Fehler beim Philips DSR 9005?

+A -A
Autor
Beitrag
roccoko
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Dez 2007, 12:32
Hallo,

lese schon eine Weile hier im Forum und habe mir hier viel Rat geholt.
Habe mir jetzt einen Samsung LE-37M86BD, oben genannten DSR 9005 und den Samsung DVD-Player DVD-HD 870 zugelegt.

Mein Problem ist folgendes:
Der Samsung DVD Player scaliert die normalen DVD´s super auf 1080i und das ohne Bildmängel.
Der DSR 9005 erzeugt auf dem LCD in dunklen oder großen gleichfarbigen Szenen immer horizontale Streifen in ca. 2cm breite. Erst dachte ich ja, es wäre das oft genannte Banding des LCD´s, aber da es beim DVD-Player ja nicht auftritt, muß es ja am DSR 9005 liegen. Ich kann diese Streifen etwas minimieren, wenn ich am DSR 9005 das Format von 1080i oder Auto auf 720 reduziere. Ist das Gerät defekt?
Wenn ja, dann würde ich es wieder zu amazon.de zurück geben und einen anderen Hersteller nehmen - abre welchen? Der Humax soll ja ein schlechteres Bild als der Philips machen.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

MfG Rocco
lumi1
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Dez 2007, 12:53
Hy!

Habe auch den DSR9005, und empfehle ihm jedem uneingeschränkt.
Meinen damaligen Tests nach hat er das beste Bild aller derzeitigen HD-Receiver.

Du kannst es mal mit anderem HDMI-Kabel testen, ob es wg geht. Aber ein vernünftiges, nicht ein überteuertes.
Ansonsten hast Du wahrscheinlich einfach Pech, und er ist defekt.
Umtausch.

MfG.
roccoko
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Dez 2007, 17:15
Hallo,

ja soweit war ich auch zufrieden mit dem Philips, aber das mit den Streifen stört schon.
Habe schon ein neues Kabel besorgt - hilft aber nichts.
Hab das originale Kabel am DVD-Player dran - keine Probleme.
Sollte ich ihn dann lieber zurück schicken?
Hast Du denn auch einen Full HD TV und keine Probleme?

MfG
Rocco
lumi1
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 16. Dez 2007, 19:04
Ich habe einen LG-42PC3R HD-Ready Plasma.
Einen Sony G-90 CRT-Proki, der wird bei Full-HD erst "warm".
Und einen Sanyo-PLV Z3 LCD Proki, HD-Ready.

Der DSR 9005 funzt mit allen absolut problemlos, mit wirklich herausragender Qualität.
Erst recht an dem CRT-Proki würde ich jedes Defizit gnadenlos sehen.

Wenn andere Faktoren wie. z.B. Dein TV (an anderen resten??) auszuschließen sind, ist er definitiv defekt.

MfG.
Pfantast
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Dez 2007, 13:05
Ich habe genau den gleichen Fehler an meinem DSR 9004. Helle Streifen in dunklem HD-Bild, wie bei einem Drucker dem die Farbe ausgeht.
Der Fehler ist nicht immer da aber doch so häufig, dass es sehr störend ist.
Der Fehler liegt eindeutig am DSR 9004, da ich mit meinem Topfield 7700 diesen Fehler nicht habe. Ich habe zum Testen den Topfield anstelle des Philips mit den gleichen Kabeln an meinem Plasma angeschlossen.

Heinz
lumi1
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 17. Dez 2007, 14:43
Dann müßt ihr euch an die Receiver-Profis hier wenden.

Meiner macht definitiv keine Zicken.
Rundum glücklich bin ich mit dem.

MfG.
roccoko
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Dez 2007, 21:32
Hallo,

da jetzt auch noch Tasten an der Fernbedienung nicht mehr funktionieren, habe ich mich an amazon.de gewandt und die schicken mir sofort ein neues Gerät raus und das sogar bevor ich das erste zurück geschickt habe - Top Service.

Dann werde ich hoffentlich keine Probleme mehr haben.
An Topfield habe ich auch erst gedacht, aber da mir die Marke überhaupt nichts sagte, landete ich doch beim Philips.

Falls das Ersatzgerät wieder Mist ist, dann muß ich mir was einfallen lassen, aber ich denke mal, dass der selbe Fehler nicht zweimal vorkommt.

Poste hier nochmal, wenn das Ersatzgerät da ist.
Danke soweit erstmal.

