NanoXX 9800 HD - Erfahrungen -

+A -A
Autor
Beitrag
Lucki49
Stammgast
#1 erstellt: 18. Feb 2009, 17:57
Hallo Freunde des guten Bildes,

da ich demnächst umziehe und von Kabel auf Sat wechseln werde, interessieren mich Erfahrungen mit dem neuen NanoXX 9800 HD Sat-Receiver (mit TWIN-Tuner). Bisher nutze ich für das Kabel einen NanoXX 9500HD-C und bin sehr zufrieden damit.

Hat jemand bereits Erfahrungen mit dem 9800 HD?

Vielen Dank für Eure Zuschriften!
Meischlix
Inventar
#2 erstellt: 14. Apr 2009, 19:37
Hi,

ich hänge mich mal hier dran, da ich auch an dem Gerät interessiert bin (scheint ja ein guter Konkurrent zum HD S2 Plus von Technisat zu sein!!!).

Gibt es mittlerweile da draußen jemand der so ein Gerät besitzt und seine Meinung dazu kund tun möchte

Grüße Meischlix
Gi-Joe
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Apr 2009, 01:05
Hallo,

ich habe einen NanoXX 9800HD seit 3 Tagen im Einsatz. Bisher habe ich ihn jedoch nur als Receiver nutzen können und die PVR-Funktionen aufgrund von Zeitmangel nicht ausprobiert.

Bisher macht das Gerät einen hervorragenden Eindruck auf mich. Ich empfinde es als sehr einfach und intuitiv zu bedienen, die Fernbedienung scheint recht robust und von guter Qualität zu sein (die Tasten haben einen nach meinem Geschmack angenehmen und eindeutigen Druckpunkt).

Die Bildqualiät im SD und HD-Bereich empfinde ich auf meinem 42" Plasma von Panasonic als sehr gut.

Was ich nicht ganz so gut finde ist das Erscheinungsbild des EPG (Programmguide). Es ist recht eintönig und langweilig designed und will sich nicht so recht in das Gesamterscheinungsbild der restlichen Oberfläche fügen. Da sollte also etwas mehr Farbe reingebracht werden.

Auch nicht ganz optimal gelöst ist die Tatsache, dass sich nur ein USB-Anschluss auf der Geräterückseite befindet. Ein zusätzlicher und leicht zugänglicher USB Port vorne wäre gut gewesen. So muss man beim Ein- und Ausstöpseln z.B. eines USB-Keys immer an der Geräterückseite rumpfriemeln. Das kann man zwar durch eine USB-Verlängerung umgehen, jedoch hat man dann wieder ein zusätzliches Kabel rumliegen, welches auch verstaut werden will.

Was ich als sehr vorteilhaft empfinde ist die sehr gute FAQ und Supportseite unter www.nanoxx.info Das Erscheinungsbild und die Bedienoberfläche der Seite wirken zwar nicht sehr professionell, jedoch stehen dort wirklich sehr gute Beiträge mit denen man als User auch etwas anfangen kann, falls es mal zu Unklarheiten in der Bedienung oder Einrichtung kommen sollte.

So viel von mir in dazu. Wenn ich das Gerät etwas genauer unter die Lupe genommen habe, schreibe ich hier ein Update rein.

Falls Ihr Fragen habt, stellt sie einfach.


[Beitrag von Gi-Joe am 25. Apr 2009, 01:07 bearbeitet]
Phish
Stammgast
#4 erstellt: 02. Mai 2009, 12:53
Ja, das wäre schon toll.
Bisher gibt es wenig im Netz über das Gerät.
Kaum Foren.
Die FAQ-Seite der Firma sieht vertrauenserweckend aus.
Die Hardware ist die des Vantage 8000, doch die Software scheint unterschiedlich zu sein.
Wäre auch dankbar für weitere Hinweise…
Alternative bisher für mich: AZ-Box oder CubeRevo.
Meischlix
Inventar
#5 erstellt: 05. Mai 2009, 11:50
@ Gi-Joe

Viele vielen Dank für Deine obigen Infos!
Ich würde mich sehr freuen von Dir noch mehr darüber zu hören sobald Du den Nanoxx länger in Betrieb hast!

