Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Welche Auflösung: 720P oder 1080i?

+A -A
Autor
Beitrag
Rainair
Stammgast
#51 erstellt: 15. Jan 2010, 16:39
na, zum Beispiel der Nanoxx Omega HD+
hier steht es:

http://www.nanoxx.in.../nanoxx-omega-hd.php

Allerdings glaub ich, er kann es nicht empfangen, sondern skaliert es auf 1080 P hinauf -auch nicht schlecht-

LG, Rainair
trancemeister
Inventar
#52 erstellt: 15. Jan 2010, 16:48
EBEN...ich kennen, wie gesagt, auch keinen!
Wen wunderts - die Norm für 1080p Broadcasting gibt´s meines Wissens noch nicht einmal.
Hochskalieren auf 1080i kann jeder moderne HD-Receiver.
Aber vorher wird die Hälfte der Frames weggeworfen
Ob besagtes Modell 720p verlustlos auf 1080p50 (oder 1080p25?) hochskaliert wäre die Frage.
Normal ist bisher auf jeden Fall 1080i als Ausgabeformat.


[Beitrag von trancemeister am 15. Jan 2010, 19:17 bearbeitet]
Mitglied1
Stammgast
#53 erstellt: 15. Jan 2010, 16:56

trancemeister schrieb:
50p Material (ob nur berechnet oder nativ) sollte man nicht nochmal auf i wandeln!
Was mich dennoch interessiert, wie die Umwandlung von 720p in 1080i in den einzelnen Receivern funktioniert.
Können die in 720p doppelt gesendeten Einzelbilder ausgemacht werden, damit das ursprüngliche 1080i-Material möglichst sauber wiederhergestellt werden kann? Ich gehe davon aus, dass ausschließlich 1080i-Material vorliegt und unterstelle, dass es sich bis zur Einführung von 1080p daran nichts ändern wird.


Rainair schrieb:
...und warum nicht 1080 P ?
Diese Eigenschaft in brauchbarer Form können nur Receiver aus der obersten Preisklasse anbieten (wenn sie es gäbe?), was dem Anstreben der ÖR - bestes HDTV für die Massen - widersprechen würde.
Einen guten Fernseher braucht man auch noch, aber der würde dabei fast arbeitslos.


Wie ich es hasse, dass man mich zwingt, eine Entscheidung bezüglich der richtigen Einstellung der Geräte zu treffen.
Warum stellen sie nicht einfach auf 1080i um?!
Werde wohl mit den langen Umschaltzeiten leben müssen.
An dieser Stelle muss ich aufhören, weil mir jetzt nur Schimpfwörter einfallen.
trancemeister
Inventar
#54 erstellt: 15. Jan 2010, 17:15
Hi nochmal

Mitglied1 schrieb:

Was mich dennoch interessiert, wie die Umwandlung von 720p in 1080i in den einzelnen Receivern funktioniert.
Können die in 720p doppelt gesendeten Einzelbilder ausgemacht werden, damit das ursprüngliche 1080i-Material möglichst sauber wiederhergestellt werden kann? Ich gehe davon aus, dass ausschließlich 1080i-Material vorliegt und unterstelle, dass es sich bis zur Einführung von 1080p daran nichts ändern wird.

Günstige Geräte werden sicherlich einfach die ungeraden Zeilen des ersten Frames
und geraden Zeilen des zweiten Frames schnappen
ohne ansonsten große Intelligenz hinein zu stecken!
Das kann relativ gut klappen (wenn die Vorlage eh nie 50 Vollbilder hatte)
oder sich in heftigen jaggies oder auch ruckeleien äussern.
Sowas kann man umgekehrt bei manchem Receiver sehen wie er 720p als 576i(S-Video) ausgibt.
Hier werden häufig (auch bei meinem ClarkeTech) einfach die Zeilen halbiert.
Dabei entstehen unglaublich deutliche Treppenstufen, die weit unter dem PAL Bild liegen
1080i Material ist offensichtlich etwas problemloser auf 575i zu wandeln.
Hier scheint aber auch manches Gerät nur die erste Hälfte zu nehmen
und stümmelt dann am Scartausgang eine kantige 540Zeilen Version heraus.