Mfg
Rocco
Wolf_R.
Stammgast
#8 erstellt: 19. Dez 2007, 13:18

roccoko schrieb:
H..da jetzt auch noch Tasten an der Fernbedienung nicht mehr funktionieren..

Das sieht aber eher so aus, als wenn du aus Versehen die select Taste gedrückt hast.
Du wärst nicht der 1. der seine Fernbedienung deswegen umtauscht

Gruß Wolfgang
lumi1
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 19. Dez 2007, 14:15
...außerdem stellte ich bei meiner fest, daß sie äußerst empfindlich auf nicht ganz frische Batterien reagiert.

Wenn´s aber auch mit neuen nicht funzt, hat sehr wahrscheinlich der 9005 auch da einen Kollaps (Software?).

MfG.
roccoko
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 21. Dez 2007, 23:53
Hi,

so, dass Ersatzgerät ist jetzt da. Erst war alles gut, doch dann hatte ich wieder die Streifen. Nicht so doll, aber eben da. Besonders in sehr dunklen Szenen.
Liegt es womöglich an etwas anderem? Bild vom Samsung DVD-1080P7 ist Top - keine Mängel im Bild. Habe auch schon HDMI Kabel getauscht und auch die HDMI Steckplätze am TV (habe 3 Stück) - immer wieder Streifen.
Kann das Gerät doch nicht schon wieder zurück schicken.

Kann es vielleicht noch am Empfang von der Sat-Anlage liegen? Ist nur eine von Zehnder, ne billige. Kabel ist aber doppelt geschirmt und keine 10m lang. Habe laut Receiver 100% Signalqualität, aber "nur" 70% Signalstärke. Wieviel Signalstärke habt ihr über Sat?

MfG
Rocco

PS: Am Selectknopf der FB lag es nicht!!
dschoem
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Dez 2007, 00:19
Hallo!

Die 100% und 70% habe ich auch.
Keine Probleme, selbst nicht mit HD-Ausstrahlungen (Bild zieht schnell auf bei Autoformat).

Denke es wird an was anderem liegen.

Strahlt vielleicht etwas anderes in deine Anlage?

Viel Glück
Daniel
roccoko
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 24. Dez 2007, 18:04
Hallo,
also in meine Anlage strahlt nichts. Habe mir sogar neue Sat-Anlage und neues Kabel zugelegt - alles Wurscht. Es bleibt komischerweise bei 70% in der Signalstärke. Meine alter Humax Digitalreceiver hat volle 100% Stärke und Qualität. Hat der Philips so ein besch... Empfangsteil?
Gestern hatte ich mal kaum Streifen, heute war das Bild wieder gräßlich. Wieso ist das so? Beim DVD gucken habe ich schon testweise die Helligkeit der LCD´s extrem hoch gemacht, um zu schauen, ob dort in dunklen Szenen die Streifen auch auftauchen, aber nichts. Es kann nur am Receiver liegen.
Da ich heute beim Einschalten des Philips mehrmals ein- bzw. ausschalten mußte, da er nicht über das Booten raus kam und nach Start eines Programms gleich wieder in Standby ging, bin ich mir echt nicht mehr so sicher mit dem Teil.
Werde ihn wohl doch wieder ganz zurück geben. Aber was nehme ich dann für einen Receiver? Ich stand ja immer auf Technisat, der soll ja auch top sein, aber da es ihn nur mit Festplatte gibt, ist er auch extrem teuer. Könnt ihr sonst noch einen empfehlen? Vielleicht der Topfield 7700?
So macht es im Moment jedenfalls keinen Spaß mit dem TV gucken.

Vielen Dank schonmal
MfG
Rocco

@Pfantast: Du hattest das gleiche Problem mit dem Philips und das ist beim Topfield definitiv weg? Was kannst Du denn über den Topfield sagen?


[Beitrag von roccoko am 24. Dez 2007, 18:08 bearbeitet]
dschoem
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 25. Dez 2007, 12:04
Hi!

Wie gesagt, habe auch "nur" 70% und hab keinerlei Probleme bei irgendeinem Bild (SD/HD).

Das er nicht mehr als bootet ist sche...

Wird wirklich der Receiver sein. Nur was für einen... hat "nur" den 9005er.

