HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Signalqualität über Kabel | |
|
Signalqualität über Kabel+A -A |
||||
Autor |
| |||
MKlee
Hat sich gelöscht |
10:05
![]() |
#1
erstellt: 16. Jun 2006, |||
Moin, WAS wird eigentlich als "Signalqualität" in den Anzeigen der Decoderboxen von den Herstellern bewertet ![]() Die Bitfehlerrate wird es ja wohl nicht sein, es gab ja mal Decoder die drei Werte angezeigt haben, eben auch die Bitfehlerrate. Hat da jemand Infos? Mir stellt sich auch die Frage was diese angezeigten Werte überhaupt aussagen sollen? Ich habe das Gefühl sie sind ähnlich "genau" bzw. "aussagekräftig" wie die Anzeigen von CPU Temperaturen auf Mainboards? Wie komme ich darauf: Gleiche Antennendose, gleiches Antennenkabel! Humax PR-HD1000C - Signalqualität 54%. Humax PR FOX C - Signalqualität 66%. Pace DC 220 KD - Signalqualität 74%. ALLE Signalstärke 100%. ![]() Warscheinlich garnichts. Gruß [Beitrag von MKlee am 16. Jun 2006, 15:36 bearbeitet] |
||||
redtuxi
Hat sich gelöscht |
18:57
![]() |
#2
erstellt: 17. Jun 2006, |||
Also zuerst denke ich, du hast die Qualität mit Stärke aus Versehen verwechelt, oder? Und die Receiver haben ja unterschiedliche Tuner, die einen sind empfindlicher und sehr genau, die anderen schlechter und ungenauer, die anderen wieder nur Billig-Müll. Kann man nie vergleichen, nur mit der gleichen Hardware und dann nur bei gleichen Wetterbedingungen. Abends/Nachts komplett wolkenfrei ist es immer stärker, als tagsüber wolkenfrei. |
||||
|
||||
PauleFoul
Stammgast |
09:32
![]() |
#3
erstellt: 18. Jun 2006, |||
Du hast aber schon gelesen, dass er von einer Kabel und NICHT von einer SAT-Anlage spricht!? |
||||
MKlee
Hat sich gelöscht |
12:36
![]() |
#4
erstellt: 18. Jun 2006, |||
Stimmt genau. Also hier die richtigen angezeigten Werte: Humax PR-HD1000C - Signalstärke 54%. Humax PR FOX C - Signalstärke 66%. Pace DC 220 KD - Signalstärke 74%. ALLE Signalqualität 100%. Und es geht um PR-HD1000C also KABEL. Alle drei Receiver sind Premiere zertifiziert, also nicht irgend ein Noname Schrott. Ich will mit dem Eingangspost auch nur Aussagen das alle Anzeigen der Hersteller ungenaue "Schätzungen" sind, oder halt vom Programmierer der Software abhängen. Ich lese hier immer wieder: "Du hast nur Wert XY, das reicht nicht......" Wie gesagt ich spreche von KABEL nicht SAT! Leider falsch! Ich hatte die Leute von Kabel-Deutschland bei mir, die haben mit ihrem Messgerät gemessen und DAS sagt etwas aus. Denn wenn am selben Antennenkabel Werte von 54 bis 74 angezeigt werden haben diese Werte keinerlei Aussagekraft! Und aus einem anderen Post:
Ja, da sind sich alle drei Receiver einig, Signalqualität 100% also optimal. Und damit es wird immer deutlicher das alle Probleme im PR-HD1000C begründet sind! Denn der PR FOX C macht ein einwandfreies Bild ohne Ruckler und ohne Solis! Gruß [Beitrag von MKlee am 18. Jun 2006, 13:02 bearbeitet] |
||||
redtuxi
Hat sich gelöscht |
13:26
![]() |
#5
erstellt: 18. Jun 2006, |||
Ob DVB-C oder DVB-S...bei beiden zählt die Signalqualität, ebenso wie das Material. @MKlee: Premiere-zertifiziert heisst nicht 1a Qualität, sondern dass nur gewisse Premiere-Anforderungen (zB: Jugendschutz, Programmplatze,...) erfüllt werden. Diese Grobi TV-Box ist auch nicht von Premiere abgenickt, aber um Lichtjahre besser, als der Humax Fox, Pace und Co... ![]() ![]() |