Grüße Meischlix
Bionic66
Inventar
#6 erstellt: 03. Jul 2009, 20:01
und, wie sieht es aus?
ist ja einige der wenigen firmen, die mit firmwareupdates
nur so klotzen!
nanoxx soll ja mit receiverkonstruktionen sehr viel
erfahrung haben und ist bei vielen DXern sehr beliebt.
dcom
Stammgast
#7 erstellt: 05. Jul 2009, 00:08
hat sich keiner den nanoxx gekauft oder läuft der so problemlos das hier nichts drinsteht ? würde gern mal wissen wie so der gesamteindruck ist im vergleich zu icord/hds2/vantage oder topfields spitzenmodellen ! vor allem interessiert mich die lautstärke des lüfters (geregelt?) und wie die bildquali ist und ob es viele bugs oder problems sonstiger art gibt !


[Beitrag von dcom am 05. Jul 2009, 00:09 bearbeitet]
Phish
Stammgast
#8 erstellt: 05. Jul 2009, 06:59
Ich hab' mich inzwischen für den TopField SRP-2100 (TMS) entschieden…
dcom
Stammgast
#9 erstellt: 05. Jul 2009, 12:46
den topfield 2100 habe ich mir auch angesehen ... bin aber verunsichert weil es da probleme mit der fernbedienung gibt und dann noch der zu laute lüfter .. bei solch einem preis is das für mich nicht in ordnung ..
Phish
Stammgast
#10 erstellt: 05. Jul 2009, 15:03
Ich find' das Teil genial.
Probleme mit der FB hab' ich überhaupt keine, und das mit dem Lüfter läßt sich leicht ändern…
Bionic66
Inventar
#11 erstellt: 05. Jul 2009, 17:17
kann mal jemand den spam löschen?
andy5000
Neuling
#12 erstellt: 24. Jul 2009, 04:01
Hat sonst noch jemand was über den Nanoxx 9800 HD zu berichten?

Mich würde noch folgendes interessieren:
Kann ich eine Festplatte ohne zusätzliche Stromquelle an die Box schließen? Müßte sonst ja immer die externe Festplatte ausstellen und einschalten. Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

Danke und Grüße, Andy
Gi-Joe
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 24. Jul 2009, 12:07
Wenn man eine externe 2,5" Festplatte anschließt, wird diese durch den Receiver über das USB Kabel mit Strom versorgt.

Falls Du jedoch eine externe 3,5" Festplatte anschließen willst, benötigt diese immer ein externes Netzteil. Dieses musst Du dann immer manuell ein- und ausschalten.

Aufgrund dessen empfehle ich eine von Nanoxx freigegebene externe 2,5" Festplatte (Liste unter www.nanoxx.info) anzuschliessen.


[Beitrag von Gi-Joe am 24. Jul 2009, 23:43 bearbeitet]
Thalion77
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 04. Aug 2009, 09:56
Hallo an alle.

Ich kenne mich bei digitalen SAT-Receivern nicht sehr gut aus. Mir wurde eine Nanoxx empfohlen, hab jedoch ein paar Fragen:

1) In welchem Format speichert die Nanoxx Videos auf der Festplatte ab? Kann dieses Format am PC oder PS3 verwendet werden? Oder handelt es sich um ein Nanoxx eigenes Format, das nur Nanoxx verteht?

2) Ist es nicht ein Nachteil, dass selbst das neueste Modell 9800 ein Upscaling von PAL nur auf 1080i schafft? Das Optimum wäre ja 1080p.

3) Ist es nicht ein Nachteil, dass die Nanoxx eine in FAT32 formatierte Festplatte verlangt? Somit können nur maximal 2GB große Videos aufgenommen werden.

