Unsicherheit bezüglich der Sicherung

+A -A
Autor
Beitrag
Onana
Stammgast
#1 erstellt: 25. Jul 2011, 21:42
Taaaag
Hab heute meine Endstufe geliefert bekommen (Eton pa 560.2) und habe mich dabei gewundert dass dort ein mini anl sicherungshalter dabei war mit der 40a sicherung.
bei meinem kabelset mit 35mm² war ne 100a mit sicherungshalter.
jetzt weiß ich ehrlich gesagt nicht welche ich benutzen soll oder ob ich sogar beide brauche ?

muss ich die 100a direkt an der batterie dran hängen und die 40er kurz vor der stufe ? oder nur die 40er direkt an die batterie ?
meine mal was davon gelesen zu haben, dass wenn ein sicherungshalter bei den etons dabei ist, sie keine interne sicherung haben.
lombardi1
Inventar
#2 erstellt: 25. Jul 2011, 21:51
Das Kabel sicherst Du nach der Batterie mit der 100er ab, die 40er wird für die Eton sein(Falls sie keine eigene hat)

mfg karl


[Beitrag von lombardi1 am 25. Jul 2011, 21:51 bearbeitet]
Onana
Stammgast
#3 erstellt: 25. Jul 2011, 21:53
also die 100er in der nähe von der batterie und die 40er im kofferraum kurz vor der stufe...

jedoch könnte ich doch auch einfach nur die 40er direkt an die batterie hängen, da ich nur eine endstufe habe und sonst nichts an dem stromkabel hängt. oder ?
lombardi1
Inventar
#4 erstellt: 25. Jul 2011, 21:57
Ja kannst Du
Onana
Stammgast
#5 erstellt: 25. Jul 2011, 22:10
alles klar danke
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#6 erstellt: 26. Jul 2011, 03:43
Bei den PA´s sind die Sicherungen Innen verbaut
Onana
Stammgast
#7 erstellt: 26. Jul 2011, 10:55
und wofür ist dann der sicherungshalter mit ner 40er dabei ? gar nicht nötig oder wie ?
LexusIS300
Inventar
#8 erstellt: 26. Jul 2011, 11:12
Wäre mir neu das die intern abgesichert sind.....
Aber ein Blick in die Bedienungsanleitung ist von den meisten zu viel verlangt?

Bedienungsanleitung Seite 5:
"Installieren Sie an dem von der Batterie kommenden Pluskabel der Stromversorgung und so nah
wie möglich an der Batterieklemme immer eine Sicherung. Verwenden Sie nach Möglichkeit die
beigelegte Sicherung."

http://www.etongmbh....82c31af3806af32df63f


[Beitrag von LexusIS300 am 26. Jul 2011, 11:23 bearbeitet]
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#9 erstellt: 26. Jul 2011, 11:51
Sorry, falsche Endstufe

Die neuen PA`s brauchen keine "Endstufensicherung" da die mit einer Schutzschaltung ausgestattet sind.
LexusIS300
Inventar
#10 erstellt: 26. Jul 2011, 11:58
hhmm und die Info stammt von wo?
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#11 erstellt: 26. Jul 2011, 12:20

LexusIS300 schrieb:
hhmm und die Info stammt von wo?


Aus dem Beipackzettel meiner Kopfschmerztabletten

Ich hab doch schon geschrieben das ich die Stufe verwechselt habe
Nun stimmt es aber was ich geschrieben hab
LexusIS300
Inventar
#12 erstellt: 26. Jul 2011, 12:39
Ja ja lustig.


Fred._Freih._v._Furchensumpf schrieb:

Die neuen PA`s brauchen keine "Endstufensicherung" da die mit einer Schutzschaltung ausgestattet sind. :prost


Von wo stammt die Info?
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#13 erstellt: 26. Jul 2011, 12:56
Wissen und Erfahrung
LexusIS300
Inventar
#14 erstellt: 26. Jul 2011, 12:59
Klar, und in der Bedienungsanleitung steht Müll...
Die wissen ja nicht was sie auf den Markt bringen und schreiben das per Spass rein.
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#15 erstellt: 26. Jul 2011, 13:01
Die beiliegend 40 Ampere-Sicherung ist für das Stromkabel. Für die Endstufe selbst gibt es keine Sicherung, dafür ist die Schutzschaltung zuständig. Ist das so schwer zu verstehen
lombardi1
Inventar
#16 erstellt: 26. Jul 2011, 13:06
In der Anleitung steht aber auch bei Fehlererscheinungen:
LED On does not light up
PRT LED lights up:

Internal fuses are defective

also

Interne Sicherungen sind defekt

Und nu ?
LexusIS300
Inventar
#17 erstellt: 26. Jul 2011, 13:12
Fragt sich nur wo die sind bei z.B. der 4 Kanal:
http://img.hifitest...._bild_1293025491.jpg

und wie dieser Satz in der Bedienungsanleitung zu deuten ist:

"Verwenden Sie im Pluskabel immer die beigelegte Sicherung"
Onana
Stammgast
#18 erstellt: 26. Jul 2011, 13:45
nochmal ne frage

war beim acr... der meinte "nö es gibt keine 40a sicherungen" und es würde ne 60a reichen .. auch als ich meinte es stände aber in der bda so... hab die 60er jetzt mitgenommen aber mir ist das immer noch nich so ganz sicher ob ich damit richtig fahre :/
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
unsicherheit bei verkabelung an baterie
bmw.320i am 05.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.08.2010  –  3 Beiträge
Sicherung?
SeppSpieler am 26.09.2008  –  Letzte Antwort am 27.09.2008  –  8 Beiträge
SICHERUNG
vmax-rainer am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 02.01.2007  –  8 Beiträge
Sicherung
Bartholomeo am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  3 Beiträge
sicherung
hunter1234 am 16.08.2008  –  Letzte Antwort am 16.08.2008  –  4 Beiträge
Sicherung
Fabi_GZ am 04.03.2012  –  Letzte Antwort am 07.03.2012  –  13 Beiträge
Welche Kabelquerschnitte und Sicherung?
DonXelif am 25.08.2015  –  Letzte Antwort am 01.09.2015  –  5 Beiträge
Frage bezüglich Remoteanschluss
Schlenser am 18.09.2010  –  Letzte Antwort am 18.09.2010  –  3 Beiträge
Benötige Hilfe bei Kabelwahl/Sicherung
-silberpfeil- am 10.09.2023  –  Letzte Antwort am 10.09.2023  –  2 Beiträge
Unsicherheit beim Anschluss Aktiv Sub + Lautsprecher an Blaupunkt MP36
Candelero am 04.01.2019  –  Letzte Antwort am 28.01.2019  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedfunk-y
  • Gesamtzahl an Themen1.558.136
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.899

Hersteller in diesem Thread Widget schließen