||||
MKlee
Hat sich gelöscht |
17:06
![]() |
#6
erstellt: 18. Jun 2006, |||
@ redtuxi
Es geht ja eigentlich um den PR-HD1000C mit HDTV, also leider keine Alternative. Und das Premiere bei der Freigabe von Geräten NUR die von dir genannten Dinge im Auge hat, glaube ich kaum. Es wäre für einen Programmprovider ja absolut dumm nur Hardware zu liefern die nicht richtig läuft? |
||||
redtuxi
Hat sich gelöscht |
17:30
![]() |
#7
erstellt: 18. Jun 2006, |||
Also langsam reichts mir mit dir... du drehst andauernd meine Wort falsch um, so wie es dir wohl passt! ![]() [Beitrag von redtuxi am 18. Jun 2006, 17:32 bearbeitet] |
||||
MKlee
Hat sich gelöscht |
12:25
![]() |
#8
erstellt: 19. Jun 2006, |||
DEINE MEINUNG, sonst nix! ![]()
Dann verbring deine Zeit doch anders, das hilft!! |
||||
Wand
Neuling |
21:28
![]() |
#9
erstellt: 22. Jun 2006, |||
Hi, kann Dir egal sein solange die Qualitat ok ist. Das sind schliesslich keine geeichten Messgeräte. was wäre 100%? 60db, 70db, 80db...Weis keiner. Bestenfalls wäre 100% das maximale, was der verbaute Tuner abkann. Aber ehrlich gesagt glaube ich nichtmal daran. Die Hersteller haben heute doch alle dermassen Probleme Ihre Software einigermassen zum laufen zu bringen. Vor allem wenn Premiere seine Finger im Spiel hat. Denen ist es doch egal wie genau die Anzeige ist! Kleine Anekdote: Kunde bemängelte die Signalstärke seiner Sat Anlage. Er hatte eine Dbox2. Vieleicht kennt Ihr deren Signalanzeige. Mehrere breite balken und dann mehrere dünne balken. Als Kabel hatte der Kunde 15m RG58. Das Kabel hat 50Ohm und ist eigendlich eher für Funkanwendungen gedacht. Egal. Er penibel die Balken gezählt. Ich dann mein Messgerät angeschlossen und eine extreme schräglage festgestellt (Wegen dem Kabel, Hohe Frequenzen werden stärker gedämpft) und hab mir bei einem Transponder den Pegel gemerkt. Dann hab ich das Kabel provesorisch gegen hochwertiges Sat-Kabel getauscht. Laut Messgerät war die Schräglage jetzt ok und mein Testtransponder hatte lockere 10db mehr! Bedenke: 3db+ ist eine verdoppelung des empfangspegels! Naja. Er wollte das dann natürlich mit seiner Hypergenauen Dbox testen...und wisst Ihr was...Die hat WENIGER balken angezeigt :)). Wer hat nun recht...die Dbox2 oder das 8K Euro teure Messgerät samt Fernsehtechniker? Er wollt noch diskutieren. Hab ihm die Werte ausgedruckt und bin gegangen...hab seit dem nix mehr gehört. Scheint wohl doch zu gehen mit dem neuen Kabel. Deshalb: gebt NICHTS auf die Signalstärkeanzeige! Die Qualität ist wichtig. und sollange es keine Klötzchenbildung gibt ist alles ok. Gruss Wandschrank PS: Leider gibt es auch Geräte bei denen die Anzeigen falsch programiert sind. Da hat man dann 100% Signalstärke und 70% Qualität... |
||||
MKlee
Hat sich gelöscht |
10:15
![]() |
#10
erstellt: 23. Jun 2006, |||
Immer 100 % Qualität. Ruckler + Klötzchen ! weiter: ![]() |
||||
redtuxi
Hat sich gelöscht |
10:35
![]() |
#11
erstellt: 23. Jun 2006, |||
Ja, genau so ist es! Wie das Gerät diese berechnet ist immer ein Geheimnis. 100% Stärke wäre nur mit einem eigenen TV-Sender... ![]() Die Ruckler und Klötzchen sind ja nun eindeutig Humax-Probleme. Zu schwache Hardware und/oder schlechte (noch nicht) ausgereifte Software beim Humax. Die hatte ich auch selbst gestern bei der WM auf ARD/ZDF gehabt. Ist eben eigentlich noch ne Beta-Kiste. Allerdings sollte die Bitrate nie vergessen werden, die bei Pro7 und Co sehr niedrig ist und auch zur Klötzchenbildung führen kann. [Beitrag von redtuxi am 23. Jun 2006, 10:39 bearbeitet] |
