehr viel. |
||
HiFiat
Stammgast |
#5 erstellt: 22. Feb 2016, 20:20 | |
nach 75 Minuten liegt die Ruhespannung bei 12.2 Volt und unter Last (6,3A) 11,8V Edit : Nach 100 Minuten : Ruhespannung 11.8V Lastspannung 11.4V [Beitrag von HiFiat am 22. Feb 2016, 20:48 bearbeitet] |
||
kalle_bas
Inventar |
#6 erstellt: 25. Feb 2016, 23:15 | |
Hallo Das ist ein ganz Klarer Defekt. Du wirst auch kein Rele verbaut haben oder ? Kucke doch mal Hier rein. Da wurde genau das Problem schon beschrieben. LG Kalle [Beitrag von kalle_bas am 25. Feb 2016, 23:26 bearbeitet] |
||
günni777
Inventar |
#7 erstellt: 26. Feb 2016, 00:54 | |
Deine Batterie ist für die Tonne, da hilft auch kein Puls-Lader und kein Batterie-Waechter mehr. "Normale" AGM Batterien sind im Prinzip auch nur bessere Starter-Batterien für viel Start/Stop Einsatz, die man auch nur bis auf 10-20 % ihrer Kapazität entladen sollte, um keine verkürzte Lebensdauer zu riskieren. Falsches Laden/Entladen haben die AGMs gar nicht gerne. Manche Hersteller z.B. Banner Red Bull geben auch bis zu 50% Kapazitäts Entnahme an. Immer wichtig bei Autobatterien (Akkus) umgehend wieder aufladen und ca 1× im Monat eine echte Volladung spendieren. Bedeutet für meine 2×92 Ah Red Bulls im Womo per 45 A Booster: 14,6 - 14,7 Vollade-Spannung. Manche vertragen auch nur 14,3 od. 14,4 Vollade-Spannung. 12 V Ruhespannung = so gut wie leer und kurze Lebensdauer. Bei 12,3 V Ruhespannung schnellstens wieder aufladen. Zusätzlicher Batterie-Waechter hilft auch noch, die Batterie fit zu machen und zu halten. Allerdings 20 Ah AGM's kosten ja auch nicht mehr soo viel. AGMs sind empfindlicher als Säure, wenn man sie nicht oder falsch pflegt. Meine sind 3 Jahre alt und fit wie am 1. Tag. Aber 5 -6 Minuten Wasserkocher mit umme 100 A sind auch keine Dauerlast wie bei Dir mit Anlage, wenn Du stundenlang Mucke mit X A ? reinpfeifst. Allerdings LIMA lädt ja immer mit.? Fragt sich nur, welche Spannung beim Laden hinten ankommt durch die langen Kabel mit oft viel zu niedrigem Querschnitt. Verlustleistung einberechnen! Wenn da nur noch 13 od. 13,5 Volt an Deiner AGM ankommt, wird die nie voll (und geht schneller kaputt). Und kann Deine LIMA überhaupt Ladeprogramm für AGM? Gruss |
||
Joze1
Moderator |
#8 erstellt: 26. Feb 2016, 07:19 | |
Also wenn du einen so immensen Spannungsabfall nach hinten hast, solltest du dir extrem Gedanken darüber machen, was da falsch läuft |
||
günni777
Inventar |
#9 erstellt: 26. Feb 2016, 13:20 | |
Na ja, bei einer 5 m langen mit 4 qmm Querschnitt Kupfer Leitung mit z.B. 20 A und 14 V Gleichstrom sagt mir der Leitungsrechner immerhin 6,38 % Spannungsfall. Klar, ohne Last sinkt der Strom gegen Ladeschluss auf vielleicht 2 - 3 A ab, aber AGMs benötigen je nach Hersteller-Angaben nun mal zwischen 14,4 - 14,8 V Konstant Ladespannung. Und in der Hauptladephase können die auch recht hohe Ladestroeme gut ab. Mit Ladegeräten ohne IU Kennlinie darf man die AGM ohnehin nicht laden. Oder lädst Du Deine Zusatz Batterie immer nur mit externen Ladern nach? OK, bei ner 20 Ah AGM sind vielleicht nur 5 - 7 A ? max. Ladestrom "gesund" ? Das weiß ich jetzt nicht genau. Ist schon gut 2 Jahre her, das ich mich intensiv mit der Thematik beschäftigt hatte. Gruß |
||
Joze1
Moderator |
#10 erstellt: 26. Feb 2016, 13:31 | |
4 qmm? Um Gottes Willen... Eine Ladeleitung sollte mit mindestens 25 mm2 dimensionert werden. Auch wenn ich da so pauschal nicht sonderlich viel halte und diesen Querschnitt je nach Verbraucher hinten größer dimensioniere. Aber das Beispiel ist so weit von der Realität entfernt, wir arbeiten im Fahrzeug bei Car-Hifi-Anlagen mit ganz anderen Dimensionen Ich hab hinten gar keine Spannungsänderung zu vorne. Selbst wenn die Anlage auf Volllast läuft, der Strom also sein Maximum erreicht, liegen vorne und hinten die gleiche Spannung an. [Beitrag von Joze1 am 26. Feb 2016, 13:32 bearbeitet] |
||
kalle_bas
Inventar |
#11 erstellt: 26. Feb 2016, 14:05 | |
Das ist so ja gar nicht möglich oder wenn wir uns im 10A berecht bewegen .... Jeh nach dem mit wie viel % toleranz gemessen wird. Das würde ja heißen über all wäre der Spannungsabfall bei 0% liegt. Bei last nicht möglich. [Beitrag von kalle_bas am 26. Feb 2016, 14:05 bearbeitet] |
||
Joze1
Moderator |
#12 erstellt: 26. Feb 2016, 14:08 | |