Nur wenn die Strategie des Receivers schlau ist (und das würde ich in der 200-300€ Klasse nicht erwarten)
wäre zumindest bei 1080i Quellen ,via 720p, ein gutes Resultat möglich.
Das langfristig keine p Vorlagen bei den öffentlich Rechtlichen genutzt werden bezweifel ich.
Bei Sport und Live-Events würde ich damit mittelfristig durchaus rechnen.

Schönes Wochenende


[Beitrag von trancemeister am 15. Jan 2010, 17:19 bearbeitet]
Scarface0664
Stammgast
#55 erstellt: 15. Jan 2010, 17:24
Und was is wenn man nur ein HD Ready Plasma hat?

Dann is es am besten man stellt auf 720p oder?
trancemeister
Inventar
#56 erstellt: 15. Jan 2010, 19:14
Hallo!

Solltest Du einfach ausprobieren!
Die 720p Quellen würde ich dann unbedingt auch so ausgeben.
Mein Panasonic HD-Ready Plasma macht allerdings bei hochgerechnetem PAL,
sowie auch bei 1080i ein besseren Eindruck, wenn man den Receiver auf 1080i stellt.
Kommt aber sicher drauf an welchen Receiver man hat und an welchem TV man das betreibt.
Mary_1271
Inventar
#57 erstellt: 15. Jan 2010, 20:08

Mitglied1 schrieb:

Was mich z.B. in ARD HD stutzig macht, ist die Bewegung, am schlimmsten bei dem Schriftzug "Digitale Signalübertragung", egal ob 720p oder 1080i.



Hallo

Du meinst, wenn der Schriftzug von rechtskommend eingeblendet wird? Sieht richtig Schei*e aus, was!


Mitglied1 schrieb:

Weg mit dem Zeug (720p)!


So ist das! Weg damit! Genau.

Obwohl ich fairerweise sagen muß, daß auch etliche Testsequenzen mehr als ordentlich aussehen. Man sieht aber auf Anhieb die Schwächen von auf 720p runterskaliertem 1080i Material. Einige Sequenzen sind aber vielleicht tatsächlich in 720p50 gedreht. Trotzdem machen für mich die 50 Vollbilder/s keinen Sinn, wenn das Ausgangsmaterial in aller Regel ohnehin 1080i50 oder 1080i/25psf (quasi 1080p) sein wird.

720p50 kann zwar bei der Bewegungsschärfe punkten, aber niemals bei ruhigen Bildern! Und der "Murks", den die ÖRs hier einfädeln, gehört verboten.

Liebe Grüße
Mary
Scarface0664
Stammgast
#58 erstellt: 15. Jan 2010, 22:05

trancemeister schrieb:
Hallo!

Solltest Du einfach ausprobieren!
Die 720p Quellen würde ich dann unbedingt auch so ausgeben.
Mein Panasonic HD-Ready Plasma macht allerdings bei hochgerechnetem PAL,
sowie auch bei 1080i ein besseren Eindruck, wenn man den Receiver auf 1080i stellt.
Kommt aber sicher drauf an welchen Receiver man hat und an welchem TV man das betreibt.


Ich hab das jetzt mal verglichen und mir gefällt die Einstellung 1080i besser.

Tv is ein LG

Reciever Technisat HD8-C

Obwohl das doch schon kommsich is muss der TV da nicht mehr arbeiten bei 1080i?
Birke1511
Stammgast
#59 erstellt: 16. Jan 2010, 04:13
der neue VANTAGE VT-1 skalliert jetzt auch ankommendes niedriges signal auf 1080p hoch.siehe hier http://www.vantage-digital.com/index.php?a=produkte&pid=8784
weiss nicht wofür das gut sein soll,aber egal!
lasse mein technisat hd8+ nativ laufen und in mein philips lcd menü stelle ich auf nicht skallieren und damit schleift er es zum lcd 1:1 durch.besser gehts nicht.wie ich finde
mfg..
trancemeister
Inventar
#60 erstellt: 16. Jan 2010, 07:24

Scarface0664 schrieb:

Ich hab das jetzt mal verglichen und mir gefällt die Einstellung 1080i besser.
Obwohl das doch schon komisch ist muss der TV da nicht mehr arbeiten bei 1080i?