||||
AnnKathrin
Ist häufiger hier |
22:53
![]() |
#12
erstellt: 07. Jul 2006, |||
Hallo Leute ! Habe heute auch mein kabel Digital bekommen. Es wurde mir ein Samsung DCB-S305G geschickt. Soweit alles einwandfrei. Bei der Signalstärke frage ich mich jedoch schon, ob dies stimmen kann: Signalstärke 24-26% Empfangsqualität: 82% Bild ist eigentlich soweit OK. (auser 1 Absturz heute - Bild blieb hängen) Was sind so die Normwerte ? Danke und Gruß Ann |
||||
MKlee
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#13
erstellt: 10. Jul 2006, |||
Das scheint das wichtige zu sein. Anscheinend sind die "Werte" völlig wurst! Ich habe wirklich ALLES versucht Premiere, Kabel-Deutschland oder Humax zu einer verbindlichen Aussage zu bewegen, leider absolut erfolglos! Jeder gibt seine "Meinung" von sich, sogar je nach Tag und Anruf (andere Mitarbeiter) völlig uneinig und wiedersprüchlich! ![]() Also vergess einfach die angezeigten "Werte". Gruß |
||||
AnnKathrin
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#14
erstellt: 12. Jul 2006, |||
Hallo nochmal ! Zu früh gefreut ! Zwei Programme gehen doch nicht. Planet und Gusto TV... abgehakt und viele Artefakte. Bessere Ergebnisse erzielte ich mit einen etwas kürzeren Kabel (Empfangssignal erhöhte sich um ca. 3-4%). Dies reichte aus um ein einigermaßen Störungsfreies Bild zu sehen. Macht es sinn speziell abgeschirmte kabel zu verwenden, um das Signal besser zum decoder zu bringen ? Gruß |
||||
redtuxi
Hat sich gelöscht |
20:46
![]() |
#15
erstellt: 12. Jul 2006, |||
Auf jeden Fall! Um so besser abgeschirmte Kabel, um so weniger Signalverlust und Störeinflüsse. Diese sind heutzutage nicht wenig. Billige Wanddosen, DECT-Telefone (Basisstation; Nachbar auch!), WLAN, Baby-Phones, Handy, Amateur-Funk, Microwellen, etc pp.. auch sehr alte noch schlecht geschirmte Geräte (und alles nicht nur in den eigenen 4 Wänden), sind alles Störquellen. Und umso länger eine Leitung per Kabel, umso schlechter was hinten ankommt. Es müssen keine vergoldeten Voodoo-Kabel für 50 EUR sein, aber topgeschirmt mit reinem Kupferleiter sollte drin sein. Gerade bei Koaxial-Kabeln wird viel Schund getrieben. |
||||
AnnKathrin
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#16
erstellt: 12. Jul 2006, |||
Danke für die antwort ! Hatte zuerst ein T Stück an der Dose. Nachdem ich dies entfernte hatte ich 3% mehr. Nachdem ich statt dem Standard 6m Kabel das beigelegte 1,5m Kabel und ein weiteres 1,5 m Standardkabel verwendete hatte ich wieder 1% mehr. Ich denke das: -das T Stück viel Leistung frisst -die 2 zusammengesteckten 1,5m Kabel auch nicht das wahre sind -Dose vielleicht nicht die beste Ist dies möglich ? Welche Art von Kabel sollte ich da verwenden ? Distanz Dose-Decoder ca. 2,90m. Welche möglichkeit habe ich dennoch einen 2 TV anzuschließen ? (verstärker???) Kommt uas der Radiobuchse das selbe Signal wie aus der TV Buchse ? Dankeschön Ann |
||||
MKlee
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#17
erstellt: 13. Jul 2006, |||
