Zoff um EPG: Technisats "Sieh Fern Info"-Dienst hat weiter Lücken

+A -A
Autor
Beitrag
Michael3
Inventar
#1 erstellt: 14. Jan 2011, 18:45
Im Streit zwischen dem Hersteller Technisat und Fernsehsendern um die Nutzung von ausführlichen Programminformationen für den Elektronischen Programmführer "SiehFern Info" ist keine Lösung in Sicht. Die Kunden müssen dauerhaft auf Programminformationen verzichten.Auf Anfrage der SAT+KABEL schob Technisat den Privatsendern die Schuld in die Schuhe, die über ihre Organisation VG Media Geld für ausführliche elektronische Programmdaten kassieren wollen. Da man den Kunden "SiehFern Info“ weiter kostenfrei anbieten wolle, verzichte man "bis auf weiteres auf die Übertragung der Programmdaten der Sender". ARD und ZDF sowie andere Kanäle, die sich noch nicht der VG Media angeschlossen haben, sind nicht betroffen.
"Es ist schade, dass viele Privatsender diesen Weg gehen und ihre Programmdaten nicht mehr unentgeltlich für kostenfreie Dienste zur Verfügung stellen wollen", sagte Marketing-Abteilungsleiter Tyrone Winbush. Dadurch nähmen sie potentiellen Zuschauern die Möglichkeit auf ihre Sendungen aufmerksam zu werden und riskierten Reichweitenverluste. "Das gilt vor allem für kleinere Privatsender, die
zumeist nicht prominent in Fernsehzeitschriften zu finden sind", erklärte Winbush. Man sei aber "guter Dinge", dass ein Umdenken bei den von der VG Media vertretenen Privatsender einsetze.
Technisat hatte noch im alten Jahr über seine Facebook-Präsenz verkündet:
Einige Sender haben jüngst die Verwendung ihrer Programmdaten in elektronischen Programminformationsdiensten wie "SiehFern INFO" untersagt. Daher dürfen derzeit zu diesen Sendern über SFI nur die Programmdaten gezeigt werden, die von ...den entsprechenden Kanälen in Ihren SI-Daten gemeinsam mit dem Programm angeboten werden – diese werden von einigen Programmanbietern jedoch zeitweise nicht oder unvollständig übertragen. "SiehFern INFO" bietet selbstverständlich weiterhin redaktionell gepflegte Programminformationen zu zahlreichen weiteren Programmen dauerhaft kostenlos auf allen digitalen Empfangswegen.
Zuvor hatten sich zahlreiche Konsumenten u.a. in Foren und auch via Facebook darüber beklagt, dass für verschiedene TV-Sender keine ausführlichen Informationen über Technisat-Receiver mehr abrufbar sind. Aktuell dürfen also nur Standarddaten angezeigt werden, die die Sender in ihrem sogenannten SI-Datenstrom mitliefern. Hinter der Verbreitung von Programmführerdaten im digitalen Zeitalter stecken handfeste finanzielle Erwägungen: Fernsehsender wie RTL oder ProSiebenSat.1 dafür Geld kassieren. Ihre Rechte nehmen sie entweder selbst wahr oder beauftragen die Verwertungsgesellschaft VG Media damit.
Die Organisation hatte sich erst kürzlich in einer anderen Auseinandersetzung vor Gericht durchgesetzt. Nach einem aktuellen Urteil müssen Verlage und Betreiber von Programmführern an die VG Media zahlen. Ein kostenfreier Anspruch auf die Nutzung des von den privaten Sendern erstellten Programmbegleitmaterials gibt es nicht. Dazu zählen Programmtexte, Bilder sowie die von den Sendern erstellten Trailer.

Probleme für Technisat wegen unzufriedener Kunden?

Für Technisat ist der Verzicht ein heikles Unterfangen, schließlich wirbt der Anbieter unverhohlen für seinen Luxus-EPG. Der wiederum ist ein Argument für potentielle Käufer. Wenn künftig nur noch ein Teil der Programmdaten eingepflegt werden kann, dürfte von Bestandskunden erheblicher Ärger drohen.
Technisat wollte zu einem Fragenkatalog der SAT+KABEL keine explizite Stellungnahme abgeben. Die Redaktion hatte noch im Dezember angefragt, ob und wie das Problem gegenüber der Kundschaft kommuniziert wird, ob und wie die Kunden beim Neukauf von Receivern auf die Einschränkungen hingewiesen werden und ob Technisat möglicherweise den Klageweg gegen VG Media beschreitet.

Quelle:sat und kabel.de
roft
Inventar
#2 erstellt: 14. Jan 2011, 20:48
Ob das erlaubt ist - einen Text hier so rein zu kopieren?

Wie die Ungereimheiten mit dem EPG ausgehen, wird man sehen!
Michael3
Inventar
#3 erstellt: 14. Jan 2011, 20:50
Die vollen Infos wird es wohl nur geben wenn die VG nachgibt. TechniSat wird wohl kaum zahlen.
fraster
Inventar
#4 erstellt: 31. Jan 2011, 21:17

roft schrieb:
Ob das erlaubt ist - einen Text hier so rein zu kopieren?

Warum nicht? Immerhin ist die Quelle mit angegeben.
roft
Inventar
#5 erstellt: 31. Jan 2011, 21:38
Alle Rechte vorbehalten ...... nur mir Erlaubnis des Urhebers usw.
rura
Inventar
#6 erstellt: 31. Jan 2011, 22:48
Ein Link hätte auch ausgereicht und ist eigentlich auch üblich, siehe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sieh Fern Info lädt nicht
hdmi_fan am 18.02.2009  –  Letzte Antwort am 19.02.2009  –  3 Beiträge
EPG verweigert sich -aber nur bei RTL ?
johann1307 am 22.05.2015  –  Letzte Antwort am 23.05.2015  –  2 Beiträge
Philips DSR 9005- EPG
JOVDM am 03.02.2007  –  Letzte Antwort am 04.02.2007  –  3 Beiträge
Skymaster DXH30 EPG-Problem
Sigi43 am 17.07.2010  –  Letzte Antwort am 20.07.2010  –  4 Beiträge
Humax und EPG
hansi1234567 am 18.06.2006  –  Letzte Antwort am 18.06.2006  –  3 Beiträge
Technisat K2 Isio wozu EPG Datendownload in der Nacht?
Sven_Loewe am 30.10.2022  –  Letzte Antwort am 07.11.2022  –  3 Beiträge
Humax Icord - TvTv epg
Domser am 22.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.12.2008  –  24 Beiträge
HUMAX icord Aufnahme im EPG einstellen
gelf am 10.02.2008  –  Letzte Antwort am 10.02.2008  –  2 Beiträge
Opticum 9500 EPG nicht bei allen Sender
tenbee am 10.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.10.2015  –  8 Beiträge
Hersteller mit dem besten EPG?
Philipp139 am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 20.03.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.927
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.445