HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Philips DSR 5005: Skaliert 16:9 TV nicht richtig? | |
|
Philips DSR 5005: Skaliert 16:9 TV nicht richtig?+A -A |
||
Autor |
| |
123Micha
Ist häufiger hier |
08:18
![]() |
#1
erstellt: 23. Jun 2008, |
Hallo zusammen, habe mir einen neuen Philips DSR 5005 (angeschlossen an Philips 42PFL9603 via HDMI) gekauft. Leider habe ich damit ein Problem: 16:9 (oder andere Breitbildsendungen) z.B. auf den Kanälen Sat1 und Pro7 skaliert er nicht richtig - und zwar unabhängig von den Einstellungen im Receiver. Bei Pillarbox bleiben Ränder links und rechts UND oben und unten (bei 16:9 Sendungen wohlgemerkt). Bei Gestreckt oder Vollbild wird zwar der ganze Bildschirm ausgefüllt, aber große Teile des Bildes verschwinden außerhalb des sichbaren Bereiches. Bei 4:3 Sendungen auf diesen Kanälen funktioniert alles normal - d.h. je nach Einstellung werden diese Korrekt mit Streifen links und rechts oder aufgezoomt dargestellt. Bei den ÖR Kanälen wie ARD, ZDF etc. funktionieren 16:9 Sendungen einwandfrei, d.h. formatfüllendes Bild, kein Aufzoomen nötig. Woran kann das liegen? Sieht mir nach einem extremen Bug aus, da er offensichtlich 16:9 Sendungen auf den genannten Kanälen nicht richtig erkennt, bzw. als 4:3 interpretiert. Hat niemand sonst das Problem mit dem Receiver? |
||
Slatibartfass
Inventar |
08:56
![]() |
#2
erstellt: 23. Jun 2008, |
Mach Dir keine Sorgen, dein Receiver hat keinen Bug, sondern die Sender wie Sat1 und Pro7, die 16:9-Sendungen überwiegend im Letterbox-Format senden. Das 16:9-Bild wird dabei einfach in das 4:3-Bild gequetscht und die restlichen Zeilen mit Schwarz aufgefüllt. Somit ist es völlig korrekt, dass dein Receiver dort ein 4:3-Bild erkennt. Es wird auch ein 4:3-Bild gesendet. ARD, ZDF etc. senden hingegen ein echtes anamorphes 16:9-Bild, das der Receiver dann auch Bildschirmfüllend und mit höherer Vertikal-Auflösung darstellen kann. Sat1 und Pro7 sind wie noch einige andere Privat-Sender bei der technischen Entwicklung leider im letzten Jahrtausend stehen geblieben. Wenn man Sat1 und Pro7 bei ihrer schlechten Qualität denn auch mit einem 16:9-TV gucken muss hilft nur aufzoomen und mit abgeschnittenen Bildrändern und reduzierter Auflösung zu leben. Wie viel beim Zoomen abgeschnitten wird ist dann eine Sache des TVs. Mein TV schneidet auch beim Aufzommen von Letterbox etwas ab. Nach der Einstellung ihrer HD-Sender habe ich mich aber sowieso mangels Sendequalität von Sat1 und Pro7 weitgehend verabschiedet. Slati |
||
|
||
123Micha
Ist häufiger hier |
09:37
![]() |
#3
erstellt: 23. Jun 2008, |
Das erklärt das Problem natürlich - nur hilft es bei der Lösung noch nicht, weil mein Philips TV diese Ränder leider nicht wegzoomen kann. Das kann der Receiver zwar, aber dafür müsste ich diesen jedes Mal umstellen wenn ich auf so einen Sender schalte. Und das geht wiederum nur umständlich über das Expertenmenü. Der Knopf auf der Receiver-Fernbedienung für die Formatumstellung stellt nämlich leider nicht das Format am Receiver um, sondern leider am Fernseher - wahrscheinlich weil beides von Philips ist. Sehr lästig allerdings, da dieses Verhalten nicht abgeschaltet werden kann. So und nun die Zusatzfrage: Welcher (am besten HD-fähige) Receiver hat den einen Workaround für die verkorksten Sat1 und Pro7 Sendeformate? Danke schonmal! |
||
Slatibartfass
Inventar |
10:05
![]() |
#4
erstellt: 23. Jun 2008, |
Bei meinem Technisat HD S2 muss ich in solche Fällen auch mindestens 2 Tasten drücken um das Bild bei Letterbox ins Vollbild zu Zoomen. Bei Letterbox dürfte eigendlich kein Receiver eine Zoom-Automatik ermöglichen, da der Receiver keine spezielle Information durch den Sender erhält, ob das gesendete 4:3-Bild auch ein Bild im 4:3-Format enthält oder eben ein Letterbox-Bild, das mit schwarzen Zeilen aufgefüllten wurde. Meine bevorzugter Workarround heißt, weitgehender Verzicht auf diese Sender. Für Spielfilme habe ich Premiere HD und die Videothek um die Ecke. Slati |