Viel Glück
Daniel

PS: gibt es hier jemanden, der Vergleichserfahrungen hat? Würde mich auch interessieren.
Pfantast
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 25. Dez 2007, 12:26

roccoko schrieb:
Hi,

so, dass Ersatzgerät ist jetzt da. Erst war alles gut, doch dann hatte ich wieder die Streifen. Nicht so doll, aber eben da. Besonders in sehr dunklen Szenen.
Liegt es womöglich an etwas anderem? Bild vom Samsung DVD-1080P7 ist Top - keine Mängel im Bild. Habe auch schon HDMI Kabel getauscht und auch die HDMI Steckplätze am TV (habe 3 Stück) - immer wieder Streifen.
Kann das Gerät doch nicht schon wieder zurück schicken.

Kann es vielleicht noch am Empfang von der Sat-Anlage liegen? Ist nur eine von Zehnder, ne billige. Kabel ist aber doppelt geschirmt und keine 10m lang. Habe laut Receiver 100% Signalqualität, aber "nur" 70% Signalstärke. Wieviel Signalstärke habt ihr über Sat?

MfG
Rocco

PS: Am Selectknopf der FB lag es nicht!!


Es liegt bestimmt nicht an deiner Satanlage. Ich habe das gleiche Problem mit den hellen Streifen. Der Receiver war jetzt zur Reparatur und kam mit dem Hinweis wieder, das der Receiver in allen Funktionen den Spezifikationen des Herstellers entspricht.
Das heißt, dass von Seiten Philips nichts gegen diesen Fehler unternommen wird. Wenn du hier im Board etwas stöberst, wirst du noch mehrere Leute finden, die dieses Problem haben. Ich habe ca. 200,-€ für diesen Receiver bezahlt und meine, dass man gerade von einer Firma wie Philips eine bessere Qualität erwarten kann. Dem ist aber leider nicht so.
Jetzt habe ich einen Topfield 7700 HSCI angeschlossen und der bringt mit den gleichen Kabeln und an dem gleichen Plasma ein top Bild und von den hellen Streifen ist nicht zu sehen.


[Beitrag von Pfantast am 25. Dez 2007, 12:28 bearbeitet]
lumi1
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 25. Dez 2007, 12:31
Moin!

Wie gesagt, ich habe keinerlei Probleme mit dem Philips.
Hatte ja schon den Verdacht, daß es an Deinem TV liegen könnte.
Sah aber gerade, daß Du sogar den gleichen LG hast, wie ich.

Und nochmal; auch an meinem G-90 und Z3 keine Probs mit dem Receiver.
Allerdings; warum heißt Deiner 9004/02 ?
Gibt´s den überhaupt?
Vorgänger von meinem DSR 9005/02 ?

Keine Ahnung....?


MfG.
Pfantast
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 25. Dez 2007, 13:28
Der 9004/02 ist baugleich mit dem 9005/02.
Die unterschiedliche Bezeichnung ist nur eine Unterscheidung von Philips, weil der 9004/02 von Premiere vertrieben wird.
roccoko
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 31. Dez 2007, 17:34
Hallo,

habe mir jetzt den Humax PR-HD 1000 bestellt, wegen der Premieretauglichkeit nicht den Topfield, und diesen heute bekommen.
Angeschlossen und fand die Bildqualität kräftiger als beim Philips - und das Beste - keine Streifen mehr.
Habe ein paar Sender duchgezappt und dann bei einem angehalten, um noch etwas in der Bedienungsanleitung zu blättern. Als ich wieder aufschaute, war das Bild ganz komisch gestreift und wie überlagert. Habe dann neu gestartet (Werkseinstellungen) und neueste Software drauf und Proframmsuchlauf. Nach ner knappen Stunde war er fertig. Habe dann noch ein paar Kanäle sortiert und wollte mir die Qualität des Receivers nochmal genauer ansehen, doch Pech gehabt. Wenn ich einen Sender etwas länger laufen lasse (2 min) friert der Receiver plötzlich das Bild ein und lässt dieses mit etwa 75%iger Transparenz stehen, während im Hintergrund alles normal weiter läuft. Das macht er dann so alle 2 min, bis man schön viele Standbilder hintereinander hat. Umschalten nützt nichts, auch das Schalten auf Standby nicht. Am Hauptschalter aus und man kann nach Neustart ca. 2 min wieder gucken.
Hab das Gerät 3x auf Werkseinstellung gesetzt - ohne Erfolg.

Sind HDTV Receiver alle so Sch...?
Bekommt man bei amazon nur Mist (war aber alles eingeschweißt)?
Habe ich bei HDTV-Technik den schwarzen Peter gezogen?

Was müßte ich denn anstellen, wenn ich nun vielleicht noch den Topfield 7700 bestelle, um Premiere schauen zu können? Oder womit bin ich letztendlich auf der sicheren Seite?

Irgendwie ist das echt kacke.

Vielen Dank im Voraus.
MfG
Rocco

PS: Übrigens, das Bild des Humax ist (was ich so in der kurzen Zeit sehen konnte) viel kräftiger und schärfer als das des Philips, aber bei SD ist es Pixlig und bei HD hat man sehr viel "Kästchenbildung" in etwas schnelleren Bewegungen.
lumi1
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 31. Dez 2007, 19:52
Wegen dem beschissenen SD-Bild empfehle ich niemand den Humax.
Im direkten Vergleich bei mir zuhause, mit Anpassung aller Bildparameter, hatte der Philips das beste Bild.
Sowohl bei HD wie bei SD.

Der bessere Eindruck bei HD des Humax kann ich mir so nicht erklären.
Ist eigentlich auch von der Technik her der veraltetste HD-Receiver am Markt; soviel ich schon in Erfahrung bringen konnte.
Während der philips die neueste "Einchip-Generation" darstellt.

Evtl. hast Du wirklich nur Pech.
Über Amazon kann ich nichts sagen, habe da wirklich noch nie was größeres bestellt.
Lediglich ein mal ein Siemens-Handy vor ca. 5 Jahren.
Und, komisch, Zufall oder sonstwas; es war defekt.
Angeblich Software.
Ich konnte alles machen mit dem Ding, nur nicht normale Tastenwahl und "abheben".
Weil die Wahltaste ging dann nicht.
Es war übrigens das erste und einzige Handy von mindestens 20 die ich hatte, was defekt war bei Neukauf, oder auch später.
Ein Schelm, wer da böses denkt.....
Jedenfalls funktionierten alle anderen in anderen Läden gekauften Handys immer 1A; teils bis heute, die, wo ich noch besitze..

MfG.
dschoem
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 31. Dez 2007, 19:55
HI roccoko!

Du hast mein Mitgefühl
Deine Frage zu Premiere kann ich nicht beantworten.
Habe meinen DSR 9005/2 auch von Amazon - keine Probs damit!

Wie schauts bei dir mit Kabel (HDMI, ect aus...)
Evtl. auch die Zuspeisung zum Receiver... bei HD-Bild pixelig hört sich für mich an, als zu wenig Singalgüte.
Nicht dass es am Ende an einem F-Stecker an deinem LNB liegt?

Das war bei mir der Fall!

Aber heut kannst du nur och eines machen...
Kiste aus und...

Viel Erfolg (wenigstens) dabei!

Daniel

PS: Nix für ungut!!!!
roccoko
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 01. Jan 2008, 13:41
Hallo,

leider ist das mit dem nicht so meine Fall.
Habs aber trotzdem überstanden .
Nein, an meiner Satelliten anlage liegt es nicht. Habe ja schon alles erneuert. Signalqualität habe ich immer 100% und die Signalstärke liegt beim Philips bei 70 und beim Humax sogar bei 86%.
Der Humax ist definitiv kaputt würde ich sagen, beim Philips ist eben der Kack mit den Streifen, die manchmal richtig doll zu sehen sind.
Da ich in naher Zukunft mir wohl Premiere HD oder Dicsovery HD holen werde, müßte der Receiver aber Premieretauglich sein.
Habe ja gelesen, dass man so ein Alphacrypt-Modul für den Topfield kaufen kann, was dann aber "illegal" zu Premiere wäre, wenn man keinen zerftifizierten Receiver besitzt. Ich kann doch nun nicht den Philips behalten, nur wegen Premiere!? Sollte Premiere nicht froh sein, dass sie Kunden haben?
Welches günstige CI-Modul würde denn zum Topfield und zu Premiere passen? Und mache ich mich dann strafbar, wenn ich damit Premiere schaue?

MfG
Rocco
lumi1
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 01. Jan 2008, 13:52
Moin!

Mit Katerkopf frohes neues Jahr!

Mir fällt trotz Brummschädel gerade ein:
Hatte mal mit der alten D-Box2(auch Philips-Version) ähnliche Probleme wie Du mit dem 9005.
Bis hin zu totalen Bild-/Tonausetzern,sporadisch wiederkehrend.
Ein Samsung DigitAll und ein Technisat den ich ebenfalls zeitgleich hatte, machten keine Mätzchen mit 2fach Schirmung.
Das wurde behoben und verschwand bei der D-Box, durch 4fach geschirmtes Satkabel.

Es können DECT-Telefone etc. einstrahlen.
Mag sein, daß der Philips da empfindlicher ist.
Kann es nur nicht mit Sicherheit für Dich sagen,da von Dach bis Keller bei mir jetzt schon ewig 4fach geschirmte Kabel sind.

MfG.
roccoko
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 01. Jan 2008, 16:10
Hi lumi1,

ebenfalls erst mal ein Gesundes Neues Jahr an Dich und alle anderen.
Also als ich mir neulich die neuen Sat-Teile bei EP geholt habe, dann meinte der Chef dort, dass 4-fach geschirmtes Kabel nur notwendig wäre, wenn es zusammen mit vielen Strom oder Datenleitungen zusammenliegen würde. Die haben noch nebenbei ne Elektro-Firma und würden es dort auch so machen und hatten noch nie Probleme bei 2fach geschirmten Kabeln.
Mein Kabel liegt eigentlich ganz alleine über den Rigipsplatten an der Decke entlang. Vom Spiegel bis Eingang Receiver sind es ca. 8m Kabel. Draußen an der Wand hängt ein 80er Triax Spiegel mit nem 4fach LNB mit 0,3 dB Rauschmaß. Sollte gut sein - könnte mir ja noch mal ein 4fach geschirmtes holen und es damit probieren. Der Philips scheint ja ein schlechteres Empfangsteil zu haben, da ich beim Humax ja 16% mehr Signalstärke hatte.

Und wie steht es mit Topfield und Premiere?

MfG
Rocco
lumi1
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 01. Jan 2008, 17:48
Hallo!

Erstmal:
Auf die Empfangsanzeigen der Receiver, erst recht Vergleich zwischen verschiedenen Modellen/Herstellern, kannst Du nicht viel geben.
Das sind ungeeichte Annäherungswerte, und jeder kocht sein eigenes Süppchen, zumindest wenn der Pegel lediglich in % und keiner speziellen Maßeinheit angegeben wird.

Zweitens:
Beim Digi-Empfang, gerade für HD, würde ich generell immer ein LNB höchster Güte mit 0,1 Rauschmaß nehmen.
Habe ich IMMER die besten Erfahrungen gemacht.
Wobei es Deiner aber durchaus auch tu´n dürfte.

Drittens:
Ich halte ja viel von Fachhändlern, kaufe dort auch viel, aber auch die Jungs können sich mal irren.
Eigentlich hat er recht, was die Erklärung angeht.
Aber!
Es geht hier nicht um die evtl. vorhandenen Datenleitungen oder Stromkabel;
Es geht um EINSTRAHLUNGEN von DECT und GSM Telefonen und deren Mobilstationen.
Muß nichtmal in Deinem Haus/Wohnung sein, daß kann auch aus der Nachbarschaft einstrahlen.

Wie gesagt, ich kann Dir keine Garantie geben, daß es daran liegt.
Aber Du kannst gurgeln und lesen,es ist kein Geheimnis in der Sat-Technik, daß dies oft die größten Probleme verursacht beim Empfang.

Ich kann mich lediglich dafür verbürgen, daß es bei mir alle Probs weggeräumt hatte damals.
Und ich hatte zusätzlich noch paar % mehr Empfang.

MfG.
roccoko
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 03. Jan 2008, 20:28
@lumi1,
habe mir jetzt ein neues Kabel gezogen. 120 dB geschirmt mit Kompressionssteckern. Spiegel nochmals mit Messgerät genau ausgerichtet. Streifen sind und bleiben. Neues LNB habe ich noch nicht probiert, weil die mir bei den Händlern vor Ort zu teuer sind. Habe jetzt nach Einbau des neuen Kabels sogar noch ein Prozent weniger Signalstärke - ist alles schon komisch und mir kommt es vor, als wenn es alles Humbug ist mit den ganzen Dingen.
Werde mir demnächst noch ein neues LNB (wohl die neuen von Sharp - waren 2x Testsieger) bestellen, aber das wird es auch nicht ändern glaub ich.
Wenn ich von Amazon die Gutschrift von meinem defekten Humax zurück habe, werde ich mir nochmal den Topfield bestellen und wenn es mit dem auch nichts bringt, guck ich nur noch DVD, bei einem Top-Bild. Muß ja so langsam auch den Philips zurück senden, sonst bleib ich noch drauf sitzen.

Soweit sogut,
MfG
Rocco
lumi1
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 04. Jan 2008, 10:31
Moin!

Das tut mir jetzt leid für Dich, ehrlich.
Aber gut, ein Fehler war´s mit dem Kabel nicht, so bist Du auf der sichersten Seite mit der Schirmung gegen "Strahlung".

Wenn jetzt ein neuer LNB auch nichts bringt, MUß es definitiv ein Fehler des Gerätes sein, bzw.was ich aber kaum glaube, es strahlt noch was anderes DIREKT in das Gerät ein.
Hierfür in Frage kämen Dinge wie eine schlecht funkentstörte Mikrowelle, Haartrockner,Audio-Video-Funkübertragungssysteme z.B.
Das muß nicht aus Deinem Haushalt kommen, kann auch am Nachbar liegen.
Auch Zündvorrichtungen von schlecht entstörten Gas- Ölbrennern kämen noch in Frage.
Last but not least irgendwelche Schaltnetzteile in Deinen anderen Geräten.
Evtl. mal damit probieren, wirklich ALLE Geräte in deinem Haushalt KOMPLETT vom Netz zu trennen, beobachten was passiert.
Dann systematisch eins nach dem anderen wieder an´s Netz, und schauen, wann der Fehler losgeht.
Ist zwar Worst-Case und sehr selten, aber KANN vorkommen.
Erfahrungswerte.
Wobei dies ehrlich gesagt alles nicht für eine korrekte "Immunität" des DSR 9005 spricht.
Obwohl ich nach wie vor von dem Gerät überzeugt bin.

MfG.
roccoko
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 12. Jan 2008, 21:30
So Leute - geschafft.

Habe seit heute einen Topfield HSCI 7700 und alle Probleme mit HDTV sind verschwunden. Keine Streifen mehr, keine Aussetzer, die Fernbedienung ist sehr direkt und SD und HD-Bild sind auch recht schön anzusehen.
Hatte es zwischenzeitlich nochmal mit einem heilen Humax versucht, aber die Bildqualität ließ doch sehr zu wünschen übrig.
Werde morgen noch mal am Spiegel werkeln, weil komischerweise beim Topfield jetzt die Signalstärke 100% und die Qualität nur bei 80% liegen - vorher bei Philips war es ja umgekehrt (70 zu 100%). Kann ja aber auch an den Einstellungen des Topfield liegen. Schaun wir mal.

Abschließend kann ich also sagen, dass von meinen getesteten Geräten (2x Philips DSR 9005, 2x Humax HD 1000 und Topfield 7700 HSCI) 2 defekt bei mir ankamen, der Philips das Streifenproblem und mehr hat und der heile Humax sehr bescheinden ist.
Also klare Kaufempfehlung von mir für Topfield.
Wenn Technisat oder Kathrein besser sind - na gut - aber für die Geräte in meiner Preisklasse hab ich den Besten.

MfG
Rocco
EdmondDantes
Stammgast
#27 erstellt: 13. Jan 2008, 01:02
Ich hab diese minimalen Streifen auch, aber ich sehe sie nur wenn ich 20 oder 30 cm vor dem TV stehe und auch wirklich genau darauf achte. Wenn ich ganz normal TV schaue, fällt es überhaupt nicht auf.

Als mögliche Fehlerquelle bei mir (falls es was mit "Strahlung" zu tun hat) kommt bei mir eigentlich nur meine neue Heimkino-Anlage von Sony in Frage. Ca. 20cm unter dem Sat-Receiver steht der Decoder und nochmal ca. 30 cm weiter unten steht der Subwoofer. Beide Geräte müssen separat mit Strom versorgt werden. Center-Speaker ist ca. 1 Meter entfernt und die beiden Front-Speaker ca. 40cm. Die 3 Speaker sollten aber eigentlich als Fehlerquelle ausscheiden, da sie magnetisch abgeschirmt sind.

Ich werde bei Gelegenheit mal testen ob ich irgendeine Fehlerquelle finden kann. Dies ist nun aber kein Problem weswegen ich selbst das Gerät tauschen würde.
Marc_Euchner
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 13. Jan 2008, 03:12
Bei mir sind die Streifen auch bei 1080i auf meinem samsung Full HD Fernseher bei 720p oder auf meinem anderen HD Ready LG 1366*768 mit 1080i ist es nicht.

Mir ist jetzt auch aufgefallen daß es bei ganz schnellen bewegungen im dunkleren bereich zur Klötzchenbildung kommt.Muß jetzt mal schaun obs auch nur bei 1080i ist.Hatt das von euch auch jemand bemerkt.

Die HD Receiver sind doch alles ältere Modelle stellen die denn keine neuen her.
roccoko
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 13. Jan 2008, 11:54
@EdmondDantes
es waren nicht nur minimalen Streifen. Sie waren ca. 2cm breit und zogen sich über den ganzen Bildschirm - immer ein heller und ein dunkler abwechselnd und eben sehr gut in dunkleren Szenen zu erkennen. Die fallen schon extrem auf.
Wegen einer Einstrahlung irgendeiner Sache, welche das verursachen könnte - bei mir war da nichts. Da ich so ziemlich alle Steckdosen einzeln über Sicherungen abschalten kann, habe ich zum Testen nur die Steckdosen für Receiver und LCD angelassen und den Rest im Haus ausgeschaltet. Sämtliche Funkwetterstationen und Handys aus dem Haus geschafft - nichts hat es gebracht. Und da das nächste Wohnhaus von mir ca. 100m entfernt steht, glaube ich auch nicht, dass von dort noch was eingestrahlt ist. Entweder mag der Philips kein Samsung-LCD oder er ist eben nur Schrott.

@Marc_Euchner,
mir ist auch aufgefallen, dass die Streifen weniger zu sehen sind, wenn ich auf 720p umschalte, aber weg sind sie nie gewesen. Da Du auch einen Samsung FullHD hast, denke ich, dass es wirklich im Zusammenspiel zwischen Philips und Samsung liegt. Aber ob nun der Philips Schuld ist, oder der Samsung - wer weiß. Mit dem Topfield ist jedenfall alles bestens.

MfG
Rocco
Ehrlicher
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 13. Jan 2008, 12:01
[quote="Marc_Euchner"]Bei mir sind die Streifen auch bei 1080i auf meinem samsung Full HD Fernseher bei 720p oder auf meinem anderen HD Ready LG 1366*768 mit 1080i ist es nicht.
quote]
________________________________________________

Habe den Philips jetzt eine Woche.
Zunächst lief er eigentlich perfekt und störungsfrei.
Solche Streifen habe ich seit gestern auch über den Scart-Eingang. Beim Umschalten der Programme schaltet der Philips automatisch auf das jeweilige Bildformat.

Bei der Änderung des Bildformats auf dem selben Programm bzw. Programmplatz (z.B. nach der Werbung) schaltet er nicht korrekt zurück,
"Film 16:9 - Werbung 4:3 - Film jetzt 16:9 mit Balken
(oben und unten)"
Woran kann dies liegen?????

Gruß
Ehrlicher
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PHILIPS DSR 9005 erscheinungstermin ?
Cartman361 am 11.09.2006  –  Letzte Antwort am 11.09.2006  –  3 Beiträge
Bildformat Philips DSR 9005
speedy_hlm am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  7 Beiträge
Philips DSR 9005- EPG
JOVDM am 03.02.2007  –  Letzte Antwort am 04.02.2007  –  3 Beiträge
Philips DSR 9005/2
fr@nkfurter_CTR am 04.03.2007  –  Letzte Antwort am 06.03.2007  –  6 Beiträge
Zappgeschwindigkeit Philips DSR 9005
inkihh am 31.08.2007  –  Letzte Antwort am 02.09.2007  –  8 Beiträge
Philips DSR 9005/02
octoputer am 12.09.2007  –  Letzte Antwort am 15.09.2007  –  10 Beiträge
philips dsr 9005
elkemicha am 27.06.2008  –  Letzte Antwort am 27.06.2008  –  2 Beiträge
Philips DSR 9005
big_Baku am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 02.01.2009  –  3 Beiträge
Philips Cineos DSR 9005 senderliste ?
junge1968 am 19.12.2007  –  Letzte Antwort am 21.12.2007  –  5 Beiträge
Bedienungsprobleme mit Philips DSR 9005
insider2005 am 07.10.2006  –  Letzte Antwort am 07.10.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedNolok
  • Gesamtzahl an Themen1.551.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.313

Hersteller in diesem Thread Widget schließen