HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Zusammenschalten von Stereo-Lautsprecherpaaren Fro... | |
|
Zusammenschalten von Stereo-Lautsprecherpaaren Front und Rear beim Autoradio ?+A -A |
||
Autor |
| |
Anwender2
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 31. Aug 2010, 11:21 | |
Hallo zusammen ! ich habe mir das neue Autoradio Pioneer 4200 SD gegönnt, wegen des SD-karten slots, und usb sowie line in auf der Vorderseite. Das preiswertere Kenwood 4047 und etliche andere Autoradios sind praktisch in der heutigen zeit nicht kaufbar!, weil diese bei mp3 auf usb oder sonstwo keine Random funktion über mehrere Ordner bieten, sondern nur random aus einem Ordner, was effektiv aus einem Album bedeutet, angesichts der Möglichkeiten von mp3 hinterwäldlerisch, schlimmer als vor 10 Jahren bei den 1. dvd-playern. Andere Autoradios bieten dann nur um die 200 Ordner zugreifbar an, auch zu wenig angesichts heutiger großer usb sticks. Pioneer ist so ziemlich die einzige markenfirma, welche auch SD / SDHC Fähigkeit anbietet, das 4200 sd das preiswerteste von Pioneer. 1500 ordner, 15000 Titel möglich auf usb/SD. Was ich gerne wissen möchte, wie man am besten 1 Stereo-Lautsprecherpaar an so einen 4 x "50W" Verstärker/Autoradio anschließt. Zusammenschalten von Stereo-Lautsprecherpaaren Front und Rear beim Autoradio möglich/empfehlenswert oder auf jeden Fall vermeiden ? Die 4 Lautsprecherausgänge sind ja für 1 Paar vorn (front), 1 Paar hinten (rear). Kann der Verstärker kaputt gehen, wenn man Rechts (front + rear) zusammenlegt, sowie Links (front + rear) ? oder ist das sogar besser, um die 4 x 50 W besser auszunutzen ? Oder nur die Front Lautsprecherkabel links und rechts benutzen, die rear-Kabel einfach abisoliert rumbaumeln lassen und ignorieren ? |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 31. Aug 2010, 12:38 | |
Manche Pioneer-Radios bieten eine spezielle "Funktion" an, um einen Subwoofer direkt am Radio zu betreiben. Das ist aber was anderes. Was du machen willst, funktioniert nicht. Also unbedingt vermeiden.
Die Rear-Kabel nicht ABisoliert, sondern isoliert baumeln lassen. [Beitrag von 'Stefan' am 31. Aug 2010, 12:39 bearbeitet] |
||
|
||
Anwender2
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 31. Aug 2010, 12:51 | |
klar, meinte, isoliert, fernAB anderer Kontakte. Merkt denn das Pioneer Autoradio, daß nur 1 Paar an seinem verstärker hängt, und er den Strom nur konzentrieren braucht auf die fronts, das eine Paar ? Oder kann man bei modernen autoradios im setup einstellen, welche/wieviele lautsprecher dran hängen ? Mir geht es um die optimale Ausnutzung der vorhandenen leistung im Autoradio, aber ohne die Impedanz zu senken oder den Verstärker zu zerstören langfristig. |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 31. Aug 2010, 12:58 | |
Ja.
Dann müsstest du die TMTs über Rear und die HTs über Front mit Signalen versorgen und für jeden Lautsprecher eine (Aktiv)Weiche bereitstellen. |
||
Anwender2
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 31. Aug 2010, 13:13 | |
Ich denke, wenn das Autoradio merkt, daß es nur Strom liefern muß an 1 Boxenpaar und das 2. nicht belegt ist, dann reicht das. Die von Dir skizzierte Lösung ist sicher sehr kostenintensiv, meine Boxen und das Pioneer würden von soviel Aufwand sicher nicht (merklich) profitieren. |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 31. Aug 2010, 13:20 | |
Aktivweichen bekommst du in diveren Foren gebraucht für nen schmalen Taler. Meistens deutlich unter 50€. Einfach mal danach umgucken. Damit bist du in Sachen Trennungen schonmal flexibler als jede fertige Passivweiche. Entsprechend fällt auch der Profit für dich und den Klang aus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
brummen beim autoradio LoneDragon am 20.06.2012 – Letzte Antwort am 21.06.2012 – 4 Beiträge |
Autoradio beim Punto einbauen KSE-fl0w am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 3 Beiträge |
Empfangsstörung beim Autoradio derbärmit am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 15.04.2007 – 2 Beiträge |
spulen zusammenschalten. so richtig. ? und infos Leadtech am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 9 Beiträge |
antennenweiche fur dvb autoradio Thomas_Boysen am 11.12.2020 – Letzte Antwort am 11.12.2020 – 2 Beiträge |
Autoradio beim Gasgeben immer aus Tigandy am 08.04.2021 – Letzte Antwort am 28.04.2021 – 9 Beiträge |
Fragen zur Verkabelung von neuem Autoradio Michael27 am 16.06.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2008 – 6 Beiträge |
Neues Autoradio an Endstufe anschließen? monotek am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 23 Beiträge |
Autoradio endless666 am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 2 Beiträge |
Front Rear System Tanke am 01.10.2008 – Letzte Antwort am 01.10.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.348