NIE bei DIGITAL, verstärkt die Störungen und bringt KEIN besseres Bild. Das Signal muß einwandfrei in der Antennendose ankommen, evtl. Hausanlage prüfen lassen, macht Kabel-Deutschland. Ich würde natürlich bei 2,90 Meter einfach EIN 3 Meter Antennenkabel (natürlich ein gutes) verwenden, jede zusätzliche Verbindung kostet Leistung/Qualität! Gruß |
||||
redtuxi
Hat sich gelöscht |
15:18
![]() |
#18
erstellt: 13. Jul 2006, |||
Ein gutes dickes Hama-Kabel 75 Ohm mit mind. 85/90db vom Laden deiner Wahl ca 3-5m. Das ist die sichere Seite. Die dünnen beigepackten Strippen sind aus Kostengründen eben "Qualitativ billig" gehalten und nicht zu empfehlen, schon gar nicht gesteckt zum Verlängern. Beim alten Analog-TV fällt das nicht so auf, verbunden an der alten Röhre oder zum VCR früher. Jede zusätzliche Steckverbindung ist immer mit Verlust verbunden. Verstärker können nicht verbessern, sondern nur das verstärken, was ankommt und hängen deshalb nahe am Anfang einer Leitung und nicht am Ende. Beim Transport über sehr lange Leitungswege >50m , damit bei dir und deinen Nachbarn noch ein hoher Signalpegel ankommt. In deinem Keller ist bestimmt einer schon dran. Zu 99,9%! ![]() Ich weiss nicht, ob du dich mit der Montage der Wanddosen abfummeln möchtest, aber es gibt bestimmt welche für 2x TV + 1x Radio. Eventuell schleift dein Receiver am Cable-out/TV-out auch durch/weiter? Und du nimmst ein 2. gutes kurzes Hama-Kabel zum anderen TV? Eine normale TV-Dose hat nur andere Steck-Fassungen für TV und Radio integriert, alles hängt an einer Leitung mit einem Kabel in deine Whg. Leider sparen aber die Vermieter und nehmen die alten billigen 10J Strippen vom Analog-TV noch. ![]() [Beitrag von redtuxi am 13. Jul 2006, 15:19 bearbeitet] |
||||
AnnKathrin
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#19
erstellt: 14. Jul 2006, |||
Hallo ! Leider wird das Signal am Decoder nicht durchgeschliffen (Extara Buchse - Samsung Gerät). Macht es Sinn DIREKT am Decoder das T Stück zu montieren, oder bestehen noch andere Möglichkeiten ? TV Buchse ---> Decoder --->Scart 1---->TV --->Scart 2---->VCR Danke Ann |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDTV Receiver - Signalstärke und Signalqualität BlueMax am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 5 Beiträge |
Wie Signalstärke bei DCR9000 anzeigen lassen? fischtbengel am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 9 Beiträge |
Keine Signalqualität 8900 HD mugun am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 3 Beiträge |
Wie Signalstärke einzelner Sender anzeigen? typhoon1969 am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 2 Beiträge |
Signalstäkre für HD unerlässlich? dude89 am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 10 Beiträge |
humax 1000c signalstärke anzeigen seatheizer am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 03.03.2007 – 5 Beiträge |
Betriebsstunden Humax pr-hd 1000 anzeigen? Uwe64 am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 3 Beiträge |
Philips DSR 9005 Probleme mit Suchlauf und Ordnen NinoBrown am 30.10.2007 – Letzte Antwort am 31.10.2007 – 2 Beiträge |
Skymaster DXH30 EPG-Problem Sigi43 am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 4 Beiträge |
Frage zur Signalstärke Humax PR HD 1000 C? Christian_1981 am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 26.10.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.520
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.271