Bitte um Stellungnahme.

Gruß,
Thalion
Thalion77
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 08. Aug 2009, 16:23
Hallo,

könnt ihr mir einen Tipp geben, mit welchem gratis Video Player für Windows Vista ich die TRP-Files vom Nanoxx abspielen kann.

Gruß,
Thalion
frog76
Neuling
#16 erstellt: 09. Aug 2009, 17:49
Hi Zu der Frage bzgl. FAT 32: ich habe den 9500C und der macht einfach mehrere Dateien. Funzt einwandfrei!

Bzgl. Upscaling auf 1080P: Gibt es Sat-Receiver, die das können? Wäre im Hinblick auf 720p (von ARD und ZDF) und 1080i (sky etc.) optimal. => Keine Formatumschaltung beim Senderwechsel.
Gi-Joe
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 09. Aug 2009, 22:04
Der Einzige mir bekannte SAT-Receiver der 1080p ausgeben können soll, ist von Vantage für Q4 2009 angekündigt worden.

http://www.vantage-digital.de/files/full_hd_pvr.pdf
Bionic66
Inventar
#18 erstellt: 09. Aug 2009, 23:02
der grund, warum (so gut wie) kein receiver 1080p ausgiebt,
ist der, das kein sender 1080p sendet und auch nicht senden
wird. bei 1080i ist ende. eigentlich ist die skalierung und
das interlacen eine sache des TV! da einige TV das nicht so
gut konnten, haben die receiverhersteller eine mehr oder
weniger gute lösung integriert.
und das einige 1080p können, beruht auf ihrer zusätlichen
funktion als multimediaplayer.

grüße
Bionic

ps: 1080i auf 1080p zu wandeln ist auch nicht grade der hit.
frog76
Neuling
#19 erstellt: 12. Aug 2009, 20:06
Der Grund, weshalb ich ´nen Receiver suche, der 1080p ausgibt, ist der, dass man bei den meisten nur 720p oder 1080i im Set-Up auswählen kann. Da es nun aber zwei Formate gib, ist es ätzend, ständig umzuschalten. Und hätte der Receiver eine Umschaltautomatik, würde es durch ´nen neuen HDMI-Handshake bei der Formatumstellung zu Umschaltzeiten jenseits von 2-3 Sekunden kommen. Auch nicht gerade der Hit ... :-(
friedeldiddl
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 24. Nov 2009, 15:30
Moin,

ich habe mir auch den 9800er zugelegt, und auch gleich die einzige empfohlene e-Sata Festplatte (PLEXTOR PX-PH500US/T3, ALU, 2.5", 500GB).
Nach Aufspielen der aktuellen Firmware war der Rest der Installationen ein Kinderspiel.
Die Bedienung ist Hausfrauen-freundlich, was ob des biederen Designs als Gegenpol sehr wichtig ist .

Aufnahmen klappen auf Anhieb, Wiedergabe auch ohne Prob's, komfortables Vor- u. Zurückspulen mit zeitlichem Balkendiagramm.

Ich würde nun gerne eine 2TB Platte über e-Sata anschließen.
Die Gretchenfrage ist natürlich, welche der Nanoxx frisst.
Ich dachte da an Hitachi oder Toshiba, da diese noch nicht in der schwarzen Liste stehen.

Überspielen auf DVD liegt auch noch an, ist aber nicht so vordergründig.
Spätestens wenn HD-Sendungen augenommen werden, ist die DVD eh' außen vor, und Blu Ray brennen ist noch zu unsicher.
Dann kann ich die Daten gleich auf Festplatte lassen und evtl. auf einer 2.HD sichern.

Hat schon mal jemand vom 9800er Film-Dateien kopiert?
Er hat ja zwei USB-Anschlüsse + e-Sata...