Skalieren muß der TV so oder so (er hat in der Regel kein Panel mit 1280x720, sondern eher 1024x768 oder so).
Von einer hohen Auflösung herunterrechnen kann somit Vorteile bringen.
Ich kann mir aber denken das es Kombinationen gibt wo es anders ist.
pspierre
Inventar
#61 erstellt: 17. Jan 2010, 16:29

trancemeister schrieb:

Scarface0664 schrieb:

Ich hab das jetzt mal verglichen und mir gefällt die Einstellung 1080i besser.
Obwohl das doch schon komisch ist muss der TV da nicht mehr arbeiten bei 1080i?

Skalieren muß der TV so oder so (er hat in der Regel kein Panel mit 1280x720, sondern eher 1024x768 oder so).
Von einer hohen Auflösung herunterrechnen kann somit Vorteile bringen.
Ich kann mir aber denken das es Kombinationen gibt wo es anders ist.


Hier hat trancemeister absolut recht!
Die Ergebnisse sind voll von den Gerätekombies abhängig.

Bei mir ZB HD-Ready-Plasma Pana 42PV500 (alt aber echt gut) am Humax PR-HD1000:

Gesendetes SDTV (576i) kommt am besten wenn man am Humax über 576p ausgibt. Der gesamteindruck ist schärfer als als über 1080i, wenn auch monochrome Farbflächen etwas unruhiger erscheinen, und über 1080i "glatter" erscheinen.
Die Ausgabe von SD/576i als 720p verliert eklatant an Schärfe, wohl weil dann 1x mehr skaliert wird.

Gesendetes 1080i übergibt man bei meiner Kombi am besten als 1080i, und das mit ausgezeichnetem Ergebnis.
( auf 3,10m besser als ein Vergleichsgerät Pana Plasma 42" Full-HD, den ich zum Silmultantest zu Hause hatte--der konnte auch bei SD-TV absolut nicht an den alten PV42500 herankommen, darum steht der 42PV500 noch heute bei mir)
Andere Übergabe-einstellungen , auch 720p, bringen hier ebenfalls spürbare Schärfeneinbussen.

Gesendetes 720p der ÖRs kommt ertklassig bei Übergabe als 720p. Aber :
Ein Vergleich bei Übergabe als 1080i (eigentlich total wiedersinnig) offenbart aber sowohl in Schärfe bei statischen Inhalt, als auch bei Bewegung zunächst mal keine empfundene Verschlechterung, und wenn sie da wäre in einem Bereich den ich nicht bewusst wahrnehmen kann.
Ich gehe davon aus, dass auch in den ÖR-720p-Traillern noch kein nativ erzeugtes, und so durchproduziertes 50p-Material vorhanden ist. Das lag bei der Produktion sicherlich alles schon mal zwischendurch oder ursprünglich als Interlaced-Material vor, sodass der Vorteil der theoretischen verbesserten Bewegtbilddarstellung wohl derzeit noch weitestgehend "zunichte gemacht" wurde.
Sollte das nicht so sein, und zumindest das Traillermaterial echtes Natives 50p sein (was ich mir wie gesagt nicht vorstellen kann) bliebe allerdings 720p seinen theoretischen , von der EBU abgetesten und abgesegneten Qualitätsvorteil gegenüber 1080i schuldig.
Aber wie gesagt, und das Räumen die ÖRS ja auch in eigenen Statements ein, zeigt das derzeit gesendete 720p-Material die Nachteile beider Standards (1080i/720p) da in Urerzeugung und Mastering des gesendeten 720p-Signals noch Interlaced-Schritte vorhanden sind.
Und das wird meiner Meinung nach mittelfristig auch so bleiben, bis in ev einigen Jahren Aufzeichnung und Mastering durchgehend in 1080p oder höher erfolgen werden, und die dann anstehende Wandlung in die Sendestandards 1080i oder 720p diese Beiden Sendeformate auch ohne Nachteile für bisher hier 720p unterstützen kann.
Da dies aber noch länger dauern kann, wäre es auch aus meiner Sicht konsequent, die ÖRS würden für die nächsten Jahre ebenfalls in 1080i ausstrahlen, und erst dann zu 720p wechseln, wenn auch wirklich natives 50p im Grossteil der Inhalte final Erzeugt, produziert und übertragen wird.