||
123Micha
Ist häufiger hier |
12:50
![]() |
#5
erstellt: 23. Jun 2008, |
Naja, alles leider sehr unbefriedigend. Beim DSR 5005 braucht man nicht 2 Tastendrücke, sondern Zig, man muss ins Menü, den Menüpunkt auswählen, unterMenü anwählen, Ändern, Speichern Drücken und Exit. Also völlig unbrauchbar. Und selbst dann kann er es nicht richtig - er hat nur die 2 Modi Vollbild (schneidet Teile vom Bild ab) und Gestreckt (Stellt das Bild total gequetscht dar), welche beide nicht brauchbar sind. Immerhin scheint es ja Receiver zu geben, die das wenigstens mit 1-2 Tastendrücken ordentlich aufzoomen können. Weiss vielleicht jemand ob der Humax PR-HD 1000 das kann? |
||
mpower2901
Stammgast |
06:37
![]() |
#6
erstellt: 24. Jun 2008, |
Hallo, vergesse den Humax ganz schnell.Habe das prozedere gerade hinter mir allerdings mit DSR9005 SAT Version. Habe den Philips Jan.07 gekauft. Ich war damals schon von der katastrophalen Menüführung,Sendersortierung erschrocken. Nun ja habe ihn halt trotzdem behalten weil er auf meinem damaligen Samsung Plasma ein hervorragendes Bild produziert hat. Vor 2 Monaten kaufte ich mir einen Sharp 46" X20E und hier wurde das SD Bild deutlich schlechter. Ich dachte es liegt bestimmt am FullHD Display des Sharps. Letzte Woche hat mich es gepackt und ich kaufte mir einen Humax HD1000 weil ich auch Premiere Abo habe um zu sehen wie der sich so schlägt in Sachen Bildqualität,Umschaltzeiten,Bedienerfreundlichkeit. Ich kann dir nur sagen eine einzige Katastrophe. Das SD-Bild noch viel schlechter (alles zu dunkel,Kontrastarm).Die Umschaltzeiten bringen einen zum Wahnsinn. Drei Abstürze in 5 Stunden!! Das HD-Bild war in Ordnung aber auch hier viel zu Kontrastarm. Am nächsten Tag das Teil wieder zurück gebracht. Habe mich jetzt für den Topfield 7700HSCI entschieden und wegen Premiere Abo noch zusätzlich Alphacrypt Light Modul dazugekauft. Was soll ich sagen ich bin durchweg zufrieden. Zudem bietet der Topf USB PVR Aufnahme. Also nochmal kurz zusammengefasst: deutliche Steigerung der Bildqualität in SD und HD. Menüführung einfach gehalten aber funktional. Formatumschaltung funktioniert einwandfrei. Vielleicht ist er ne Alternative für dich. Liebe Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips DSR 5005 Videotextprobleme garbef am 16.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 3 Beiträge |
Philips DSR 5005 bino999 am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 7 Beiträge |
Erfahrungsberichte Philips DSR 5005 HDTV Rtwing55 am 05.06.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2013 – 202 Beiträge |
Tonaussetzer bei Philips DSR 5005 skorpion0311 am 31.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 3 Beiträge |
Philips dsr 5005 verstellt die Urzeit TheHulk am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 2 Beiträge |
ORF HD empfang mit Philips DSR 5005 Aramaethor am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 4 Beiträge |
ZDF Reihe Bildprobleme- Klötzchenbildung. Philips DSR 5005 Cyberwaldi am 01.05.2012 – Letzte Antwort am 28.01.2014 – 90 Beiträge |
Philips DSR 5005 findet keine HD Sender! Ronnimo am 14.06.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 4 Beiträge |
Philips DSR 5005 - Probleme mit Arena KatharinaD am 27.06.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 3 Beiträge |
Philips DSR 5005/02 und ORF Winella am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 04.03.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758