Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Endstufe verpolt, Hilfe!!!

+A -A
Autor
Beitrag
FCKW36
Inventar
#101 erstellt: 04. Feb 2011, 23:47
Also, Ämblifeier hat sich das Ding angeschaut und die Stufe hat meine ganzen Misshandlungen gut überstanden. Laut seiner Aussage hat sich der Widerstand ausgelötet, als ich mit + ans Gehäuse kam. Er hat einen neuen reingelötet, nen paar Tests gemacht und sie läuft wieder 1A.

Bin jetzt richtig happy.

Gruß
Fabian
M1ghtyWolf
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 05. Feb 2011, 00:28
Dann lass sie diesmal aber heile. Hast du eigentlich mittlerweile eine Sicherung wieder?
FCKW36
Inventar
#103 erstellt: 05. Feb 2011, 02:39
Ja, habe dann beim Media Markt im Alexa unglaubliche 9€ gezahlt. Hätte ich sie gleich bestellt, wäre sie früher und günstiger dagewesen.
B.Peakwutz
Inventar
#104 erstellt: 05. Feb 2011, 08:25
Hättest du mal auf uns gehört
Oder das Kabelset gekauft mit allem Drum und dran und den Rest wider vertickt.
menime
Inventar
#105 erstellt: 05. Feb 2011, 09:11

FCKW36 schrieb:
Hätte ich sie gleich bestellt, wäre sie früher und günstiger dagewesen. :.


Sagte ich doch
Soundscape9255
Inventar
#106 erstellt: 05. Feb 2011, 11:16

FCKW36 schrieb:
Also, Ämblifeier hat sich das Ding angeschaut und die Stufe hat meine ganzen Misshandlungen gut überstanden. Laut seiner Aussage hat sich der Widerstand ausgelötet, als ich mit + ans Gehäuse kam. Er hat einen neuen reingelötet, nen paar Tests gemacht und sie läuft wieder 1A.

Bin jetzt richtig happy.

Gruß
Fabian


Freut mich, dass sie wieder geht - aber das was du da schilderst ist mehr als rätselhaft.

Wie soll da ein Strom über den Widerstand fließen, wenn du mit dem Plus-anschluss an das Gehäuse kommst?

Was ist mit der "Diodenmessung" - du hattest in beide Richtungen Durchgang und nun läuft sie wider einwandfrei?

(Sorry, wenn ich die fragen, an dich richte - aber es ist mehr als merkwürdig)
FCKW36
Inventar
#107 erstellt: 05. Feb 2011, 11:27
Hi,

ich habe davon doch auch keine Ahnung!? Also er hat den Leistungstest gemacht und er meinte, sie geht. Und wegen dem Widerstand, der soll i.wie an die Gehäusemasse angekoppelt sein, deshalb hat der sich ausgelötet!?

Das mit der Dioden-Messung ist wirklich komisch, da frage ich gleich nochmal nach.:D

Gruß
Fabian
FCKW36
Inventar
#108 erstellt: 10. Feb 2011, 20:34
Also, meine Endstufe ist wieder da.

Tobias hat laut seiner Aussage nur den ausgelöteten Widerstand ersetzt und wieder eingelötet. Danach ging die Stufe wieder. Sie hätte die Verpolung überstanden.

Kaputt gemacht habe ich die Endstufe erst dabei:


hallo

hast eine prüflampe 12 volt ( mit glühbirne nicht diodenlampe ) ?

damit "lädst" du die endstufe wie man das mit einen Cap macht , die lampe muss dabei relativ schnell ausgehen

tut sie das nicht sind endweder die kondis primärseitig hin oder die mosfets im netzteil

Mfg Kai

Dort kam ich nämlich mit + ans Gehäuse.



Was ich komisch finde ist, dass die Diodenmessung jetzt wieder nur in eine Richtung einen Wert anzeigt, es muss also doch i.wie an den Widerstand gelegen haben.:D

Gruß
Fabian
Soundscape9255
Inventar
#109 erstellt: 10. Feb 2011, 22:28

FCKW36 schrieb:

Was ich komisch finde ist, dass die Diodenmessung jetzt wieder nur in eine Richtung einen Wert anzeigt, es muss also doch i.wie an den Widerstand gelegen haben.:D


Dann bleiben zwei Möglichkeiten:

1) Ämblifier hat heimlich die FETs getauscht

2) Du hast in der Aufregung zweimal die selbe Richtung gemessen.

Hauptsache das Ding geht wieder!
FCKW36
Inventar
#110 erstellt: 10. Feb 2011, 22:49
Zu 1) Das glaubst du doch nicht wirklich.:D

Zu 2) Auf keien Fall, ich hatte es zig mal wiederholt.;)


Hauptsache das Ding geht wieder!


So sehe ich das auch, bin jetzt richtig happy.:D
Audiklang
Inventar
#111 erstellt: 10. Feb 2011, 22:50
hallo

dann lass sie ganz und hab deinen spass damit

qualität ist das jedenfalls

Mfg Kai
FCKW36
Inventar
#112 erstellt: 10. Feb 2011, 22:53
Ja, ich versuche es. Danke jedenfalls nochmal an dich und euch anderen für den Beistand. Ich habe beschloßen, sie jetzt ganz zu lassen.:D
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Masse und Remote vertauscht, endstufe defekt ?
Henri212 am 04.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  2 Beiträge
Funken - Verdrahtung Endstufe
shady334 am 21.09.2008  –  Letzte Antwort am 22.09.2008  –  6 Beiträge
Endstufe anschließen - Funken
Simon.S am 08.08.2011  –  Letzte Antwort am 09.08.2011  –  7 Beiträge
Endstufe Masse an Batterie oder Massepunkt?
Feuerwehr am 31.07.2012  –  Letzte Antwort am 02.08.2012  –  5 Beiträge
Endstufe: Plus Minus anschließen
xspark am 14.11.2011  –  Letzte Antwort am 17.11.2011  –  8 Beiträge
Mal wieder Stromanschluss Endstufe
BigAl am 26.04.2007  –  Letzte Antwort am 30.04.2007  –  11 Beiträge
Endstufe anschließen bzw verbinden mit Batterie - HILFE
DocHolid4y am 17.05.2012  –  Letzte Antwort am 17.05.2012  –  5 Beiträge
Batterie - Funken beim anschließen
Phili_E am 04.04.2010  –  Letzte Antwort am 05.04.2010  –  8 Beiträge
Welches Kabel Batterie-Endstufe
Baumi_2810 am 22.10.2017  –  Letzte Antwort am 22.10.2017  –  5 Beiträge
Endstufe an ohne 12V von Batterie
UTPW am 18.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.12.2012  –  24 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Eckert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.312

Hersteller in diesem Thread Widget schließen