Gruß
Sylver
Stammgast
#21 erstellt: 25. Nov 2009, 00:01
Ist das Gerät auch HD+ kompatibel?
friedeldiddl
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 25. Nov 2009, 12:00

Ist das Gerät auch HD+ kompatibel?

...nö, geht mir auch am Mors vorbei.
Für Werbung noch zusätzlich bezahlen und bei Aufnahmen eingeschränkt sein in der Nutzung?
Wehret den Anfängen!

Munter bleiben!
Cogito
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 25. Nov 2009, 15:38

friedeldiddl schrieb:
Moin,

ich habe mir auch den 9800er zugelegt, und auch gleich die einzige empfohlene e-Sata Festplatte (PLEXTOR PX-PH500US/T3, ALU, 2.5", 500GB)...



Genau das habe ich auch gemacht. Jetzt frage ich mich, warum ich mir dieses sauteure eSATA Teil kaufen sollte, wenn ich es nur über USB betreiben kann, da der eSATA Anschluß "kalt" ist, es also eines zusätzlichen (=> woher nehmen, wo anschließen ?????) Stromversorgungsanschlusses bedarf. Die Platte über beide Kabel anschliessen und dann hoffen, daß USB Strom liefert (=> tut es) und eSATA dann nutzbär wäre, war vergeblich.

Zwar war die Installation des Nanoxx wirklich extrem kundenfreundlich ebenso wie die ganz Bedienung, aber was nützt mir das, wenn die Bildqualität (an Panasonic Viera 47") egal ob SD oder HD derart grottenschlecht ist, daß ich dann sogar lieber meine alte Röhre bevorzugen würde. Als Anschaungsmaterial für HD diente u.a. ein permanent laufendes Astra HD Demo.

Da ich mir partout nicht vorstellen konnte, daß ein derart neues Produkt so fürchterlich viel schlechtere Bildqualität liefert, wie mein 6 J. alter Topfield, habe ich dann alle mögliche Kombinationen beim Menüpunkt Videoeinstellungen durchprobiert - ergebnislos. Dann hatte ich den SCART Anschluß in Verdacht und habe den Nanoxx über HDMI eingestöpselt. Da bekam ich dann überhaupt keine Verbindung. Sicherheitshalber (man weiß ja nie) auch noch mal den tadellos funktionierenden HDMI Eingagn des Bluray Players ausprobiert - am Bildschirm liegt es defintiv nicht.

Das Gerät wird diese Woche noch zurückgeschickt.

p.s. es sei denn hier erleuchtet mich jemand
Cogito
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 25. Nov 2009, 17:44
Sodele,

neben einer vorbildlichen Installation & Bedienung gibt es bei Nanoxx auch noch eine vorbildliche Hotline. Man gab mir völlig Recht: SCART + Nanoxx => Schrottbild. HDMI natürlich. Sodann habe ich in mehreren Gesprächen wahlweise mit Nanoxx bzw. Panasonic (=> ebenfalls gute Hotline) mal dies, mal das im Wechsel mit diesem oder jenem Eingang versucht. Endergebnis:
- Kabel OK
- Bluray an HDMI 2 OK, nicht aber an HDMI 1
- NanoXX weder an HDMI 1 noch an HDMI 2

Laut Panasonic sollte sowohl NanoXX als auh Bluray automatisch an beiden Eingängen funktionieren.

Nach dem Gesetz der Logik würde das aber bedeuten:
- HDMI 1 Eingang defekt
- Nanoxx HDMI Ausgang defekt

Kommt mir sehr spanisch vor. Demnächst wird hier der Panasonic Service einlaufen und zumindest die Plasmaseite abklären. Dann wird sich herausstellen, ob
- der NanoXX defekt ist
- er intakt ein passables Bild über HDMI ausgibt

Das einzige Problem: wenn ich durch den Panasonic Service über die 14 Tage Rücktrittsfrist für den Nanoxx laufe und dieser zwar intakt ist, aber das Bild in meinen Augen immer noch schrottig .
Bionic66
Inventar
#25 erstellt: 25. Nov 2009, 17:46
nur zur info: über scart bekommst du kein HD bild!
friedeldiddl
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 26. Nov 2009, 14:18
Cogito-
Die Platte über beide Kabel anschliessen und dann hoffen, daß USB Strom liefert (=> tut es) und eSATA dann nutzbär wäre, war vergeblich.

