Anfängerhilfe gesucht.

+A -A
Autor
Beitrag
maphid
Neuling
#1 erstellt: 28. Mrz 2011, 09:47
Hallo Alle zusammen..

Ich bin neu hier und bräuchte mal etwas Hilfe.

Ich habe mir eine kleine anlage zusammen gestellt für meinen Golf 4 und bin gerade dabei diese zu erweitern, bzw. versuche ich diese zu optimieren.

Hier mal ein paar Infos:

Frontsystem: Axton CAC 2.6
Hecksystem (in den Hinteren Türen, zum leise mitspielen) Axton CAC 2.6 das ganze an einer Rodek 480 FRD.

Als Subwoofer dient zur Zeit noch ein alter Magnat aus vergangen Tagen an einer alten Kenwood.

Gestern habe ich allerdings eine Audio System F2 500 ersteigern können. Hierfür suche ich jetzt noch einen entsprechenden Subwoofer, mir schwebt da ein Alphasonik PSW612 oder ein Carpower Raptor 12 vor. Aber das ist ein anderes Thema.

Frage:

Momentan habe ich von der Batterie ein 20mm² Kabel nach nach hinten liegen, das geht in einen Verteilerblock, von diesen aus gehe ich mit jeweils 1x 10mm² zu den Endstufen.

Jetzt sagte ein Bekannter das ich mir statt eines Powercaps lieber eine Motorrad Batterie als Zusatzbatterie dazwischen klemmen soll.
Funktioniert das? Ist es sinnvoll? Oder gibt es bessere Möglichkeiten? Habe auch nicht so viel Platz zur Verfügung.

Bis jetzt reichten meine Kabelquerschnitte aus (denke ich) aber reichen meine Kabelquerschnitte auch wenn ich die AS F2 500 anschließe?

Ich danke schonmal für eure Hilfe
Jimbo195
Inventar
#2 erstellt: 28. Mrz 2011, 10:25
Hi,

deine Kabel werden mit der F2-500 zu dünn sein!

Besorg dir am besten 35mm² und nie kleine Zusatzbatterie, z.b. Stinger SPV20 oder SPV35. Motorradbatterie hat da nix zu suchen. Powercap brauchst du normalweise nicht.
hg_thiel
Inventar
#3 erstellt: 28. Mrz 2011, 10:28
Hallo,

Kauf dir eine Zusatzbatterie wie die Hawker HX Reihe. Mindestens aber die HX 105.


Die Audio System braucht wie jede andere Endstufe in der Region oft soviel Strom, das du um eine passende Zusatzbatterie und Verkabelung nicht drum herrum kommst.

Da du die Kabel aber schon liegen hast, kannst du das einfach ausprobieren aber bitte nur mit Zusatzbatterie.

Angeblich gab es schon Fälle, wo Endstufen kaputt gegangen sind, weil zu wenig Strom kam.

In der Regel schalten die aber wegen zu niedriger Spannung ab.
maphid
Neuling
#4 erstellt: 28. Mrz 2011, 13:13
Hallo nochmals,

vielen Dank schonmal für die Antworten.

Habe gerade mal nach den Batterien geschaut die ihr mir empfohlen habt, puhh, ganz schön teuer..;-)
Gibt es da auch noch günstigere Alternativen?

Nur mal so gefragt, wo liegt denn der unterschied zwischen den Batterien die ihr mir empfohlen habt und einer Motorrad Batterie (abgesehen vom Preis ;-))
Und das ganze mit höheren Querschnitt nur an der Starterbatterie wird wohl nicht ausreichen oder?

Auf jedenfall werde ich neue Kabel legen, besorge mir ein 35mm² Kabel in den nächsten tagen. Mit welcher Sicherung soll ich das denn am besten absichern?

Und so am Rande: wie schließe ich das ganze denn nachher an? gehe ich vom Plus meiner Batterie zum Plus der Zusatzbatterie und von der dann zu den beiden Verstärkern? Und Masse nehme ich dann von der Karosserie (bin momentan auch an der Karosserie in der Reserveradmulde, Lack ordentlich weggeschliffen).

Ich danke für Antworten

Gruss Marc
nEvErM!nD
Inventar
#5 erstellt: 28. Mrz 2011, 14:12

Nur mal so gefragt, wo liegt denn der unterschied zwischen den Batterien die ihr mir empfohlen habt und einer Motorrad Batterie (abgesehen vom Preis ;-))


Der Unterschied sind die Eigenschaften der Batterien.
z.B. der Innenwiderstand und die daraus resultierende Möglichkeit hohe Ströme zu liefern.

Günstiger als 100€ wirds eigentlich nimmer... außer man kauft gebraucht... aber da muss man bei Batterien schon ziemlich aufpassen.

Dicke Endstufen brauchen eben auch viel Strom - sowas muss man beim Endstufenkauf eben mit einbeziehen.
Wenn man sich den Strom nicht leisten kann bringt einem die stärkste Endstufe nichts..
maphid
Neuling
#6 erstellt: 28. Mrz 2011, 14:48
Hi..

hmm..vielen Dank.. Dann werd ich wohl nicht um so eine Zusatzbatterie drum rum kommen..War mir klar das ich eine brauche, nur nicht wie teuer die sind und fand die Alternative mit der Motorradbatterie gut, bis jetzt zumindest, aber keine Angst, die Idee ist komplett verworfen nun.

Und wie war das nun mit der verkabelung? War mein Ansatz richtig?

Reicht es denn wenn ich mit ein 35mm² zur Zusatzbatterie gehe und von da mit den selben Querschnitt zu den Endstufen oder sollte ich ab der Zusatzbatterie mit einen größeren Querschnitt zu den Endstufen gehen?

Gruss
Jimbo195
Inventar
#7 erstellt: 28. Mrz 2011, 15:24
Also nochmal was von mir dazu

Ich habe selbst eine F2-500. Allerdings noch 2 andere Endstufen. Ich hatte ca. ein viertel Jahr auch keine Zusatzbatterie. Hab aber ne 35mm²-Verkabelung mit sehr guten Kabeln und ner ordentlichen Starterbatterie. Es hat auch funktioniert. Aber ich würde dir auf jeden Fall raten über kurz oder lang eine Zusatzbatterie einzubauen. Es kommt auch drauf an, was du damit betreibst (4 Ohm, 2 Ohm etc)

Ich hab meine Zusatzbatterie (Stinger SPV 35) auch hier gebraucht aus dem Forum. Ist mittlerweile fast 2 Jahre drin und ist noch super in Schuss. Du kannst wenn die Wege nicht allzu lang sind von der Zusatzbatterie zum F2-500 mit 20mm² oder 25mm² gehen. Dickere Kabel kriegst du in die Terminals eh nicht rein
maphid
Neuling
#8 erstellt: 28. Mrz 2011, 16:16
Also gut, dann kümmer ich mich nun eine neue Batterie und um ein 35mm² Kabel.

Vielen Dank für eure Hilfe..
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#9 erstellt: 28. Mrz 2011, 17:02

maphid schrieb:


Ich habe mir eine kleine anlage zusammen gestellt für meinen Golf 4 und bin gerade dabei diese zu erweitern, bzw. versuche ich diese zu optimieren.



Wie ist denn das Frontsystem verbaut bzw. was hast du an den Türen gemacht?
maphid
Neuling
#10 erstellt: 28. Mrz 2011, 17:11
Hi..

also das Frontsystem ist in den Türen verbaut. Die TMT´s sind mit Adapterringen aus MDF(ummantelt mit 2mm Zellkautschuk) und die Hochtöner sind in den Originalen Spiegeldreick-einsätzen verbaut.
Ich weiß ist nicht die Optimallösung, wollte es aber weitgehend im Original-look lassen. Die Weichen sind in den Türpappen befestigt, was sich im nachhinein als fehler rausstellte, denn zum einstellen komme ich hier sehr schlecht ran .

Das werde ich aber noch ändern in der nächsten Zeit.

Die Türen sind z.Zt. noch gar nicht gedämmt, trau mich da noch nicht so ran, alles zu zerlegen.

Die Endstufen habe ich in der Reserverad-Mulde verbaut, im Kofferaum ist ein doppelter Boden, sodass ich den noch voll nutzen kann (muss ich auch des öfteren). Der Sub befindet sich im geschloßenen, knapp 40 Liter, Gehäuse. Dies sollte auch bleiben, bzw. will ich nur nen neuen Sub haben für die AS F2 500 (siehe oben). Auf jedenfall möchte ich kein größeres Gehäuse, sagen wir mal so ;-)

Als HU dient ein Sony MEX BT 5000..

Gruß Marc
maphid
Neuling
#11 erstellt: 03. Apr 2011, 20:38
Hallo,

eine frage hab ich noch:

anbei eine Grafik von meinen Anschlußplan.

Funktioniert das so?

Wäre für Ratschläge oder Verbesserung dankbar.
Will am kommenden Wochenende alles einbauen und brauch vorher noch mal hilfestellung ob alles richtig so ist.

anschluß
goelgater
Inventar
#12 erstellt: 03. Apr 2011, 20:44
hi
der kondi gehört an die front amp
maphid
Neuling
#13 erstellt: 04. Apr 2011, 13:47
Hi

danke für den tip..dachte bisher immer das der vor den Sub sollte, hatte das mal irgendwo so aufgeschnappt..

Kabeldimension und sicherungen sind aber ok so???

Wollte erstmal alles ohne AGM Zusatzbatterie anschließen, wird aber auch gehen, oder? Also erstmal, hole mir dann die Batterie nächsten Monat, evtl. auch früher, mal sehen.

Will auf jedenfall schon alles soweit verkabeln/anschließen, sodass ich schon mal hören kann und die AGM nur noch zwischen bauen muss, wenn ich sie habe.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Spectron SPA 4000L an Axton CAC 218 brücken?
bomshiva am 21.01.2008  –  Letzte Antwort am 25.01.2008  –  16 Beiträge
Axton AW10 Subwoofer an endstuffe anschliessen
cabrio_mike am 26.10.2008  –  Letzte Antwort am 31.10.2008  –  8 Beiträge
Axton Verstärker mit Axton Subwoofer verbinden!
Includex am 26.09.2011  –  Letzte Antwort am 26.09.2011  –  2 Beiträge
Axton DSP592 + passiver Subwoofer?
Passi0509 am 19.05.2023  –  Letzte Antwort am 22.05.2023  –  5 Beiträge
Golf 3 Verkabelung Türen hinten
markkito am 04.04.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  4 Beiträge
Frontsystem + Hecksystem an eine Stufe?
s1gNs am 30.04.2010  –  Letzte Antwort am 19.06.2010  –  5 Beiträge
Verkabelung? Über jegliche Hilfe würde ich mich sehr freuen ....
Sw@Y am 02.06.2004  –  Letzte Antwort am 03.06.2004  –  5 Beiträge
Axton A1350
puschel8787 am 24.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.04.2010  –  2 Beiträge
Axton AB20A Subwoofer einstellen
alfaaa am 29.12.2012  –  Letzte Antwort am 16.01.2013  –  7 Beiträge
Kenwood W3044 mit axton c508 verkabeln
thechiller1234 am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 20.02.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.332

Hersteller in diesem Thread Widget schließen