Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Kabel-Premiere HD:Updateproblem AlphaCrypt light V 3.09 auf V 3.12, Win-XP: PCMCIA-Treiber

+A -A
Autor
Beitrag
willwaswissen
Inventar
#51 erstellt: 19. Sep 2008, 19:25
Hi,
wenn Du weiter oben schaust.

"PCMCIA PCI-Karte, 1 x Cardbus" von Delock.
mickimaus
Neuling
#52 erstellt: 19. Sep 2008, 21:14
'Applikation ungültig' ist ziemlich sicher ein Problem, dass du nicht selbst lösen kannst. Schick das Modul zu Mascom.
gluehwurm04
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 20. Sep 2008, 00:25
Da ich auch Kabelanschluss habe bin ich mit dem Modul zum Fernsehladen und habe das updat da machen lassen.Dauer 10 min und Preis freiwillig 2 Euro.Das ist der schnellste und einfachste Weg.
RayPutzi
Stammgast
#54 erstellt: 20. Sep 2008, 04:05

willwaswissen schrieb:
Hi,
wenn Du weiter oben schaust.

"PCMCIA PCI-Karte, 1 x Cardbus" von Delock.


Hi,

danke, ich kannte deinen Post schon, hatte also weiter oben geschaut war mir aber bei der Bezeichnung "Adapter USB2.0 zu Express Card 34/54mm" nicht sicher ob es der gleiche Artikel von DeLOCK ist... deswegen mein Posting!

Hattest du meine links mal gechecked?



Hi,
es geht mit einer
"PCMCIA PCI-Karte, 1 x Cardbus" von Delock.

Technische Daten:
Erweiterung zum Betrieb von PC Card im PC
z.B. ATA Flash, Cardreader, Bluetooth oder WLAN Karten
PCI gemäß Local Bus Specifization 2.2
und PC Card nach Standard Release 8.0
Anschluss: CardBus Typ 1, 2 und 3
Kompatibel zu 16-bit (PC card 2.1/JEIDA 4.2)
und zu 32-bit (Card bus) PC card with 3.3V, 5V
Unterstützt Hot Swapping
LED für Betrieb bzw. Fehlfunktion
Plug and Play


...auch die Technischen Daten sind anders als bei deinem Post. Ich denke DU meinst die PCI Lösung, ich aber die USB Variante nach der ich gefragt hatte...




Kurzbeschreibung
Dieser USB2.0 zu Express Card Adapter von Delock ermöglicht die Verwendung von verschiedenen Express Karten, 34mm und 54mm Standard. Stecken Sie einfach den USB Anschluss des Adapters an einen freien USB Port Ihres Notebooks oder PCs und führen Sie die Express Karte in den Express Card Slot. Somit können Sie Ihren Computer um weitere Steckplätze, wie z.B. USB, CardReader, UMTS etc. erweitern. Die Anwendung dieses Adapters erfordert keine Treiberinstallation!

Technische Daten
• Für Express Card 34mm und 54mm mit USB Controller
• Unterstützt 3G UMTS Karten (3,3V; +1,5V)
• USB 2.0 Spezifikation
• Datenübertragungsrate bis zu 480 Mbps
• Hot-Plug, Hot Swap
• Für Windows ME/2000/XP, Vista, Mac OS 10.1.3 oder höher


Preislich ist dat dingens zwar nur bei ~10€ incl. Lieferung, wenns dann aber net funtz immer noch zu teuer ;-)

Hat also jemand mit der USB Variante des PCMCIA Adapters von DeLock Erfahrungen bezüglich des Updates von ACL CAMs gemacht?


[Beitrag von RayPutzi am 20. Sep 2008, 04:19 bearbeitet]
willwaswissen
Inventar
#55 erstellt: 20. Sep 2008, 08:50
Hi,
sorry hab keine Erfahrung mit dem Teil.
Hab gerade, vermutlich wie Du auch bereits, keine Suchergebnisse erhalten.
Wäre natürlich viel interessanter als die PCI-Karte.

Bei Amazon hat einer gschrieben:
Dieser Leser ist NUR für ExpressCard mit USB Controller. Die Sony SxS wird hier nicht unterstützt


Aber wie siehts mit diesen 5V aus? Hat dieser Adapter wohl nicht?!


[Beitrag von willwaswissen am 20. Sep 2008, 09:55 bearbeitet]
RayPutzi
Stammgast
#56 erstellt: 21. Sep 2008, 05:10

willwaswissen schrieb:
Hi,
sorry hab keine Erfahrung mit dem Teil.
Hab gerade, vermutlich wie Du auch bereits, keine Suchergebnisse erhalten.
Wäre natürlich viel interessanter als die PCI-Karte.

Bei Amazon hat einer gschrieben:
Dieser Leser ist NUR für ExpressCard mit USB Controller. Die Sony SxS wird hier nicht unterstützt


Aber wie siehts mit diesen 5V aus? Hat dieser Adapter wohl nicht?!


hi, richtig die Sufu hatte ich schon bemüht, auch google bringt keine Ergebinsse dazu. Ein USB Adapter wäre schon fein!!!

Sollte ich noch was rausbekommen poste ich es natürlich hier.

cu
renaldo
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 21. Sep 2008, 05:26

Desaster schrieb:

renaldo schrieb:

... vielleicht ist die vorhandene Software des Moduls einfach zu alt für ein onthefly Upddate

Beste Grüsse renaldo

Hallo,
unwahrscheinlich!
Schick das Teil an Mascom, die machen Dir kostenlos das Update drauf!
Lediglich Versand per Einschreiben wichtig! Auch die Retoure
per Einschreiben muss schon beiliegen (Rückadressierter Umschlag)!
Einzelheiten siehe Homepage:
http://www.alphacrypt.de/Ci-Modul-aktualisieren.41.0.html
Unten auf der Seite!!!
Gruss
Desaster


... verspätetes Dankeschön für Deine Hilfe

mfg renaldo
serpel1
Schaut ab und zu mal vorbei
#58 erstellt: 29. Sep 2008, 21:03

Stiffler´s_Dad schrieb:
@willwaswissen

Danke für den Tipp, sehr hilfreich
Hab das gleiche Problem, Hab AC Light und nur Kabel
Kenne jemanden der hat Satellit der wohnt aber einige Kilometer entfernt
Werd mir auch so ein Teil zulegen
Nur wie genau funktioniert das nochmal mit dem Updaten?
Gibts hier irgendwo einen Thread wo das Schritt für Schritt erklärt wird für den PC?

Denn meine Version ist die 3.12
Ich hätte gerne die 3.15 oder die 1.15b
Hatte auch Probleme mit Premiere HD
Nach 10sek immer Klötzchenbildung. Bis ich irgendwo gelesen hab das der Pegel auf ca 75 eingestellt werden sollte.
Meiner war immer am Anschlag. Jetzt auf ca 65 und es funktioniert einwandfrei
Jetzt weiss ich eben nicht was für ne Version ich draufmachen soll. die 1.15b brauch ich ja nicht oder?
Ich denk mal die normale 3.15 reicht

...ich hab genau das beschriebene Problem, Klötzchenbildung bei Premiere HD alle 10 sec. Hardware Alphacrypt light mit 3.16 und nanoxx 9500 c mit aktuellster firmware. Suche das Problem. Hier scheint es einen Hinweis zu geben. welcher Pegel ist gemeint, der Empfangspegel, der vom Receiver angezeigt wird? Da steht bei mir immer ca 90%, Quali bei 99%. Wie kann mann das einstellen?
Danke, serpel
ice411
Neuling
#59 erstellt: 06. Jan 2009, 02:34

Stiffler4 schrieb:



Das Problem hab ich jetzt so gelöst ....


Vorne weg .... ich bin absolut kein Elektrik-Gott; also sollte eigentlich jeder dazu im Stande sein.


Hab ein bisschen gegoogled, mir die Pinbelegung von einem Cardbus gesucht und dann rausgefunden das PIN 57 für die Erkennung der Stromversorgung zuständig ist.

Was aber wie man sieht, wohl nicht immer einwandfrei funktioniert.

Wenn dieser PIN 57 durchtrennt, bzw. wie ich es gemacht habe einfach den Lötpunkt auf der Platine mit einem Rasiermesser entfernt habe, so daß dieser Pin inaktiv ist, sollte nur noch 5 Volt ausgegeben werden.

Jetzt vielleicht ( wenn vorhanden ) mit einem Multimeter noch prüfen ob der Pin wirklich richtig getrennt ist.
Masse ( GRD ) sind übrigens die Pins 1, 34 , 35, 68.

Aber wie gesagt, muß man nicht umbedingt machen, hab ich halt nur zu Sicherheit gemacht.

Soooo .... Karte wieder eingebaut ---> 5V-LED leuchtete direkt und meine Module werden jetzt auch ordnungsgemäß als "SCM DVB_CA_Modul" erkannt.

Das geht natürlich auch mit jedem PCMCIA-Slot in einem Notebook; ist halt ein bisschen mehr Arbeit, weil man halt nicht direkt so gut dran kommt als an eine PCI-Karte die man mal schnell rauszieht .... aber es geht.

Ich habe jetzt natürlich keine 3,3 Volt-Versorgung mehr, was mir jetzt in meinem Fall aber relativ egal ist/war.

Desweiteren soll es aber auch absolut nichts ausmachen eine 3,3V betriebene Karte mit 5V zu versorgen.

Wer trotzdem nicht auf die 3,3V verzichten möchte, kann sich auch noch ein Kabel mit Steckverbindung " einbauen "; oder sogar einen Schalter.


Ich weiß, ist warscheinlich nicht das Non+Ultra ... aber zumindest kann man sich so behelfen und die Module werden einwandfrei erkannt.


Vielleicht hilft es ja dem Ein oder Anderem.




Stiffler


Vielen Dank, dein beitrag hat mir extrem weitergeholfen, hab das ganze an einem sony vario laptopp versucht (zeitaufwand komplett 2 stunden) und siehe da beim ersten einstecken des moduls richtige erkennung!
update erfolgreich!
gruß
Pivotman
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 23. Jun 2009, 21:03
Hallo und Vielen Dank an Stiffler 4.

Nach stundenlangen Herumdoktern an meinen Laptop, bin ich auf diesen Forumsbeitrag gestoßen.
Leider findet man auf der Alphacrypt Seite keinen Hinweis darauf, dass ein Update mit TI Chipsatz nicht klappen kann.

So dann an den PC der Tocher .
-Logilink Karte eingebaut-Nicht richtig erkannt
-Leiterbahn entfernt (nach Anleitung von Stiffler 4) Erkennung funkttioniert tadelos.
Jetzt konnte ich das Update endlich durchführen.

Nochmals Danke


Pivotman
SilentBob74
Neuling
#61 erstellt: 10. Jul 2010, 16:04
Moin liebe Leute.
Habe mal dieses Thema auf nützliches gescannt und muss sagen:
Aufgrund meines bevorstehenden Wechsels von SAT-TV zu KDG werde ich auf die Dienste eines AlphaCrypt angewiesen sein (habe 1x Classic und 1x Light)
Das Problem ist nun, dass ich zwar einen DeLock 19601 PCI/PCMCIA-Adapter habe (Treiber von Mascom), dieser die Module auch mit der richtigen Kennung anzeigt (SCM DVB_CA_Modul), aber das Updateprogramm von Mascom brüllt sofort nach dem Update-Befehl, dass kein CI-Modul gesteckt sei, oder es nicht richtig funktioniert.
Natürlich sind auch die Alphacrypt-Treiber drauf und ich bin streng nach Anweisung vorgegangen. Das Modul wird auch mit 5 V angefahren. Ich habe sogar die Leiterbahn für die Autoerkennung gekappt. Der selbe Sch... in grün.
Gleich dazu: Ein Update bei Mascom kommt nicht in Frage, aus wahrscheinlich hier bekannten Gründen ("VERSIONSKONFLIKT" .
Hat vielleicht irgend jemand noch eine zündende Idee???

Zusatzinfo: PC mit WinXP SP 3, Treiber Mascom

Wäre schön, wenn jemand Rat wüsste.
woko1754
Neuling
#62 erstellt: 22. Jan 2012, 12:05
Ich war dank Kabeldeutschland auch zu einem downgrade gezwungen und hatte die üblichen Probleme. Folgendes hat mir geholfen:
Zuerst für 6,89 € einen cardbus-Adapter bestellt (<http://www.amazon.de/PCI-PCMCIA-Adapter-Karte/dp/B000KY5TUC/ref=sr_1_sc_2?ie=UTF8&qid=1327229094&sr=8-2-spell>).
Als er ankam musste ich leider feststellen, dass es sich nicht um eine Karte mit RICOH-Chipsatz handelte, sondern eine Digitus-Karte mit Texas-Chipsatz. Also erstmal keine korrekte Erkennung des Alphcrypt. (Die Karte selbst würde übriges von Windows XP sofort erkannt und korrekt installiert).
Aufgrund des geringen Preises probierte ich dann den Vorschlag von Stiffler4 und isolierte Pin 57 auf der Karte, und siehe da, das Alphacrypt wurde danach richtig erkannt und ich konnte die Treiber vom Patch installieren.
Der Downgrade (1.16) lief dann problemlos und die D09-Karte funktioniert jetzt.

Vielen Dank an Stiffler4 für die Forschungsarbeit.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
HD S2 - Alphacrypt - Premiere ?
Salefix am 13.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  3 Beiträge
Problem : Humax 1000 (Kabel) mit alphacrypt light
masterD2006 am 13.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.12.2007  –  2 Beiträge
Digitalbox Imperial mit Alphacrypt Light?
Tobiashvili am 02.11.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  2 Beiträge
Hilfe . Humax PR-HD1000C / CI-Modul Premiere / Alphacrypt Light
nikkon am 21.11.2007  –  Letzte Antwort am 22.11.2007  –  4 Beiträge
Humax 1000C mit Alphacrypt Premiere Pin Abfrage ?
jschumi am 05.07.2007  –  Letzte Antwort am 06.07.2007  –  3 Beiträge
Kathrein UFS 910 sw mit AlphaCrypt light und Premiere
puf6873 am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.05.2010  –  30 Beiträge
Humax PR-HD 1000 + Alphacrypt 3.09 classic +MTV Unlimited
maecdt am 25.08.2006  –  Letzte Antwort am 25.08.2006  –  4 Beiträge
frage zum alphacrypt modul
weissnix_der_2. am 02.02.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2009  –  12 Beiträge
Kathrein UFS 910 sw mit AlphaCrypt classic und Premiere
puf6873 am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 21.10.2008  –  2 Beiträge
Funktioniert das Alphacrypt Light im DSR 9005
draka am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedlawwakama
  • Gesamtzahl an Themen1.558.580
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.639

Hersteller in diesem Thread Widget schließen