Ich weiß ja nicht, was Du da für ein Gerät erwischt hast, bei mir läuft alles ohne Probleme.
Anschluss über HDMI, z.Zt. aber nur ein HD-Ready Monitor von Medion.
Trotzdem ist das Bild deutlich besser als mit dem analogen Receiver.
Welche HD verwendest DU?

Gruß
Cogito
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 06. Dez 2009, 14:56
Sodele,

nachdem sich jetzt der Pulverdampf vom Schlachtfeld der Installation verzogen hat, ergibt sich folgende Sicht:

- tatsächlich liefert nur SCART so eine unterirdische Qualität
- mit HDMI ist das hochskalierte SD-Bild sogar eine winzige Kleinigkeit besser als mit dem alten Topfield (via SCART). Das sieht man aber nur im unmittelbaren Vergleich beim direkten Hin- und Herschalten. Allerdings muß man am TV den Kontrast etc. anders als beim Topfield einstellen.
- mit HDMI ist das HD-Bild tatsächlich von HD-Qualität !! Ich freue mich schon darauf, wenn in naher Zukunft die Öffentlich/Rechtlichen auf HD umsteigen werden.

Wo lagen die Fehler bei der ersten Installation ?

- wie Oben gesagt in der Verwendung von SCART
- dann wußte ich nicht, daß man HDMI nur bei ausgeschalteten Geräten umstöpseln darf. Bei laufendem Betrieb stören die sich gegenseitig so, daß sich keiner mehr erkennt.
- sehr trickreich ist die Inbetriebnahme der Plextor HD. Das mitgelieferte USB Y-Kabel funktioniert nämlich nur dann, wenn man das kurze Ende in den USB-Port des Nanoxx stöpselt. Erst dann wird die Platte so mit Strom versorgt, daß man über eSATA Datentransfer bekommt.

Was klemmt jetzt noch ?

- beim Versuch der ersten Aufzeichnung, verschwand der Ton beim gerade parallel gesehenen anderen Programm. Also die Aufzeichnung fluchend gestoppt und live weiter geschaut. Da muß ich nochmal ausprobieren, ob das bloß ein unglückseliges Zusammtreffen spezieller Fehlbedienungen war - wahrscheinlich, hoffentlich.
- beim zweiten Versuch einer Aufzeichnung hatte ich mehrere Filme in den Timer eingegeben, es wurde aber nur der erste aufgezeichnet. Saublöd, daß es sich dabei um den ersten Teil von Salems Lot handelt und mir der direkt darauffolgende zweite Teil jetzt fehlt. Eine Ahnung hätte ich schon, warum das nicht geklappt hat: ich hatte den Nanoxx so eingestellt, daß er generell 10 Minuten länger läuft, weil ja kaum eine Sendung pünkltich anfängt. Wenn dadurch der 2. Aufnahmebeginn vor dem Ende der 1. Aufnahme liegt, könnte das vielleicht zum kompletten Ausfall der 2. Aufnahme führen. Mein alter Topfield hat mich diesbezüglich immer schon beim Programmieren gewarnt und die Einstellung blockiert. Der andere nicht aufgezeichnete Film (Batman) kam allerdings auf einem anderen Sender und hätte - da Twin Receiver ! - eigentlich aufgenommen werden müssen.

Was gibt es sonst noch zu berichten ?