Sprach der Koch... Dass es Spannungsabfälle im 0.0xx Bereich gibt, ist mehr als logisch. Ich spreche hier aber von technisch relevanten. Und die gibt es messtechnisch erwiesen nicht |
||
kalle_bas
Inventar |
#13 erstellt: 26. Feb 2016, 14:28 | |
Bei 50A und ein 50mm² kabel was 5 Meter lang wäre ist ein spannungs abfall von 88.6mV also 0.8V und das bei Nur 50A. Und bei 3 Meter wäre es 0.5V. Also Erzähle mal schön einen weiter.. Ein Spannungsabfall ist immer vorhanden. Grade bei 12 V DC und das bei über 50A . ZB bei 75mm² kupfer und 2 Meter bei 50A wäre das ein Spannungsabfall von 0.2V Also 0.0X V ist evl bei 20A möglich ABER nur zu Es darf ja jeder machen wie er will. Meister |
||
Joze1
Moderator |
#14 erstellt: 26. Feb 2016, 14:41 | |
Ne, Meister bin ich nicht... Nur Geselle. Und da sieht man mal wieder, was einem so ein Internetrechner bringt; wenn man ihn auf die Realität anwendet Wenn du magst, komm mich doch noch einmal besuchen, dann kannst du es nachmessen. Mir glaubst du ja eh nichts, da gibt es ja irgendeine Internetseite, die nicht ganz idiotensicher ist, die etwas anderes behauptet... |
||
kalle_bas
Inventar |
#15 erstellt: 26. Feb 2016, 14:43 | |
Ein bericht mir Ampere und Volt Als Bilder oder Video würden mich schon überzeugen |
||
Joze1
Moderator |
#16 erstellt: 26. Feb 2016, 14:50 | |
Die Frage ist: Warum sollte ich mir die Arbeit machen? Nur um dir zu beweisen, dass ich Recht habe? Das wäre irgendwie armselig, das überlasse ich anderen Aber ich würde sagen, hier war es jetzt auch genug Off-Topic. Der Rest sollte dann bitte wieder zum Thema geschrieben werden. |
||
visualXXX
Inventar |
#17 erstellt: 26. Feb 2016, 15:16 | |
milli ist aber ein tausendstel...also fallen lediglich 0,08V ab... d.h. 0,6% [Beitrag von visualXXX am 26. Feb 2016, 15:19 bearbeitet] |
||
kalle_bas
Inventar |
#18 erstellt: 26. Feb 2016, 15:24 | |
ja das ist richtig. Danke visualXXX sry es ist 0,08 V es ist Immer ein Spannungsabfall.. ( Das ist das vom Kabel) quelle wird auch noch um x V ab fallen
Ein Abfall von 0 bei last ist physikalisch nicht möglich. Natürlich kann man ihn minimieren was dann auf das Pkw Gewicht geht . [Beitrag von kalle_bas am 26. Feb 2016, 15:48 bearbeitet] |
||
günni777
Inventar |
#19 erstellt: 26. Feb 2016, 16:48 | |
4 qmm Querschnitt hatte ich nur als Extrembeispiel genannt, was man natürlich so nicht machen sollte. Läuft die Hifi-Anlage ausschließlich über die Zusatz AGM oder auch noch über die Starter-Batterie? Letzteres wäre gar nicht gut bzgl. Lebensdauer für beide Batterien. Unterschiedliche Batterie-Typen, Kapazitäten und Alter sollte man niemals als 1 Block verwenden. Meine Mucke-Anlage (Endstufe 4 x 125 Watt) hängt an den 2 id. AGMs ohne, also weg von der Starter-Batterie. + Pol an die eine, - Pol an die andere Batterie geklemmt, andere Verbraucher wie Wechselrichter dto. Beide Batterien mit 50 qmm und 50 cm kurzem Kabel gebrückt. Wasserkocher an und Spannung bei ca. 100 A Last gemessen. Differenz nur 0,01 V zwischen beiden Batterien. Wenn der Wechselrichter nur an einer Batterie hängt, waren es schon 0,12 oder 0,15 V mit 50 qmm/0,5 m Kabel. Mit 10 qmm Brück- Kabel ca. 0,8 m lang waren es schon um die 0,3 V Spannungs-Differenz unter Last zwischen den 2 Batterien. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gel oder AGM Batterie? Wige21 am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 10 Beiträge |
Wie lade ich meine AGM Batterie? Machine-Head am 18.02.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 10 Beiträge |
Kinetik HC 2400 AGM Gel Batterie korrekt Laden Super-Sound am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 8 Beiträge |
Car Hifi AGM Batterie wirklich besser zur normalen AGM Starterbatterie? testt25 am 03.11.2023 – Letzte Antwort am 03.12.2023 – 4 Beiträge |
AGM-Batterie Ladespannung zu hoch? chevyg20 am 22.11.2013 – Letzte Antwort am 22.11.2013 – 3 Beiträge |
Batterie Laden comander1802 am 08.10.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2010 – 8 Beiträge |
Normale Blei-Säure Batterie statt AGM sinnvoll? incognito6565 am 27.05.2016 – Letzte Antwort am 06.06.2016 – 23 Beiträge |
AGM Laden mit ABSAAR 15H <-- alt LoneDragon am 17.03.2014 – Letzte Antwort am 18.03.2014 – 8 Beiträge |
Zweit Batterie wie laden Mproper am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 16.09.2008 – 13 Beiträge |
gel batterie laden michi310582 am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.939