So wie es jetzt ist, haben sie sich für die nächsten Jahre mit der Entscheidung zu 720p zunächst einmal selbst ins Knie geschossen.

Und die Behauptung,zugegeben gut gemasterte Kopien von derzeit noch auf 16mm-Film Urerzeugten Inhalten hätten was mit HDTV zu tun ist nun mal auch wirklich lächerlich.
Die sog. "in den letzten Jahren in HDTV vorproduzierten Inhalte" sprechen, wie bisher gesehen, für sich, denn dafür reicht eine optimierte SD-TV-Ausstrahlung allemal aus.

35mm-Film ist das Mindeste was man zur HDTV-Produktion heranziehen muss, und hochwertigstes HDTV in Reinkultur gibts eh nur aus Material, das in Videotechnik Urerzeugt wurde.

Eine pers. Meinung:
Soap-Style is beautifull , weil am nächsten am nativen Orginal !!!! ---- und wer auf 24p und Grain seht muss halt in Opas Kino Kino gehen, oder sich DVDs und BRs mit dem inhaltlichen Schund kaufen , der da im grossen Schnitt so geboten wird, mit wenigen Ausnahmen, die diese Regel bestätigen.
Wenn ich in eine Typische Videothek gehe, komme ich kopfschüttelnd wieder raus, weil ich da einfach so gut wie nichts finde, was zumindest für mich zwingend sehenswert wäre, zumindest wenn ich mich beim aktuellen Angebot der paar letzten Jahre orientiere.
Anspruchsvolle Filme sind für mich leider idR eher ältere Filme, die in ihrer Techn Qualität aber wiederum mit heutigem HDTV nichts am Hut haben......
Aber das nur nebenbei

mfg pspierre
Klausi4
Inventar
#62 erstellt: 17. Jan 2010, 17:16

Die sog. "in den letzten Jahren in HDTV vorproduzierten Inhalte" sprechen, wie bisher gesehen, für sich...


Bei BBC-HD habe ich schon exzellente 1080i-Beiträge des WDR gesehen...

Klaus

PS: Zitat aus einer Newsgroup:
"> Is 16mm up to HD?
Not according to the BBC, no."
pspierre
Inventar
#63 erstellt: 18. Jan 2010, 13:33

Klausi4 schrieb:

Die sog. "in den letzten Jahren in HDTV vorproduzierten Inhalte" sprechen, wie bisher gesehen, für sich...


Bei BBC-HD habe ich schon exzellente 1080i-Beiträge des WDR gesehen...

Klaus

PS: Zitat aus einer Newsgroup:
"> Is 16mm up to HD?
Not according to the BBC, no."


Natürlich sind dabei auch technisch anspruchsvolle Produktonen, die in HDTV ausgestrahlt angemessen rüberkommen.
(Interessant wöre hierbei zu wissen in welcher Technik das Material Urerzeugt wurde, dh welche Kameratechnik zum Zuge kam)
Leider scheint das im Sendematerialbestand der ÖRs aber nach derzeitigem Stand eher der Ausnahme- und nicht der Regelfall zu sein.

Vieles was zwar vielleicht in HDTVadäquater Qualität Urerzeugt aufgezeichnet wurde, ist aber offensichtlich nur mit für gutes SDTV erorderlicher Good-enough-Effizienz zum Sendefertigen Produkt weiterverarbeitet, also produziert, undf sendefertig auf Lager gelegt worden.
Diese Typischen Qualitäten sind offensichtlich etwas besser als für die machbaren Limits der SD-TV-Sendetechnik erforderlich wäre, erreichen aber offensichtlich dabei wiederum nicht die Qualität, die erforderlich ist, HDTV-Sendetechnik leidlich standesgemäss auszureizen, sprich HDTV-gemäss Hochqualitätige Bildeindrücke zu vermitteln.