- die Nanoxx-Hotline ist vorbildlich
- die von Panasonic ebenfalls
- die Nanoxx-Leute haben mir noch einen wertvollen Tip bezüglich der Nutzung des USB-Ports gegeben. Ich hatte nämlich versucht, den freigebliebenen Anschluß des USB-Kabels via female-female Adapter zum Anschluß eines USB-Sticks für eine Diashow nutzen. Ich konnte aber nicht auf den Stick zugreifen. Das wurde mir von der Hotline bestätigt: über diesen Kabelanschluß ist kein Datenverkehr mehr möglich. ABER sie hätten mittels eines USB-Hubs von Conrad Electronic sowas mal hinbekommen. Diverse andere Hubs hätten dann aber nicht funkioniert, weswegen diese Funktion offiziell nicht beworben würde. Da es bei Conrad USB-Hubs wie Sand am Meer gibt, war der Nanoxx Mitarbeiter noch so freundlich auf meine Nachfrage hin, sich den verwendeten Hub zu greifen und mir die Produkt Nummer durchzugeben: Conrad 4 Port USB HUB mit Kabel Hersteller-Artikel-Nr. HY-HB-8520 , Conrad Artikel-Nr.: 971576 - 62 . Kostet ganze 9,95 € zzgl. Versand. Den habe ich gleich bestellt und werde dann hier berichten, ob das mit der Diashow via USB-Stick so klappt.


Bis dann.
Cogito
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 15. Dez 2009, 02:08
Fortsetzung:

der Hub von Conrad hat funktioniert. Leider war die Bildqualität aber deutlich schlechter als bei Wiedergabe über CD. Laut Nanoxx ist das unvermeidbar, da der Chip im Receiver zu wenig Speicher besitzt und hochaufgelöste Bilder herunterskaliert werden.

Ansonsten bin ich mit dem Gerät jetzt außerordentlich zufrieden - alles funktioniert bestens.
Bionic66
Inventar
#29 erstellt: 15. Dez 2009, 02:39
hallo,
frage und tip:
warum skalierst du die bilder zum betrachten nicht gleich
auf 1920 × 1080 und speicherst sie so? mehr kann ein tv eh
nicht darstellen oder anders gesagt, du wirst eh nie mehr
sehen. die zur zeit riesige hohe auflösung der kameras
bringt ja eh nur was, bei echten abzügen auf fotopapier.

grüße
Bionic

ps: schönes gerät, bin immer noch am überlegen wegen dem "kleinen" Globo
Opticum HD S1
friedeldiddl
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 09. Jan 2010, 01:26
2TB am Nanoxx 9800 HD getestet.

Da seitens der Nanoxx-FAQ Seite nur eine einzige e-Sata HDD empfohlen wird (500GB), habe ich mir eine 2000 GB(!) große Hitachi HDS722020ALA330 (7K2000 2TB) zu gelegt, fertig konfektioniert in einem schwarzen Festplattengehäuse der Fa. Popp-PC.de (PoppStar NE20).
Unter WinXP wurde dann die Platte über USB 2.0 mit dem von Nanoxx empfohlenen Tool (FAT32 formatter) formatiert (nicht im Quick-Modus).
Das dauerte 28 Std., es wurde während der Zeit leider kein Fortschritt-Status angezeigt, man konnte annehmen, dass das Programm gar nicht funktionierte.
Da aber die LED an der NE20 flackerte und der Task-Manager von WinXP kein Problem anzeigte, ließ ich die Prozedur über Nacht laufen.
Die erfolgreiche Beendigung der Formatierung wurde dann aber doch quittiert.
Im Nanoxx Menü (e-Sata) wurde die HDD soweit erkannt, mit ihrer vollen Größe.
Das empfohlene nochmalige Formatieren am Receiver wurde durchgeführt und war in sehr kurzer Zeit erledigt.
Probeaufnahmen von 2 verschiedenen Filmen (Standard u. HDTV) waren einwandfrei.
Die NE20 besitzt keinen eingebauten Lüfter(somit keine Lärmbelästigung), durch ihr schwarzes Alu-Gehäuse wird die Wärme gut ableitet.
Für die Dauer-Befeuerung während des Formatierens kam aber ein kleiner Computer-Lüfter zum Einsatz, weil sie nach Stunden doch etwas mehr als handwarm wurde.
Das Laufgeräusch beim Betrieb mit dem Receiver ist (bei ausgeschalteten Ton) so gut wie nicht zu hören, unter PC-Betriebsbedingungen soll sie lauter sein...
Netzteil und einige Kabel (USB/e-Sata) waren im Lieferumfang dabei.
antsje
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 05. Feb 2010, 07:10
Nachfolger der Nanoxx 9800

