1 Lautsprecher möglichst leistungsstark an Radio anschließen?

+A -A
Autor
Beitrag
Tralien
Stammgast
#1 erstellt: 03. Jan 2012, 17:15
Ich hab folgende Konstellation:

Ich hab ein Radio, ein billiges Alpine und einen (Mono) Lautsprecher (Mittel und Hochton mit Weiche) im Auto. Aktuell hängt der Lautsprecher an Front-Links. Könnte ich den auch an beide Ausgänge anschließen, oder gar an alle 4 des Radios? Würde dabei mehr rum kommen? Oder geht das net, weil ich 2 verschiedene Signale links und rechts hab wg. Stereo?
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar
#2 erstellt: 04. Jan 2012, 01:39
Nein, das wird so nicht funktionieren.
Dadurch würdest du dir höchstwahrscheinlich das Radio zerstören.

Wieso hast du eigentlich nur einen Lautsprecher? Ist das ein Oldtimer mit Mono-Lautsprecher in der Mittelkonsole?
_juergen_
Inventar
#3 erstellt: 04. Jan 2012, 01:55
Du könntest versuchen, von einem Kanal der Lautsprecherausgänge den Pluspol und vom anderen den Minuspol zu nehmen.
Sollte und kann funktinieren. Muß aber nicht...

Oder Du brennst Dir MP3 (wenn das Radio das kann) oder Audio CDs, die Du vorher in Mono umgewandelt hast...
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar
#4 erstellt: 04. Jan 2012, 02:15

_juergen_ schrieb:
Du könntest versuchen, von einem Kanal der Lautsprecherausgänge den Pluspol und vom anderen den Minuspol zu nehmen.

Brücken funktioniert bei Radios nicht, da die (zumindest alle die ich kenne) schon Brückenendstufen verbaut haben.

Wenn es lauter werden soll, entweder Lautsprecher mit sehr hohem Wirkungsgrad verbauen, oder eben eine Endstufe.

MfG
_juergen_
Inventar
#5 erstellt: 04. Jan 2012, 23:26

SeinEwigDunklerSchatten schrieb:
Brücken funktioniert bei Radios nicht, da die (zumindest alle die ich kenne) schon Brückenendstufen verbaut haben.

Da bin ich ja froh, das mein Vorschlag aber auch rein garnichts mit Brücken, sondern mit einer Summensignalbildung (auch Mono genannt) zu tun hat!
Geht hier ja nicht um mehr Leistung sondern um ein Monosignal.

Vielleicht einfach mal genauer lesen und nicht sofort losbrüllen...
Tralien
Stammgast
#6 erstellt: 05. Jan 2012, 01:14
nee, signal ist ja stereo....geht auch nicht um den klang oder stereo ansich, sondern um die leistung und um bass. will halt net dass 3 endstufen im radio sich langweilen. will das optimale raus holen.

nur 1 lautsprecher, weil das ein track-auto ist ohne türverkleidungen, ich aber nicht auf radio verzichten möchte, drum hab ich ne holzbox gebaut quasi als eine box die hinten im kofferraum liegt.
Tralien
Stammgast
#7 erstellt: 05. Jan 2012, 13:04
Das mit Plus von einem Kanal und Minus vom anderen Kanal das kenne ich. Aber von SUB Endstufen, da ist auf beiden Kanälen das Signal ja gleich...ich hab ja ein unterschiedliches Signal, da Stereo...Und bei MP3 z.B. kann ich nicht auf MONO umschalten.

Könnt ich nicht beide PLUS von links und rechts auf den Plus am Lautsprecher und beide MINUS auch? 4 Ohm bleibens ja trotzdem...
Oder doch Plus vom einen und Minus vom anderen?


Ach und es geht doch um mehr Leistung
_juergen_
Inventar
#8 erstellt: 05. Jan 2012, 13:14

Tralien schrieb:
Das mit Plus von einem Kanal und Minus vom anderen Kanal das kenne ich. Aber von SUB Endstufen, da ist auf beiden Kanälen das Signal ja gleich...ich hab ja ein unterschiedliches Signal, da Stereo...

Bei einer Mono Endstufe ja. Die machen das intern und haben normalerweise auch einen Stereoeingang. Meist ist aber auch das Subwoofersignal stereo.


Und bei MP3 z.B. kann ich nicht auf MONO umschalten.

Das mußt Du beim Umwandeln einstellen!


Ach und es geht doch um mehr Leistung ;)

Da wären wir beim 'Problem bei der Threaderstellung'.
Du hast nirgensds was von mehr Leistung geschrieben, daher bin ich dabvon ausgegangen, die Priortät liegt beim erstellen des Monosignals.


Könnt ich nicht beide PLUS von links und rechts auf den Plus am Lautsprecher und beide MINUS auch?

Können kannst Du schon. Ergibt aber einen perfekten Kurzschluß.