Und Urerzeugung auf 16mm-Film, die bei den Örs zum Teil auch noch heute gängige Praxis ist, scheint hier offenbar eine der ungünstigsten Ausgangsszenarien zu sein, dass nach Mastering und Schnitt noch leidlich gute HDTV-Anforderungen beim Sendefertigen Material erfüllt werden könnten.


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 18. Jan 2010, 13:38 bearbeitet]
Klausi4
Inventar
#64 erstellt: 18. Jan 2010, 16:18

Natürlich sind dabei auch technisch anspruchsvolle Produktonen, die in HDTV ausgestrahlt angemessen rüberkommen.
(Interessant wöre hierbei zu wissen, in welcher Technik das Material Urerzeugt wurde, dh welche Kameratechnik zum Zuge kam)


Natürlich wurde das in 1080i aufgenommen und bearbeitet (Sony HDCAM Geräte und Avid Nitris), was anderes würde BBC HD und übrigens auch Arte HD nicht zur Sendung annehmen...

Klaus
Scarface0664
Stammgast
#65 erstellt: 18. Jan 2010, 19:25
Passt hier nicht ganz rein, aber hier kennt man sich aus.

Welche Einstellung soll man bei der PS3 machen(720p oder 1080p), wenn man einen HD Ready Beamer hat? ( Sanyo Z5 der kann 1080p darstellen.)

Bei dem ganzen skalieren muss man schon Fachman sein das man sich da wirklich auskennt.
hanspampel
Inventar
#66 erstellt: 18. Jan 2010, 19:52
Wie der kann 1080p? Ich denke Du meinst das er 1080p24 verarbeiten kann. Darstellen kann er es ja nicht da ihm ja die nötige Auflösung fehlt. Ist nur HD Ready. Die native Auflösung ist ja nur 1280*720. Ergo wäre wohl 720p das Beste da sowieso 98% aller Ps3 Games nur mit 720p laufen.
Scarface0664
Stammgast
#67 erstellt: 19. Jan 2010, 00:35

hanspampel schrieb:
Wie der kann 1080p? Ich denke Du meinst das er 1080p24 verarbeiten kann. Darstellen kann er es ja nicht da ihm ja die nötige Auflösung fehlt. Ist nur HD Ready. Die native Auflösung ist ja nur 1280*720. Ergo wäre wohl 720p das Beste da sowieso 98% aller Ps3 Games nur mit 720p laufen. :prost


Ich schau damit mehr Blu Rays, als ich spiele.

Ja ich denke ich meinte 1080p verarbeiten.
Wenn ich 1080p bei der PS3 Einstelle kann er das Bild ohne weiteres Darstellen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
720p oder 1080i ?
Matsch.Matsch am 28.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.03.2011  –  6 Beiträge
unterschied 1080i und 720p
meierandi82 am 29.05.2006  –  Letzte Antwort am 30.05.2006  –  8 Beiträge
Humax HD-1000 verbunden via Hdmi am Pioneer 506-XDE. 720p oder 1080i?
Achilles76 am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 27.12.2006  –  11 Beiträge
Welche Auflösung sollte man beim Humax einstellen (576p, 720p o. 1080i)?
frosch22 am 27.07.2006  –  Letzte Antwort am 02.08.2006  –  14 Beiträge
welche Auflösung muss ich auf dem TV gerät einstellen?
calotchro am 07.08.2014  –  Letzte Antwort am 08.08.2014  –  7 Beiträge
Humax PR-HD1000 an Pana PTAX 100, 720p oder 1080i
Joey_Tribbiani am 28.07.2007  –  Letzte Antwort am 28.07.2007  –  2 Beiträge
Humax Auflösung
Toddie77 am 16.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  4 Beiträge
Bildzittern bei 720p bei allen HD Receivern ?
blu-ray_spieler am 29.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  4 Beiträge
Auflösung über HDMI
goldenaska am 25.05.2008  –  Letzte Antwort am 25.05.2008  –  6 Beiträge
Humax PV-HD 1000C Auflösung
Swisch am 30.06.2006  –  Letzte Antwort am 02.07.2006  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedPowerhammer3
  • Gesamtzahl an Themen1.558.128
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741

Hersteller in diesem Thread Widget schließen