-Nanoxx Omega HD+

Den Nannoxx-Receiver 9800 gibt es aber noch.

Hauptmerkmale für Omega:

• Digitaler HDTV Satelliten Receiver
• CI+ Zertifizierung in Arbeit (siehe Zeitplan Software Entwicklung)
• FULL HD 1080p über HDMI Ver. 1.3
• Twin-Tuner-PVR (2x DVB-S/S2 tuner)
• Interner SATA Anschluss PVR-ready
• USB & eSATA PVR-ready
• Netzwerk Center (UPnP Dateiaustausch)
• Mediaplayer (MKV, TS, AVI, DivX, XviD, JPG, MP3, etc.)
Produkt Beschreibung

•HDTV und SDTV Satellitenempfang in Premium Qualität
•Hervorragendes superscharfes Bild sowohl bei MPEG-4 als auch bei MPEG-2 Übertragungen
•Hochrechnung (upscaling) von SDTV (PAL) auf 720p oder 1080i über HDMI-Verbindung
•Hochauflösende Bildschirmgrafik, speziell für HDTV Flachbildschirme
•HDMI Versionen 1.3, 1080p (Full HD), 1080i, 720p, 576i auswählbar
•2 Common Interface Schächte
•2 DVB-S2 Tuner (QPSK & 8PSK) für gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe von unterschiedlichen Programmen (erfordert 2 Sat-Anschlüsse)
•Automatische Durchschleifung des Antennensignals (bei Anschluss nur eines LNB)
•Vorbereitet für Festplattenlaufwerke PVR (zur Installation einer internen SATA 3.5" Festplatte), bis 2 Terrabyte getestet
•1x USB 2.0 auf der Frontseite, 2x USB 2.0 und 1x eSATA Anschlüsse für externe Speichermedien auf der Rückseite für digitale Videoaufzeichnung, auch in HDTV (PVR)
•Netzwerk Center Ethernet RJ45 Anschluss (UPnP network file sharing - Dateiaustausch über UPnP Netzwerk)
•Schnellster PVR Trick-Modus: Vor- und Zurückspulen bis zu 2x, 10x, 20x, 60x, 120x während der Wiedergabe
•7 Tage Elektronischer Programm-Führer (EPG)
•Einfaches benutzerfreundliches Installationsmenü, mehrsprachige Bildschirmanzeige (OSD)
•Verschiedene Spiele
•Jugendschutz-Funktion per PIN
•DiSEqC 1.0, 1.1, 1.2 & USALS, SCR CENELEC EN50494
•Software Aktualisierung und Up/Download der Kanalliste per USB 2.0, demnächst auch OTI (automatisches Software Upgrade über Internet)

Wer hat schon die Box ?
Sylver
Stammgast
#32 erstellt: 05. Feb 2010, 20:09

antsje schrieb:
Nachfolger der Nanoxx 9800
-Nanoxx Omega HD+
Wer hat schon die Box ?

Ich bin gerade überrascht. Von den Daten her ist das mein nächster Receiver! Und in einigen Shops ist er sogar schon verfügbar, hoffentlich gibt es bald ein paar Infos. Wer mehr zu berichten hat kann ja auch gleich einen neuen Fred aufmachen.

Datenblatt: http://www.nanoxx-fi...A-HD+-Datenblatt.jpg
apovis2105
Stammgast
#33 erstellt: 11. Feb 2010, 16:54

Sylver schrieb:

antsje schrieb:
Nachfolger der Nanoxx 9800
-Nanoxx Omega HD+
Wer hat schon die Box ?

Ich bin gerade überrascht. Von den Daten her ist das mein nächster Receiver! Und in einigen Shops ist er sogar schon verfügbar, hoffentlich gibt es bald ein paar Infos. Wer mehr zu berichten hat kann ja auch gleich einen neuen Fred aufmachen.

Datenblatt: http://www.nanoxx-fi...A-HD+-Datenblatt.jpg


Das Gerät scheint hervorragende Daten zu besitzen. Eines mach mich aber stutzig, es scheint kein Lüfter verbaut zu sein !!!!

Alle anderen Hersteller die dies versucht haben, sind zurückgerudert, siehe Topfield und Vantage !!!

Ich kann mir nicht vorstellen das dies lange gut geht, zumal es noch ein Dual Core Prozessor ist !!

Was auch noch nicht ganz klar ist, kann der Omega zwei Sender ( verschiedene Transponder ) gleichzeitig aufnehmen und kann man dann noch ein drittes von diesen zwei Transpondern anschauen ??
Beispiel: Aufnahme RTL und Sat1, anschauen Pro7,VOX oder Kabel 1 ??

Gruß
apovis2105
MoRe99
Neuling
#34 erstellt: 18. Feb 2010, 17:28
Hallo zusammen,

zum Nanoxx 9800HD habe ich eine Frage. Und zwar haben wir einen Festplattenrecorder (Sony RDR-HX 680). Nun wüsste ich gerne, ob ich den an den Nanoxx 9800HD dranhängen kann, um mit ihm aufzunehmen. Weiß da jemand Bescheid?

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Bionic66
Inventar
#35 erstellt: 19. Feb 2010, 20:07
der 9800 kann selber aufnehmen, indem man eine externe
festplatte mit esata oder usb anschliesst.

würde allerdings mit recorder über scart auch gehen, aber
umständlich beim programmieren und mit qualitätsverlust.
vorteil ist das unkomplizierte schneiden und brennen.

bleibt auch die frage, ob der NanoXX digitales hd für die
scartbuchse wieder auf analoges sd herunter rechnet...?

mfg
Bionic
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nanoxx Omega HD+
antsje am 06.02.2010  –  Letzte Antwort am 05.10.2014  –  1008 Beiträge
Erfahrungsbericht Nanoxx 9500 HD-C
boileer am 21.02.2009  –  Letzte Antwort am 30.03.2009  –  3 Beiträge
Nanoxx 9500HD
Mohol am 03.05.2008  –  Letzte Antwort am 03.05.2008  –  3 Beiträge
2 Versionen von Nanoxx 9500 HD?
flashs am 28.10.2008  –  Letzte Antwort am 27.12.2008  –  26 Beiträge
NanoXX 9500HD - Erfahrungsberichte
skondus am 16.02.2008  –  Letzte Antwort am 25.10.2009  –  25 Beiträge
Nanoxx 9500HD-C interne Festplatte
thorsten_w am 15.09.2008  –  Letzte Antwort am 16.01.2009  –  3 Beiträge
Sat-Neuling braucht Hilfe - NanoXX 9500
Miles am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 05.11.2008  –  4 Beiträge
NanoXX 9500 C - Problem mit der Lautstärke
Idracab am 02.12.2008  –  Letzte Antwort am 04.12.2008  –  3 Beiträge
Erfahrungen Skyplus 1800 HD
Optima am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  7 Beiträge
IPBOX 91 HD Erfahrungen?
*Hust* am 27.02.2009  –  Letzte Antwort am 03.08.2009  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.346

Hersteller in diesem Thread Widget schließen