[Beitrag von _juergen_ am 05. Jan 2012, 13:22 bearbeitet]
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar
#9 erstellt: 05. Jan 2012, 18:32

_juergen_ schrieb:

SeinEwigDunklerSchatten schrieb:
Brücken funktioniert bei Radios nicht, da die (zumindest alle die ich kenne) schon Brückenendstufen verbaut haben.

Da bin ich ja froh, das mein Vorschlag aber auch rein garnichts mit Brücken, sondern mit einer Summensignalbildung (auch Mono genannt) zu tun hat!
Geht hier ja nicht um mehr Leistung sondern um ein Monosignal.

Vielleicht einfach mal genauer lesen und nicht sofort losbrüllen... ;)

Da hast du natürlich recht, sorry.
Ich hatte eben den Wunsch des TE ("1 LS möglichst leistungsstark am Radio") im Kopf, und hab nicht darauf geachtet dass du auf eine Summensignalausbildung aus bist...
Tralien
Stammgast
#10 erstellt: 06. Jan 2012, 17:17
Ok, wir haben geklärt, dass es nicht ums Signal geht, sondern drum wie man das möglichst leistungsstark ans Radio anschließt.

Also nochmal: Minus von Links und Plus von Rechts...geht das auch wenn Links und Rechts möglicherweise andere Signale senden, da Stereo?

Umwandeln auf Mono kommt ja mal nicht in Frage...da hör ich dann lieber nur auf einem Kanal und nur ein Signal...
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar
#11 erstellt: 06. Jan 2012, 17:31

Tralien schrieb:
Also nochmal: Minus von Links und Plus von Rechts...geht das auch wenn Links und Rechts möglicherweise andere Signale senden, da Stereo?

Diese Beschaltung ist nur dazu gedacht, aus Stereo-Musik ein Mono-Signal zu machen, sonst nichts.


Tralien schrieb:
Umwandeln auf Mono kommt ja mal nicht in Frage...da hör ich dann lieber nur auf einem Kanal und nur ein Signal...

Ob sich das so toll anhören wird?
Bei der Musik die ich höre würden teilweise schon gewaltige Teile fehlen, wenn ein Kanal fehlt...

Zusammengefasst, du kannst aus dem Radio nicht mehr Leistung rausholen als maximal ~20W, auch nicht mit den aberwitzigsten Ideen.
Also was für Lautsprecher hast du verwendet(genaues Modell und Bezeichnung)?
_juergen_
Inventar
#12 erstellt: 07. Jan 2012, 00:25

Tralien schrieb:
geht das auch wenn Links und Rechts möglicherweise andere Signale senden, da Stereo?

Ich dachte, genau darum geht es doch (auch, wenns jetzt doch anders ist). Aus stereo mono machen...
Tralien
Stammgast
#13 erstellt: 08. Jan 2012, 12:15
also kann ich so oder so von den 4 x 50 watt die das radio bietet nur 1 x 50 watt nutzen mit einem lautsprecher?

werds dann plus auf einen und minus auf den anderen anschließen, klar, damit ich beide kanäle aus dem lautsprecher habe. das macht sinn.

und kommt mehr druck raus, wenn ich 2 lautsprecher nehme? wobei das dann wieder n haufen gewicht ist was ich eig. nicht will
_juergen_
Inventar
#14 erstellt: 08. Jan 2012, 15:49
So in der Art. Sind aber nur ca 15 echte Watt - keine 50...


und kommt mehr druck raus, wenn ich 2 lautsprecher nehme? wobei das dann wieder n haufen gewicht ist was ich eig. nicht will :(

Ja. Aber das wolltest Du doch vermeiden, oder nicht?
Allerdings würde ich jetzt nicht von Druck reden.


[Beitrag von _juergen_ am 08. Jan 2012, 15:53 bearbeitet]
Tralien
Stammgast
#15 erstellt: 09. Jan 2012, 20:42
hehe, ja klar, druck ist etwas übertrieben....man will das verbaute gewicht optimal nutzen. bin ja besseres gewohnt in meinem alltagsauto, aber aufm weg zum track und wieder weg brauchts halt auch n bisschen radio oder mal mp3

nee, 2 wollt ich vermeiden. na dann schließ ich es so gebrückt an, dass ich wenigstens beide kanäle auf einem hab.

Danke für die Aufklärung
Franky1905
Stammgast
#16 erstellt: 09. Jan 2012, 21:41
Wenns um Bass aka. Subwoofer geht könntest du nen Doppelschwinger dranhängen.

Ist allerdings absoluter Murks ohne Weichenfuntionen und mit absolut lächerlicher Leistung.

Gibt von Bullaudio die kleinst 2 Kanal für 29 euro. Fummel lieber die da dran, da haste 5 fache Leistung an einer Spule und ne Weiche.

lg
Tralien
Stammgast
#17 erstellt: 10. Mai 2012, 20:24
so, neue Vorzeichen. Der Lautsprecher ist gebaut und hängt im Auto.

Leider ist die Karre auf der Autobahn so laut, das war nix mit dem kleinen Alpine Radio. Jetzt ist die Frage wie man etwas mehr raus kommt. Ich denke es liegt vorrangig an der Endstufe des Radios. Eine externe kleine Endstufe kommt nicht in Frage. Aber ich hab mal das Radio von meinem Schwager ran gehängt, auch ein Alpine, allerdings hatte das mal 500 € gekostet. Das klingt gleich ganz anders und ich meine ich muss auch nicht ganz so weit aufdrehen.

Gibts denn ein Radio mit USB (fürn Stick) Anschluss von Alpine mit vernünftiger Endstufe? Was könnt ihr da raten? So bis 300 € sag ich mal.

Dass ne separate Endstufe besser wäre weiß ich selbst, hätte sogar noch 2 Audio System F2-190 da...aber das passt leider nicht ins Fahrzeugkonzept. Sollte einfach nur möglich sein Radio / Verkehrsfunk ect. bei 150 auf der Autobahn hören zu können....am Besten auch ohne auf 35/40 Lautstärke drehen zu müssen.

Gibts schon Radios mit Digital Endstufe? Stromverbrauch ist auch so ein Thema...es ist eine 18 Ah Batterie drin, viel Reserve ist da nicht für Saft...das sollte alles mit möglichst hohem Wirkungsgrad funktionieren. Hoffe ihr wisst worauf ich aus bin und könnt helfen.

Danke
cwolfk
Moderator
#18 erstellt: 10. Mai 2012, 20:36
Ich sag: Damit muss man einfach leben bei dem Konzept! Und wenn man sich dann noch mit 150 zu ner Veranstaltung hinbewegt..

Einfacher wäre, das Gehäuse zu vergrößern und mehr Lautsprecher zu betreiben. Das Gehäuse kann man dann ja rausnehmen. Und n paar Lautsprecher sind um Welten billiger als 300€ für n Radio.
WhiteRabbit1981
Inventar
#19 erstellt: 15. Mai 2012, 17:16
OT: Was ist denn ein Track-Auto?

Hast du nen Zigarettenanzünder drin? Ich würd nen Ghettoblaster hintern Sitz stellen und gut ist. Den vielleicht sogar mit eigenen Batterien betreiben statt am Zigarettenanzünder. Wenn das Auto "Track" fährt (was immer das ist) kannst du den vorher rausnehmen und sparst so das Gewicht.

Oder du bastelst dir eine kleine Holzbox, da kommen Lautsprecher + Miniendstufe rein. Strom über den Zigarettenanzünder. Die kann dann wiegen was sie will, bevor du "Track" fährst nur eben Stromadapter ab, Chinchkabel ab und raus damit.

Mit "Druck", "Bass" oder gar "Hifi" hat das allerdings nix zu tuen ..... aber das willst du wohl auch nicht.
Tralien
Stammgast
#20 erstellt: 16. Jun 2012, 10:04
So, es ist jetzt ein Alpine CDE-134BT drin. Das rockt, vor Allem die vielen Anschlussmöglichkeiten...

Ein Track Auto bzw. Track Tool ist ein Auto, welches ab und an auf der Rennstrecke bewegt wird, und dahin gehend optimiert ist. Leider muss ich mit dem Auto bis hin fahren, hab keinen Hänger und werd mir auch keinen zulegen ... hehe....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Endstufe an Radio anschließen
carsten20de am 24.09.2008  –  Letzte Antwort am 24.09.2008  –  2 Beiträge
Zusätzliche Lautsprecher an Radio anschließen
mutzhaas am 08.01.2013  –  Letzte Antwort am 09.01.2013  –  6 Beiträge
Subwoofer an Radio anschließen
eliasxe am 07.12.2020  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  7 Beiträge
Lautsprecher an Radio
Jannic91 am 23.03.2011  –  Letzte Antwort am 25.03.2011  –  3 Beiträge
Lautsprecher an Endstufe anschließen.
skaujef am 27.05.2012  –  Letzte Antwort am 27.05.2012  –  3 Beiträge
Lautsprecher an Endstufe UND Radio anschließen
The_Mechanician am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 17.04.2009  –  13 Beiträge
Fusion Marine Radio Lautsprecher anschließen
Stein303 am 14.02.2020  –  Letzte Antwort am 15.02.2020  –  8 Beiträge
Radio anschließen?
sloc am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2010  –  17 Beiträge
lautsprecherkabel an radio anschließen?
b4ll3rm4nn am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  10 Beiträge
Radio an Endstufe anschließen
cpi-henne am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  18 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.931

Hersteller in diesem Thread Widget schließen