Kondensator als Spannungsverteiler.- Schrauben zu kurz

+A -A
Autor
Beitrag
Skaw81
Stammgast
#1 erstellt: 14. Mai 2013, 14:24
Hallo zusammen.
Ich möchte bei mir im Auto 2 Endstufen verbauen und einen Kondensator als Spannungsverteiler nutzen.
Das Problem dabei ist, dass die Schrauben für 3 Rohrkabelschuhe zu kurz sind.
Kann ich einfach längere Schrauben benutzen oder soll ich lieber Verteileblöcke benutzen.
MfG Jens
Glimmstengel
Neuling
#2 erstellt: 14. Mai 2013, 14:44
Kannst gut längere Schrauben verwenden.
Hatte ich auch schon gemacht.

Nur aufpassen, dass du die Schrauben nicht zu fest zuziehst und somit dir das Gewinde bzw. den Cap schrottest (is mir mal bei nem älteren 20€ Modell oder so passiert)

Die bessere Lösung, da geb ich dir vollkommen recht, ist aber einen Verteiler zu benutzen. Dann benötigst auch bei den meisten keine Kabelschuhe mehr und kannst die Kabel direkt reinmachen.
LexusIS300
Inventar
#3 erstellt: 14. Mai 2013, 14:45
Hallo,

mein Auto fährt nicht mehr da der Tank leer ist.
Soll ich es volltanken oder lieber ein neues kaufen?

Kinder.... bitte!
Etwas Selbstständigkeit ist wirklich nicht zu viel verlangt!

Grüsse
Markus
Neruassa
Inventar
#4 erstellt: 14. Mai 2013, 15:32
Schaust einfach welche Schraube passt...
Wenn's Metrisches Gewinde ist, schnappt dir den Kondensator und Renn in den nächsten Baumarkt und Kauf die 2 neue Schrauben.
Wenn sie diese von der Länge zu groß sind -> Metallsäge.
Skaw81
Stammgast
#5 erstellt: 14. Mai 2013, 16:05
Sollte M6 sein.
Ich hab nur nachgefragt weil da ja Messingschrauben drin sind und ich sowas wohl nicht im Baumarkt kriege.
Wenn ich da ohne Probleme ne Stahlschraube für nehmen kann passt das ja.
Danke.
MfG Jens
Neruassa
Inventar
#6 erstellt: 14. Mai 2013, 16:23
Kannst auch eine Kunststoffschraube nehmen wenn du etwas findest
Natürlich geht eine Stahlschraube...
Prober
Stammgast
#7 erstellt: 14. Mai 2013, 17:16
Es gibt auch Verteiler für den Kondensator in verschiedensten Ausführungen.
_juergen_
Inventar
#8 erstellt: 14. Mai 2013, 19:41
Gehst zum Hornbach. Die haben hier soviel Auswahl, da weiste hinterher garnichts mehr....
Zur Not nimmst (Messing) Gewindestangen, schraubst die (vorsichtig) bis zum nschlag in den Kondensator und nimmst dann Muttern. Was übersteht kannst absägen.
Durch die maximale Ausnutzung der Gewindelänge an den doch recht weichen Anschlüssen kannst Du das Gewinde nicht so schnell ausreissen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kondensator
CorollaE10 am 17.07.2008  –  Letzte Antwort am 20.07.2008  –  18 Beiträge
Kondensator
mwilli am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  7 Beiträge
Kondensator
corza am 07.05.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2009  –  4 Beiträge
Kondensator als Hochtönerschutz
Maverick121 am 13.09.2009  –  Letzte Antwort am 05.10.2009  –  11 Beiträge
Kabelschuhe für Kondensator ?
platineye am 18.08.2004  –  Letzte Antwort am 18.08.2004  –  11 Beiträge
Kontaktschrauben am Kondensator
mixer_2130 am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.04.2008  –  8 Beiträge
Kondensator
gp2488 am 27.03.2007  –  Letzte Antwort am 27.03.2007  –  4 Beiträge
Kondensator?
dj-busy am 12.06.2008  –  Letzte Antwort am 17.06.2008  –  28 Beiträge
Kondensator
fühler am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  7 Beiträge
Kondensator
Georg19a am 05.02.2010  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBurni66
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.028

Top Hersteller in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen